Motoren-Tops von VW

VW

Also im gegensatz zu den Flops würde mir mal interesieren was den VW für "gute" Motoren Hergestellt hat bzw was den aktuell die besten sind!

Gruß

204 Antworten

Dann hätten wir ja fast die komplette technische Erklärung beisammen. Übrigens, ein gleichstarker Turbo ist trotz Drehmomentvorteil nicht schneller als ein gleichstarker Sauger. Vergleich BMW 320i mit 2.2 Liter-R6 versus Saab 9-3 2.0T mit mehr Drehmoment, Beschleunigung mit leichtem Vorteil sogar für den BMW. 🙂

Fazit: Turbo heisst nie gleich schnell.
Fazit 2: beim Sauger kann so gesehen weniger was Zicken machen als beim Turbo.
Fazit 3: Hubraum ist dann doch nicht wirklich zu ersetzen, ausser halt.........na, ihr wisst schon.

Zitat:

Original geschrieben von SixPack 2


Fazit 3: Hubraum ist dann doch nicht wirklich zu ersetzen, ausser halt.........na, ihr wisst schon.

naja oder durch merh Ladedruck 😉

auserdem sind es 2 verschiedene Motoren!

Gruß

Da die Sache jetzt hoffentlich klar ist darf ich nochmal meine Frage an swen02 wiederholen: Hast Du im Auto eine Ladedruckanzeige?

Ich bin vor allem mit Autos mit großem Lader gefahren (Porsche 944 Turbo S [KKK Lader] etc.) daher mag es schon sein daß ein kleiner Lader sogar bei 2000 RPM dahinrollen leicht ladet, ich laß mich da gern überzeugen. 🙂

Ich denke aber daß mein TDI auch einen kleinen Lader hat, da ist bei 2000 RPM aber auch nix los wenn man in´s Gas steigt, erst nach etwa 1 Sekunde kommt der Schub.

mal ne frage (fällt vielleicht etwas aus dem rahmen)
hab hier nen passat variant bj 99(denk ich mal) mit nem 1.9 TDI mit 85kw und 6 ganggetriebe...

der motor wird ja leider net mehr verbaut (hab die 85kw variante zumindest net auf der vw homepage gefunden).
bin aber an den leistungcharacteristiken interessiert-> Nm, beschleunigung usw..

also vmax ist 194, ps 115(da 85kw), und 1.9l hubraum(🙂 ) jedoch den rest würde ich auch gerne kennen.

kann mir da jemand ne info geben ??

gruss murcielago

Ähnliche Themen

@ wieeinmönch

ich habe keine ladedruckanzeige. aber ein kumpel von mir hat an seinen TT einen lappi mit vagcom während der fahr drangehabt und bestätigt mir, das laut Ladedruckkennfeld geladen wird. das Wastgate ist demnach offenbar elektr. regelbar.

also ich kann bei leibe keine verzögerung ausmachen, schon kan nicht ne denksekunde "lol". keine ahnung was dein tdi macht.

mal nen interresanter tread zum 1.8T derwird unter anderen mit nem v6 verglichen -und da kommt niemand zum schluß, dass der benziner turbo erstmal laden muß bzw. ne denksekunde hat....

http://www.motor-talk.de/t238910/f189/s/thread.html

oder auch sehr interessant:

http://www.motor-talk.de/t267379/f164/s/thread.html

Zitat:

Original geschrieben von (murcielago)


mal ne frage (fällt vielleicht etwas aus dem rahmen)
hab hier nen passat variant bj 99(denk ich mal) mit nem 1.9 TDI mit 85kw und 6 ganggetriebe...

der motor wird ja leider net mehr verbaut (hab die 85kw variante zumindest net auf der vw homepage gefunden).
bin aber an den leistungcharacteristiken interessiert-> Nm, beschleunigung usw..

also vmax ist 194, ps 115(da 85kw), und 1.9l hubraum(🙂 ) jedoch den rest würde ich auch gerne kennen.

kann mir da jemand ne info geben ??

gruss murcielago

Stimmt den hat emin Vater auch!

Ich find den gar nicht mal schlecht! Er hat zwar ein mit 5 gang aber trotzdem ein recht guter motot so wie ich das beurteilen kann vorallem der verbauch😁

Zitat:

Original geschrieben von (murcielago)


mal ne frage (fällt vielleicht etwas aus dem rahmen)
hab hier nen passat variant bj 99(denk ich mal) mit nem 1.9 TDI mit 85kw und 6 ganggetriebe...

der motor wird ja leider net mehr verbaut (hab die 85kw variante zumindest net auf der vw homepage gefunden).
bin aber an den leistungcharacteristiken interessiert-> Nm, beschleunigung usw..

Was hat der Passi für nen Motorkennbuchstabe? AJM hat 285 nm Drehmoment, der ATJ 310 nm.

Gruß WarLord

Zitat:

Original geschrieben von SixPack 2


Dann hätten wir ja fast die komplette technische Erklärung beisammen. Übrigens, ein gleichstarker Turbo ist trotz Drehmomentvorteil nicht schneller als ein gleichstarker Sauger. Vergleich BMW 320i mit 2.2 Liter-R6 versus Saab 9-3 2.0T mit mehr Drehmoment, Beschleunigung mit leichtem Vorteil sogar für den BMW. 🙂

Fazit 1: Turbo heisst nie gleich schnell.
Fazit 2: beim Sauger kann so gesehen weniger was Zicken machen als beim Turbo.
Fazit 3: Hubraum ist dann doch nicht wirklich zu ersetzen, ausser halt.........na, ihr wisst schon.

zu 1: na super! wie kann man nur 2 verschiedene automarken/gewicht/typ/antriebskonzept vergleichen???

turbo ist doch besser -> siehe 2,3l /150 ps vs. 1,8T 150ps (beides golf 4 - sinnvoller vergleich)!

5 zylinder/2,3l 150ps: Vmax: 216 km/h 8,8sec 0-100/9,4liter auf 100km (kein 4motion)

4 zylinder/1.8T 150ps: Vmax: 216 km/h 8,5 sec 0-100 /7,8liter auf 100km

fazit: vmax gleich, 1.8T beschleunigung besser / verbrauch geringer!

zu 3: doch...durch mehr ladedruck, siehe MTM audi rs4 2.7biturbo 600ps (seriöser tuner) oder r32 turbo ->zeig mir mal einem passenden sauger in einem mitteklassewagen in dieser leistungsklasse. ich denke nicht, das du einen 6 liter v12 in deinen auto unterkriegst *lol* / vom gewicht ganz zu schweigen (wahrscheinlich 2,5t und träge wie ne schlaftablette mit 40liter/100km)

solche leistungen sind nur mit turbo bezahlbar. wenn du wirklich mal richtigen beschleunigungsdruck verspüren willst, dann nur mit einen großen turbomotor wie audi s1 turbo quattro/ nur 2.1liter! hubraum/ 580nm/ 598ps bei 1t leergewicht!!! / 0-100 in 3sec. / 1t leergewicht, das kannst du mit keinen sauger ! (außer "1rennen-haltbarer!" f1-motor)

@ murcielago

1.9 pd tdi

verdichtung 19.5:1
85 kW / 115 ps
285 Nm bei 1900 u/min
Vmax 195 km/h

@ swen02

Fangen wir mal mit der Firma MTM an. Waren das nicht jene, deren 2-Motor-TT beim AMS-Test (2002 und 2003) jeweils eingegangen ist? 😛

Zum Golf-Vergleich - der Golf IV 2.3 wiegt ~ 50kg mehr als der Golf IV 1.8T (1270 zu 1317 kg Leergewicht) - und schon sind die 0,3s erklärt.
Was den Verbrauch angeht - absoluter Blödsinn und solltest Du eigentlich besser wissen. Innerhalb der DIN-Normrunde kommt der Lader nicht zum Einsatz und schon passt der Verbrauch. Die Praxis sieht leider etwas anders aus.
Das wäre so, als ob ich beim VR6 8,0l Durchschnittsverbrauch angeben würde (was tatsächlich möglich ist).

Zum Thema Tuning - darf ich mal fragen, wie alt Du bist und wieviel derartige "Supersportwagen" Du schon in den Händen hattest? Ich für meinen Teil muss zugeben, dass ich noch kein einziges 400 PS-Fahrzeug (oder mehr) gefahren bin - und das mit knapp 36 Jahren.
Und "schnell sein" - dafür benötigt man wohl eher ein gutes Fahrwerk und eine perfekte Abstimmung. Wenn ich mich nicht ganz täusche, dann werden bei Porsche zu 95% Sauger ausgeliefert...und nicht irgendwelche zwangsbeatmete Spielzeuge.

Grüßle
Frank

hab ihr mal zu dem motor auch ne seite bzw diagramme zum leistungs- und drehmomentverlauf und beschleunigungswerte? denn subjektiv geht der ja tausend mal besser als mein vectra (hängt halt mit dem drehmoment des diesels zusammen ist mir klar ..nur wollte ich die beiden motoren mal miteinander vergleichen.

und zur motorkennung wo kann ich die denn nachlesn (hab hier nur den fahrzeugschein)

Zitat:

Original geschrieben von NOMDMA


komischerweise lasse ich mit meinem VR6 einen Passat 1.8T locker stehen - wie kommt´s?

da ich grad mal auf autodaten.net war. ist mir aufgefallen, das es den b4-passat nur mit 174ps gab. d.h:

Modell: Aufbau Aufladung: Hubraum Leistung Zylinder: 0-100kmh Speed Verbrauch
in cm3 : KW (PS) : in sek. : in km/h : in Liter :

Passat 1.8 5V Turbo (limo) ST B/T 1781 110 (150) 4 8,9 223 7,9 S

Passat VR6 (stufenheck) ST B/- 2792 128 (174) 6 8,6 218 9,8 S

ich würd eher sagen. der vr6/174ps hat zu tun bei der beschleunigung und wird im topspeed und der verbrauch abgezogen ->von einem 24 ps schwächeren auto! *lol* ->wenn der 1.8T fahrer mal auf 180ps chipt (ungefähre vr6 leistung) kannst du komplett einpacken....

@ @ swen02

Also wenn Du schon solche Vergleiche anbringst (B4 gegen 3B), dann solltest Du nicht unbedingt den Variant mit der Limo vergleichen. 😛

Passat Variant 1.8T 3B:

0-100: 9,3s
Vmax: 214 km/h

Passat Variant VR6 B4:

0-100: 8,6s
Vmax: 218 bzw. 220

Die 220er Eintragung, wie sie meiner hat, wurde wieder nach unten korrigiert, damit der Wagen mit V-Reifen gefahren werden kann (bei mir leider teure W).

Und ehe ich es vergesse - der ab 1997 gebaute 1.8T Variant hat ein Leergewicht von 1370kg, in meinem Fahrzeugschein stehen 1470kg.

Mein Tip: Erst richtig lesen und dann posten!

Grüßle
Frank

@ nomdma

thema 50kg mehr bei 2.3l:

das mit dem golf: naja ist doch das problem des saugers, das der so schwer ist bei 150ps ->nimm ein 50kg leichteren saugmotor und du bist be 100ps. es ist ein ps vergleich, nicht ein gewichtsvergleich

thema 600ps turbo:

ich bin mit einem vr6 turbo golf 3 (450ps) mitgefahren. das reicht um die vorteile eines turbos zu verstehen

thema mtm:

es sind trotzdem seriöse tuner. der bimoto TT war kein serienumbau, sonderen sollte zeigen was ein bimotor/quadturbo zu leisten vermag. bei gechipten turbos kannst du eine motorgarantie dazu erwerben. wenn du mal in dieser szene umschaust, wirst du zu hören bekommen, das mtm bessere arbeit abliefert als abt.

@ swen02

Soso...ein Golf III mit 450 PS. Vermutlich ein getunter 1.4er mit Frontantrieb. 😛

Ich kann da leider nicht mithalten - bin bislang nur selbst gefahren und dazu auch nur einen "lahmen" 996.

Was den Vergleich von Fahrzeugen angeht - real und fair ist dieser nur, wenn Leistung und Gewicht übereinstimmen! Oder würdest Du den Vergleich einer 120 PS Elise mit deinem A4 als fair empfinden? Die Elise hat 30 PS weniger und dreht mit Halbgas Kreise um Dich.

Grüßle
Frank

@nomdma:

zu vegleich 3b b4

ok, ich hab an den bildern orientiert, mein fehler

bei 1.8T wirds trotzdem kein "locker", bei vergleichbaren turbo (gechipter 1.8T) kein vorteil. bei limo auch nichts. und bei meinem 150ps a4 "no chance" ->geschweige den gechippter, ps-gleicher turbo!

machen wir beide es doch mal anders:

die vorteile des 4zyl. turbo sind:

- drehmoment (beschleunigung)
- gewicht (leichter) ->weniger verbrauch
- verbrauch (bei sparsamer fahrweise) ->verbrauch wie ein hubraumgleiches auto ohne turbo
- sportliches fahren ->aggresivität durch dremomentplatou

die vorteile des 4zyl. saugers sind:

- weniger technik ->weniger anfällig
- spontaner (meine meinung: vernachläsigbar bei geringen laderensatz ->wie 1.8T 150 ps: macht nur 25 ps aus)
- ......

Deine Antwort
Ähnliche Themen