Motorentyp EA 189 verbaut? (Abgasskandal)

Audi A4 B8/8K

Haben wir auch den Motor? Laut ... sind alle Audis mit 2.0 TDI, Common Rail und Euro 5 mit der Abgasmanipulationssoftware ausgestattet. MfG

Beste Antwort im Thema

So, extra für die Diskussion hier melde ich mich auch mal wieder an, statt nur mitzulesen. Ich habe 2009 einen neuen 2.0 TDI mit 170PS gekauft, ganz privat. Meine Entscheidung fiel unter anderem auf diese Motorisierung, weil sie in meinen Augen ein ausgewogenes Verhältnis zwischen Leistung und Verbrauch brachte. Die Werksangabe schaffe ich auch nicht - ich fahre ja auch nicht auf dem Prüfstand. Trotzdem ist der Verbrauch für mich nicht unwichtig. Ich mag es außerdem, dass ich nur alle 1000km mal tanken muss. 0,5l mehr - wenn es denn so ist - heißen für mich, ich muss 100km früher tanken.

Was mich verwundert ist, dass hier einige so vehement Audi verteidigen. Man hat fast das Gefühl, hier sind so einige Audi Mitarbeiter unterwegs. Aber bitte, kann jeder so machen wie er will.
Ich für meinen Teil fühle mich als Kunde betrogen. Wegen mir kann Audi nachbesser, aber ich erwarte, dass das Auto danach nicht schlechter ist als vorher. Bezogen auf Verbrauch, Leistung, Drehmoment und -verlauf und auch auf die Haltbarkeit. Und da braucht mir auch keiner erzählen, ich solle mich doch nicht so anstellen und ich möge mir was anderes kaufen, wenn ich das nicht zahlen wolle. Auch bei einem Skoda wäre die Problematik die gleiche, obwohl das Auto günstiger ist.

Aktuell habe ich den 2. Brief noch nicht bekommen. Wenn es soweit ist, werde ich aber definitiv meine Rechtsschutzversicherung einbinden, und mich schlau machen, welche Optionen es gibt. Ich will sicher stellen, dass ich danach nicht schlechter dastehe als vorher. Daran ist auch nichts verwerflich.

Darüber hinaus fühle ich mich als deutscher Kunde ohnehin wie ein Kunde 2. Klasse, denn anderswo kommt man den Kunden ja wohl deutlich mehr entgegen.

Unterm Strich bin ich erstmal von diesem Konzern geheilt. Der nächste wird wohl eher ein Koreaner, mit 5 oder 7 Jahren Sorglospaket. Klar, da kann man auch hintergangen werden, aber der Ärger ist dann kleiner. Und ich wüsste auch nicht, warum ich den VW Konzern noch damit belohnen sollte, dass das nächste Auto wieder dort gekauft wird. Von Transparenz und Aufklärung kann ja wohl keine Rede sein. Die Schreiben sind so formuliert, als hätte man aus Versehen einen kleinen Fehler gemacht, den man nun korrigieren will. Und diese Arroganz kotzt mich einfach an.

So, nun geht es etwas besser. Denen, die auch davon genervt sind, wünsche ich viel Erfolg dabei mit allen Mitteln gegen diese Sauerei vorzugehen. Denen, die meinen man müsse doch als Kunde schön die Füße still halten und als Audi Fahrer sollte man es sich doch leisten können lege ich nahe, das nächste Mal ein höherklassiges Fahrzeug zu kaufen, um mal aus der Komfortzone rauszukommen.

4031 weitere Antworten
4031 Antworten

Zitat:

@A4Turbo1982 schrieb am 12. Juli 2016 um 11:31:53 Uhr:


Mein Wagen hat das Update, wie bereits berichtet, seit einer Weile (1000km) drauf und ich kann nun Näheres berichten. Einen Leistungs- und Verbrauchsunterschied konnte ich nicht wahrnehmen, jedoch scheint die Schaltpunktanzeige etwas verändert worden zu sein. Wenn ich vorher in der City mit 50-55 km/h fuhr, war der vierte Gang der Richtige. Nun empfiehlt er den fünften Gang. Tu ich zwar trotzdem nicht, aber was anderes habe ich nicht zu berichten.

Das gleiche kann ich auch berichten, die Schaltpunktanzeige kommt früher (A4 Avant 100kw/136 PS Schalter EZ 10/13). Im Gegensatz zu vor dem Update lässt sich der Wagen jetzt aber tatsächlich bei 50 im 5. Gang und bei 70 im 6. Gang bewegen, und der Durchzug scheint subjektiv etwas besser geworden zu sein. Scheinbar sind da ein paar NM gefunden worden die das lang übersetzte Getriebe etwas kaschieren. Dafür habe ich jetzt eine ganz minimale Anfahrschwäche, da braucht er jetzt ein viertel Sekündchen.
Da ich jetzt vor allem den 5. im Ortsverkehr mitbenutze ist der Verbrauch leicht um ca 0,2l gesunken. Und was er im Endeffekt hinter rauspustet ist mir eigentlich Latte.

Schade finde ich das man hier im Thread nur sehr wenige Erfahrungsberichte und dafür sehr viele Spekulationen und sonstiges nebensächliches Gedöns zu lesen bekommt....

Zitat:

Wie komme ich von D auf den S Modus?

genau so, wie von P auf den D

Ist es denn so kompliziert?????

http://imgr1.auto-motor-und-sport.de/...otoshowBig-2ace65be-449946.jpg

Habe es hinbekommen. Das Problem war, dass D und S zusammen gefasst sind und nicht wie auf dem Bild untereinander.

Aber auch in S war das Fahrempfinden für 190 PS eher enttäuschend.

Ähnliche Themen

Naja , er dreht ja einfach nur höher in S. Bei einem Diesel der über Drehmoment läuft , eher sinnlos.

Zitat:

@Joda24 schrieb am 13. Juli 2016 um 12:8:56 Uhr:


Schade finde ich das man hier im Thread nur sehr wenige Erfahrungsberichte und dafür sehr viele Spekulationen und sonstiges nebensächliches Gedöns zu lesen bekommt....

Finde ich genau so mich würden auch eher Erfahrungsberichte interessieren.

Erfahrungsberichte hier. Bitte Seite 14 lesen bezüglich update Problem http://www.motor-talk.de/.../...h-dem-softwareupdate-t5567865.html?...

Zitat:

@VaPi schrieb am 13. Juli 2016 um 20:24:59 Uhr:


Naja , er dreht ja einfach nur höher in S. Bei einem Diesel der über Drehmoment läuft , eher sinnlos.

Leistung ist das Produkt aus Drehzahl und Drehmoment. Das Drehmoment mag zwar bei 4000upm geringer sein als bei 2500upm, jedoch ist die Leistung trotzdem höher. Die maximale Beschleunigung wird bei Nennleistung erreicht, und die liegt beim Turbodiesel idR oberhalb des maximalen Drehmoments. Deshalb verhält sich die multitronic in S völlig richtig.

Ich habe bammel, weil es für die Multitronic noch keine freigegebene Lösung gibt.

Der Service Vertrag wird nicht mehr angeboten, oder? Ich habe prophylaktisch eine Frist zur Nachbersserung gesetzt, welche verstrichen ist und bin echt am überlegen, wie ich weiter vorgehen soll. Ich glaub ich sprech mit dem Autohaus, vielleicht kann man einen Deal gegen einen nicht EA189 machen.

Ich bin eigentlich recht froh, dass es noch kein Update gibt.

Zitat:

@bennson1988 schrieb am 14. Juli 2016 um 15:17:03 Uhr:


Ich habe bammel, weil es für die Multitronic noch keine freigegebene Lösung gibt.

Der Service Vertrag wird nicht mehr angeboten, oder? Ich habe prophylaktisch eine Frist zur Nachbersserung gesetzt, welche verstrichen ist und bin echt am überlegen, wie ich weiter vorgehen soll. Ich glaub ich sprech mit dem Autohaus, vielleicht kann man einen Deal gegen einen nicht EA189 machen.

insgesamt 116 Seiten für die Katz ...

Es wird keinen Deal geben! Der Hersteller ist verpflichtet das Update zu machen und wird im Serviceheft vermerkt! Rückmeldung dann ans KBA

Zitat:

@Joda24 schrieb am 13. Juli 2016 um 12:08:56 Uhr:



Zitat:

@A4Turbo1982 schrieb am 12. Juli 2016 um 11:31:53 Uhr:


Mein Wagen hat das Update, wie bereits berichtet, seit einer Weile (1000km) drauf und ich kann nun Näheres berichten. Einen Leistungs- und Verbrauchsunterschied konnte ich nicht wahrnehmen, jedoch scheint die Schaltpunktanzeige etwas verändert worden zu sein. Wenn ich vorher in der City mit 50-55 km/h fuhr, war der vierte Gang der Richtige. Nun empfiehlt er den fünften Gang. Tu ich zwar trotzdem nicht, aber was anderes habe ich nicht zu berichten.

Das gleiche kann ich auch berichten, die Schaltpunktanzeige kommt früher (A4 Avant 100kw/136 PS Schalter EZ 10/13). Im Gegensatz zu vor dem Update lässt sich der Wagen jetzt aber tatsächlich bei 50 im 5. Gang und bei 70 im 6. Gang bewegen, und der Durchzug scheint subjektiv etwas besser geworden zu sein.

Nach nun ca. 2000km mit dem Update kann ich mich der Erfahrung der früheren Schaltpunktanzeige anschließen. Ob man sich daran hält, ist eine andere Sache.
Der Verbrauch ist unverändert geblieben.

Zitat:

@ONKELTOM7777 schrieb am 14. Juli 2016 um 18:10:35 Uhr:



Zitat:

@bennson1988 schrieb am 14. Juli 2016 um 15:17:03 Uhr:


Ich habe bammel, weil es für die Multitronic noch keine freigegebene Lösung gibt.

Der Service Vertrag wird nicht mehr angeboten, oder? Ich habe prophylaktisch eine Frist zur Nachbersserung gesetzt, welche verstrichen ist und bin echt am überlegen, wie ich weiter vorgehen soll. Ich glaub ich sprech mit dem Autohaus, vielleicht kann man einen Deal gegen einen nicht EA189 machen.

insgesamt 116 Seiten für die Katz ...

Es wird keinen Deal geben! Der Hersteller ist verpflichtet das Update zu machen und wird im Serviceheft vermerkt! Rückmeldung dann ans KBA

Sind sie nicht, denn ich habe sie alle gelesen.

Kurz und knapp:
Ich habe noch meine Gewährleistung
Ich habe eine unerfüllte Frist zur Nacherfüllung gesetzt
Ich habe einen gerichtlich anerkannten Mangel
Was darf ich theoretisch? Zurücktreten oder mindern!
Will ich aber nicht - ich will einen vernünftigen Audi und würde sogar für ein neures BJ draufzahlen.

Also was ist so abwegig, mich außergerichtlich mit dem Autohaus zu einigen, wenn ich juristisch gesehen gute/bessere Karten habe? Ich will nicht klagen, ich will sorgenfrei Kilometer machen!

Warum sollen die sich mit dir einigen?
Das Update ist verfügbar, dann ist der Mangel behoben. Fertig.

Für Automatik leider nicht. Warum, wenn es doch so einfach ist?

Deine Antwort
Ähnliche Themen