Motoren im Corsa A

Opel Corsa A

Hallo,

habe mir heute mal nen Corsa A gegönnt...

erstmal so zum Winter überbrücken.

Es ist der 1,4 mit 60PS.
Jetzt hab ich aber gesehen es gibt den 1,4 auch mit 82PS????

Finde ich auch naheliegender da der 1,3 Polo zB 75PS hat....

Wo ist da der Unterschied an den Motoren???? Ich meine jetzt bei den beiden 1,4ern 60 - 82PS. Wie kommt der imense unterschied zustande????

Naheliegend ist da die Farge geht aus 60PS ---> 82PS????? ,-)

(Wieviel Leistung hat dazu eigentlich der 1,6 GSI??? und gibt es vergleichbare Modelle zum G40???)

Das wars erstmal an Fragen...

MfG Lars

43 Antworten

Der Originale auf jeden Fall! Kennt man ja vom Kadett E GSI, da ists ja das Selbe! Umbau ist im Endeffekt auf Dauer billiger!

motor

hi!
jupp meiner ist ja ursprünglich ein Corsa B 1.2 und die schlüsselnummer bleiben ja trotz umbau gleich,daher die billiger versicherung.

@ Vauxhall: Das habe ich dich nie gefragt, warum fährst eigentlich Corsa B und nicht A?? Dich interessirt doch mehr Leistung und Gewicht, bzw. Beschleunigung.

corsa

hi!
corsa A ist zu alt zuviel probs mit rost etc.ich kenn genug die einen A corsa von grund auf neu aufgebaut haben und danach fast 100% rostfrei waren,nach 2 jahren gings wieder mit rost los.fahr lieber corsa B auch von optik her.aber das muss jeder selber wissen.vom gewicht her tut sich da auch nicht soviel..

Ähnliche Themen

Re: corsa

Zitat:

Original geschrieben von vauxhall corsa


hi!
corsa A ist zu alt zuviel probs mit rost etc.ich kenn genug die einen A corsa von grund auf neu aufgebaut haben und danach fast 100% rostfrei waren,nach 2 jahren gings wieder mit rost los.fahr lieber corsa B auch von optik her.aber das muss jeder selber wissen.vom gewicht her tut sich da auch nicht soviel..

dann haben die aber was falsch gemacht.

corsa

hi!
wie kannst du ein urteil fällen taunus ohne die leute und ihre arbeit zu kennen?hast du schon mal nen A corsa aufgebaut?ich denke nicht weil wenn doch wüstest du wovon ich spreche..

ich brauch die leute nicht zu kennen. ein richtig neu aufgebautes auto rostet nicht nach 2 jahren.

da gehört sauber geschweißt, ordentlich gezinnt und richtig hohlraumversiegelt. Danach ist der 100% Rostfrei und das bleibt der auch mal mindestens 5 jahre bei richtiger pflege.

corsa

hi!
das mag bei manchen autos ja zutreffen aber nicht bei corsa A.da kannste soviel sauber machen und gegen rost schützen wie du willst dann gehts wieder an den vordernträgern los oder schweller usw..aber gut wenn du meinst andere arbeiten beurteilen zu können ohne sie zu kennen oder gesehen zu haben und noch keinen A selber neu aufgebaut hast,lassen wir das thema lieber.

Wenn man es richtig gemacht hat, dann rosten die teile die nächsten jahre nicht mehr.
schweller und radläufe werden komplett erneuert egal wie sie aussehen. Bei ner Restauration von nem Kadett E werden wegen den Radläufen auch die komplette Blechverkleidung von der B zur C Säule ersetzt.
Träger usw. gehören bei sowas mit Fertan behandelt und versiegelt.

ist der corsa a aus einem andern blech wie alle anderen autos ???
das wäre mir noch nicht aufgefallen
wenn man was richtig macht dann hälts auch richtig lang egal bei welchem auto
wenn mans nicht gut genug macht dann macht mans halt öfter und dann war was falsch

Dem kann ich nur zustimmen!
Wenn jemand nicht sauber arbeitet(auch wenn er selbst vielleicht davon überzeugt ist) rostet die Karre weiter!
Wenns wirklich gut und sauber gemacht ist, dann nicht! Das ist Fakt, und alles andere ist meiner Meinung nach BLÖDSINN! Hab selbst langjährige Erfahrung mit A- Corsas!!!

corsa

hi!
kennst du dare devils corsa a turbo?der hat den auch von grund auf neu eufgebaut und auch immer wieder probs mit rost bekommen.opel-fahrer ich würde mich mit sowas wie blödsinn etc zurück halten.die jungs die die corsa aufgebaut haben sind beide vom fach also sind beides metaller und die wissen schon wie man was schweiß und schützt etc...aber gut muss jeder selber wissen ...
ich versteh ja auch wie ihr das meint aber ich kann es nur weiter geben wie sie es sagte und ich es gesehen habe.und die jungs haben schon was drauf aber wenn man als beispiel neuen schweller einschweißt und dann rostet es am dom?was soll man da machen?die corsa wurden damals sauber gemacht,teils neue bleche eingeschweißt oder so geschweit,grundiert und neu gelackt.und wenn es dann trotzdem wieder wo neu zu rosten anfängt denk ich liegt es nicht an deren arbeit..

Re: corsa

Zitat:

Original geschrieben von vauxhall corsa


hi!
kennst du dare devils corsa a turbo?der hat den auch von grund auf neu eufgebaut und auch immer wieder probs mit rost bekommen.opel-fahrer ich würde mich mit sowas wie blödsinn etc zurück halten.die jungs die die corsa aufgebaut haben sind beide vom fach also sind beides metaller und die wissen schon wie man was schweiß und schützt etc...aber gut muss jeder selber wissen ...
ich versteh ja auch wie ihr das meint aber ich kann es nur weiter geben wie sie es sagte und ich es gesehen habe.und die jungs haben schon was drauf aber wenn man als beispiel neuen schweller einschweißt und dann rostet es am dom?was soll man da machen?die corsa wurden damals sauber gemacht,teils neue bleche eingeschweißt oder so geschweit,grundiert und neu gelackt.und wenn es dann trotzdem wieder wo neu zu rosten anfängt denk ich liegt es nicht an deren arbeit..

für nen kompletten neuaufbau gehört bei mir ( wo ich mich ohnehin mehr und lieber mit den autos der aktuellen youngtimergeneration beschäftige 😉 ) aufjedenfall ne Sandstrahlung. Da wos gerade durch ist großzügig neu einschweißen usw. das ist bei nem neuaufbau in meinen augen Flickschusterei.

auto

hi!
das probs ist nur das hier in der umgebung nicht mal einer sone große anlage hat wo man eine karosse sandstrahlen lassen könnte.aber sag mir mal ehrlich wieviel leute du kennst die ihre karosse habe strahlen lassen?

Flickschusterei !!!!!!!
das trift es zu 100 prozent
wenn ich ne kiste aufbaue und die dome nicht mache dann muß ich mir nachher anhören das ich ein pfuscher bin und so isses dann aber auch
wenn ich ein blech auf einer seite herrichte und es dann auf ner aderen seite rostet liegt es doch eindeutig am restaurator und nicht am blech

Deine Antwort
Ähnliche Themen