Motoren + Alternativen

Opel Astra K

Die Preisliste hierzulande zeigt uns bereits vorhandenes, klar.

Doch was sollte in Zukunft noch kommen:

Nur mehr Leistung ? OPC ? GSi ?

Oder auch mal wirklich alternatives ?!

LPG wird wohl realisiert, weil einfach und schon etabliert.

CNG, das will wohl nicht mehr so wirklich, bis der Turbo in den ZT kam. Und sonst nix mehr. Puh.

Hybrid / Elektro. Solche "Luftsprünge" im Brot- und Großserienmodell. Derzeit wohl kaum.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@Luisenpark schrieb am 2. September 2015 um 12:37:42 Uhr:


Tja, es gibt auch Hersteller, die ...

klar - das macht man nur unter anderem Namen: Sehr SMART !

136 weitere Antworten
136 Antworten

Schön wäre ein Mild Hybrid ähnlich dem Honda CR-Z, wird aber leider nicht kommen ...

ein Astra S das bräuchte es noch als Vorstufe zum OPC

Zitat:

@klubbingman26 schrieb am 22. Juli 2015 um 20:50:05 Uhr:


ein Astra S das bräuchte es noch als Vorstufe zum OPC

Aber dann auch als ST.

Zitat:

@The_Kane schrieb am 22. Juli 2015 um 21:18:42 Uhr:



Zitat:

@klubbingman26 schrieb am 22. Juli 2015 um 20:50:05 Uhr:


ein Astra S das bräuchte es noch als Vorstufe zum OPC
Aber dann auch als ST.

Ja auf jeden Fall!

Ähnliche Themen

Weiß man schon was über LPG-Motoren?

Koomt das etwas? Eventuell der "alte" 140 PSler nochmal?

Oder doch was neues? Oder doch mal mit mehr PS?

Servus

Manfred

Gibts Infos wie es bei den Dieseln leistungsmäßig weitergeht? 136 PS können ja nicht das Ende der Bandbreite sein

Einen 1.6 Biturbo mit 160 PS hat man schon in einigen Listen gesehen. Drehmoment war iirc 350 Nm.

Zitat:

@siggi s. schrieb am 22. Juli 2015 um 18:55:26 Uhr:


Schön wäre ein Mild Hybrid ähnlich dem Honda CR-Z, wird aber leider nicht kommen ...

Du meinst das Teil was niemand gekauft hat und deswegen wieder eingestellt wurde?

Ich kenne zumindest Einen 😉. Aber praktisch ist das Teil nicht gerade. Der Kofferraum ist ein Witz, eher was für zwei Personen und wenig Gepäck ....

Zitat:

@passra schrieb am 23. Juli 2015 um 12:51:44 Uhr:


Weiß man schon was über LPG-Motoren?

Bis jetzt nicht. Dafür steht ein 1.4 CNG in der Fahrgestellnummernliste.

ab oktober kann ich genaueres sagen. aber ich glaube dann wisst ihr hier eh mehr.
😁

Hat sich eigentlich mal geklärt was es mit der Bezeichnung Astra-K + bei typklassen.de auf sich hat ?!?!?

Glaube nicht. Vielleicht jeweils ein Eintrag mit und ohne Start/Stop?

Mir ist nicht klar warum der 3 Zylinder Turbo "nur" ein 5 Gang Getriebe bekommt. Das wird wahrscheinlich ewig lang übersetzt sein.

Bin den Adam mit 115PS 3 Zylinder gefahren, da wird ja ein recht kurzes 6 Gang Getriebe verbaut. Der fährt sich wirklich sehr gut, gefällt mir.

Bin dagegen auch den 90PS 3 Zylinder gefahren, das dürfte irgendso eine Ecoflex Variante sein. Fürchterlich langes 6 Gang Getriebe, das hat den Motor die ganze spritzigkeit genommen. 2 Gang mit 25kmh abbiegen hat sich nicht gut angefühlt, extrem niedriege Drehzahl und dadurch auch leichtes ruckeln. Die Übersetzung ist echt das letzte.

Befürchte das es beim Astra ähnlich sein wird.

Mit einem gut abgestimmten 6 Gang Getriebe könnte ich mir den 1.0 Turbo als super Einstiegsmotor vorstellen.

Für einen kleinen Stadtflitzer ist ein gut abstuftes 5 Gang Getriebe absolut ausreichend. Das sehe ich immer wieder an dem Wagen meines Kollegen. Der schaltet sich den Wolf und hat bei 100 km/h im 6. Gang trotzdem mehr Drehzahl anliegen als mein alter Vectra B im 5. Gang. Der Yaris meiner Freundin ist mit 5 Gängen auch absolut stressfrei unterwegs, lediglich ab 120 km/h wird´s halt laut - geschenkt, diese Geschwindigkeit sieht er nicht oft. Du musst ja auch sehen: Mehr Gänge = komplizierter, mehr Gewicht = teurer und einen Vorteil hast du davon nicht, da bei jedem Schaltvorgang natürlich auch Kraft verloren geht und Verschleiß auftritt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen