Motoren sind anscheinend keine Erneuerung
Hallo,
vergleicht man beispielsweise den alten 70 PS - Motor mit dem neuen, erkennt man, dass der neue nur um 0,4 Liter sparsamer geworden ist. Dabei muss man aber auch berücksichtigen, dass der neue von 80 auf 120 km/h im fünften Gang um 4,5 Sekunden langsamer beschleunigt als der alte. Das empfinde ich schon als viel. Das kommt mir so vor, als hätte VW an dem alten Ding nur etwas rumgeschraubt, um den Verbrauch und dementsprechend die CO2-Emissionen minimal zu senken.
Insgesamt habe ich aber den Eindruck, dass es sich um ein doch sehr gutes Auto handelt.
Beste Antwort im Thema
🙄 Dein Dummgepuller nervt langsam 🙄 🙄
76 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von eskomo
wenn jetzt schon die dieselzulassungen so fallen, dann wirds mit einem motor der für die meisten keine wirklichen vorteile bringt (außer man schleicht im turboloch dahin) nicht besser werden...
Da der Großteil der Diesel an Firmenkunden geht, wird die das wenig jucken. Und dann sind da noch die vielen Leute, so wie ich, die sich darüber freuen, daß das PD getreckere aufhört und daß man endlich nichtmehr wählen muss zwischen dem fetten, großen, teuren 1.9er und dem rappligen 3 Zylinder 1.4er.
http://www.spritmonitor.de/.../324-Corsa.html?...Zitat:
das ist mit dem 1.9er möglich - der 1.6er wird real um nichts besser sein !!!
http://www.spritmonitor.de/.../451-Polo.html?...
Wie du siehst, geht es auch mit noch wesentlich kleineren Motoren sparsamer (1,25l Hubraum). Und selbst den niedrigsten hier aufgelisteten Verbrauch erreiche ich nur im Sommer mit Klimaanlage. Und das ganz ohne, daß ich langsamer als der Rest im Stadtverkehr unterwegs bin. Und eine größere Anfahrschwächer als der Motor geht kaumnoch 😉
der corsa ist auch um ein eck leichter als der polo/golf... da is es leicht wenig sprit zu verbrauchen...
für das leichtgewicht des corsas und dem mini-motor braucht er noch ganz schön viel im vergleich zum deutlich größeren/stärkeren golf mit Pumpe-Düse... der halbe liter auf 100km ist nicht wirklich viel in anbetracht des größen/leistungsunterschiedes. das sind auf 100000km nur ca. 10 tankfüllungen weniger.
diese 10 tankfüllungen zahl ich gerne damit ich mehr fahrspaß hab.
beim 1.6er tdi wirds noch weniger einsparung sein als beim 1.3er corsa (leichtgewicht) ... oder sogar ein mehrverbrauch zum 1.9 tdi ... man wird sehen.
Zitat:
Original geschrieben von eskomo
der corsa ist auch um ein eck leichter als der polo/golf... da is es leicht wenig sprit zu verbrauchen...für das leichtgewicht des corsas und dem mini-motor braucht er noch ganz schön viel im vergleich zum deutlich größeren/stärkeren golf mit Pumpe-Düse... der halbe liter auf 100km ist nicht wirklich viel in anbetracht des größen/leistungsunterschiedes. das sind auf 100000km nur ca. 10 tankfüllungen weniger.
Der Corsa ist, je nach Motor, leicht bis garnicht leichter.
VW Polo, 1.4 TDI Leergewicht: 1088-1258 kg
Opel Corsa, 1.3 CDTI Leergewicht: <1135kg<
Letzteres ist das Gewicht meines Wagens. Allerdings weiß ich nicht, wie Opel das Gewicht angibt: Tragen die immer nur das Grundgewicht als Nullausstatter ein, ist meiner schwerer. Berechnen die Sonderausstattungen mit, dann wird meiner immernoch im unteren Gewichtsbereich liegen, da ich nicht viel Sonderausstattung habe. Ich denke aber, es wird der "Nullausstatter" angegeben, war bei meinem alten auch so, und nur so machen die Prospektangaben Sinn.
Und, ein halber Liter weniger im Verbrauch macht bei 100.000km schon über 550€ aus...wenn jemand viel fährt, können das auchmal 200€ im Jahr sein. Für mich ein guter Grund für einen kleineren Motor.
€: Davon ab, wir werden ja in einem oder zwei Jahren sehen, was der Verbrauch bei Spritmonitor sagt.
Ähnliche Themen
übrigens braucht der 1.4 tdi real auch nicht weniger als der 1.9 tdi... eigentlich sogar etwas mehr - der höchstverbrauch bei spritmonitor wird übrigens sogar vom 1.4er erreicht, der noch dazu 25ps und 50Nm und einen zylinder weniger hat als der 1.9er!!!
soviel zum downsizing..
http://www.spritmonitor.de/.../451-Polo.html?...
http://www.spritmonitor.de/.../451-Polo.html?...
mit downsizing + turbo kann man wunderbar einen sauger ersetzen.
aber einen turbo nochmals downsizen ist in der realität nicht sehr effektiv.
Zitat:
Original geschrieben von eskomo
übrigens braucht der 1.4 tdi real auch nicht weniger als der 1.9 tdi... eigentlich sogar etwas mehr - der höchstverbrauch bei spritmonitor wird übrigens sogar vom 1.4er erreicht, der noch dazu 25ps und 50Nm und einen zylinder weniger hat als der 1.9er!!!
soviel zum downsizing
naja, da könnte man nun aber auch sagen:
umso mehr wars Zeit für den 1,6 CommonRail TDI
könnte man sagen aber du wirst sehen, dass es damit auch nicht besser wird...nichtmal die laaange getriebeübersetzung wird wirklich was bringen, außer lahmarschigkeit.
den 1.4er mag der 1.6er cr vielleicht noch einigermaßen ersetzen (obwohl der 1.4er schon gut abging nach dem turboloch), aber den 1.9er kann der 1.6er niiieeemals sinnvoll ersetzen.
und genau da sehe ich das problem: der 1.6 cr tdi soll nämlich auch im golf den 1.9er (2.0er) ersetzen.
Zitat:
Original geschrieben von eskomo
den 1.4er mag der 1.6er cr vielleicht noch einigermaßen ersetzen (obwohl der 1.4er schon gut abging nach dem turboloch), aber den 1.9er kann der 1.6er niiieeemals sinnvoll ersetzen.
und genau da sehe ich das problem: der 1.6 cr tdi soll nämlich auch im golf den 1.9er (2.0er) ersetzen.
naja, ich glaube, das beste wird sein, Du bewirbst dich mal bei VW als Chefingenieur Motor & Getriebe, dann wird sicher alles gut 🙄 😛
Ich find irgendwie auch dass ein Diesel halt ein Diesel ist und die Modelle in der "Brot und Butter-Klasse" niemals den Klang eines Benziners haben.
Auch ein 143 PS Cr-Diesel im BMW 318 Diesel hat keinen schönen Klang. Auch wenn der Wagen wirklich gut geht und wenig braucht (leicht unter 5 Liter!), schön klingen tut er nicht.
Den "TDI-Bums" vermisst man echt ein bissl bei den Cr-Dieseln. Auch wenns nur ein kurzer Bereich ist, da drückt der 1.9 TDI besser als der Motor des BMW... Den BMW Motor kann man dafür für einen Diesel wirklich gut drehen. Ich weiß nicht, wie das bei den VW-Cr-Dieseln ist.
ist bei vw genau so....
übrigens braucht der 116d real genausoviel wie der 118d (spritmonitor.de) ... auch hier sieht man, dass downsizing + turbo nur sinn macht, wenn man damit einen "großen" sauger ersetzt.
Ich bin jetzt ja den 318d gefahren, also den mit 143 PS.
Das tolle an dem Wagen ist, dass er auf der Autobahn so wenig braucht.
Bin mit viel Autobahn und einigen Stadtfahrten auf 5.2 L (nachgerechnet) gekommen. Dabei muss man sagen dass in Österreich 130 km herrscht, grad in dem Bereich braucht der Wagen so verdammt wenig... Und wenn ich schon mal so einen Wagen hab hab ich ein paar mal ordentlich Gas gegeben. Also unter 5L wären locker drin gewesen. Sonst immer 135 mit Tempomat.
Überland muss es so extrem leicht sein auf sagen wir mal 4.5 Liter zu kommen.
Im Vergleich dazu braucht unser Seat Altea mit 105 PS TDI bei 130-140 km/h mehr als der BMW... Da beginnt der Wagen viel zu brauchen. Generell braucht der Seat mehr...
Was brauchen die neuen Cr-TDIs bei 130-135?
Wär interessant, der BMW vielleicht 5 bis max. 5.5 Liter.
Aha, also sind die Cr-TDIs auch so abgestimmt wie die Dieseln bei BMW.
4.5l wird eher nicht so leicht möglich sein...
http://www.spritmonitor.de/.../37-3er.html?...
aber für 143ps guter verbrauch. das stimmt !
Zitat:
Original geschrieben von Simius
Ich bin jetzt ja den 318d gefahren, also den mit 143 PS.Das tolle an dem Wagen ist, dass er auf der Autobahn so wenig braucht.
Bin mit viel Autobahn und einigen Stadtfahrten auf 5.2 L (nachgerechnet) gekommen. Dabei muss man sagen dass in Österreich 130 km herrscht, grad in dem Bereich braucht der Wagen so verdammt wenig... Und wenn ich schon mal so einen Wagen hab hab ich ein paar mal ordentlich Gas gegeben. Also unter 5L wären locker drin gewesen. Sonst immer 135 mit Tempomat.
Überland muss es so extrem leicht sein auf sagen wir mal 4.5 Liter zu kommen.
Im Vergleich dazu braucht unser Seat Altea mit 105 PS TDI bei 130-140 km/h mehr als der BMW... Da beginnt der Wagen viel zu brauchen. Generell braucht der Seat mehr...
Was brauchen die neuen Cr-TDIs bei 130-135?
Wär interessant, der BMW vielleicht 5 bis max. 5.5 Liter.
Aha, also sind die Cr-TDIs auch so abgestimmt wie die Dieseln bei BMW.
Der Altea ist auch ne Schrankwand... und die CR´s laufen hakt alle so, mit Absicht machen die das nicht.
Bei meinem Fahrstil wären beim 318d leicht unter 5 Liter drin gewesen! Ich hab ja nachgerechnet auch! Ich fahf halt sehr konstant 135 auf der Autobahn! Normal fahr ich immer so dass ich möglichst wenig Sprit brauch aber beim BMW hab ich halt öfter wirklich Stoff gegeben.
Wäre die Strecke Überland gewesen und der Stadtanteil wäre noch geringer gewesen wäre ich leicht auf 4.5 Liter gekommen!
Grad bei einem Tempo unter 100 war der Momentanverbrauch beim BMW extrem gering.
Ja, der Altea ist eine Schrankwand, aber mehr als 6.5 Liter brauchen wir im Durschschnitt auch net.
bin öfters einen passat 1.9 tdi PD gefahren (105ps) ... der braucht bei 130 (laut boardcomputer) weniger als ein 1.6 hdi...
aber das wird jetzt schon zu off-topic...