Motorengeräusche
Hi,
da bin ich mal wieder mit neuen Fragen Bzw. Problemen. 😰
Es geht wie auch sonst um meinen Fiesta.
Folgendes Problem tritt seit einiger Zeit verstärkt auf, und zwar immer wenn der Motor kalt ist, und die Außentemparaturen niedrig sind (um 4 und drunter) macht der Motor beim Anfahren eine art Pfeifgeräusch wie von einem Turbolader.
Im Innenraum kann man denken, dass der Wagen einen Turbolader besitzt, ist das normal oder nicht?
Und was könnte das sein?
Desweiteren fällt mir morgens beim Rückwärtsfahren auf, dass die Motordrehzahl auf über 2000 Umdrehungen kurzzeitig ansteigt, sobald man auskuppelt, dass muss wahrscheinlich so, oder?
Das gleiche Problem entsteht aber auch, wenn ich Fahre, den Gang rausnehme, und Bremse, da steigt die Drehzahl kurzzeitig auf 1300 bis 1400 an.
Ich komme dabei aber nicht aufs Gaspedal.
Das ist Wahrscheinlich auch normal, oder?
Und zudem wo wir gerade dabei sind, habe ich eine Frage zur Kupplung, die Kupplung kommt relativ spät, dass heißt ich muss die Kupplung fast komplett kommen lassen, bis ich eingekuppelt habe.
Aber das ist normal? Zumindest hat noch keine Werkstatt was gesagt, und das ist auch schon ziemlich lange so.
91 Antworten
Aber wenn es wirklich teuer wird und es sich nicht mehr lohnt, dachte ich an einen Focus Turnier ab 2008 mit dem 1.6 tdci.
Der unter anderem:
Gerade gefunden #ebaykleinanzeigen https://www.ebay-kleinanzeigen.de/.../575301090-216-3008
Er kann auch etwas älter sein, der z.B.
Gerade gefunden #ebaykleinanzeigen https://www.ebay-kleinanzeigen.de/.../564782758-216-3008
Warte mal die Meinung der Werkstatt ab.
Mir fallen da spontan die Lager der Getriebe Eingangswelle ein, da diese sich auch im Leerlauf im eingekuppelten Zustand dreht.
Ich plane allerdings erst im März einen Termin zu machen.
Warum ist der Wagen eigentlich so zerstört?
Der hat doch erst 41 tsd. Kilometer runter...
Will ihm dir nicht schlecht machen, aber da du ja wirklich viele Probleme damit hast könnte der Tacho auch etwas gedreht sein und zusätzlich das Auto einfach nicht gewartet und misshandelt worden sein??
Oder hast du ein jährlich gestempeltes Serviceheft? Wenn ja, dann würde ich mal bei den Händlern anrufen und fragen, ob das Auto wirklich da war und mit welcher Laufleistung. Zudem kannst du auch mal auf alte TÜV Berichte gucken, falls du die beim Kauf bekommen hast.
Der Wagen wurde vorher von Rentnern gefahren, die angeblich nur 2 tsd. Kilometer pro Jahr mit dem Wagen gefahren sind, aber nur Stadtverkehr.
Das Serviceheft wurde jedes Jahr abgestempelt, den Händler gibt es wirklich.
Ich weiß auch nicht, warum der Wagen so kaputt ist.
2 tausend kilometer/jahr das sagt doch schon alles. Jeden tag 3-4kilometer ist total schädlich für ein wagen. Würde so ein wagen nie kaufen
2tausend kilometer an 3-4 wochenenden sieht da anders aus.
Es gibt montagsautos.. und es gibt wagen wie mein fiesta jh1 von 2002 der noch den ersten auspuff hat erst zweite batterie und von verschleiss sehr verschont wurde...
Ich war damals vor 2 Jahren noch sehr unerfahren, hatte gerade meinen Führerschein, und Ließ mich von meinem Vater beraten, der meint dass im Winter eine Autobatterie immer leer ist, da man Licht und Heizung an hat.
Der auch meint, dass ein Wagen mit wenig Kilometer am besten sei, und dass man eingefahrene Autos nicht treten darf auf der Autobahn....
Ich denke ich bemühe mich doch eher um einen Termin.
Der Wagen ist doch etwas seltsam drauf im Moment.
Vorhin kam beim Ausparken ein Pfeifton, den gab es vorher noch nicht.
Oder wieder einen Fiesta (https://home.mobile.de/KNETEMANN#des_235458603), was sagt ihr dazu?
Wie viel lohnt es sich denn noch zu Investieren in den alten?
Ich denke wenn das Getriebe in Ordnung ist dann bist du so ca. 1t bis 2t ärmer. Ist das Getriebe kaputt zahlst du dann wahrscheinlich mehr für die Reparatur als der obere Wagen kostet.
Ist dennoch viel Geld.
Ich denke nicht dass das Getriebe nach 41 tsd. Kilometer kaputt ist, oder?
Das wäre mir zumindest neu, dass ein Getriebe nach so wenig Kilometer bereits kaputt ist.
Es gibt ja keinen triftigen Grund, warum es kaputt sein sollte.
Kaputt kann es schon nach 1km sein. Nichts ist unkaputtbar... seh es ein dein auto ist schrott. Verkauf es . Soviel wie du dir da noch schön redest je weniger wird es wert.
Du hast doch schon letztes jahr gesagt das das alles kaputt ist und machst nichts
Ja, das stimmt.
Aber, warum sollte das Getriebe nach 41 tsd. Kilometer kaputt sein? Ich kann schalten! Ich klopp bei 70 Km/h nicht den 2. Gang rein, was erklären könnte, warum das Getriebe evtl. Kaputt sein könnte.
Das der Wagen seit längerem hier und da Kaputt ist, weiß ich, aber man kann nicht ständig in die Werkstatt eiern.
Ich mache morgen einen Termin für Übernächste Woche Donnerstag (09.02.) aus, und nehme mir dann 2 Tage frei.
Vorher klatsch ich den Wagen in die Waschanlage, damit er von unten komplett Sauber ist, damit in der Werkstatt alles beurteilen kann.
http://suchen.mobile.de/.../details.html?...
Der ist natürlich auch sehr geil, da sehr jung.
Nur machen mir die 150 tsd. Kilometer zu schaffen.
Da macht das ganze wieder keinen Sinn, oder?
Edit: mir fällt da ein, meiner hatte letztes Jahr zusammen mit ZR und KR Wechsel auch ein Getriebeölwechsel bekommen.
Und dann fing einige Zeit danach das schlagen an....