Motoren - nicht konkurrenzfähig????

Opel Astra J

Egal welche Autozeitung man liest, in allen Tests werden die Motoren
bemängelt. Ganz egal ob Benziner oder Diesel. Übersetzung elend lang, rauher Lauf,
Spritverbrauch, Durchzug ect.
Es scheint so, Opel hat nicht einen Motor der konkurrenzfähig im Vergleich zu VW, Ford oder
auch Japaner/Koreaner ist.

Was haltet Ihr davon?

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von es.ef



Zitat:

Original geschrieben von JZA2602


Gestern hat OPEL einen weiteren Award gewonnen:
www.kfz.net/autonews/opel-most-innovative-brand-2010-33834/

Immerhin eine Jury mit 144 Köpfen aus 32 Ländern !

Also hat man beim neuen Astra doch einiges richtig gemacht, oder ?

Gruß

Hast Du Dir dieses "Gremium" und die Kriterien dazu mal angeschaut? Du bewirbst Dich mit einem Produkt dort und begründest, warum Du diesen Preis möchtest. Dann schaut sich jemand das an (und auf das Konto, ob Du Deinen Teilnehmerobulus überwiesen hast) und schon bist Du dabei. Da wird nicht zwischen Wettbewerbern einfach verglichem, nein, Du reichst Dein Produkt ein, um mit diesen (Pseudo)Titel Werbung machen zu können. Interessant ist auch die Bandbreite der Firmen. Ich gönne Opel jeden Preis und Sieg, nur Wert sein sollte er etwas und sich auch in bare Münze umsetzen.
(Das in Klammern ist nur Vermutung, schaut Euch doch selber deren Seite an und urteilt selber.)

@ es.ef

Ich denke so langsam kann man es auch übertreiben oder?
Der Astra ist (und das kann man getrost so stehen lassen) eines,wenn nicht sogar in vielen Punkten das momentan beste Modell in der Kompaktklasse mit dem Golf zusammen.
Da kommen die meisten Modelle anderer Hersteller bei weitem nicht heran.

Und das Opel einges richtig zu machen scheint,beweisen allein die über 140tsd Vorbestellungen die es schon innerhalb des ersten halben Jahres gibt.
Und dabei sind noch nicht mal Modelle wie der SportsTourer heraus.
Der stellt ja mit Abstand die meistverkaufte Variante dar.
Dann Folgen noch GTC und der neue Zafira (der baut ja auf dem Astra auf).
Weitere Motoren und Varianten und Getriebearten werden folgen im laufe der Modellzyklen.
All dies zeigt,dass Opel auf dem richtigen Weg ist.
Qualität stimmt,Design ist klasse,Technik stimmt,Motoren sind gut,Inovationen und Details mit Alleinstellungsmerkmalen sind vorhanden.

Ich persönlich finde viele Motoren von Opel absolut Konkurrenzfähig und gute Motoren und nicht nur beim Astra.
Ob Diesel,Benziner oder Gasmotoren.
Mit Elektro,Elektrohybrid und Range Extenderantrieben wird Opel ab nächstem Jahr ein weiteres Buch aufschlagen mit dem ersten Modell Ampera.

Ich weiss auch nicht was diese gebetsmülenartige,sich ständig in diversen Threads,von oftmals den gleichen Personen😉 wiederholenden Platetüden sollen?!
Mir kommt es manchmal so vor,als ob bestimmte Leute direkt nach solchen Themen suchen um dann gezielt schlechte Werbung zu betreiben...na ja,lassen wir das mal so stehen...

Keiner hat etwas gegen berechtigte Kritik,keine Frage.
Nur dann sollten genauso die vielen positiven Eigenschaften hevorgehoben werden,bzw. auch Kritik an den Konkurrenten angebracht werden.

Denn auch ein Golf,Focus,usw. sind beileibe keine Alleskönner und haben ihre spezifischen Mankos und Probleme!
Wie schon einier sagten,die eierlegende Wollmilchsau wird es niemals geben können.

Und ob die ettlichen Auszeichnungen (und da sind durchaus sehr angesehene darunter) berechtigt sind oder nicht,darf jeder gern für sich entscheiden.

Aber Fakt ist,dass der Astra,Merive,Insignia usw. schon einiges an Preisen eingeheimst haben und das zeugt eindeutig davon,dass Opel einen guten Job macht.

Das dies langsam einigen Hardcorefans anderer Konkurrenzmarken und so manch weiteren Leuten,welche ihr Geld von einem diversen anderen Konkurrenzunternehmen bekommen sauer aufstößt,ist verständlich.

Jedoch zeugt es auch davon,dass Neid und Missgunst immer noch die beste Art der Anerkennung sind!

omileg

225 weitere Antworten
225 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Exordium


Sche**** drauf, ich hab auch 20 kg Übergewicht. Aber die stehn mir gut und deswegen werde ich jetzt nicht abnehmen....

scnr

und dieses Übergewicht geht bestimmt auch zu Lasten deiner Leistungsfähigkeit, wie beim Auto eben auch😉

Zitat:

Original geschrieben von alpspitze2672



Zitat:

Original geschrieben von Exordium


Sche**** drauf, ich hab auch 20 kg Übergewicht. Aber die stehn mir gut und deswegen werde ich jetzt nicht abnehmen....

scnr

und dieses Übergewicht geht bestimmt auch zu Lasten deiner Leistungsfähigkeit, wie beim Auto eben auch😉

Ach was, alles Muskelmasse!

*Hust*

Zitat:

Original geschrieben von Exordium



Zitat:

Original geschrieben von alpspitze2672


und dieses Übergewicht geht bestimmt auch zu Lasten deiner Leistungsfähigkeit, wie beim Auto eben auch😉

Ach was, alles Muskelmasse!

*Hust*

Du meinst damit also - Drehmoment 🙂

Zitat:

Original geschrieben von HOFFI


Hi

@JZA2602

Zitat:

Original geschrieben von HOFFI



Zitat:

Es gibt nicht nur VW, in dem Test sind Toyota u. Kia schlechter.

Ja sicher gab es diesem Vergleich noch andere Konkurrenten als den Golf. Aber der Golf stellt nun mal die Benchmark in dieser Klasse dar. Und mit Verlaub, aber es sollte doch der Anspruch Opels sein sich an der Benchmark zu orientieren, und nicht an Kia Toyota oder Renault.

Zitat:

Original geschrieben von HOFFI



Zitat:

Aha, das hat sich ein paar Seiten vorher noch anders angehört.

Bitte auch richtig lesen. Ich schrieb teilweise schlechter als der Wettbewerb. Ich habe mich nicht nur auf den 1.4 Turbo beschränkt.
Der eine Motor ist schlechter, der andere eben nicht oder nur partiell. Also bitte auch nicht pauschalisieren. 😉

Interessant Deine "Navigationstechnik" bei diesem Thema ! 😎

Ähnliche Themen

Hi

@AstraGTCdriver

Zitat:

Die Überlegung mit den 2Personen mehr in einem Golf ist gar nicht soooo schlecht HOFFI. Denn dann wirst feststellen, das ein Golf, der plötzlich genauso schwer ist wie ein Astra, auch nicht mehr spritziger und angeblich sparsamer ist, als ein vergleichbarer Astra.

Das ist natürlich völlig korrekt und auch logisch. Aber da kann der Golf ja nichts dafür, das der Astra diese 2 Personen schon quasi serienmäßig an Bord hat.

@JZA2602

In wie fern??

@Exordium

Eben....

Weil auch ich 20kg Übergewicht habe, muss ich doch dem Astra sein Gewicht vorwerfen. Sonst hätte ich ja keine Ausrede für meine persönliche Astra J Zukunft wenn das Auto wieder mal zuviel verbraucht hat. 😁

Gruß Hoffi

Moin Moin,
kann mir eigentlich mal einer verraten, wie er die Gewichte vom Astra herausbekommt? Auf der Opel Seite ist in den Technischen Daten ein Leergewicht inkl. Fahrer Gewicht von 1373 kg verzeichnet. Eine andere Zahl habe ich nicht gefunden, vielleicht bin ich ja nur blind. Der des Mitbewerbers Golf V(I) sind für den zweitürigen übrigens mit 1233 kg auf der VW-Seite angegeben.

Woher weiß ich als Beobachter von außen (ohne einen Fahrzeugschein gesehen zu haben oder ob ich ein Fahrzeug gewogen habe) nun das tatsächliche Gewicht. Und nun kommen die Ausführen einzelner, die schreiben, dass sich hier eine Differenz von 200 - 300 kg gegenüber Wettbewerbern ergibt. Sind die aus Zeitschriften entnommen oder wurden alle Fahrzeuge, die miteinander verglichen wurden, auch persönlich gewogen?

Was ich damit aussagen möchte. Sicherlich ist der Trend der Hersteller im Moment fast durchweg größere und schwerere Fahrzeuge zu bauen. Ob das in Anbetracht der Umweltverträglichkeit gut ist sei mal dahingestellt, dass können wir uns selbst ausrechnen, dass es nicht besser ist. Dass der Astra nun sehr viel länger geworden ist (Astra 4,419 und Golf 4,4199) ok, wird an verschiedene Faktoren liegen, die wir hier auch nur in die Welt hinein raten. Mutmaßungen bringen uns hier nicht weiter.

In Bezug auf die Ausgangsfrage, ob die Motoren konkurrenzfähig sind, muss sich jeder selbst ein Bild machen. Testberichte sind nicht als Maß der Dinge zu betrachten, da dort uns als Außenstehenden nicht bekannt ist, wie die Verbrauchswerte zu stande kommen. Gleiches gilt für die anderen Werte, die hier in den letzten Beiträgen aufgeführt wurden. Stellt man ohnehin fest, wenn Vergleichstest von verschiedenen Zeitschriften durchgeführt werden. Somit bleiben uns nur die eigenen Erfahrungen, die allerdings ebenfalls wieder als subjektiv nicht für die Allgemeinheit gelten können. Ich finde es müßig, alles gebetsmühlenartig nachzuplappern. Der Astra ist nun auf dem Markt und damit kann (muss aber nicht) er gekauft werden.

SOJ

PS: Setzt man das Verhältnis von Größe und Verbrauch des Astras in das des Golfs würde sich folgende Rechnung ergeben:
VW Golf (105 PS Benzin), 2 türig, Gewicht 1233 kg, Länge 4,199 m* = 293,64 kg / m
Opel Astra (100 PS Benzin), 4 türig, Gewicht 1373 kg, Länge 4,419 m** = 310,70 kg / m

VW Golf (105 PS Benzin), 2 türig, Verbrauch 5,7l, Länge 4,199 m* = 1,357 l / m
Opel Astra (100 PS Benzin), 4 türig, Verbrauch 5,5l, Länge 4,419 m** = 0,80 l / m

* VW-Web Seite
** Opel Web Seite

🙂 Viel Spaß beim Weiterdiskutieren. Interpretationsspielraum freigegeben 🙂

Zitat:

Original geschrieben von HOFFI


Hi

@AstraGTCdriver

Zitat:

Original geschrieben von HOFFI



Zitat:

Die Überlegung mit den 2Personen mehr in einem Golf ist gar nicht soooo schlecht HOFFI. Denn dann wirst feststellen, das ein Golf, der plötzlich genauso schwer ist wie ein Astra, auch nicht mehr spritziger und angeblich sparsamer ist, als ein vergleichbarer Astra.


Zitat:

Das ist natürlich völlig korrekt und auch logisch. Aber da kann der Golf ja nichts dafür, das der Astra diese 2 Personen schon quasi serienmäßig an Bord hat.

Na bald kommt ja der neue Passat. Bin mal gespannt ob der kleiner wird und wieviel weniger der wiegt im Vergleich zum Vorgänger. Und 2012 soll ja nen neuer Golf kommen. Ist bestimmt 10cm kleiner und 100kg leichter als sein Vorgänger.
Verstehst was ich meine? Opel ist nicht der einzige Hersteller der alles größer und schwerer macht. Das machen fast alle so. Es sind vielleicht mal 1% der Neuerscheinungen die größer und schwerer werden. Und wenn ein Golf auf das Maß des Astra wächst, wird er fast genauso schwer sein. Und dann muss VW auch was am Antrieb machen. Ob se dann noch verstellbare Nockenwellen verbauen, noch mehr Kompressor/Turbo-Kombinationen verbauen, um die Kisten fortzubewegen, und die Getriebe auch länger Übersetzen, um den Verbrauch zu senken...dies alles bleibt abzuwarten. Nur wenn VW ein zu lang übersetztes Getriebe verbaut, dann bemängelt das keine "Fachzeitschrift". Nein!!! Dann lädt das lang übersetzte Getriebe natürlich zuim dahingleiten ein.

Zitat:

Original geschrieben von sunofjava


PS: Setzt man das Verhältnis von Größe und Verbrauch des Astras in das des Golfs würde sich folgende Rechnung ergeben:
VW Golf (105 PS Benzin), 2 türig, Gewicht 1233 kg, Länge 4,199 m* = 293,64 kg / m
Opel Astra (100 PS Benzin), 4 türig, Gewicht 1373 kg, Länge 4,419 m** = 310,70 kg / m

VW Golf (105 PS Benzin), 2 türig, Verbrauch 5,7l, Länge 4,199 m* = 1,357 l / m
Opel Astra (100 PS Benzin), 4 türig, Verbrauch 5,5l, Länge 4,419 m** = 0,80 l / m

* VW-Web Seite
** Opel Web Seite

aber du kannst doch einen 2 türer nicht mit einem 4 türer vergleichen, das ist doch was völlig anderes.

Zitat:

PS: Setzt man das Verhältnis von Größe und Verbrauch des Astras in das des Golfs würde sich folgende Rechnung ergeben:
VW Golf (105 PS Benzin), 2 türig, Gewicht 1233 kg, Länge 4,199 m* = 293,64 kg / m
Opel Astra (100 PS Benzin), 4 türig, Gewicht 1373 kg, Länge 4,419 m** = 310,70 kg / m

VW Golf (105 PS Benzin), 2 türig, Verbrauch 5,7l, Länge 4,199 m* = 1,357 l / m
Opel Astra (100 PS Benzin), 4 türig, Verbrauch 5,5l, Länge 4,419 m** = 0,80 l / m

* VW-Web Seite
** Opel Web Seite

🙂 Viel Spaß beim Weiterdiskutieren. Interpretationsspielraum freigegeben 🙂

Sehr interessanter Beitrag und sehr interessante Rechnung. Bist ja ein richtiges Matheass. 😁

Aber damit kann man eigentlich den

Zweck dieses Forums

am besten beantworten.

VVielen Dank für den Beitrag

Zitat:

Original geschrieben von GTD-170



Zitat:

Original geschrieben von AstraSportTurbo


Aber die meiste Zeit geht es ja nicht darum die maximale Beschleunigung abzurufen, sondern im 5. und 6. Gang konstant bei niedrigem Drehzalniveau unterwegs zu sein. Und das beherrscht der Astra perfekt.
Und wenn ich mal auf der AB oder auf der Landstraße mal kurz Beschleunigen möchte, dann muss ich zwei Gänge runter schalten um vom Fleck zu kommen - dass kann die Konkurrenz doch deutlich besser und auch Opel konnte früher beides unter einen Hut bringen, warum jetzt nicht mehr ?!

also wenn du nicht richtig schalten kannst/willst, habe ich für dich einen tipp:

nimm doch eine schaltautomatik !

Zitat:

Original geschrieben von alpspitze2672



Zitat:

Original geschrieben von Exordium


Sche**** drauf, ich hab auch 20 kg Übergewicht. Aber die stehn mir gut und deswegen werde ich jetzt nicht abnehmen....

scnr

und dieses Übergewicht geht bestimmt auch zu Lasten deiner Leistungsfähigkeit, wie beim Auto eben auch😉

kann, muß aber nicht sein!

wie heißt doch der schwergewichtsolympiasieger?

der kleine hat doch auch "übergewicht", und bringt zumindest an den
"hanteln" seine leistung!!!!😁

Ist euch auch aufgefallen, dass sich der Themenstarter trotz der mittlerweile 55 Antworten nicht mehr zu Wort gemeldet hat? Ein Indiz dafür, dass er einfach nur mal herumtrollen wollte.

Zitat:

Original geschrieben von ElChefe282


Ist euch auch aufgefallen, dass sich der Themenstarter trotz der mittlerweile 55 Antworten nicht mehr zu Wort gemeldet hat? Ein Indiz dafür, dass er einfach nur mal herumtrollen wollte.

Macht ja nix, hat sich trotzdem eine solide Diskussion entwickelt - und das ist ja schliesslich das, wovon Foren leben. 😉

Zitat:

Original geschrieben von Cmon_



Zitat:

Original geschrieben von sunofjava


PS: Setzt man das Verhältnis von Größe und Verbrauch des Astras in das des Golfs würde sich folgende Rechnung ergeben:
VW Golf (105 PS Benzin), 2 türig, Gewicht 1233 kg, Länge 4,199 m* = 293,64 kg / m
Opel Astra (100 PS Benzin), 4 türig, Gewicht 1373 kg, Länge 4,419 m** = 310,70 kg / m

VW Golf (105 PS Benzin), 2 türig, Verbrauch 5,7l, Länge 4,199 m* = 1,357 l / m
Opel Astra (100 PS Benzin), 4 türig, Verbrauch 5,5l, Länge 4,419 m** = 0,80 l / m

* VW-Web Seite
** Opel Web Seite

aber du kannst doch einen 2 türer nicht mit einem 4 türer vergleichen, das ist doch was völlig anderes.

Dann wird das Verhältnis ja für den Astra besser, weil der Golf mit 4 Türen vermutlich schwerer wird 🙂

SOJ

Hi

@sunofjava

Die Gewichte vom Astra und vom Golf VI habe ich jeweils aus der AMS. Genauer gesagt aus den dortigen Kaufberatunge beider Fahrzeuge. (Astra Heft 10/2010, Golf Heft 12/2010)
Dies sind tatsächliche nachgewogene Gewichte, und keine theoretischen.
Sicherlich gibt es auch da Schwankungen je nach Austattungsumfang der Testwagen.

@AstraGTCdriver

Ja ich verstehe was du meinst.
Und da gebe ich dir auch grundsätzlich recht.
Was mich halt ärgert ist das Opel da gleich so zulangt, und zugleich der Kunde davon nicht viel hat.
In der Regel gehen Karosseriewachstum mit etwas mehr Platzangebot und höherer passiver Sicherheit einher. Das Platzangebot ist ggü. Astra H gleich geblieben bzw. eher noch weniger geworden (im Fond).
Die passive Sichherheit ist beim Insassenschutz auch gleich geblieben (beide 5 Sterne) und der Fussgängerschutz ist zugegebenermassen etwas verbessert worden.
Nur wie gesagt, wenn man sich den Wettbewerb ansieht, merkt man das dort mit deutlich weniger Fahrzeuglänge und damit Gewicht teils ähnliche (beim Golf sogar bessere) Werte erzielt werden.

Aber warum ist das so? Ist VW so gut? Glaube ich eher nicht. Ist Opel so schlecht? Glaube ich auch nicht. Das sie es können haben sie ja beim Astra H bewiesen.
Ich denke eher Opel war es letztlich egal, sie haben Performance (Fahrwerte, Verbrauch, Innenraummaße) dem Design untergeordnet.
Ich finde das fragwürdig.

Gruß Hoffi

Ähnliche Themen