Motorempfehlung Tdi mit 105PS oder mit 140PS ??
Hallo Golffahrer!
Möchte mir einen einen Tdi aus 2006 zulegen und habe 2 Angebote. Der mit 105Ps ist 1800,-EUR günstiger als der gleich ausgestattete mir 140PS...
-WELCHER der beiden Motoren wäre der Bessere(aus technischer Sicht und nicht etwa aus Leistungsoptimierter Sicht)?
-Gibt es zwischen denen große rechn. Unterschiede? Welche denn?
-Welche Motorversion würdet Ihr mir da empfejlen?
P.S. Beide haben DSG Automatik und ca. 160000Km gekaufen...
Danke für Eure Tipps!
Beste Antwort im Thema
Das Thema haben wir jetzt zum gefühlten 100.000 Mal, langsam reicht´s. ich werde jedenfalls nix mehr zu schreiben, nur weil die Leute zu faul sind, die Suchfuinktion zu benutzen.😠😠😠
15 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von 200DIESEL
-Welche Motorversion würdet Ihr mir da empfejlen?
Den 1,9 l .
Grüße Klaus
Gebe Klausi recht , der 1.9 ist der unemfindlichere Motor . Obenraus merkst du den Unterschied aber die Bahn ist heutzutage einfach überfüllt , mehr schadet nur dem Beutel 🙂
Das Thema haben wir jetzt zum gefühlten 100.000 Mal, langsam reicht´s. ich werde jedenfalls nix mehr zu schreiben, nur weil die Leute zu faul sind, die Suchfuinktion zu benutzen.😠😠😠
Zitat:
Original geschrieben von 200DIESEL
Hallo Golffahrer!
Möchte mir einen einen Tdi aus 2006 zulegen und habe 2 Angebote. Der mit 105Ps ist 1800,-EUR günstiger als der gleich ausgestattete mir 140PS...
-WELCHER der beiden Motoren wäre der Bessere(aus technischer Sicht und nicht etwa aus Leistungsoptimierter Sicht)?
Der 1.9 TDI PD macht mehrere 100.000km klaglos mit, 2006 schon sehr ausgereift. Wir haben bereits das dritte Auto mit diesem Motor. Eins davon fährt heute noch mit mittlerweile 335.000km auf dem Tacho, wobei es zu keinem Zeitpunkt ein Motorproblem gab 🙂
Den 2.0 TDI CR kenn ich leider (noch) nicht. Wüsste aber auch nicht, warum diese Maschine emfindlicher sein sollte. Vielleicht, weil der 2006 noch nicht ganz ausgereift war, beispielsweise an den Injektoren?...
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von EffDee
Der 1.9 TDI PD macht mehrere 100.000km klaglos mit, 2006 schon sehr ausgereift. Wir haben bereits das dritte Auto mit diesem Motor. Eins davon fährt heute noch mit mittlerweile 335.000km auf dem Tacho, wobei es zu keinem Zeitpunkt ein Motorproblem gab 🙂Zitat:
Original geschrieben von 200DIESEL
Hallo Golffahrer!
Möchte mir einen einen Tdi aus 2006 zulegen und habe 2 Angebote. Der mit 105Ps ist 1800,-EUR günstiger als der gleich ausgestattete mir 140PS...
-WELCHER der beiden Motoren wäre der Bessere(aus technischer Sicht und nicht etwa aus Leistungsoptimierter Sicht)?Den 2.0 TDI CR kenn ich leider (noch) nicht. Wüsste aber auch nicht, warum diese Maschine emfindlicher sein sollte. Vielleicht, weil der 2006 noch nicht ganz ausgereift war, beispielsweise an den Injektoren?...
Im Golf V gibts keinen CR Diesel(außer Variant ab 05/2008), sind alles PD! Wo der 2.0 wohl gerne ein paar Probleme macht.
Zitat:
Original geschrieben von Diabolomk
Im Golf V gibts keinen CR Diesel(außer Variant ab 05/2008), sind alles PD! Wo der 2.0 wohl gerne ein paar Probleme macht.Zitat:
Original geschrieben von EffDee
Der 1.9 TDI PD macht mehrere 100.000km klaglos mit, 2006 schon sehr ausgereift. Wir haben bereits das dritte Auto mit diesem Motor. Eins davon fährt heute noch mit mittlerweile 335.000km auf dem Tacho, wobei es zu keinem Zeitpunkt ein Motorproblem gab 🙂Den 2.0 TDI CR kenn ich leider (noch) nicht. Wüsste aber auch nicht, warum diese Maschine emfindlicher sein sollte. Vielleicht, weil der 2006 noch nicht ganz ausgereift war, beispielsweise an den Injektoren?...
ah, OK. Dann liegt's womöglich an der Schwäche der PD, ganz hohe Einspritzdrücke dauerhaft zu verkraften. Man liest ja z.B. recht häufig von den Verkokungsproblemen an der 170 PS PD-Version.
Dagegen liefen die 115PS, dann 130PS und später dann gedrosselten 105 PS Versionen des 1.9 TDI PD alle wie ein schweizer Uhrwerk 🙂
Auch ich kann den 1.9 mit 105 PS nur empfehlen... ein braver angenehmer und sparsamer Motor, mit gefühlt im unteren Bereich mehr "Bums" als der 2.0, wobei der 2.0 im oberen Drehzahlbereich deutliche Vorteile hat.
Gruß
gimmy
Zitat:
Original geschrieben von gimmy1972
... ein braver angenehmer und sparsamer Motor, mit gefühlt im unteren Bereich mehr "Bums" als der 2.0, wobei der 2.0 im oberen Drehzahlbereich deutliche Vorteile hat.
sehr schön beschrieben 😉 gilt auch für unseren Bluemotion, nach mittlerweile 70.000km einen Durchschnittsverbrauch von 4,9 l/100km bei einem Fahrmix aus 35% Stadt, 40% Autobahn und 25% Landstraße. Öl musste übrigens bislang nie nachgefüllt werden 🙂
Zugegebenermaßen wirkt der PD unter Last oberhalb 2500 U/min etwas brummig, aber eben nur in der Beschleunigung. Ansonsten schnurrt er auf der Autobahn selbst bei 3000 U/min (beim BM steht das Tacho dabei auf 180) sehr ruhig dahin.
Und das mehr an Bums untenrum ist nicht nur gefühlt.
Der 105 PS hat einen kleineren Lader der schneller anspricht und das Drehmoment früher liefert. Dafür hat er obenrum weniger Dampf.
Ich würde vermutlich den 1.9 mit 105 PS nehmen. Fahre diesen Motor in meinem Dienstwagen (Golf 5 Variant). Im Stadtbetrieb fährt er sich deutlich besser wie mein Privater Golf 4 mit 1.9 131PS. Der 131PS Diesel hat gerade im unteren Bereich ein Riesen Turboloch. Dies wird vermutlich auch beim 2.0 140PS TDI so sein.
Auch auf der AB ist der 105PS TDI recht flott unterwegs. Mit meinem Variant schafft es auf 200 KM/h laut Tacho (ca. echte 190KM/h)
Letztlich hängt es auch an deinem Einsatz des Wagens.
Ich fahre überwiegend Autobahn und bin heilfroh, dass ich den 2.0 TDI mit 6-Gang-Schaltung fahre, auch wenn der erste Motor die "Grätsche" gemacht hat 😁
hallo,
der 2,0 tdi bkd motor mit 16 ventilen ist sehr anfällig aber bei den späteren motoren (glaube bmm??)
gibt es keine die mir bekannt sind.
mein schatz hat einen von 2008 und wir haben nie probleme gehabt!
ich finde wenn mann viel autobahn fährt sollte mann ein 2,0 tdi kaufen!
allein schon das 6 gang getriebe bietet vorteile und das gibts ja im 1,9er sehr selten...
mfg ganki