Motorengeräusche
Hi,
da bin ich mal wieder mit neuen Fragen Bzw. Problemen. 😰
Es geht wie auch sonst um meinen Fiesta.
Folgendes Problem tritt seit einiger Zeit verstärkt auf, und zwar immer wenn der Motor kalt ist, und die Außentemparaturen niedrig sind (um 4 und drunter) macht der Motor beim Anfahren eine art Pfeifgeräusch wie von einem Turbolader.
Im Innenraum kann man denken, dass der Wagen einen Turbolader besitzt, ist das normal oder nicht?
Und was könnte das sein?
Desweiteren fällt mir morgens beim Rückwärtsfahren auf, dass die Motordrehzahl auf über 2000 Umdrehungen kurzzeitig ansteigt, sobald man auskuppelt, dass muss wahrscheinlich so, oder?
Das gleiche Problem entsteht aber auch, wenn ich Fahre, den Gang rausnehme, und Bremse, da steigt die Drehzahl kurzzeitig auf 1300 bis 1400 an.
Ich komme dabei aber nicht aufs Gaspedal.
Das ist Wahrscheinlich auch normal, oder?
Und zudem wo wir gerade dabei sind, habe ich eine Frage zur Kupplung, die Kupplung kommt relativ spät, dass heißt ich muss die Kupplung fast komplett kommen lassen, bis ich eingekuppelt habe.
Aber das ist normal? Zumindest hat noch keine Werkstatt was gesagt, und das ist auch schon ziemlich lange so.
91 Antworten
Das ist eben immer das Problem mit Ferndiagnosen. Manchmal ist's total easy, weil das Problem GENAU so Auftritt wie bei einem anderen. Oder weil man die gleichen Meßwerte bekommt oder sie aus dem Service-Menü abrufen kann.
Dann gibt es natürlich noch Kombinationen, die man früher mal hatte (wie das mit dem Unterdruck), bei der man denkt: Das könnte es schon sein. Aber jetzt ist eben auch einiges anders als früher.
Schon mal einen OBD-Sniffer wie den ELM 327 dran gehabt? Vielleicht zeigt der ja was an. Und die 25 €'s sind ja nicht unbedingt rausgeworfenes Geld...
Nein, habe ich bis jetzt noch nicht.
Meinst du den?: https://www.amazon.de/.../ref=sr_1_7?...
oder den: https://www.amazon.de/.../ref=sr_1_1?...
Nja, nee, eher nicht. Ich würde den hier nehmen:
http://m.ebay.de/itm/271931713240?_mwBanner=1
Warum:
http://www.motor-talk.de/.../...tware-fiesta-mk7-ja8-t5807358.html?...
Ok, danke.
Noch was, der Wagen hat jetzt 40 tsd. Kilometer runter, und die Bremsscheiben sehen meiner Meinung nach noch gerade so Ok, aber der Versatz beträgt schätze ich mal so um die 1,7mm oder drüber.
Müsste man da auch die Scheiben wechseln, oder gehen die noch bis 50 tsd. Kilometer und drüber mit?
Du müsstest mal zum Bremsentest - wenn auch hinten diagonal weniger Bremskraft auf der Trommel ist, dann ist wirklich einer der beiden Bremszylinder (oder der zugehörige Regelteil dazu) breit und benötigt dringend (!) Service. Bei Bremsen hört der Spaß auf!
Wenn die Schüssel läuft, wie ein Sack Nüsse, klappert oder quietscht (in Deinem Fall: Pfeift); meinetwegen wenn 'ne Glühlampe im Allerwertesten ist - das ist Kiki, drauf gekotet!
Aber, Mensch, Junge! BREMSEN?
Mich wundert, dass das rote Ausrufezeichen (das mit der Feststellbremse aufleuchtet) noch nicht leuchtet...
BTW: Wie lange die Scheibe noch durchhält ist - na klar - von Deinem Fahrprofil abhängig. Wenn aber neue Backen drauf müssen, würde ich damit den Frisbee machen.
Ja, ist ja gut.
Ich werde den Wagen mal beim Bremsentest vorstellen, z.B. bei Bosch.
Aber wenn die Bremse(n) im Eimer sind, welche Marke sollte man da dann nehmen?
Ford nehme ich nicht....
Ich dachte an Febi, Brembo, Bosch, ATE
Was anderes nicht.
Welche von den 4 Marken ist am ehesten zu empfehlen?
Der Preis ist mir bei Bremsen egal, es kommt nun nicht auf 10 Cent an.
Da musst Du auf Antwort von den Anderen warten. Ich habe Original, fahre aber auch fast ausschließlich Highway, sprich: Bundesstraße. Morgens Hinweg drauf, 25 km fahren, runter, Arbeit. Nachmittags das gleiche zurück. Habe die letzten 90 Mm nichts an den Bremsen gebraucht. Die hängen nicht fest, Rost ist beim abfahren weggebremst, und Verschleiß eben nur wenig. Allerdings habe ich auch nur 5,5 l Verbrauch, weil Tempo 100 angesagt ist.
Abend,
es gibt ein neues Problem, manchmal kommt ein recht merkwürdiges Geräusch, wenn man nur auf Kupplung fährt, dass Geräusch tritt auf, wenn ich den Rückwärtsgang einlege, und mit der Kupplung langsam Zurücksetze.
Wenn ich dann in den 1. Schalte und losfahre, ist das Geräusch immer noch da, im 2. Gang ist das Geräusch nach kurzer Zeit dann weg.
Es kommt von der Beifahrerseite und tritt nur ab und zu mal auf.
Es hört sich wie ein Schlagen an.
Was könnte das sein?
Wasserpumpe?
Lima?
Zahnriemen/Keilriemen?
Wobei WaPu, Zahnriemen und Keilriemen sowie das Zubehör (Umspannrolle, etc.) neu sind.
Und vor allem Motordrehzahl abhängig und Getriebegang unabhängig.
Zitat:
@Kartoffelchip1000 schrieb am 21. Januar 2017 um 20:11:36 Uhr:
@Jans328: ???Hast du das auch?
Nein. Ich lese nur fleißig mit. Wäre es die WaPu oder ZR oder sonst noch was auf der Motorseite. Dann hättest du Geräusche bei bestimmten Drehzahlen gehabt. Was interessiert die WaPu welchen Gang ich gerade drin habe. Belastung für die WaPu bei 2000U/min ist in jedem Gang die gleiche. So wie du es beschreibst sind die Geräusche gangabhängig.
Eventuell das Getriebe
Mir fällt ein, unser Touran hatte das Geräusch auch mal, das Getriebe war dann kaputt, und wir haben ihn entsorgt.
Aber der Fiesta hat gerade mal 41 Tsd. Kilometer runter und hat letztes Jahr zusammen mit dem ZH und KR einen Getriebeölwechsel bekommen.
Zudem schaltet das Getriebe ja auch fast fehlerfrei.
Ab und zu gehen die Gänge zwar nicht richtig rein, aber sonst löppt das Getriebe.