Motorenfrage
Hey,
habe mal ein paar kleine Fragen zur Motorisierung meines eventuell neuen Polos. 🙂
1. 1.2 70 PS
Ist der überhaupt fahrbar?! Als ich damals bei einem Opel Autohaus gearbeitet habe, war der 3-Zylinder im Corsa absolut verpöhnt weil er total unkultiviert war. Man hörte und fühlte das dort ein Zylinder fehlte. Sehr im negativen. Und bitte keine "Anti-Opel"-Diskussion. 😉
2. 1.4 80PS
Habe bisher nichts so gutes über diesen Motor gelesen. Ist er wirklich zu alt und verbraucht zu viel?
3. 1.2 TFSI 85PS
Im A1-Thread wurde bereits darüber geredet, dass der Motor im Polo kommen könnte. Wenn ja, wann könnte man in etwa damit rechnen?!
4. In Erwartung des späteren Wiederverkaufs, welcher Motorisierung ist dann geeigneter? Wird mna eher einen 1.4er oder einen 1.2er verkaufen können?!
Vielen Dank & mfG Simon
Beste Antwort im Thema
So um den Thread mal wieder zu beleben.
Da habe ich was zum TSI gefunden, von der Hochschule Hamburg. Verstehe zwar nur Bahnhof, aber vielleicht ist es ja für den einen oder anderen interessant.
http://www.mp.haw-hamburg.de/.../TSI_1,2L_VW.pdf
Wie es für mich aussieht wird der 1,2 TSI eine neue Grundmotorisierung bei VW. Im Golf, im Audi A1 usw. wird er verbaut. Weiß eigentlich jemand ob der 1,2 TSI 105 und 85 PS (fast)baugleich sind ? Sollten ja die gleichen Motoren sein. Wo werden die eigentlich gebaut ?
144 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von jauva
Die 4 Einfahrer sind aber auch nicht gerade repräsentativ. 😉Zitat:
Original geschrieben von welt26
@ Neunerle
Öhm. Die 105 PSler, die zu deinem Schnitt von 7,7l führen, sind zum Großteil alte 9n/9n3. Die bei Spritmonitor gelisteten TSI liegen bei 5,89; 5,69; 6,69 und 7,05.
Hab ich auch keinesfalls behauptet. Allerdings objektiver, als zu sagen"es sind nicht sehr viele 9n(3) dabei", und dann besteht die Statistik (bei 105PS, die anderen hab ich nicht nachgeschaut) eben fast nur aus eben jenen.
Es dürfte wohl jedem klar sein, das mehr Leistung auch immer mehr Energie kostet die zur verfügung gestellt werden muß.
Die Frage ist nur, in welchem verhältniss das zueinander steht 😉
Außerdem: Wenn ich bei Spritmonitor gucke, finde ICH da einen User mit Polo 1.2 TSI !!!!
Die anderen Werte stammen von dem vorgänger-Modell bzw. können nicht vom TSI stammen, da die Fahrzeuge älter sind 😉
Und dieser eine User verbraucht bisher 6,69 l
EDIT: okay, habe mich bei der suche vertan, es sind 3-4 user. Die haben z.T. sogar noch geringere Verbräuche und das in der Einfahrphase...
Was mich sowieso wundert ist, das es dazu schon so plausible Angaben geben kann, denn seit wann ist der TSI lieferbar und seit wann wird der ausgeliefert ? Kann noch nicht lange sein. Meine sogar irgendwo mal gelesen zu haben, das der 1.2 TSI erst ab KW 10 in Pamploma verbaut wird/werden kann.
Also kann da von verläßlichen Verbrauchs angaben noch überhaupt keine Rede sein....
Zitat:
Original geschrieben von Spacefly
Meine sogar irgendwo mal gelesen zu haben, das der 1.2 TSI erst ab KW 10 in Pamploma verbaut wird/werden kann.
Ich denke, dass kanns du vergessen, sonst hätten sie hier schon einige veräppelt :P
Zitat:
Original geschrieben von welt26
Ich denke, dass kanns du vergessen, sonst hätten sie hier schon einige veräppelt :PZitat:
Original geschrieben von Spacefly
Meine sogar irgendwo mal gelesen zu haben, das der 1.2 TSI erst ab KW 10 in Pamploma verbaut wird/werden kann.
Kann auch sein das ich mich da vertan/verlesen habe 😉
Habe in den letzten wochen nur noch Polo/TSI/DSG/TEAM und Highline im Kopf^^
Träume davon sogar schon nachts 😉
@jauva:
"Doch, die Werte im Golf-Forum lassen fast den Schluss zu."
Da es vorher um den Polo ging, ist dein Schluss, ich hoffe du verstehst das, unsinnig.
Eine Aneinanderreihung sinnloser Argumentationen:
"Zumindest auf dem Papier". (in Bezug auf EC-Verbräuche),
"Demnächst beim Konkurrenten A1. Den 105 PS gibt's da (zunächst?) nicht."
(Völlig Schwachsinnig:
1. sind wir hier beim Polo und
2. wird es beim A1 keinen 1,4L-Sauger mehr geben, mit dem man den dortigen 1,4TFSI, analog zum Golf, vergleichen könnte)
"Der Papiervorteil geht dann wahrscheinlich durch die Schlappen drauf?"
(Jetzt müssen schon breitere Reifen für die Argumentation herhalten?)
Hallo Neunerle,
wie oft soll man es noch erzählen?
Es ging hier um einen Verbrauchsvergleich bei gleicher Leistung und nicht um einen Vergleich von Verbräuchen bei völlig unterschiedlichen Fahrprofilen, wie es bei Spritmonitor der Fall ist!
Und ja, wenn man die Mehrleistung eines Motors (das muss kein TSI sein) gegenüber einem andern schwächeren Motor ausnutzt, wird der leistungsstärkere Motor mehr verbrauchen.
Wer sich einen 105PS-Polo kauft wird durchschnittlich flotter unterwegs sein, als der Eigner eines 85PS-Polos.
Dann wird mit 105PS-Motor zwangsläufig auch mehr Sprit gebraucht.
Das sind aber alles Dinge, die mit dem Fahrverhalten des Fahrers zusammenhängen und nicht mit der Qualität oder Effizienz des Motors.
Ich würde gerne die Motoren beurteilen und nicht die Fahrer!
Zitat:
Original geschrieben von navec
Und ja, wenn man die Mehrleistung eines Motors (das muss kein TSI sein) gegenüber einem andern schwächeren Motor ausnutzt, wird der leistungsstärkere Motor mehr verbrauchen.
Wer sich einen 105PS-Polo kauft wird durchschnittlich flotter unterwegs sein, als der Eigner eines 85PS-Polos.
Dann wird mit 105PS-Motor zwangsläufig auch mehr Sprit gebraucht.Das sind aber alles Dinge, die mit dem Fahrverhalten des Fahrers zusammenhängen und nicht mit der Qualität oder Effizienz des Motors.
Ich würde gerne die Motoren beurteilen und nicht die Fahrer!
Danke 🙂
Das unterschriebe ich jetzt mal hier :P
Der größte potenzielle Spritfresser sitzt immer noch hinter dem Lenkrad..
Zitat:
Original geschrieben von Spacefly
Danke 🙂Zitat:
Original geschrieben von navec
Und ja, wenn man die Mehrleistung eines Motors (das muss kein TSI sein) gegenüber einem andern schwächeren Motor ausnutzt, wird der leistungsstärkere Motor mehr verbrauchen.
Wer sich einen 105PS-Polo kauft wird durchschnittlich flotter unterwegs sein, als der Eigner eines 85PS-Polos.
Dann wird mit 105PS-Motor zwangsläufig auch mehr Sprit gebraucht.Das sind aber alles Dinge, die mit dem Fahrverhalten des Fahrers zusammenhängen und nicht mit der Qualität oder Effizienz des Motors.
Ich würde gerne die Motoren beurteilen und nicht die Fahrer!Das unterschriebe ich jetzt mal hier :P
Der größte potenzielle Spritfresser sitzt immer noch hinter dem Lenkrad..
Ja, aber wer so flott ist, dass er mit der kleineren Motorisierung an die Leistungsgrenze stößt, der fährt mit der größeren Maschine sparsamer 😛
Zitat:
Original geschrieben von navec
@jauva:
"Doch, die Werte im Golf-Forum lassen fast den Schluss zu."Da es vorher um den Polo ging, ist dein Schluss, ich hoffe du verstehst das, unsinnig.
Unfug. Scheinbar hast du komplett den Faden verloren. Es ging um die Kopfballfahrt im Golf TSI und die Frage, wie jetzt der 80 PS vergleichsweise wäre.
Zitat:
Original geschrieben von navec
Eine Aneinanderreihung sinnloser Argumentationen:
Also von dir kommt doch nur noch ***. 🙁
Am besten belegst du uns in der Praxis und nicht mit theoretischem Gerede auf Spritmonitor wie sparsam der TSI fährt.
Zitat:
Original geschrieben von Diabolomk
Ja, aber wer so flott ist, dass er mit der kleineren Motorisierung an die Leistungsgrenze stößt, der fährt mit der größeren Maschine sparsamer 😛Zitat:
Original geschrieben von Spacefly
Danke 🙂Das unterschriebe ich jetzt mal hier :P
Der größte potenzielle Spritfresser sitzt immer noch hinter dem Lenkrad..
Steigt P nicht mit v in der dritten Potenz (Doppelte Geschwindigkeit => achtfache Leistung)? Also besser langsam fahren. 😉
Ja, aber unter umständen geht das. Ich sag immer, solang ich in der gesparten Zeit mehr Geld verdienen kann als ich mehr Sprit bezahle 😁 Zudem die gesparte Zeit in mehr Freizeit aufgeht und die meistens noch Wertvoller ist.
Wobei mein Beispiel schlecht auf 85 vs. 105PS umzusetzen ist, weil die meist schon schnell genug sind für den Durschnittsverkehr, aber wer schnell auf der Autobahn unterwegs ist, wir mit dem 85PS weniger brauchen als mit dem 60PS bei gleicher Geschwindigkeit.
Wobei damit kommen wir wieder in die alten Diskussion 😎
So um den Thread mal wieder zu beleben.
Da habe ich was zum TSI gefunden, von der Hochschule Hamburg. Verstehe zwar nur Bahnhof, aber vielleicht ist es ja für den einen oder anderen interessant.
http://www.mp.haw-hamburg.de/.../TSI_1,2L_VW.pdf
Wie es für mich aussieht wird der 1,2 TSI eine neue Grundmotorisierung bei VW. Im Golf, im Audi A1 usw. wird er verbaut. Weiß eigentlich jemand ob der 1,2 TSI 105 und 85 PS (fast)baugleich sind ? Sollten ja die gleichen Motoren sein. Wo werden die eigentlich gebaut ?
Nochmale eine Frage, schwanke zwischen TSI und 1,4. Ich weiß halt nicht wie die Erfahrungen mit TSI so sind. Im Internet werden vermutlich auch nur die Leute auftauchen die Probleme haben. Aber wenn man manche Sachen so liest, dann überlegt man sich doch manchmal. Nicht ob der Lader kapuut geht. Sondern generell ist es ein Alu Motor, der schnell auskühlt und dann kondensiert wohl eher Wasser im Motorrraum was den verschleiß massiv erhöht. Insbesondere die Steuerkette. Der 1,2 TSi ist eine komplette Neuentwicklung evtl. hat VW ja gelernt. Fahre halt auch öfter mal Kurzstrecke....
Erfahrungen mit dem 1,2-TSI sind wohl nicht so sehr zahlreich vorhanden.
Ich hoffe bei meinem Händler ja immer noch auf eine baldige Probefahrt (TSI plus DSG).
Zu deinen Bedenken:
Der 1,2TSI ist relativ klein und leicht, so dass der wahrscheinlich nicht mit langen Warmlaufzeiten zu kämpfen hat.
Turbolader (sogar z.T. kompliziertere) haben alle anderen T(F)SI's und alle TDI's auch.
Der 1,2TSI ist in der spezifischen Leistung nicht mal sehr weit ausgekitzelt, sondern auf dem gleichen Niveau, wie z.B. dem 1,4 und dem 1,8. mit Turbolader.
Beim Polo GTI mit 1,4L-TSI und 180PS wären diese Bedenken schon eher angebracht. Obwohl ich auch bei dem Motor sicher bin, dass der eine normale Lebensdauer hat, wenn der Fahrer ein paar Regeln beachtet.
Zitat:
Original geschrieben von back-in-black
Nochmale eine Frage, schwanke zwischen TSI und 1,4. Ich weiß halt nicht wie die Erfahrungen mit TSI so sind. Im Internet werden vermutlich auch nur die Leute auftauchen die Probleme haben.
Viele TSI scheint es auch nicht zu geben. Bei mobile.de schrumpfen die Polos (ab 2010) von 5.158 auf 199, wenn "TSI"!?
Zitat:
Original geschrieben von jauva
Viele TSI scheint es auch nicht zu geben. Bei mobile.de schrumpfen die Polos (ab 2010) von 5.158 auf 199, wenn "TSI"!?Zitat:
Original geschrieben von back-in-black
Nochmale eine Frage, schwanke zwischen TSI und 1,4. Ich weiß halt nicht wie die Erfahrungen mit TSI so sind. Im Internet werden vermutlich auch nur die Leute auftauchen die Probleme haben.
Das ist wohl eher kein Argument 😉
Denn seit wann konnte man denn den TSI bestellen und seit wann wird dieser ausgeliefert. Mein 🙂 hat seinen Vorführwagen auch gerade erst anfang Februar bekommen und sofort bestellt als er damals konnte 😉