Motorenbauer?

BMW 3er E90

Hallo leute,
ich hab eine dumme Frage... wenn man bei BMW als motorenbauer in der Forschung arbeiten will , was muss man dann studieren ??
Maschinenbau???
ist ja egal ob es Bmw ist oder eine andere Marke.. aber ich würde schon viel Lieber bei bmw arbeiten 😁 !
Und auserdem wollte ich noch Fragen ob jemand die Voraussetzungen für einen Ingenieuren kennt der bei Bmw in der Forschung arbeiten will ???
Also welche Vorraussetzungen muss er /sie erfüllen ???

Wäre euch sehr dankbar..

peace Out jC

20 Antworten

siehe hier:

http://www.bmwgroup.com/.../index.html?...

Da du davon ausgehen kannst, daß du nicht der einzige bist, der gerne bei BMW arbeiten möchte, können sie mit Sicherheit aus einer großen Anzahl von Bewerbern auswählen, bestimmt weit weit mehr als es Stellen gibt.

Kannst davon ausgehen, daß du ein Maschinenbau Studim schon erstklassig beenden mußt und dann noch enige 'Extras' mitbringen mußt, Sprachkenntnisse, Auslandsaufenthalt etc.

Wie alst bist du denn?

Wenn du erst 14 bist, dann geht diese Frage noch durch, aber wenn du schon 19 bist und noch nicht weißt wie Maschinenbau, Fahrzeugwesen und wie Überhapt so ein Studiom so funktioniert, dann sind das erst mal keine guten Vorraussetzungen für eine Erfolgreiche Einstellung, noch bevor du überhaupt angefangen hast.

gruß

neutralo

der dir trotzdem Erfolg bei diesem Weg wünscht.

ich bin 16.... 😁 was meinst du mit Fahrzeugswesen ?

ok mit 16 brauchst du noch nicht alle Dinge über ein Studium wissen.

Wenn man Maschinenbau studiert, dann gibt es in der Regel erst mal ein 4 -semestriges Grundstudium, wo man von Mate, Mechanik, Elektronik, Thermodynamik, Konstruktionslehre usw. erst mal die Grundlagen lernt. Das hat erst mal nix mit Motorenbau zu tun.

Wenn du da durch bist (es gibt in der regel so was wie ein Vordiplom als Zwischenabschluß), dann kann man für den Rest des Studiums neben Plichtkursen (z.B. Werkstofftechnik) gewisse Schwerpunkte setzten, schließlich ist Maschinenbau sehr umfassend und es gibt nicht nur Motoren.

Das Kraftfahrtwesen, oder die Fahrzeugtechnik (heißt je nach Uni unteschiedlich) beschäftigt sich dann mit den Kraftfahrzeugen= Autos, d.h. Karosseriebsu, Fahrwerkstechnik etc..
Dann gibt es auch den Bereich Verbrennungskraftmaschinen, bei dem es dann um die Motoren geht. Das solltest du dann auf jeden Fall belegen.

Aber wie gesagt, am Ende eines Maschinenbaustudium ist man nicht nur Motortechnisch sondern allgemein in der Technik ganz fit.

Für dich gibt es allerdings erst mal die Aufgabe das Abitur so gut wie möglich zu machen, da das bei der Einstellung neben dem Maschinenbau Diplomzeugnis das zweitwichtigste ist. Natürlich kommen dann noch die bekannten Extras (Auslandsaufenthalt, Sprachen, spezielle Erfahrungen) hinzu, die dich insgesamt bei einem Arbeitgeber als 'Pfundskerl' unter der breiten Masse qualifizieren.

Fürs erste, könntest du dich neben dem Büffeln fürs Abitur auch schon mal bei den Webseiten der verschiedenen Unis schlau machen.

gruß

neutralo

Du könntest natürlich auch bei BMW nachfragen, welche Schul-Laufbahn die besten Aussichten auf eine Anstellung hätte 😉

Maschinenbau? Hat das wirklich was mit Auto-Motoren zu tun? Ich kann dir nur soviel sagen: mein Bruder studiert hier in der FH-Wolfsburg _Fahrzeugtechnik_. Wenn DAS nicht was mit Autos zu tun hat, dann weiß ich auch nicht. 😉

Zur Zeit wird hier in Wolfsburg auch noch die "Auto-Uni" gebaut, da hat auch VW seine Finger im Spiel. Das wäre natürlich auch noch eine Möglichkeit.

http://www.autouni.de/

Maschinenbau macht mein Vater, aber das sind dann keine Autos oder Motoren sondern die ganzen Fertigungsstrassen, Schweissanlagen, Roboter die in den Fabriken stehen und vielleicht Motoren und Autos zusammen bauen. Und diese Anlagen werden nicht von den Autoherstellern entwickelt und gebaut sondern werden an Fremdfirmen in Auftrag gegeben. VW, BMW u.a. machen das nicht selbst.

Wenn du wirklich was mit Autos zu tun haben willst, würde ich Maschinenbau an zweite Stelle legen und Fahrzeugtechnik-Studium die höchste Priorität setzen. Maschinenbau ist natürlich irgendwie verwandt, aber wie gesagt, es gibt auch Fahrzeugtechnik.

http://cms.fh-wolfenbuettel.de/.../index?...

Noch als Hinweis: zur Zeit bekommen Absolventen in Fahrzeugtechnik so gut wie keine Jobs. Würde mich auf keinen Fall auf einen Autohersteller verbeissen. Bringt nichts... Bewerbungen schaden nicht, aber Chancen sind gering.

Wie auch immer man zu den entsprechenden Kenntnissen kommt.

Durch meinen Beruf habe ich auch Kontekt zu den berühmten BMW Motorbauern.
Haben wie ich alle Maschinenbau studiert.

Kann sein, daß ich zu alt bin und es inzwischen Institute gibt die schon vom Grundstudium an alles nur auf Fahrzeugtechnik ausrichten. Früher gab es auch schon den Fachbereich Fahrzeugtechnik, aber diese Richtung wurde erst nach dem Vordiplom gewählt.
Die Grundlagen müssen auf jeden fall ohnehin gelernt werden.

Dazu gehört auch für den Motorenbauer die Kenntnis über Fertigungstechnik, Werkstoffkunde etc.
oder wie sonst hätten es die BMW Motorenbauer geschafft die neue Serie in Aluminium, Magnesium Verbudbauweise hinzukriegen.

gruß

neutralo

An meiner Uni gibt es hier zwei Lehrstühle, die eine ideale Ausbildung für Deinen Wunsch sind (bei anderen Unis gilt das natürlich analog):

Fahrzeugtechnik

oder noch besser

Verbrennungskraftmaschinen

Ein Kumpel hat bei letzterem promoviert. Von daher weiss ich, dass die lauter Motorenprüfstände haben und einen praxibezogenen und guten Job machen.

Cheers, UMK

erstmals vielen Dank für eure ganzen Antworten... ich bin euch wirklich sehr dankbar.... ich hab noch eine kleine Frage hat jemand... irgendwelche erfahrungen mit dem NFP..(Nachwuchs-Förderungs-Programm) von BMW....

ich hab es mir zwar durchgelesen aber ich verstehe nicht ganz was ich bei den Kombination .. von Maschinenbau und Berufsausbildung als industriemechaniker.. was ich dann später bin ???
und was ich in Zukunft machen kann ??

Ich will auf jeden Fall in Der forschung arbeiten und versuchen neuartige Technologien für Motoren zu entwickeln ... und wie ich das verstanden habe sollte ich jetzt maschinenbau studieren und Fahrzeugtechnik??

Ich hoffe da kann man beides in einem machen ...

und bei dem NFP.... wenn man da in der Ausbildung über 1000 Euro .. verdient.... dann weis ich nicht wie viel man verdient.. wenn man voll ausgebildet ist ???? Hat jemand eine Vorstellung ?

peace Out jC

Moin,

Du bist zum Schluss halt Mechatroniker und Diplomingenieur. Eventuell mit einer Spezialbezeichnung ...

Es gibt immer mehrere Wege um ans Ziel zu kommen. Maschinenbau ist eine Möglichkeit, Motorenbau, Fahrzeugbau sind andere Alternativen. Auch ein gangbarer Weg die Innerbetriebliche Qualifizierung.

Sehr wichtig ist es aber immer ... Bei BMW fängt man nicht NACH dem Studium an ... sondern bereits WÄHREND des Studiums. Einzelne Unis arbeiten sehr eng mit einem Hersteller zusammen.

Du kommst, wenn du zu BMW willst, meist nur über die Studienbegleitenden Praktika ... Wenn du also bei BMW bereits ein Praktikum gemacht hast ... hast du die besten Karten.

Stellt sich die Frage ... ob DU überhaupt Spaß an dieser überaus physikalisch/theoretischen Geschichte hast ?! Denn du musst echt in Kalkulation ziehen, das diese Arbeit z.T. sehr langweilig wirkt. Ich habe Bekannte die bei Autoherstellern arbeiten, der eine hat 6 Jahre lang nur Aschenbecher konstruiert (Und ein bisserl drumrum) und der nächste hat 4 Jahre lang das unterschiedliche Verschleißverhalten von Federbeinen aus unterschiedlichen Materialien "erforscht" und ein weiterer hat sich einige Jahre mit den Türdichtungen von Autos beschäftigt. Du bist schließlich nicht für einen Motor verantwortlich, sondern für ein Bauteil oder eine Baugruppe.

MFG Kester

Zitat:

Denn du musst echt in Kalkulation ziehen, das diese Arbeit z.T. sehr langweilig wirkt. Ich habe Bekannte die bei Autoherstellern arbeiten, der eine hat 6 Jahre lang nur Aschenbecher konstruiert (Und ein bisserl drumrum) und der nächste hat 4 Jahre lang das unterschiedliche Verschleißverhalten von Federbeinen aus unterschiedlichen Materialien "erforscht" und ein weiterer hat sich einige Jahre mit den Türdichtungen von Autos beschäftigt.

Ja, das vergessen manche... die stellen sich immer den Testingenieur vor, der mit dem M3 über die zugefrorenen Seen brettert...

aber die Realität ist halt eben etwas anders als in den Träumen... aber trotzdem: Träumen ist gut, ohne Träume gibt's keine Ziele und ohne Ziele will man nix erreichen und wenn man nix erreichen will, versumpft man... das ist das schlimmste überhaupt

...ma nebenbei ne kleine Frage: mein kleiner Bruder, ebenfalls erst 16, möchte Automobildesign studieren und später natürlich, wie soll's auch anders sein, zu BMW😉...gibt's da noch andere Möglichkeiten, als dieses Gebiet in Pforzheim zu studieren...also bei BMW selbst evt.???

mfg
und
danke😉

mo

also was BMW betrifft, kann man da schon neidisch werden... nicht nur ein Top-Image der Produkte, sondern auch ein Top-Image als Arbeitgeber.

hab mal irgendwo was über die bevorzugten Arbeitgeber von Absolventen gelesen und da steht BMW immer ganz oben.

hey,

tut mir leid es zu sagen aber ihr habt meine fragen leider nicht beantwortet....

ich stelle mir das so vor... das ich sehr hart studiere um einer der besten zu sein,danach gehe ich zu BMW und zeige wie qualifiziert ich bin ... dann sitze ich mit anderen sehr guten Ingenieuren an einem Tisch .. und überleg mir die Neue generation der neue Motoren .. was es für motoren sein sollen .. wie die funktionieren sollen ... Womit die funzen solln ??

al sowas , ist das unmöglich ???

Zitat:

Du bist schließlich nicht für einen Motor verantwortlich, sondern für ein Bauteil oder eine Baugruppe.

MFG Kester

ist nur das möglich ??

mfg peace out jC

Deine Antwort