Motorenprogramm merkwürdig
Finde den Insignia, zumindest von dem was man bislang gehört oder gesehen hat, recht ansprechend. Laut Prospekt gibt es aber u.a. Benzinmotoren mit 140 PS und dann als nächstes den 2,0 T mit 200 PS. Ich finde dieser Sprung von ziemlich schwachbrüstigen (Drehmoment) 140er zum Klasse 2,0 T einfach zu groß. M.E. sollte es ein Modell 2,0 T so mit ca. 160-170 PS geben (siehe Audi A 4). Dieser Motor wäre die richtige Basismotorisierung für den Insignia.
Oder liege ich da gänzlich falsch, auch im Hinblick auf Verkaufbarkeit des Modells, denn nicht jeder will so einen starken Motor und der kleinere (vom 115 PS ganz zu schweigen) dürfte manchem als zu schwach erscheinen.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von quantas
ok, verstanden, Opel schiebt nach. Andere Hersteller schaffen es gleich mit einer guten Motorenpalette auf den Markt zu gehen, oder sehe ich das falsch ?
Das siehst du vollkommen falsch.
Frage an dich: Welche Motoren waren denn beim A5 von Anfang an verfügbar? Oder beim A4?
17 Antworten
Thema wurde schon zur genüge besprochen hier.
Es kommt doch im laufe der Zeit einige Motoren wie zb. der 1.6 Turbo mit um 180ps,der CNG mit um 150ps,ein V6 Diesel 2.9 mit um 250ps.
Wurde auch schon der kommende 1.4 Turbo,der Diesel Doppelturbo (von Saab) oder auch Ethanolmotoren angesprochen.
Mit Sicherheit kommen im laufe der Zeit weitere Motoren hinzu.
Sowohl im Benziener-,Diesel- als auch im alternativen Bereich.
omileg
wie oft muss das noch erläutert werden.
man schiebt doch noch motoren hinterher, schon mit dem start des sports tourer und danach denk ich auch.
der konzern möchte doch ncih nur am anfang modelle verkaufen sondern auch nach 2 jahren auch noch das modell interessant halten, mal grob gesagt.
Zitat:
Original geschrieben von quantas
Laut Prospekt gibt es aber u.a. Benzinmotoren mit 140 PS und dann als nächstes den 2,0 T mit 200 PS. Ich finde dieser Sprung von ziemlich schwachbrüstigen (Drehmoment) 140er zum Klasse 2,0 T einfach zu groß. M.E. sollte es ein Modell 2,0 T so mit ca. 160-170 PS geben (siehe Audi A 4). Dieser Motor wäre die richtige Basismotorisierung für den Insignia.
Für den kommenden Kombi ist der 1,6 Turbo mit um die 160 PS angekündigt. Der kommt dann auch in der Limousine. Das Motorenprogramm wird im Laufe der Zeit natürlich noch ausgebaut. Aus Kapazitätsgründen sind am Anfang der Laufzeit eines neuen Modells nie alle Motoren- und Sonderausstattungsvarianten verfügbar.
Zitat:
Original geschrieben von Südschwede
Für den kommenden Kombi ist der 1,6 Turbo mit um die 160 PS angekündigt. Der kommt dann auch in der Limousine.
So wie der 1.6T bereits in der Schweizer Preisliste mit Vermerk auf dessen Verfügbarkeit erst ab Frühjahr 2009 aufgeführt ist, wird er wie im Astra 180 PS haben.
Grüsse
Tonto
Ähnliche Themen
ok, verstanden, Opel schiebt nach. Andere Hersteller schaffen es gleich mit einer guten Motorenpalette auf den Markt zu gehen, oder sehe ich das falsch ?
Zitat:
Original geschrieben von quantas
ok, verstanden, Opel schiebt nach. Andere Hersteller schaffen es gleich mit einer guten Motorenpalette auf den Markt zu gehen, oder sehe ich das falsch ?
Das siehst du vollkommen falsch.
Frage an dich: Welche Motoren waren denn beim A5 von Anfang an verfügbar? Oder beim A4?
Zitat:
Original geschrieben von quantas
ok, verstanden, Opel schiebt nach. Andere Hersteller schaffen es gleich mit einer guten Motorenpalette auf den Markt zu gehen, oder sehe ich das falsch ?
Das siehst du falsch!
Zitat:
Original geschrieben von quantas
ok, verstanden, Opel schiebt nach. Andere Hersteller schaffen es gleich mit einer guten Motorenpalette auf den Markt zu gehen, oder sehe ich das falsch ?
Die Frage ist, was eine gute Motorenpalette ist... Opel hat wohl die Prioritäten auf die Einstiesmotoren (um günstige Preise anbieten zu können) und auf die Topmotorisierungen (lässt sich gut Werbung mit machen...) gesetzt und ergänzt jetzt noch die Mitte. (sind ja nur 3-4 Monate nach Markteinführung). Also das kann man durchaus als eine gute Motorenpalette ansehen, wenn man halt einen Motor der leistungsmässig in der Mitte liegt sucht, ist es natürlich eher eine schlechte Motorenpalette...
Aber eines ist die Motorenpalette bei keinem Hersteller (ausgenommen diejenigen die ohnehin nur kleiner Diesel - grosser Diesel und kleiner Benziner - grosser Benziner im Angebot haben) von Anfang an: vollständig.
Grüsse
Tonto
Hallo, laut Schweizer Preisliste gibts den 1,6 Turbo aber nicht mit AT-Getriebe.
Toll geplant und nicht nachvollziehbar.
MfG Camper89
Oh man, Hirn einschalten!
Es ist doch nur eine vorläufige Angabe!
Interessanterweise ist der 1.6T doch um einiges günstiger als der 2.0T. Der Aufpreis zum 1.8 ist auch marginal.
G
simmu
Zitat:
Original geschrieben von Tonto
So wie der 1.6T bereits in der Schweizer Preisliste mit Vermerk auf dessen Verfügbarkeit erst ab Frühjahr 2009 aufgeführt ist, wird er wie im Astra 180 PS haben.Zitat:
Original geschrieben von Südschwede
Für den kommenden Kombi ist der 1,6 Turbo mit um die 160 PS angekündigt. Der kommt dann auch in der Limousine.Grüsse
Tonto
nur das er im insignia euro 5 ist 😮
und der 1.6 t, 2.0t und der 2.8t haben alle 350 nm?!? 😕
Hallo
Beim 2.0 Turbo kann das durchaus sein, beim 1.6 Turbo dürfte es sich um einen Schreibfehler handeln. Im Astra z.B. hat dieser 230 Nm, ist der 2.8 Turbo erstmal auf DI umgestellt sollten das auch mehr werden.
Die Zusammenstellung bezüglich Getriebeauswahl für den deutschen Markt kann da auch anders sein, daß gab es schon oft genug das die Auswahlmöglichkeiten von Land zu Land unterschiedlich sind, z.B. ist Österreich das einzige Land wo es den Astra mit einem 1.4er mit 75 PS (Z14XEL) gibt.
Mal abwarten was da noch passiert, der Insignia ist ja erst am Anfang.
Gruß Oli
Da der Audi A6 Avant überarbeitet worden ist, habe ich mir das Fahrzeug auf der Audi-Webseite genauer angesehen, um zu prüfen, ob er für mich als Ersatzfahrzeugg für meinen Omega Caravan Modelljahr 2000 infrage kommt. Leider habe ich in der Motorenpalette keinen sparsamen 2 bis 2,2 Liter Diesel mit 350 bis 400 NM Drehmoment gefunden, der meinen Wohnwagen ziehen könnte. Da bietet mir den der Insignia mit dem 2 Liter Diesel mit 118 kw und 350 NM Drehmoment den geeigneteren Motor an.
Siehste und da bräuchtest du nicht mal die Marke wechseln😁😉.
Kleines Scherzle.
omileg