Motorempfehlung bei 17.-18Tsd im Jahr
Hallo,
ich plane so langsam meinen Nachfolger für meinen XC60 D4. Ich komme aus dem Volvo Lager und fahre seit zwanzig Jahren Volvo. Mich reizt dort nichts mehr und mein Schwager fährt seit zwei Jahren als Dienstwagen einen X3. Sehr gelungnes Auto. Gefällt mir. Ich fahre seit zwanzig Jahren Diesel wegen des Verbrauchs.
Welchen Motor könnt ihr empfehlen? Fahre zwischen 17-18Tsd im Jahr
Der Wagen soll auf jeden Fall ein M Paket bekommen, da die BMW‘s sonst zu Altbacken wirken.
62 Antworten
Primär entscheiden immer zwei Faktoren die Mororwahl:
Vernunft vs Emotion
Ergo also:
20i/20d vs 6-Ender
20d nix halbes nix ganzes und immer wieder mal das Gefühl ... warum hab ich nicht doch für paar tausender mehr den 6zyl genommen
30d der Alleskönner und immer glücklich Macher kurz um.. Der Vernünftige
M40d der haben will Faktor. Der lieber haben wie Brauchen Moment und das permanente Grinsen im Gesicht oder kurz um .. Der den niemand braucht aber ihn trotzdem jeder irgendwie haben will.
30d plus vernünftige Ausstattung = sofort den M40d nehmen
Ich habe mich jetzt für den M40i entschieden, der X3 wird noch ca12-15 tad km pro Jahr bewegt, weil eine kleine Spaßdose zur Unterstützung dazugekommen ist.
Daher weg vom Diesel zum Benziner.
LG
Ja man muss sich immer wieder die Pro und Contra wieder vor Augen führen.
Ähnliche Themen
Es ist und bleibt eine schwierige Entscheidung die jeder für sich selbst treffen muss.
Jeder Motor hat seine Vor- und Nachteile, Emotionen und persönliche Vorlieben kommen auch noch hinzu.
Wir haben neben dem X3 noch einen Mini Countryman in der CooperS Version.
2.0l 4 Zylinder mit 190PS und trotz hohem Gewicht läuft das Teil wirklich gut und er hat einen Klasse Sound.
Vergleichbar mit dem 20i würde ich jetzt mal behaupten. Verbrauch bei überwiegend Kurzstrecke liegt bei 8,5l.
Ich fahre das Teil auch selbst echt gern und finde die Leistung absolut ausreichend.
Steige ich nun in den X3 beginnt für mich eine andere Welt. Allein schon beim Starten hat der M40i einen echt geilen Sound. Leistung ist satt und vor allem immer mehr als genug vorhanden.
Ich hatte vor dem X3 einen 540d. Ganz anderes Fahrzeug aber auch hier der Motor ein Traum. Die knapp 700Nm schieben den mächtig voran und auch im oberen Drehzahlbereich schob er noch ganz gut.
Im Grunde ein toller Motor, aber mir persönlich hat immer der Motorsound gefehlt.
Durchschnittsverbrauch bei sportlicher Fahrweise auch um die 8,5l.
DerM40i verbraucht hier deutlich mehr. Bei meiner Fahrweise werde ich irgendwo um die 12-13l landen und das ist schon ein Unterschied zum Diesel.
In Kurzform bleibt es also eine Entscheidung basierend auf Vorlieben als auch den finanziellen Randbedingungen.
Egal wie Du Dich aber entscheidest, der aktuelle X3 ist ein tolles Fahrzeug.
Der Motorsound im 40i ist natürlich etwas ganz anderes als im 30d oder 40d. Im innern des 30d finde ich den Sound richtig gut. Ich stand auch vor der Frage, noch einmal einen 40i zu bestellen. Die von Dir beschriebenen 12-13 werden es bei mir wohl nicht sein. Aber 10-11 bedeuten für mich schon einmal ca. 4 Liter mehr Verbrauch oder ca. 400 km weniger Reichweite. Und das war bei mir der Punkt. Für mich ist Tanken einfach nervig. Nicht nur wegen der Kohle, sondern auch die verplemperte Zeit.
Aber so ist es. Der X3 LCI ist ein richtig tolles Auto - egal mit welcher Motorisierung. Um der aktuellen Lieferproblematik aus dem Weg zu gehen würde ich aktuell empfehlen, ein Fahrzeug beim Händler direkt zu kaufen und mitzunehmen, was annähernd die Ausstattung hat die ich bestellen würde. Im Herbst könnten uns neue Corona Beschränkungen ins Haus stehen und dann verschlechtert sich die Lieferprognose erneut.
Ich sehe es wie klaus40 und würde nehmen, was lieferbar ist. Das kann im Herbst noch richtig schlecht werden, dann kommt gar nichts mehr. Ich bin schon mit einem 20i mehr als ausreichend motorisiert, 300 Nm über den gesamten Drehzahlbereich und eine hohe Impulsbeschleunigung. Einen 40i wollte ich gar nicht haben, einen Diesel ohnehin nicht.
Also eine Bestellung aufgeben hatte ich nicht vor, dafür habe ich keine Geduld. Das habe ich mir abgewöhnt. Es gibt aber immer wieder Neuwagen beim Händler oder einjährige mit unter 10tsd auf der Uhr. Mit sowas macht man doch nix verkehrt. Meistens sogar noch mit einem gewissen Preisvorteil. Die BMW Motoren scheinen wirklich effektiv zu sein wenn ich hier so die Verbräuche lese.
Zitat:
@Bambule03 schrieb am 3. August 2022 um 11:27:54 Uhr:
einjährige mit unter 10tsd auf der Uhr. Mit sowas macht man doch nix verkehrt.
Sofern es kein Vorführwagen ist...
Einfach mal auf die BMW Homepage gehen und bei "Neuwagensuche" oder "Gebrauchtwagen" gucken, dort findest Du ganz sicher einen passenden Wagen. Aktuell gibt es dort 216 X3 aus 2021 mit unter 10.000 km Laufleistung. Jetzt musst Du Dich nur noch für einen Motor und Dein mögliches Preislimit entscheiden... 😉
Zitat:
@Bambule03 schrieb am 3. August 2022 um 11:27:54 Uhr:
Also eine Bestellung aufgeben hatte ich nicht vor, dafür habe ich keine Geduld. Das habe ich mir abgewöhnt. Es gibt aber immer wieder Neuwagen beim Händler oder einjährige mit unter 10tsd auf der Uhr. Mit sowas macht man doch nix verkehrt. Meistens sogar noch mit einem gewissen Preisvorteil. Die BMW Motoren scheinen wirklich effektiv zu sein wenn ich hier so die Verbräuche lese.
Derzeit ist das Problem, dass man auf „fertige“ Fahrzeuge 0,0% Nachlass bekommt und Jahreswagen derzeit teurer sind als ein bestelltes Neufahrzeug abzüglich Rabatt
Zitat:
@todieforbmw schrieb am 3. August 2022 um 12:56:26 Uhr:
Jahreswagen teurer als ein Neuwagen inkl. Rabatt? Wie kommst Du denn darauf? Niemals…
Natürlich ist es so! Nicht unbedingt teurer, aber auch nicht günstiger. Wegen ein paar hundert EUR würde ich keinen Gebrauchten nehmen. LCI sollte auch kaum zu bekommen sein. Einen Neuwagen aus der Erstproduktion würde ich persönlich auch nicht kaufen, weil der Wagen alle möglichen Probleme haben könnte (siehe z. B. Vorderachse).
Zitat:
@Pomito schrieb am 3. August 2022 um 13:22:57 Uhr:
Zitat:
@todieforbmw schrieb am 3. August 2022 um 12:56:26 Uhr:
Jahreswagen teurer als ein Neuwagen inkl. Rabatt? Wie kommst Du denn darauf? Niemals…
Natürlich ist es so! Nicht unbedingt teurer, aber auch nicht günstiger. Wegen ein paar hundert EUR würde ich keinen Gebrauchten nehmen. LCI sollte auch kaum zu bekommen sein. Einen Neuwagen aus der Erstproduktion würde ich persönlich auch nicht kaufen, weil der Wagen alle möglichen Probleme haben könnte (siehe z. B. Vorderachse).
Ich habe mal auf die Schnelle ein Beispiel beigefügt, ein X3 M40D aus 2021 mit 8.000 km, ziemlich guter Ausstattung und der soll 70.990 € kosten. Wenn ich den als Neuwagen konfiguriere komme ich auf mindestens 95.000 € BLP, wenn nicht sogar mehr. Und jetzt können wir gerne den Taschenrechner zu Hilfe holen und mögliche Rabatte bei Neubestellung gegenrechnen... 😉
https://gebrauchtwagen.bmw.de/.../10277717?...
Das hat nichts damit zu tun, dass jemand generell Gebrauchte ablehnt und lieber einen Neuen bestellt, das kann ich verstehen. Hier geht es rein um die Aussage, dass sich ein Jahreswagen nicht "rechnet".