Motorenfrage

VW Polo 5 (6R / 6C)

Hey,

habe mal ein paar kleine Fragen zur Motorisierung meines eventuell neuen Polos. 🙂

1. 1.2 70 PS
Ist der überhaupt fahrbar?! Als ich damals bei einem Opel Autohaus gearbeitet habe, war der 3-Zylinder im Corsa absolut verpöhnt weil er total unkultiviert war. Man hörte und fühlte das dort ein Zylinder fehlte. Sehr im negativen. Und bitte keine "Anti-Opel"-Diskussion. 😉

2. 1.4 80PS
Habe bisher nichts so gutes über diesen Motor gelesen. Ist er wirklich zu alt und verbraucht zu viel?

3. 1.2 TFSI 85PS
Im A1-Thread wurde bereits darüber geredet, dass der Motor im Polo kommen könnte. Wenn ja, wann könnte man in etwa damit rechnen?!

4. In Erwartung des späteren Wiederverkaufs, welcher Motorisierung ist dann geeigneter? Wird mna eher einen 1.4er oder einen 1.2er verkaufen können?!

Vielen Dank & mfG Simon

Beste Antwort im Thema

So um den Thread mal wieder zu beleben.
Da habe ich was zum TSI gefunden, von der Hochschule Hamburg. Verstehe zwar nur Bahnhof, aber vielleicht ist es ja für den einen oder anderen interessant.

http://www.mp.haw-hamburg.de/.../TSI_1,2L_VW.pdf

Wie es für mich aussieht wird der 1,2 TSI eine neue Grundmotorisierung bei VW. Im Golf, im Audi A1 usw. wird er verbaut. Weiß eigentlich jemand ob der 1,2 TSI 105 und 85 PS (fast)baugleich sind ? Sollten ja die gleichen Motoren sein. Wo werden die eigentlich gebaut ?

144 weitere Antworten
144 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Spacefly



Zitat:

Original geschrieben von jauva


Viele TSI scheint es auch nicht zu geben. Bei mobile.de schrumpfen die Polos (ab 2010) von 5.158 auf 199, wenn "TSI"!?

Das ist wohl eher kein Argument 😉
Denn seit wann konnte man denn den TSI bestellen und seit wann wird dieser ausgeliefert. Mein 🙂 hat seinen Vorführwagen auch gerade erst anfang Februar bekommen und sofort bestellt als er damals konnte 😉

Kein Argument für was?

Beim Polo erreicht der 1,2TSI wahrscheinlich keine großen Stückzahlen.

Notfalls muss man eben im Golf-Forum nachsehen, denn dort wird sich der 1,2TSI, als Nachfolger des 1,6L-Saugers, wohl eher zur Butter- und Brot-Motorisierung entwickeln.

Ähnliches gilt wohl auch für den 1,6TDI (105PS), den es ja auch beim Golf und beim Passat gibt.

Über den 1,4L-Sauger wird man in 3 Jahren, jedenfalls bei VW, nicht mehr reden.

Zitat:

Original geschrieben von jauva



Zitat:

Original geschrieben von Spacefly


Das ist wohl eher kein Argument 😉
Denn seit wann konnte man denn den TSI bestellen und seit wann wird dieser ausgeliefert. Mein 🙂 hat seinen Vorführwagen auch gerade erst anfang Februar bekommen und sofort bestellt als er damals konnte 😉

Kein Argument für was?

Huch, bin schon klein mit Hut 😎

Habe deinen Post irgendwie anders gelesen als er dort steht. Nach dem Motto: Es gibt noch nicht viele TSI, also ist der wohl nicht so dolle 😉

Ich sollte nicht gleichzeitig telefonieren und im Forum schreiben 😁

Zitat:

Original geschrieben von navec


Über den 1,4L-Sauger wird man in 3 Jahren, jedenfalls bei VW, nicht mehr reden.

Weil er aus dem PLM-System bei VW rausfliegt? 😉

So schnell werden die Sauger auf den Straßen nicht verschwinden:
http://www.spiegel.de/auto/aktuell/0,1518,586950,00.html

Und die Beschleunigung wird nicht selten von den Leuten festgelegt, die vor dir fahren. 😉

Zitat:

Original geschrieben von jauva



Zitat:

Original geschrieben von navec


Über den 1,4L-Sauger wird man in 3 Jahren, jedenfalls bei VW, nicht mehr reden.
Weil er aus dem PLM-System bei VW rausfliegt? 😉

So schnell werden die Sauger auf den Straßen nicht verschwinden:
http://www.spiegel.de/auto/aktuell/0,1518,586950,00.html

Und die Beschleunigung wird nicht selten von den Leuten festgelegt, die vor dir fahren. 😉

Nur das es Im Oktober 2008 eigentlich noch gar keine erschwinglichen Kleinwagen Turbos gab die auch im sinne der Wirtschaftlichkeit und Verbrauch interessant waren. Was jetzt natürlich ganz anders aussieht. Jetzt ist regelrecht nen boom auf diese kleinen Turbo Benziner und der richtige Durchbruch wird sich bald abzeichnen. 😉

Zitat:

Original geschrieben von Polo Freund 2010



Zitat:

Original geschrieben von jauva


Weil er aus dem PLM-System bei VW rausfliegt? 😉

So schnell werden die Sauger auf den Straßen nicht verschwinden:
http://www.spiegel.de/auto/aktuell/0,1518,586950,00.html

Und die Beschleunigung wird nicht selten von den Leuten festgelegt, die vor dir fahren. 😉

Nur das es Im Oktober 2008 eigentlich noch gar keine erschwinglichen Kleinwagen Turbos gab die auch im sinne der Wirtschaftlichkeit und Verbrauch interessant waren. Was jetzt natürlich ganz anders aussieht. Jetzt ist regelrecht nen boom auf diese kleinen Turbo Benziner und der richtige Durchbruch wird sich bald abzeichnen. 😉

Wie hoch war denn der Turboanteil an Kleinwagen bei der Abwrackprämie? Beim Golf war der 1.4er "most wanted" und der wird doch garantiert noch mind. 10 Jahre auf den Straßen rollen.

Was kostet denn der kleine A1 mit 86 PS Turbo?

Und der Boom auf neue Kleinwagen ist erst mal vorbei.

@jauva,

ich meinte das so, dass die Autohersteller die neuen kleinen Turbo Benziner mit Sparpotenzial und Power auf abruf dem Kunden erst mal schmackhaft machen müssen und da wird sicher in der näheren Zukunft ordentlich die Werbetrommel gedreht. Die leute denken ja schliesslich noch an die ganzen Standart Turbos die immer ordenlich verbrauchen. Diese denkweise muss sich erst mal setzten und durch Erfahrungsberichte der Autozeitungen vernünftig aufgeklärt und untermauert werden. Informationwütige Käufer wissen das jetzt schon aber die Masse eben nicht.

@jauva:
"Was kostet denn der kleine A1 mit 86 PS Turbo?"

Was der Audi, der sowieso teurer ist und wo es nie einen 1,4L-Sauger geben wird mit dem man den Preis vergleichen könnte, kostet, ist hier relativ uninteressant.

Im Polo-Forum wird interessant, was der 1,2TSI mit 86PS beim Polo kosten wird, wenn er den 1,4L-Sauger ablöst.
Wenn ein Motor durch einen anderen, gleichstarken Motor ersetzt wird, kann der Preisunterschied nicht sehr groß sein, sonst verkauft er sich nicht.

Außerdem stellt sich mir dann die Frage, ob der 1,2TSI mit 86PS im Polo ein 6-Gang-Getriebe haben wird.
Da könnte ich mir vorstellen, dass es, eben um keinen großen Preisunterschied zum alten Sauger aufkommen zu lassen, beim 5-Gang-Getriebe bleiben wird.

Zitat:

Original geschrieben von navec


@jauva:
"Was kostet denn der kleine A1 mit 86 PS Turbo?"

Was der Audi, der sowieso teurer ist und wo es nie einen 1,4L-Sauger geben wird mit dem man den Preis vergleichen könnte, kostet, ist hier relativ uninteressant.

Im Kontext der "erschwinglichen Kleinwagen" hätte mich das interessiert. Und der A1 ist ja ein Polo, nur etwas gepimpt. 😉

Zitat:

Original geschrieben von navec


Im Polo-Forum wird interessant, was der 1,2TSI mit 86PS beim Polo kosten wird, wenn er den 1,4L-Sauger ablöst.
Wenn ein Motor durch einen anderen, gleichstarken Motor ersetzt wird, kann der Preisunterschied nicht sehr groß sein, sonst verkauft er sich nicht.

Außerdem stellt sich mir dann die Frage, ob der 1,2TSI mit 86PS im Polo ein 6-Gang-Getriebe haben wird.
Da könnte ich mir vorstellen, dass es, eben um keinen großen Preisunterschied zum alten Sauger aufkommen zu lassen, beim 5-Gang-Getriebe bleiben wird.

Ist der 86 PS eigentlich identisch mit dem 105 PS, zumindest "hardwaremäßig"?

Zitat:

Original geschrieben von jauva



Ist der 86 PS eigentlich identisch mit dem 105 PS, zumindest "hardwaremäßig"?

Das sehen wir dann entgültig sobald mal ein Motorkennbuchstabe bekannt wird.

Vermute aber mal ja, denn der 105PSer hat den Kennbuchstaben CBZB, demnach also CBZA anscheinend für die schwächere Version mit gleichen Block vorgesehen.

Ist ja anscheinend jetzt günstige Mode im Konzern gleiche Motoren zu bauen und nur Softwareunterschiede einzuprogramieren.

Ich denke den Preisunterschied TSI 86-105PS kann man gut beim Diesel ableiten.
Ist ja auch die gleiche Hardware

Wird also um die 500-600.- liegen.Der 86PS TSI wird also um diese Summe teurer werden wie der 1,4l Sauger

Das DSG kostet beim 6-Gang Getriebe 100.- weniger Aufpreis wie beim 5-Gang

Zitat:

Original geschrieben von Tappi 64


Ich denke den Preisunterschied TSI 86-105PS kann man gut beim Diesel ableiten.
Ist ja auch die gleiche Hardware
Wird also um die 500-600.- liegen.Der 86PS TSI wird also um diese Summe teurer werden wie der 1,4l Sauger

im A1 bekommt der kleine TSI aber ein 5Gang Getriebe. Sollte das im Polo auch so sein, wird sich das auf den Preissprung auswirken.

Wenn der TSI mit 86PS den 85PS-1,4 ablöst und auch nur ein 5-Gang-Getriebe hat, kann VW es sich m.E. nicht leisten, den Preis ernsthaft zu erhöhen. Jedenfalls nicht direkt nach der Umstellung.

Das würden die Kunden nicht so ohne weiteres akzeptieren, da sie ja, als Ersatz, auch "nur" so einen kleinen, unzuverlässigen, hochgezüchteten Motor bekommen.

Wenn es beim Polo nur noch die rappeligen Dreizylinder und die "künstlichen", hochgezüchteten Teile gibt und der direkte leistungsmässige Nachfolger des 1,4 auch noch deutlich teurer wird, könnte es nämlich gut sein, dass es ein paar Leute gibt, die dann eher z.B. zu Opel greifen, denn die haben dann noch "anständige und ehrliche" 1,4L-Sauger im Programm (mangels moderner Motoren...).
Und günstiger als ein Polo ist ein Corsa in der Regel auch.

Er hat 1 PS mehr, das kostet schon was!

Beim Golf kostet der 1.2 TSI 400€ mehr als der 1.6 Sauger - allerdings auch 5- zu 6-Gang-Getriebe.
Mit DSG sinds noch 50€.

Also hab da bisschen was raus bekommen, bei VW bekommt der 1.2er TSI 85PS 5-Gang/7-Gang DSG und ist bereits Mitte des Jahres als Ersteinsatz im Golf vorgesehen. Polo und Crosspolo kommen dann 2011. Und wie ich richtig vermutet habe, gehört Motorkennbuchstabenmäsig baugleich zum 105PSer

Deine Antwort