Motorengeräusche

Ford Fiesta Mk7 (JA8)

Hi,
da bin ich mal wieder mit neuen Fragen Bzw. Problemen. 😰

Es geht wie auch sonst um meinen Fiesta.

Folgendes Problem tritt seit einiger Zeit verstärkt auf, und zwar immer wenn der Motor kalt ist, und die Außentemparaturen niedrig sind (um 4 und drunter) macht der Motor beim Anfahren eine art Pfeifgeräusch wie von einem Turbolader.
Im Innenraum kann man denken, dass der Wagen einen Turbolader besitzt, ist das normal oder nicht?
Und was könnte das sein?

Desweiteren fällt mir morgens beim Rückwärtsfahren auf, dass die Motordrehzahl auf über 2000 Umdrehungen kurzzeitig ansteigt, sobald man auskuppelt, dass muss wahrscheinlich so, oder?

Das gleiche Problem entsteht aber auch, wenn ich Fahre, den Gang rausnehme, und Bremse, da steigt die Drehzahl kurzzeitig auf 1300 bis 1400 an.
Ich komme dabei aber nicht aufs Gaspedal.
Das ist Wahrscheinlich auch normal, oder?

Und zudem wo wir gerade dabei sind, habe ich eine Frage zur Kupplung, die Kupplung kommt relativ spät, dass heißt ich muss die Kupplung fast komplett kommen lassen, bis ich eingekuppelt habe.

Aber das ist normal? Zumindest hat noch keine Werkstatt was gesagt, und das ist auch schon ziemlich lange so.

91 Antworten

Ich habe gegoogelt, es könnte sein, dass es das Massenschwungrad ist.

Ist das möglich?

Edit: wenn das wirklich das Massenschwungrad ist, was würde das Kosten?

Im Internet findet man keins.

Hallo, vieleicht liegt es ja am Ausrücklager?

Das Geräusch war heute morgen wieder.
Wenn ich die Kupplung trete, dann ist es immer noch da.

Während das Auto rollt oder während es steht?

Bei beiden Situationen.

Heute war es nicht.
Ich melde mich nochmal, wenn es wieder auftritt.

Ich brauche mal eine Zahl von euch, ich liste kurz auf, was das KFZ für Probleme hat, und muss eine Zahl haben, wie viele Stunden die ,,Untersuchung`` dauert, ohne dass was Repariert wird.

- Bremse ist kaputt (Pedal lässt sich komplett durchdrücken)
- Ein schlagendes/ vibrierendes Geräusch (im Stand und beim Fahren, das Geräusch geht nach einiger im 2. Gang weg).
- Kupplung kommt sehr spät (fast komplettes Einkuppeln nötig)
- Pfeifen im 3. Gang zwischen 30-40 Km/h (nimmt man Gas weg, dann ist das Geräusch weg).
- Wagen hört sich an, als hätte er nen Turbolader, wenn er kalt ist (das Geräusch geht im 3/4 Gang dann weg).
- Anlasser kreischt und ist sehr schwach wenn der Wagen kalt ist (z.B. nach 9 Stunden, nach der Arbeit, oder Morgends), wenn der Wagen kurz lief, kommt das Verhalten vom Anlasser nicht mehr. Batterie ist fast 2 Jahre alt.

Presse.

Was meinst damit?

Ich würde versuchen die Kiste zum guten Preis zu verkaufen und nach einem anderen gucken. Du hast einfach ein Montagsauto erwischt.

Vorher evtl noch die Bremse machen lassen, wenn es nicht zu teuer wird.

Das Problem, der Wagen hat erst 41 Tsd. Kilometer runter.

Viel bekommt man dafür so wohl nicht.

Und für beides habe ich kaum Geld.

Und die Frage, ist ein andere Besser....

Allein wenn das Getriebe und die Kupplung raus müssen wird es schon vom Arbeitslohn teuer, daher ist die Frage ob es sich lohnt.

Aber um die Kosten genauer einschätzen zu können würde ich mal bei einer Werkstatt vorbeifahren, mit dem Meister sprechen und mir einen Kostenvoranschlag geben lassen.
Dabei würde ich eine Vertragswerkstatt bevorzugen, da die modellspezifische Probleme manchmal schneller finden und das den höheren Stundenlohn ausgleicht.

Ich wollte eh bei einer Vertragswerkstatt vorbeifahren und nach einem Kostenvoranschlag fragen.

Ab in die schrottpresse 😉 verkaufen ist das einzig beste oder aber viel geld investieren..

Aber so wenig Kilometer....

Deine Antwort