Motoren ohne Ölmesstab.............!!!

BMW 3er E90

Hallo,

habe es in anderen Foren auch schon gelesen, aber brachte mich auch nicht weiter.

Wie kommt ihr klar mit der Ölstandskontrolle OHNE Ölmessstab.
Gibt es da Probleme?

Danke und Gruß
H.P

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von TheRealRaffnix



Zitat:

Original geschrieben von dr_ullrich


Ich meine nur, wenn die Anzeige perfekt wäre, bräuchte man keinen Ölpeilstab. Ist sie aber nicht.
Die Anzeige ist so genau, dass es keine Probleme gibt. Und darum geht es. Fertig.

Dann sage ich es mal aus eigener Erfahrung. Mir war einmal auf das kleine Warnzeichen aufgefallen. Im Stillstand habe ich versucht den Ölstand abzurufen (weil es mir so gewöhnlich ist), leide sah ich nur ein Uhrzeichen. Ich dachte das war veilleicht ein Systemfehler, bei einem Kmstand von 8000km kann nicht mit Öl sein. Motor noch mal starten keine Warnung mehr. Dann war ich sorglos eine Woche lang ohne irgendwelche Warnzeichen gefahren. Bis ich zuletzt Autobahn gefahren war sah ich dieses Zeichen wieder. Dann habe ich in der Servicannleitung gelesen dass ich 10 km ohne Unterbruch fahren muss. Aber ich wusst nicht genau wie viel zu wenig war, im Stand kriegte ich keine Mengeinformation. Dann war ich gezwungen wieder eine längere Fahrt zu nehmen. Erst dann konnte ich die Mengeinformation aufrufen, es war unterhalb Minimum. Ich habe einen Liter reingeschuttert, dann wollte ich prüfen ob es reicht. Aufrufen des Ölstand wieder nicht mehr möglich weil der Motor aus war. Dann fuhr ich wieder auf Autobahn, nach ca. 15 Min. durfte ich jetzt Ölstand prüfen, und Motor laufen halten ...

Würdet ihr jetzt sagen dass das System perfekt ist!

30 weitere Antworten
30 Antworten

Irgendwie finde ich diese Diskussion lustig ... im Opel Insignia Forum da beschweren sich die Leute darüber, dass sie noch altmodisch mit dem Peilstab messen müssen .. und hier beschwerden sich alle darum, dass sie es bequem über den BC ablesen können.

Und hat es jemand mal ausprobiert mit zu wenig Öl 5km zu fahren??

Also als meiner mal zu wenig öl drin hatte .. hat mich das system jedesmal wenn ich gestartet habe und abgestellt habe, daran erinnert, dass zu ich zu wenig drin hatte ... egal ob ich 5 oder 50km gefahren bin.

Zitat:

Original geschrieben von Passat2k



Zitat:

Original geschrieben von TheRealRaffnix


Wenn das eine Gefahr WÄRE, würde es so nicht funktionieren das System. BMW wird sich da schon was bei Gedacht haben.

Wenn Du 100 mal jeweils nur 5km fährst, das System wird in diesem Fall nie das Warnzeichen geben, d.h. Du fährst in extremstem Fall 500 km ohne Öl. Das ist theoretisch schon möglich.

Dann wird der Stand bei Minimum und kaltem Motor wohl noch ausreichend sein, meinst du nicht auch? Oder der Wagen gibt auch bei kaltem Motor schon eine Meldung, wenn das Minimum unterschritten ist - nur weil der Ölstand noch nicht angezeigt wird, heißt das ja noch lange nicht, dass der Wagen nicht erkennt, dass zu wenig Öl drin ist.

Macht euch mal nicht so viele Gedanken - das Denken hat BMW ganz sicher schon für euch übernommen.

Zitat:

Original geschrieben von Augsburger_ing


Irgendwie finde ich diese Diskussion lustig ...

Warum? Die BC-Funktion ist halt nicht perfekt, weil sie erst nach 10 km Fahrt anzeigt. Steht die Kiste in der Garage, ist Essig. Eine Vorbereitung einer Reise ist nicht mehr möglich. Der BC müßte sich einfach nur den letzten Wert merken, dann wärs doch gut.

Deshalb sollte der Peilstab noch da sein. Ist er aber nicht. Daran ist erst mal gar nix lustig.

Zitat:

Original geschrieben von dr_ullrich


Deshalb sollte der Peilstab noch da sein. Ist er aber nicht. Daran ist erst mal gar nix lustig.

Doch, ich finds auch sehr witzig. Wenn der Wagen vorher nicht gemeckert hat, wird er auch noch eine 1000km Tour überstehen - ist ja nicht so, dass der Motor Öl wie Sprit verbrennt. Bei meinem ist nach 11.000km tatsächlich die Anzeige mal nicht mehr auf Maximum.

Außerdem: Wer den Ölstand regelmäßig beobachtet wird NIE auf die von dir beschriebene Situation stoßen - weil der Fahrer nämlich schon lange vor der Fahrt weiß, dass der Ölstand recht niedrig ist und entsprechend vorsorgt.

Ich weiß ja nicht wies bei euch ist, aber seit der elektronsichen Ölstandsmessung gucke ich da wesentlich häufiger nach - einfach mal zwischendurch aus Neugier. Ist ja mit der neuen Anzeige ein Kinderspiel und ne saubere Sache.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von dr_ullrich


Warum? Die BC-Funktion ist halt nicht perfekt, weil sie erst nach 10 km Fahrt anzeigt. Steht die Kiste in der Garage, ist Essig. Eine Vorbereitung einer Reise ist nicht mehr möglich. Der BC müßte sich einfach nur den letzten Wert merken, dann wärs doch gut.

Deshalb sollte der Peilstab noch da sein. Ist er aber nicht. Daran ist erst mal gar nix lustig.

Bei meinem 330i funktioniert das problemslos im Stand. Da muss ich nicht einmal starten, bloß Zündung ein und er sagt Ölstand ok. Nur um den genauen Pegel zu ermitteln, muss ich einige Kilometer fahren...

Elektronische Anzeige und Ölstab verträgt sich halt nicht, weil es dann sicher genug Leute gibt die beim Freundlichen andauernd auf der Matte stehen, bloß weil Peilstab und Anzeige nicht exakt synchron sind.

my 2ct...

Zitat:

Original geschrieben von TheRealRaffnix


... weil der Fahrer nämlich schon lange vor der Fahrt weiß, dass der Ölstand recht niedrig ist und entsprechend vorsorgt.

Wie sieht das "Vorsorgen" dann aus? Einen halben Liter nachkippen? Oder einen ganzen? Oder sicherheitshalber nur ein bischen? Und zur Not hat man ja einen Reserve-Liter dabei.

Ganz abgesehen davon kannst Du Dich auf die Anzeige nicht verlassen. Ich war schon öfters verblüfft, was angezeigt wurde, nachdem ich die Menge nachgefüllt hatte, die laut Anzeige fehlte.

Ich meine nur, wenn die Anzeige perfekt wäre, bräuchte man keinen Ölpeilstab. Ist sie aber nicht.

Zitat:

Original geschrieben von dr_ullrich


Ich meine nur, wenn die Anzeige perfekt wäre, bräuchte man keinen Ölpeilstab. Ist sie aber nicht.

Die Anzeige ist so genau, dass es keine Probleme gibt. Und darum geht es. Fertig.

Zitat:

Original geschrieben von TheRealRaffnix


Fertig.

Fertig.

Zitat:

Original geschrieben von dr_ullrich



Zitat:

Original geschrieben von TheRealRaffnix


Fertig.
Fertig.

Wo ist denn dein Problem? Habe ich bis jetzt nicht verstanden, denn du hast kein einziges Beispiel gebracht, wo es tatsächlich Probleme mit dem elektronischen System geben könnte.

Zitat:

Original geschrieben von dr_ullrich


[...]
Ganz abgesehen davon kannst Du Dich auf die Anzeige nicht verlassen. Ich war schon öfters verblüfft, was angezeigt wurde, nachdem ich die Menge nachgefüllt hatte, die laut Anzeige fehlte.
[...]

DU sollst ja auch erst Öl nachfüllen, wenn du dazu aufgefordert wirst .. und nicht zwischen durch!

Bei mir kam die Anzeige "1 Liter nachfüllen" ... ich hab ein Liter nachgefüllt und dann war er wieder bei max .. und kein mm weiter. Und gut ist ... Also bei mir geht die Anzeige sehr genau.

Hallo,
vielen dank für die Antworten.
Ich glaube auch, dass es da wenig Probleme gibt - ist halt ungewohnt, wenn man keinen Ölmessstab mehr hat. Aber ich glaube auch, dass sich da BMW auch was gedacht hat!!
Man muss halt mit der Zeit gehen!

Allzeizt gute Fahrt!
LG NT

Gab hier noch keinen Thread wie: Musste auf der Urlaubstour anhalten wegen Ölmangel oder Wagen ist stehengeblieben, weil die Anzeige falschen Ölstand gemeldet hat oder sonst was. Also ganz ruhig 😉

Zitat:

Original geschrieben von TheRealRaffnix



Zitat:

Original geschrieben von dr_ullrich


Ich meine nur, wenn die Anzeige perfekt wäre, bräuchte man keinen Ölpeilstab. Ist sie aber nicht.
Die Anzeige ist so genau, dass es keine Probleme gibt. Und darum geht es. Fertig.

Dann sage ich es mal aus eigener Erfahrung. Mir war einmal auf das kleine Warnzeichen aufgefallen. Im Stillstand habe ich versucht den Ölstand abzurufen (weil es mir so gewöhnlich ist), leide sah ich nur ein Uhrzeichen. Ich dachte das war veilleicht ein Systemfehler, bei einem Kmstand von 8000km kann nicht mit Öl sein. Motor noch mal starten keine Warnung mehr. Dann war ich sorglos eine Woche lang ohne irgendwelche Warnzeichen gefahren. Bis ich zuletzt Autobahn gefahren war sah ich dieses Zeichen wieder. Dann habe ich in der Servicannleitung gelesen dass ich 10 km ohne Unterbruch fahren muss. Aber ich wusst nicht genau wie viel zu wenig war, im Stand kriegte ich keine Mengeinformation. Dann war ich gezwungen wieder eine längere Fahrt zu nehmen. Erst dann konnte ich die Mengeinformation aufrufen, es war unterhalb Minimum. Ich habe einen Liter reingeschuttert, dann wollte ich prüfen ob es reicht. Aufrufen des Ölstand wieder nicht mehr möglich weil der Motor aus war. Dann fuhr ich wieder auf Autobahn, nach ca. 15 Min. durfte ich jetzt Ölstand prüfen, und Motor laufen halten ...

Würdet ihr jetzt sagen dass das System perfekt ist!

Zitat:

Original geschrieben von maiku


HY

Warum soll es da Pobleme geben, es wird angezeigt wenn Stand zu tief ist. Zudem
brauchen alle die ich kenne in einem Intervall von 30'000km kein tropfen Oel.

Denke kommt darauf an wo du die 30000 km fährst . Ich habe jetzt 20000 km runter 3/4 davon Autobahn und habe bis jetzt 2 Liter Öl nachgelehrt. Kundendienst wird bei mir nach 28000 km sein.

Gruss

Uwe

Zitat:

Original geschrieben von Augsburger_ing


Irgendwie finde ich diese Diskussion lustig ... im Opel Insignia Forum da beschweren sich die Leute darüber, dass sie noch altmodisch mit dem Peilstab messen müssen .. und hier beschwerden sich alle darum, dass sie es bequem über den BC ablesen können.

mir persönlich wäre beides am Liebsten. Ein Ölstab und die Bordcomputer-Funktion.

Deine Antwort
Ähnliche Themen