Motoren Frage
Hallo zusammen,
eventuell würde ich wieder zu Opel zurückkehren, aber ich bin mir nicht ganz sicher.
Ich fahre etwa 20tkm, der 160PS Diesel war mir etwas träge unterwegs mit der Automatik.
Der 2 Liter Turbo Benziner scheint vielleicht was zu sein, ist der zu empfehlen mit LPG ?
Den 2.8er hatte ich im Signum, nett, aber muss nicht sein als Pendlerauto.
Zum Radio hatte mir auch niemand einen Rat gegeben, das habe ich aufgegeben ob Spotify auch ohne Intellilink funktioniert.
Beste Antwort im Thema
Als Diesel würde ja noch der Biturbo Diesel mit 195 PS in Frage kommen.
Da wir selber einen haben: Ich finde den Motor sehr gut gelungen!
Zum Thema LPG kannst du mal im Forum lesen, da gibts einige Einträge zu einfach die Suchfunktion benutzen.
Ich persönlich halte Umrüstungen bei so neuen Autos für Schwachsinn. Wenn überhaupt ab Werk. Aber das muss jeder selber wissen.
Spotify ohne Intellink wird nur über den AUX-Anschluss funktionieren.
62 Antworten
Das Fahrzeug ist absolut prima, wenn der Wahnsinnsverbrauch nicht wäre.
Zu kritisieren ist noch das Navi (echt lahm). Sonst alles gut, auch die Verarbeitung.(ich komme von Audi)
Man muss sich mal überlegen, dass der im Normverbrauch im Mix mit 6,4l angegeben ist.
Ich verbrauche fast das Doppelte.
Hab schon mal überlegt mich bei Opel zu beschweren und Schritte einzuleiten.
Hab aber keine Energie dafür und bringen würde es glaube ich auch nichts.
Leider.
combaste
ich hab nen biturbo ST Automatik im Moment mit 18 Zoll Winterbereifung
letzte strecke war 1100 km...ecke Münster/ NRW nach Cottbus uber die A2 mit 120- 130 km/h
Das schaffe ich mit einer Tankfüllung locker
lag bei 6,1 L Realverbrauch
war an der Tanke aber auch fast nur noch heiße Luft im tank mit 60 km Restreichweite
PS
wenn ich 20 Zöller fahren würde wäre der Verbrauch wahrscheinlich höher
Allmächtiger, was habt ihr hier für krasse Verbräuche? Ich meine , ich fahre jetzt auch nicht wie Mimose und tanke dazu auch noch oft E85, was den Verbrauch nochmals nach oben treibt. Bin jetzt mit der roten Möhre bei 14,3 im Schnitt oder so. Aber wenn ich mit dem 2.0 Liter 195 PS Diesel schon über 10 Liter brauche... Das ist doch einfach krank!
Übrigens alle 2.0 Benziner im Insignia sind Direkteinspritzer, egal ob aus der Gen II LDK/LHU (A20NFT/NHT) oder jetzt neueren Gen III SIDI LTGs.
Und den 2.8er A28NEx (LAU) kann ich, trotz das es ein einfacher Saugrohreinspritzer ist und somit LPG am einfachsten wäre, überhaupt nicht empfehlen.
Es lohnt sich auszurechnen, nach wieviel Tkm LPG sich amortisiert hat. Viele rechnen es sich schön, aber in der regel amortisiert es sich nach ca 40-50 Tkm. Und selbst da hat man nur die schwarze Null und ab da beginnt man zu sparen. Bis dahin hat man nichts gespart, sondern das Geld nur ausgegeben.
Schau auf spritmonitor.de einfach nach und lass dich hier nicht verunsichern.
Ähnliche Themen
Zitat:
@steel234 schrieb am 22. Januar 2016 um 00:26:25 Uhr:
[...]
Und den 2.8er A28NEx (LAU) kann ich, trotz das es ein einfacher Saugrohreinspritzer ist und somit LPG am einfachsten wäre, überhaupt nicht empfehlen.
[...]
Könntest du das bitte etwas genauer beschreiben warum du den 2.8er nicht empfehlen kannst? Ich interessiere mich ebenfalls für einen Insi und da der 2.0 für LPG quasi ausfällt, würde mir nur noch der 2.8er übrig bleiben.
Mit AT u. 4x4 setzt er den Pick, aber auch der dürfte natürlich von der pers. Fahrweise abhängen.
Mein nur-AT hat m.M. ein eigentlich akzeptablen Verbrauch (1. Jahr siehe Spritmonitor-Link). Weniger wäre natürlich besser, aber ich zahle lieber 8,5 ltr. Diesel als 10,5 ltr. Super.
Grüße .. wenn Biturbo dann nimm nicht den mit 4x4 und Automat!! Der läuft wie der 160ps Diesel mit Schalter und nimmt (bei mir) im Schnitt 9 Liter !! :-))
Ich schreibe aus Erfahrung.. hatte 2 Jahre lang Insignia 160ps Diesel mit Schalter und nun über 2 Jahre 38000km Insignia Biturbo .. ich würde mir den so nicht wieder holen.. wenn dann als Frontkratzer mit schalter.. die sollen besser gehen und weniger verbrauchen ! :-)) Aber man kann trotzdem kompfortabel mit Ihm fahren und leben! :-)
Er ist eben einfach zu Schwer !!!! Da sind 195 PS nicht soooo viel und die Automatik finde ich für Sportliche Fahrten irgendwie zu träge .. Was aber Spaß macht gerade jetzt im Winter ist das 4x4 !!! :-))
Man muss abwägen beim Insignia .. Power Diesel wenig verbrauch dann Biturbo Schalter ohne 4x4! Wenn man Schaltfaul ist und im Winter etwas Spaß haben möchte (Aber keine Raketenwerte braucht) dann mit 4x4 und Automat ! Aber: weniger Leistung und nicht unter 8 oder 9 Liter Verbrauch!!
VG
Das kann ich so unterschreiben.
PS: Heute für 52 Euro getankt. 900 km gefahren -?6.3l Verbrauch mit 1870kg, Frontantrieb und Handschalter.
War aber bewusst sparsam unterwegs (100-120kmh). Wenn ich meine Hausstrecke so mit 160 bis 180kmh fahre nimmt der 7.0 Liter.
Zitat:
@Zerbrösel schrieb am 22. Januar 2016 um 11:00:42 Uhr:
Könntest du das bitte etwas genauer beschreiben warum du den 2.8er nicht empfehlen kannst? Ich interessiere mich ebenfalls für einen Insi und da der 2.0 für LPG quasi ausfällt, würde mir nur noch der 2.8er übrig bleiben.Zitat:
@steel234 schrieb am 22. Januar 2016 um 00:26:25 Uhr:
[...]
Und den 2.8er A28NEx (LAU) kann ich, trotz das es ein einfacher Saugrohreinspritzer ist und somit LPG am einfachsten wäre, überhaupt nicht empfehlen.
[...]
Der A28NEx ist ja ein alter GM Motor aus Australien. Den hat man dort gebaut und dann wurde es bei SAAB zwangsbeatmet. Jo, 2004-2006 rum war es ja noch angemessen, so rollten die im Vectra C und machen mächtig Probleme mit gerissenen Krümmern und Steuerketten.
Für den Insi und Saab 9-4x müsste aber 2010 rum irgendwas schnell her mit Euro5, also hat man schnell den alten Motor genommen, variablen Auslass noch dazu verpasst, TwinScroll-Lader gebastelt und fertig war der LAU. Es gibt viel bessere Motoren auf der selben Basis, 3.0 SIDI zB, oder die 3.6er...
Aber gut, man hat halt was man hat. Ein Oldscooltrümmer mit 3 Steuerketten, die sich langen, mit Krümmern, die reißen und mit in Serie mangelhafter Leistungsabgabe und horrendem Verbrauch. Ich schaffe es selten die Kiste unter 14 Liter zu fahren, auch 12 wären vielleicht möglich, aber dann schleicht man durch die Gegend, für mit 130 km/h zu fahren kauft man sich doch keinen 2.8er Turbo... Wenn man zügiger unterwegs ist, steht da schon mal 20 vom Komma. Aber so mit 12 bis 14 muss man schon rechnen.
In der Serie wirkt der Motor komplett zugeschnürt und man ist wirklich dazu geneigt, dem mit Chip etwas unter die Arme zu greifen.
Da aber die Thermik dadurch leidet, kommen da noch einige andere Problemchen hoch.
An sich kann man kurz den 2.8er so beschreiben: anfällig, lahm, spritfresser.
Jetzt wollen wir mal gucken, ohne Kulanz hätte gern OH ~ 3600 € für den Kettentausch, ~700€ für den hinteren Krümmer und sicher über 1000€ für den Lader. Wenn man da noch LPG Anlage reinbuttert, dann ist die Kiste ja nach den Reparaturen doppelte am Wert und so richtig gut gehen tut die denn immer noch nicht 😁 Was soll er denn an LPG brauchen, über 20 Liter? Das ist doch krank. 150 km auf LPG, LPG-Tank leer 😁
Wenn ich zwischen den Autos umsteige, trifft mich jedes mal der Schock beim Blick aufs BC, bei dem Astra steht oft unter der Hälfte am Insis Spritverbrauch, zudem geht der Astra bis 180km/h nicht wirklich sehr schlechter.
Was bei den 2.8er halt echt gut ist, ist die Laufruhe und Sound. Die sind top. Alles andere, na ja.
Vielen dank für deinen Post. Das ist ja echt schade...ich dachte der 2.8er könnte ein guter Ersatz für meinen 3.2er werden. Ich denke ich fahre den einfach weiter und wenn er die Hufe streckt werde ich wohl Opel den Rücken kehren müssen. Ich schaue jetzt nochmal beim Astra ob es da was gibt was mich halbwegs glücklich machen könnte und auf LPG umrüstbar ist...
Opel hat derzeit einfach mal nichts größeres taugbares im Programm. Selsbt bei 2.0ern rollt die Welle von Steuerkettengate auf uns zu, die ertstwn Anzeichen gibts schon, Die Motoren sind halt GM L850 Weiterentwicklung, Kettwnprobleme haben die alle gehabt.
Ich würde wenn ich das Auto jetzt neu( im Sinne vom jung neu, also 1-3 Jahre alt) kaufen, leider kein Opel kaufen.Die Motoren- und Getriebepalette ist einfach mal fürn Arsch.
Ich hoffe das bald diesbezüglich was passiert, ansonsten können die 100€ Chinasmartphonetechnik im Cockpit verbauen wie die blöden, was bringt es wenn die Motoren nichts taugen.
Zitat:
@steel234 schrieb am 23. Januar 2016 um 13:59:52 Uhr:
Opel hat derzeit einfach mal nichts größeres taugbares im Programm. Selsbt bei 2.0ern rollt die Welle von Steuerkettengate auf uns zu, die ertstwn Anzeichen gibts schon, Die Motoren sind halt GM L850 Weiterentwicklung, Kettwnprobleme haben die alle gehabt.Ich würde wenn ich das Auto jetzt neu( im Sinne vom jung neu, also 1-3 Jahre alt) kaufen, leider kein Opel kaufen.Die Motoren- und Getriebepalette ist einfach mal fürn Arsch.
Danke, das hab ich fast befürchtet.
Bei den Benzinern wusste ich das nicht mal, wäre nämlich interessant gewesen.
Den 2.0CDTI mit 160 PS im Insiginia könnte man sich ja vielleicht noch an tun, oder ?
Die Verbräuche sind nicht super, aber um die 6,X vertretbar.
Ajo, es geht schon. Mindestens sind die Problemchen vom Vorläufer Z19DTH beinähe alle weg... dafür brechen jetzt ab und zu die Kurbelwellen wie früher im Y22DTH und statt dass die Drallklappen wie beim Z19DTH einfach ausschlagen, fliegen die halt in den Motor rein 😁
Aber das passiert eigentlich sehr selten. Man kann den trotzdem schon als recht robust bezeichnen. Ich hätte den wohl für Pendlerauto auch genommen.
Selten so ein quatsch gelesen. Wenn man sucht wirst du bei jedem Motor und jedem Hersteller Probleme finden. Wenn du dein Motor gescheit warm und auch wieder kalt fährst wird alles gut. Lass dich hier nicht verunsichern, die Motoren laufen alle ohne nennenswerte Probleme wenn man sie richtig behandelt.
Klar, kalt und warm fahren und alles gut, logisch 😁
Geht ja auch alles davon kaputt. Du hast noch Ölwechesel vergessen. All die Probleme liegen bestimmt auch daran, Wunderheilung.
Selten so ein Quatsch gelesen 😉
Aber wenn man halt nur die Radschrauben ab und zu aufdreht und sonst nur tankt, hat man anderen Bezug dazu.