Motoren - nicht konkurrenzfähig????
Egal welche Autozeitung man liest, in allen Tests werden die Motoren
bemängelt. Ganz egal ob Benziner oder Diesel. Übersetzung elend lang, rauher Lauf,
Spritverbrauch, Durchzug ect.
Es scheint so, Opel hat nicht einen Motor der konkurrenzfähig im Vergleich zu VW, Ford oder
auch Japaner/Koreaner ist.
Was haltet Ihr davon?
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von es.ef
Hast Du Dir dieses "Gremium" und die Kriterien dazu mal angeschaut? Du bewirbst Dich mit einem Produkt dort und begründest, warum Du diesen Preis möchtest. Dann schaut sich jemand das an (und auf das Konto, ob Du Deinen Teilnehmerobulus überwiesen hast) und schon bist Du dabei. Da wird nicht zwischen Wettbewerbern einfach verglichem, nein, Du reichst Dein Produkt ein, um mit diesen (Pseudo)Titel Werbung machen zu können. Interessant ist auch die Bandbreite der Firmen. Ich gönne Opel jeden Preis und Sieg, nur Wert sein sollte er etwas und sich auch in bare Münze umsetzen.Zitat:
Original geschrieben von JZA2602
Gestern hat OPEL einen weiteren Award gewonnen:
www.kfz.net/autonews/opel-most-innovative-brand-2010-33834/Immerhin eine Jury mit 144 Köpfen aus 32 Ländern !
Also hat man beim neuen Astra doch einiges richtig gemacht, oder ?
Gruß
(Das in Klammern ist nur Vermutung, schaut Euch doch selber deren Seite an und urteilt selber.)
@ es.ef
Ich denke so langsam kann man es auch übertreiben oder?
Der Astra ist (und das kann man getrost so stehen lassen) eines,wenn nicht sogar in vielen Punkten das momentan beste Modell in der Kompaktklasse mit dem Golf zusammen.
Da kommen die meisten Modelle anderer Hersteller bei weitem nicht heran.
Und das Opel einges richtig zu machen scheint,beweisen allein die über 140tsd Vorbestellungen die es schon innerhalb des ersten halben Jahres gibt.
Und dabei sind noch nicht mal Modelle wie der SportsTourer heraus.
Der stellt ja mit Abstand die meistverkaufte Variante dar.
Dann Folgen noch GTC und der neue Zafira (der baut ja auf dem Astra auf).
Weitere Motoren und Varianten und Getriebearten werden folgen im laufe der Modellzyklen.
All dies zeigt,dass Opel auf dem richtigen Weg ist.
Qualität stimmt,Design ist klasse,Technik stimmt,Motoren sind gut,Inovationen und Details mit Alleinstellungsmerkmalen sind vorhanden.
Ich persönlich finde viele Motoren von Opel absolut Konkurrenzfähig und gute Motoren und nicht nur beim Astra.
Ob Diesel,Benziner oder Gasmotoren.
Mit Elektro,Elektrohybrid und Range Extenderantrieben wird Opel ab nächstem Jahr ein weiteres Buch aufschlagen mit dem ersten Modell Ampera.
Ich weiss auch nicht was diese gebetsmülenartige,sich ständig in diversen Threads,von oftmals den gleichen Personen😉 wiederholenden Platetüden sollen?!
Mir kommt es manchmal so vor,als ob bestimmte Leute direkt nach solchen Themen suchen um dann gezielt schlechte Werbung zu betreiben...na ja,lassen wir das mal so stehen...
Keiner hat etwas gegen berechtigte Kritik,keine Frage.
Nur dann sollten genauso die vielen positiven Eigenschaften hevorgehoben werden,bzw. auch Kritik an den Konkurrenten angebracht werden.
Denn auch ein Golf,Focus,usw. sind beileibe keine Alleskönner und haben ihre spezifischen Mankos und Probleme!
Wie schon einier sagten,die eierlegende Wollmilchsau wird es niemals geben können.
Und ob die ettlichen Auszeichnungen (und da sind durchaus sehr angesehene darunter) berechtigt sind oder nicht,darf jeder gern für sich entscheiden.
Aber Fakt ist,dass der Astra,Merive,Insignia usw. schon einiges an Preisen eingeheimst haben und das zeugt eindeutig davon,dass Opel einen guten Job macht.
Das dies langsam einigen Hardcorefans anderer Konkurrenzmarken und so manch weiteren Leuten,welche ihr Geld von einem diversen anderen Konkurrenzunternehmen bekommen sauer aufstößt,ist verständlich.
Jedoch zeugt es auch davon,dass Neid und Missgunst immer noch die beste Art der Anerkennung sind!
omileg
225 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Andi_08
@es.ef
Daß die Diesel jetzt zu rauh laufen stört mich jetzt nicht sonderlich. Ich habe z.B. den 1.7 CDTI im Zafira und finde den völlig in Ordnung.
Die TDI Motoren waren ja auch sehr lange eher die unkultivierten und lauten Motoren und wurden trotzdem sehr gut verkauft. Ich denke wenn Opel evtl. noch ein bisschen an der Dämmung bastelt kann man sich nicht mehr großartig beschweren.
Mit den Pumpe-Düse-Motoren gebe ich Dir recht, deswegen fahre ich ja auch einen 1.9 CDTI Vectra C. Die 1.7 CDTI-Motoren sehe ich nicht als Fortschritt, da sie mit schweren Fahrzeugen (wie der Zafira) nicht gut zurecht kommen. Die Fahrwerte sind schlechter als beim 1.9er, dafür skaliert der Verbrauch viel mehr nach oben. Auf Vergleichsstrecken habe ich den Zafira mit über 1 Liter mehr bewegt, obwohl ich nicht so schnell wie mit dem Vectra unterwegs war.
Die neuen 2.0 CDTI im Insignia sind in der Laufkultur ein Rückschritt, das bestätigen viele ehemalige Vectra-Fahrer, die vom 1.9 CDTI gewechselt sind.
Wenn Du aktuelle VAG-Diesel mal fährst, sei es im VW oder Audi, wirst Du den Unterschied zwischen Leistungsentfaltung und Laufkultur merken. Solange Du nur Deinen Diesel kennst ist alles in Ordnung.
Ich persönlich hätte mir einen Weiterentwicklung des Benzinmotors 2.2 direct gewünscht. Aber vlt. passt soviel Hubraum nicht mehr in die Zeit. Vernünftiges Downsizing funktioniert aber nur mit gleichzeitiger Gewichtsreduktion.
Zitat:
Original geschrieben von tempestas
ich möchte nur Anmerken, dass der 1.4T nochmals deutlich länger übersetzt ist als der 1.6T, zumindest hatten wir diese Erkenntnis in irgendeinem anderen Thread schonmal. Und bbbbbbbbbs Kommentar zielt auf die von mir vermerkten Drehzahlen des 1.6TEdit: habs im Thread "Motor 1.4 TURBO" gefunden, dort wird geschrieben, dass der 1.4T im 6ten bei 180km/h (Tacho) 3500 Touren dreht. Zum Vergleich: da dreht der 1.6T präzise 4000 Touren. Vielleicht hilft die Info ja bei eurer Diskussion
Also ich spreche hier eigentlich die ganze Zeit von Opel 1.4T/140PS und VW 1.4TSI/122PS.
@es.ef
Ich kenne die aktuelen VAG Diesel und gebe dir auch recht. Nur finde ich den Unterschied persönlich nicht so schlimm.
Nur wenn ich den Opel Diesel mit dem von Renault (dCi 160) vergleiche merke ich einen deutlichen Unterschied, da ich diesen als noch laufruhiger empfinde als den von VW.
Aber den 125 PS CDTI finde ich jetzt auch für den Zafira nicht so schlecht. Ich habe damals den 105 PS TDI und meine jetzigen Zafira ausführlich zur Probe gefahren und da war der Zafira Motor dem kleinem TDI in allen Bereichen überlegen.
Zitat:
Original geschrieben von Caravan16V
Also ich spreche hier eigentlich die ganze Zeit von Opel 1.4T/140PS und VW 1.4TSI/122PS.Zitat:
Original geschrieben von tempestas
ich möchte nur Anmerken, dass der 1.4T nochmals deutlich länger übersetzt ist als der 1.6T, zumindest hatten wir diese Erkenntnis in irgendeinem anderen Thread schonmal. Und bbbbbbbbbs Kommentar zielt auf die von mir vermerkten Drehzahlen des 1.6TEdit: habs im Thread "Motor 1.4 TURBO" gefunden, dort wird geschrieben, dass der 1.4T im 6ten bei 180km/h (Tacho) 3500 Touren dreht. Zum Vergleich: da dreht der 1.6T präzise 4000 Touren. Vielleicht hilft die Info ja bei eurer Diskussion
habe ich ja auch nie geleugnet. Genau genommen habe ich exakt darauf hingewiesen. Du argumentierst hinsichtlich des 1.4T, bbbbb hält dagegen allerdings mit Übersetzungen des 1.6T, die offensichtlich deutlich vom 1.4T abweichen. Ich wollte euch lediglich eine gemeinsame Diskussionsgrundlage geben, da ihr aktuell aneinander vorbeiredet
Ähnliche Themen
@tempestas:
Ich denke, Du hast mich falsch verstanden. Das war nicht gegen Dich gerichtet. Finde Deinen Einwurf sehr hilfreich. Manchmal redet man aneinander vorbei und merkt es nicht.
Gruss
Jürgen
Ich guck demnächst mal in mein Archiv und suche die Übersetzungen des Golf VI TSI raus. Ja, hatte tatsächlich den 1.6 T mit 180 PS gemeint. Sicher, dass der 1.4 T mit 140 PS länger übersetzt ist? Gibt doch keinen Sinn, normal werden die Motoren je kürzer übersetzt, je schwächer sie sind, nicht andersrum. Von wenigen Ausnahmen abgesehen, z.B. wenn ein Topmodell sportlich orientiert sein soll, was beim 1.6 T (da kein GSI oder OPC) aber wohl nicht der Fall sein dürfte. Beim 1.6 T mit 180 PS beträgt die Übersetzung, wie schon erwähnt, gesamt 2.92 im höchsten Gang. Reifen sind 225/50/17 Zoll, also rund 2 Meter. Der Golf VI 1.4 TSI hat fast die gleiche Übersetzung wie ein Polo V 1.2 TSI, der mir leider gerade nur vorliegt. Da lauten die Daten 6. Gang 0.61, Achse 3.93 und Radumfang 1.84 Meter. Ergibt 2173 U/min., der Golf hatte minimalst mehr, vielleicht so 2200. Am Tacho stehen dann dank Voreilung knapp über 2000 U/min.
So, hab jetzt ein anderes Thema gefunden, in dem die Daten des 1.4 TSI 122 PS genannt wurden:
Zitat:
1. Gang: 3,778
2. Gang: 2,063
3. Gang: 1,455
4. Gang: 1,107
5. Gang: 0,875
6. Gang: 0,733
Antriebsübersetzung: 3,647
Reifen: 205/55/16 (1.927 Meter)
Das ergibt eine Drehzahl von 2312 U/min., also länger als der 1.6 T 180 PS.
Zitat:
Original geschrieben von bbbbbbbbbbbb
Sicher, dass der 1.4 T mit 140 PS länger übersetzt ist?
So gut wie sicher. Der 1.4T erreicht schon im 4. Gang seine Vmax von 202 Km/h.
Hat denn niemand die Daten aus dem COC-Papier zur Hand?
Zitat:
Original geschrieben von bbbbbbbbbbbb
So, hab jetzt ein anderes Thema gefunden, in dem die Daten des 1.4 TSI 122 PS genannt wurden:
1. Gang: 3,778
2. Gang: 2,063
3. Gang: 1,455
4. Gang: 1,107
5. Gang: 0,875
6. Gang: 0,733Antriebsübersetzung: 3,647
Reifen: 205/55/16 (1.927 Meter)
Das ergibt eine Drehzahl von 2312 U/min., also länger als der 1.6 T 180 PS.Ja OK, wir vergleichen aber mit dem 1.4T 140PS. Zum 180er ist der Abstand ja schon ein bißchen arg groß oder? 😉
Hallo,
Ich verstehe die Diskusion hier nicht.....
Ihr wollt alle einen Astra mit einer Ausstattung fahren, welche es bis vor wenigen Jahren nur in einem 7er BMW oder ähnlichen gab (IDS+, AFL+, Frontkamera, 10 Airbags, und was weiß ich noch alles....)
Und wundert euch das so ein Auto bei einer Länge von 4,4m dann auch 1.500kg Leergewicht auf die Waage bringt.....
Dass dann eine kleiner Motor, keinen Rennwagen aus dem Astra macht ist wohl klar, oder?
Und der Vergleich mit dem Golf VI hinkt ein wenig, da der Golf VI nur ein Facelift vom 5er ist.......
Sollte an also mit dem Astra H Facelift vergleichen und nicht mit dem J, wartet auf den Golf VII......
Grüße Michl
PS: also ich finde den 1.7 CDTI sehr Laufruhig und auf jeden Fall Konkurenzfähig gegen den 1.6 TDI von VW...... Als der "neue" 1.7 CDTI 2007 raus kam, war er den damals aktuellen 1.9 TDI von der Laufruhe weit überlegen!!!!
Zitat:
Original geschrieben von Mike1509
Und wundert euch das so ein Auto bei einer Länge von 4,4m dann auch 1.500kg Leergewicht auf die Waage bringt.....
Dass dann eine kleiner Motor, keinen Rennwagen aus dem Astra macht ist wohl klar, oder?
Das Problem an der Sache ist eigentlich auch mehr, dass der 1.4T gar kein kleiner Motor oder Einstiegsmotor mehr ist, sondern derzeit nach dem 1.6T sogar die zweitstärkste Motorisierung für den Astra J überhaupt ist. Aufgrund von Größe und Gewicht des Fahrzeugs, werden hiermit aber nur Fahrleistungen erreicht, die von wesentlich älteren, aber ähnlich großen und schweren Opel Fahrzeugen vor Jahren auch schon mit Basismotorisierung erreicht wurden.
Im Prinzip ist das kein Fortschritt, das sind zwei Schritte zurück und das stößt hier einigen bitter auf, die aus Kostengründen gerne wieder einen Opel genommen hätten.
Zitat:
...
Im Prinzip ist das kein Fortschritt, das sind zwei Schritte zurück und das stößt hier einigen bitter auf, die aus Kostengründen gerne wieder einen Opel genommen hätten.
...
Dann sollen sie es lassen. Andere Hersteller haben dann vielleicht das richtige für sie im Programm und gut ist. Der Astra J ist wie er ist. Da sich die Argumente hier ohnehin schon wiederholen ist das Thema doch eigentlich auch jetzt gegessen, oder sehe ich es falsch?
SOJ
Hm, ich hab mal nen 1,4T Probegefahren und war sehr zufrieden- bin ja etwas mehr gewohnt, aber für den Alltag- toller Motor!!!
Zitat:
Original geschrieben von sunofjava
Dann sollen sie es lassen. Andere Hersteller haben dann vielleicht das richtige für sie im Programm und gut ist. Der Astra J ist wie er ist. Da sich die Argumente hier ohnehin schon wiederholen ist das Thema doch eigentlich auch jetzt gegessen, oder sehe ich es falsch?
Ja, der Astra J ist wie er ist. Das ist aber noch lange kein Grund, sämtliche Diskussionen über eventuelles Verbesserungspotential zu verbieten. Sätze wie "dann sollen sie ein anderes Auto kaufen" sind Sätze, die der Wirtschaftslage von Opel nicht gerade entgegenkommen 😉
Ich hoffe ja immernoch, dass es in der Opel-Marketingabteilung ein paar Leute gibt, die sich auch die Wünsche von Forennutzern durchlesen und dementsprechend Verbesserungsvorschläge an die Ingenieursabteilung weitergeben. Der stete Tropfen höhlt den Stein.
Gruss
Jürgen
Das bedeutet, dass der Astra mit dem 1.4 Turbo eine lahme Schnecke ist oder
das auch schon vor Jahren, durchaus schnelle Autos gebaut wurden?
Also in den 70gern gab es auch schon Autos, die über 300Km/h fahren konnten
und in weniger als 5s auf 100 waren.
Uuuuuiiii! 😰
Wenn also die Endgeschwindigkeit und Beschleunigung mit dem 1.4T völlig
ausreichend sind, aber ältere, leichtere, viel schlechter ausgestattete,
weniger sichere Fahrzeuge auch schon gut beschleunigten...
WO IST DAS "PROBLEM"???
Welche Äpfel vergleicht man denn hier mit welchen Birnen?
Zitat:
Original geschrieben von signum_freud
...werden hiermit aber nur Fahrleistungen erreicht, die von wesentlich älteren, aber ähnlich großen und schweren Opel Fahrzeugen vor Jahren auch schon mit Basismotorisierung erreicht wurden.
Zitat:
Original geschrieben von Caravan16V
Ich hoffe ja immernoch, dass es in der Opel-Marketingabteilung ein paar Leute gibt, die sich auch die Wünsche von Forennutzern durchlesen und dementsprechend Verbesserungsvorschläge an die Ingenieursabteilung weitergeben. Der stete Tropfen höhlt den Stein.
Hehehehe..... an sowas glaubst Du wirklich? 🙂
Also wenn es jemanden geben sollte, der hier die Wünsche von Forennutzern durchliest und weitergibt, dann scheint er offensichtlich das Gegenteil von dem weiterzugeben, was man eigentlich erreichen wollte.
Ca. 8 Wochen nachdem ich mich hier auf MT als signum_freud eingeloggt habe, habe ich Hochglanzprospekte vom Insignia ST zugeschickt bekommen. Davor habe ich noch nie im Leben irgendetwas in dieser Richtung bekommen, geschweige denn irgendwo irgendwelche Absichtserklärungen abgegeben.
Also mit Sicherheit gibt es hier jemanden, der sich das alles durchliest, aber irgendwie scheint er in meinem Fall zunächst nicht die richtigen Schlüsse gezogen zu haben.
😁