Motorenpalette im neuen A4 (ab 2014)
Hallo Foris,
in der aktuellen Autobild ist die Motorenpalette der künftigen A4 Generation aufgeführt.
Folgende Aggregate sollen angeboten werden:
1.4 TSI, 143 PS/260 Nm
2.0 TFSI, 177 PS/300 Nm
2.0 TFSI, 225 PS/350 Nm
2.0 TDI, 122 PS/270 Nm
2.0 TDI, 150 PS/320 Nm
2.0 TDI, 197 PS/400 Nm
3.0 TDI, 218 PS/400 Nm
3.0 TDI, 272 PS/600 Nm
sowie ein S4 mit 340 PS
(das wird wohl ein 3.0 TFSI sein) !
Wäre schön, wenn ihr eure Meinung bzw. weitere Daten wie Verbrauch, Fahrleistungen etc. (ist streng geheim, ich weiss..) postet.
32 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Gas_A4
Hallo,alles in allem ein Trauerspiel.... kein Motor, der
'ohne Stress' auf LPG umrüstbar ist. Bin nicht
bereit, 80 ct/l Steuern zu zahlen...mfg
Gas_A4
Woran kann man das sehen, das das nicht oder nur schwer geht?
Zitat:
Original geschrieben von darkvader
Den 2.7 gibts schon länger nicht mehr :-)Aktuell gibt es den 2.0 mit 177 PS und den 3.0 mit 204 PS. Die unterscheiden sich immerhin mit 7km/h in der Endgeschwindigkeit und 0,6 Sekunden in der Beschleunigung auf 100. Aber da reden wir auch von 15% Mehrleistung des 6ers zum 4rer - in der Spekulation lägen wir nur noch bei 10% Mehrleistung - und die kann schnell durch das gewicht aufgefressen werden....
Der 3.0 TDI mit 204 PS ersetzt den 2.7er TDI !!
aktuell ist zwischen stärksten 4Zylinder & schwächsten 6Zylinder eine PS-Differenz von 27 !! zwischen 2.7 und 2.0 mit 170 waren es 20 PS; bei den geplanten Motorisierzngen im B9 liegen zwischen stärksten 2.0er und schwächsten 3.0er auch 21 PS!!
also, alles gehabt, nur dass der 2.7er jetzt durch eine reduzierte Version des 3.0ers ersetzt wird.
Jedenfalls gut das es noch den 3.0 TDI als V6 gibt....habe grade gelesen der 530d im neuen 5er wird durch ein 4 Zylinder Biturbo mit 260 Ps ersetzt. Igit!
Sowas finde ich nur Sinnvoll für die kleineren Autos (1er, A3)
Zitat:
Original geschrieben von c32amg
Jedenfalls gut das es noch den 3.0 TDI als V6 gibt....habe grade gelesen der 530d im neuen 5er wird durch ein 4 Zylinder Biturbo mit 260 Ps ersetzt. Igit!Sowas finde ich nur Sinnvoll für die kleineren Autos (1er, A3)
Da Audi bisher nichtmal die 200 PS mit nem Vierzylinder abdecken kann werden usn da sicherlich die 6er noch länger erhalten bleiben :-).
Bis zum neuen A4 schaffen Sie dann evtl. die 200 - 210 PS auch mit nem 4er - da bleibt dann aber immer noch 250+ und 300+ für den 6er - also so schnell stirbt der bei Audi eher nicht aus.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Airdahl
Woran kann man das sehen, das das nicht oder nur schwer geht?Zitat:
Original geschrieben von Gas_A4
Hallo,alles in allem ein Trauerspiel.... kein Motor, der
'ohne Stress' auf LPG umrüstbar ist. Bin nicht
bereit, 80 ct/l Steuern zu zahlen...mfg
Gas_A4
(T)FSI ist immer 'schwer' auf LPG uzurüsten, da die
Benzineinspritzdüsen normalerweise durch das
Benzin gekühlt werden. Wenn aber (wie bei mir)
so ca. 4000l LPG und nur 150 l Benzin (bei ca.
32000 km/Jahr) durch die Anlage geht, ist sehr
fraglich, ob die Benzineinspritzdüsen das
überleben... Das 1.4er (T)FSI ist ein CNG-
Kandidat (ab Werk), da hätte ich dann aber
mindestens 450 km Reichweite (bei 160 km/h
Dauerstrich) auf der Wunschliste...
mfg
Gas_A4
Zitat:
Original geschrieben von darkvader
Da Audi bisher nichtmal die 200 PS mit nem Vierzylinder abdecken kann werden usn da sicherlich die 6er noch länger erhalten bleiben :-).Zitat:
Original geschrieben von c32amg
Jedenfalls gut das es noch den 3.0 TDI als V6 gibt....habe grade gelesen der 530d im neuen 5er wird durch ein 4 Zylinder Biturbo mit 260 Ps ersetzt. Igit!Sowas finde ich nur Sinnvoll für die kleineren Autos (1er, A3)
Bis zum neuen A4 schaffen Sie dann evtl. die 200 - 210 PS auch mit nem 4er - da bleibt dann aber immer noch 250+ und 300+ für den 6er - also so schnell stirbt der bei Audi eher nicht aus.
Hallo,
wenn man genug Platz hat im Motorraum sehe ich jetzt auch keinen großen Vorteil von einem 4er mit so viel Leistung. Bis dato war das zumindest so. Kann sich aber in der Zukunft ändern
Gruß
Wusler
Zitat:
Original geschrieben von wusler
Hallo,wenn man genug Platz hat im Motorraum sehe ich jetzt auch keinen großen Vorteil von einem 4er mit so viel Leistung. Bis dato war das zumindest so. Kann sich aber in der Zukunft ändern
Gruß
Wusler
besseres verhaeltniss von gewicht zu leistung - da kann man locker 50kg sparen.
Zitat:
Original geschrieben von darkvader
besseres verhaeltniss von gewicht zu leistung - da kann man locker 50kg sparen.Zitat:
Original geschrieben von wusler
Hallo,wenn man genug Platz hat im Motorraum sehe ich jetzt auch keinen großen Vorteil von einem 4er mit so viel Leistung. Bis dato war das zumindest so. Kann sich aber in der Zukunft ändern
Gruß
Wusler
Hallo,
ja und die Heizung geht eher weil weniger Maße im Winter erwärmt werden muß aber bis jetzt haben die Konkurrenten weder im Verbrauch noch in den Fahrleistungen nennenswerte Vorteile und dann würde ich doch eher auf mehr Hubraum setzen
Gruß
Wusler
dann vergleich mal den c250 cdi mit dem a4 3.0 tdi - in den fahrleistungen liegt der mercedes vorne - und das der verbrauch je nach fahrprofil nicht besser sein muß ist ja klar....
Hallo,
das hat aber meist was zu tun mit den verbauten Getrieben weil meist wird der Audi mit Multitronic getestet und selbst da ist er in vielen Tests nicht weit weg vom Mercedes. Hab leider keinen Test Audi Allrad mit DSG gegen Allrad Mercedes falls es den dort mit Allrad gibt
Übrigens kommt ja der Benz bald mit einer standfesten Einspritzanlage
Gruß
Wusler
Zitat:
Original geschrieben von wusler
Hallo,das hat aber meist was zu tun mit den verbauten Getrieben
Das klingt nach "Ich WILL aber recht haben" :-) Schau dir halt bei beiden die Handschalterwerte an - auch da liegt der Mercedes je nach Variante vorne. Übrigens obwohl der Merceds mit dem 4 Zylinder immer noch schwerer ist als der Audi mit seinem 6er. Daswegen muß man da mehr machen als einfach nur Zahl A mit Zahl B in Relation setzen - das mu0 manm immer als im Kontext sehen. Stell dir vor, der Mercedes wäre nochmal 100 Kilo leichter, wäre also ursprünglich auf dem Audi Niveau - und hätte dann nochmal die 50 Kilo Motogewichtsersparniss - der würde dem 6er sowohl fahrleiustungs als auch Verbrauchstechnisch "um die Ohren" fahren. Aber klar reden wir hier nicht von "Welten" - nur der Motor mal über den Daumen genommen - 50Kilo sind bei 1500 Fahrzeuggewicht ja % gesehen gerade mal 3,3% - und 3,3% mehr PS führen nicht zu "Umwerfenden" Steigerungen - aber hier gehts ja darum, das du sagst, das die 4er in dem bereich nicht besser sind. Und das ist falsch - In Sachen Leistungsgewicht sind sie einfach besser - mit allen damit verbundenen Vorteilen.
Das Sie für jemanden der überwiegend Vollast fährt dann evtl. Verbrauchstechnisch nicht mehr geeignet sind ist wieder eine andere Sache - Und wenn der 6er Zylinderabschaltung bekommt, dann rücken die sicherlich wieder näher aneinander - aber Stand heute hat der 4er Meßbare Vorteile - und wer das Gegenteil behauptet, der soll es bitte entweder Beweisen oder aufhören sich die Realität zurechtzubiegen.....
Zitat:
Original geschrieben von darkvader
Das klingt nach "Ich WILL aber recht haben" :-) Schau dir halt bei beiden die Handschalterwerte an - auch da liegt der Mercedes je nach Variante vorne. Übrigens obwohl der Merceds mit dem 4 Zylinder immer noch schwerer ist als der Audi mit seinem 6er. Daswegen muß man da mehr machen als einfach nur Zahl A mit Zahl B in Relation setzen - das mu0 manm immer als im Kontext sehen. Stell dir vor, der Mercedes wäre nochmal 100 Kilo leichter, wäre also ursprünglich auf dem Audi Niveau - und hätte dann nochmal die 50 Kilo Motogewichtsersparniss - der würde dem 6er sowohl fahrleiustungs als auch Verbrauchstechnisch "um die Ohren" fahren. Aber klar reden wir hier nicht von "Welten" - nur der Motor mal über den Daumen genommen - 50Kilo sind bei 1500 Fahrzeuggewicht ja % gesehen gerade mal 3,3% - und 3,3% mehr PS führen nicht zu "Umwerfenden" Steigerungen - aber hier gehts ja darum, das du sagst, das die 4er in dem bereich nicht besser sind. Und das ist falsch - In Sachen Leistungsgewicht sind sie einfach besser - mit allen damit verbundenen Vorteilen.Zitat:
Original geschrieben von wusler
Hallo,das hat aber meist was zu tun mit den verbauten Getrieben
Das Sie für jemanden der überwiegend Vollast fährt dann evtl. Verbrauchstechnisch nicht mehr geeignet sind ist wieder eine andere Sache - Und wenn der 6er Zylinderabschaltung bekommt, dann rücken die sicherlich wieder näher aneinander - aber Stand heute hat der 4er Meßbare Vorteile - und wer das Gegenteil behauptet, der soll es bitte entweder Beweisen oder aufhören sich die Realität zurechtzubiegen.....
Hallo,
na dann hast halt Recht hab aber trotzdem noch keinen Vergleichstest gelesen wo der Benz den Audi um die Ohren gefahren ist. Weder C noch E-Klasse und die hat das gleiche Gewichtsniveau
Gruß
Wusler
Zitat:
Original geschrieben von wusler
Hallo,na dann hast halt Recht hab aber trotzdem noch keinen Vergleichstest gelesen wo der Benz den Audi um die Ohren gefahren ist. Weder C noch E-Klasse und die hat das gleiche Gewichtsniveau
Gruß
Wusler
<Seufz> - Okay, ich versuche es ein letztes mal: Klar kann sich eine E Klasse nicht absetzen, wenn Sie IN SUMME dasselbe Gewichtsniveau hat wie der A6 - es geht hier ja um POTENTIALE - Mercedes ist nicht in der Lage, das geringere Motorengewicht auch auf ein Geringeres Gesamtgewicht zu übertragen.
Die E-Klasse wiegt mit 4 Zylinder 1735 Kilogramm. Der Audi A6 wiegt mit 6 Zylinder 1700 Kilogramm. Aber- ein THEORETISCHER A6 mit 4 Zylinder und 200 PS würde locker nur noch 1650 Kilogramm wiegen - bzw. eine THEROTISCHE Mercedes E Klasse mit 6 Zylinder und 200 PS 1785 Kilogramm (Die reale Mercedes E-Klasse mit 6 Zylinder wiegt übrigens 1825 Kilogramm - hat dann aber auch mehr als die 200 PS).
Daswegen schrieb ich ja, wenn Mercedes in der Lage WÄRE, die Gewichtsersparniss auch umzusetzen, dann WÜRDE auch die E-Klasse dem A6 "um die Ohren" fahren - aber irgendwo verliert Mercedes den Gewichtsvorteil wieder, daswegen ist eben "nur" Gleichstand.
Oder um es noch einmal ganz einfach zu machen:
Auch du wirst dem einfachen physikalischen gesetz Folgen können, das 200 PS es einfacher haben, 1500 Kilogramm durch die Welt zu bewegen, als 1550 Kilogramm - oder?
Zitat:
Original geschrieben von darkvader
<Seufz> - Okay, ich versuche es ein letztes mal: Klar kann sich eine E Klasse nicht absetzen, wenn Sie IN SUMME dasselbe Gewichtsniveau hat wie der A6 - es geht hier ja um POTENTIALE - Mercedes ist nicht in der Lage, das geringere Motorengewicht auch auf ein Geringeres Gesamtgewicht zu übertragen.Zitat:
Original geschrieben von wusler
Hallo,na dann hast halt Recht hab aber trotzdem noch keinen Vergleichstest gelesen wo der Benz den Audi um die Ohren gefahren ist. Weder C noch E-Klasse und die hat das gleiche Gewichtsniveau
Gruß
Wusler
Die E-Klasse wiegt mit 4 Zylinder 1735 Kilogramm. Der Audi A6 wiegt mit 6 Zylinder 1700 Kilogramm. Aber- ein THEORETISCHER A6 mit 4 Zylinder und 200 PS würde locker nur noch 1650 Kilogramm wiegen - bzw. eine THEROTISCHE Mercedes E Klasse mit 6 Zylinder und 200 PS 1785 Kilogramm (Die reale Mercedes E-Klasse mit 6 Zylinder wiegt übrigens 1825 Kilogramm - hat dann aber auch mehr als die 200 PS).
Daswegen schrieb ich ja, wenn Mercedes in der Lage WÄRE, die Gewichtsersparniss auch umzusetzen, dann WÜRDE auch die E-Klasse dem A6 "um die Ohren" fahren - aber irgendwo verliert Mercedes den Gewichtsvorteil wieder, daswegen ist eben "nur" Gleichstand.
Oder um es noch einmal ganz einfach zu machen:
Auch du wirst dem einfachen physikalischen gesetz Folgen können, das 200 PS es einfacher haben, 1500 Kilogramm durch die Welt zu bewegen, als 1550 Kilogramm - oder?
Hallo,
oh man lies halt meine Zeilen mal richtig. Mir geht es darum das die E-Klasse eben nicht schwerer ist wie der A6 und der 250cdi keine Vorteile hat. Weil mir gerade kein anderer Test eingefallen ist hier mal ein Vergleich
http://www.autobild.de/.../...-5er-mercedes-e-klasse-test-1600531.html
Ja der Audi hat quattro aber beide V6 und ähnliche Gewichtsklasse und es gibt auch einige Tests da war die E-Klasse leichter. Das 50kg die man nicht rumschleppen muß was ausmacht klar und deswegen mach ich vor längeren fahrten auch immer eine Diät damit mein Dicker nicht so viel zu schleppen hat😉
Man darf nämlich auch nicht vergessen das ein zusätzlicher Turbo mit allem drum und dran auch was wiegt und der Motorblock auch meist modifiziert wird damit er die Mehrleistung aushalten kann
Gruß
Wusler
Zitat:
Original geschrieben von wusler
Hallo,oh man lies halt meine Zeilen mal richtig. Mir geht es darum das die E-Klasse eben nicht schwerer ist wie der A6 und der 250cdi keine Vorteile hat. Weil mir gerade kein anderer Test eingefallen ist hier mal ein Vergleich
http://www.autobild.de/.../...-5er-mercedes-e-klasse-test-1600531.html
Ja der Audi hat quattro aber beide V6 und ähnliche Gewichtsklasse und es gibt auch einige Tests da war die E-Klasse leichter. Das 50kg die man nicht rumschleppen muß was ausmacht klar und deswegen mach ich vor längeren fahrten auch immer eine Diät damit mein Dicker nicht so viel zu schleppen hat😉
Man darf nämlich auch nicht vergessen das ein zusätzlicher Turbo mit allem drum und dran auch was wiegt und der Motorblock auch meist modifiziert wird damit er die Mehrleistung aushalten kannGruß
Wusler
Oh Mann - hört halt mal auf ständig Sinnlose Vergleiche zu bringen - wo hilft es denn jetzt wenn du einen Test zitierst wo ein 270 PS gegen einen 300PS getestet wird bei dem beide 6 Zylinder sind?
Schau in die Datenblätter - und nimm die Zahlen daraus wie ich es die ganze Zeit gemacht habe - und komm mit Brauchbaren fakten und nachvollziehbaren Argumentationen und nicht irgendwelche halbgar hingeworfenen infobrocken - oder lass es.
Und zu deinem zusätzlichen Turbo und ähnliches: das ist in meinen 50 Kilogramm bereits berücksichtigt, denn zwischen dem 177 PS 4 Zylinder und dem 204 PS 6 Zylinder liegen beim A4 Avant mit Handschaltung und Frontantrieb Satte 85 Kilo Unterschied (1610 / 1695). Insofern habe ich 35 Kilo für den zusätzlichen Torbo und die Motorblockverstärkung angenommen. Macht aber dann eben immer noch 50 Kilo Ersparniss.