Motorenbau- und Innenleben-experten vieviel Metall im Öl darf sein?
So, nächster Schock.
Nachdem ich meine Ölwanne wegen massiver Undichtigkeit nun ab hab und sie gegen ein Neuteil tauschen werde, finde ich Metall im Öl.
Motor wurde komplett erneuert innen. Modi: Neue MahleKolben mit nun 1.9L, vollständige Kopfkur inkl. neuen Ventilsitzen, V-Führungen und scharfer Nocke. Für den größeren Hub der NW musste am Kopf "Platz" geschaffen werden - große Radialtaschen für den Freilauf der Nocken gefräst.
Der Motor lief bis dato drei mal jeweils 15 Minuten.
Ist solch ein Ölbild dann normal?
Beste Antwort im Thema
...wenn alle Flächen unten am Block samt Ölwanne plan sind benötigt man nur die Gummidichtung vom Ölhobel und keine 2te Dichtung mehr. Natürlich ist eine Aluwanne stabiler, die kann sich eigentlich nicht verziehen durch Hitze oder "falsches" Anziehen und ist insofern in der Regel absolut plan...wird also zuverlässig abdichten! Man kann mit anerober Dichtmasse von Würth http://www.carstart.de/.../a-B0096YTWPA) eine schmale Raupe (ca. 2mm breit) Dichtmasse noch AUSSEN am Ölwannenrand ziehen und anschließend festschrauben
Zum Motor: Zuerst kippste das Öl in einen absolut sauberen Behälter und die Metallspäne machste in eine Klarsichttüte und bringst Öl und Späne zum Motorenbauer. Dann soll der sich mal drüber auslassen und eine Lösung vorschlagen.
Erst wenn das alles geklärt ist (schriftlich!) mit dem Herren/Betrieb machste weiter...SOLANGE BLEIBT DER MOTOR BITTE UNBEWEGT!!!
20 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von konversationslexikon
ServusZitat:
Original geschrieben von Extrem36
Okay, danke auch für dein State Extrem36, ich denke so werd ich es testen. Die "Späne" sahen mir sehr nach unsauber gereinigtem Kopf(vom Platz machen für Nocken) aus. Die Menge der Metallsplitter liegt bei ca. 20-25 Stücke und die größten "Brocken" davon sind die auf meiner linken Hand (Foto oben).
Also werd ich Öl auffrichen und dann nochmal testen den Mot. Kollege Steel, der dieser Tage hier war hat mir ohnehin ein Empfehlung für ein anderes Öl ausgesprochen, welches ich reinkippen soll.@DO:
Wenn ich jetzt die Schrick Aluölwanne für 180 Eus abgreife (Du fährst diese, oder) kommt da noch der TDI Ölhobel rein, oder entfällt der dann?der ölhobel kommt mit der schrickölwanne mit rein
zu deinen motorproblem du hast ihn erst 15 min laufen lassen also schraub ihn wieder zusammen und informiere deinen motorbauer
Ähnliche Themen
...wenn alle Flächen unten am Block samt Ölwanne plan sind benötigt man nur die Gummidichtung vom Ölhobel und keine 2te Dichtung mehr. Natürlich ist eine Aluwanne stabiler, die kann sich eigentlich nicht verziehen durch Hitze oder "falsches" Anziehen und ist insofern in der Regel absolut plan...wird also zuverlässig abdichten! Man kann mit anerober Dichtmasse von Würth http://www.carstart.de/.../a-B0096YTWPA) eine schmale Raupe (ca. 2mm breit) Dichtmasse noch AUSSEN am Ölwannenrand ziehen und anschließend festschrauben
Zum Motor: Zuerst kippste das Öl in einen absolut sauberen Behälter und die Metallspäne machste in eine Klarsichttüte und bringst Öl und Späne zum Motorenbauer. Dann soll der sich mal drüber auslassen und eine Lösung vorschlagen.
Erst wenn das alles geklärt ist (schriftlich!) mit dem Herren/Betrieb machste weiter...SOLANGE BLEIBT DER MOTOR BITTE UNBEWEGT!!!
Zitat:
Original geschrieben von stahlwerk
Erst wenn das alles geklärt ist (schriftlich!) mit dem Herren/Betrieb machste weiter...SOLANGE BLEIBT DER MOTOR BITTE UNBEWEGT!!!
Stimme ich zu! Er muss dies verantworten und wenn er den nicht gereinigt hat dann ist es noch viel viel schlimmer.