Motorelektroniklampe leuchtet

Audi A4 B6/8E

A 4 Avant Automatik 2,0 Bj 2002

Seit 3 Tagen leuchtet die Motorelektroniklampe.

Bin seit der Zeit, weil ich musste, ca. 300km ohne jegliche Probleme gefahren.

Was kann das sein?

Danke

Beste Antwort im Thema

Hier wird immer eine Art an den Tag gelegt.
Man kann den TE auch freundlicher daraufhinweisen.
Auch wenn es sehr häufig vorkommt, das teilweise sinnlose Fragen
gestellt werden.
Die MKL soll den Fahrer daraufhinweisen, das was mit dem Abgasverhalten,
des Fahrzeuges nicht stimmt und nicht das es zu extremen Motorschäden kommt.
Dafür gibt Notlauf etc...
In seinem Falle war ja auch keine spürbare Veränderung, jedenfalls für einen
der das nicht jedentag macht.
Natürlich sollte man keine 300 Km damit fahren.
Viele vergessen das sie mal selber mal angefangen haben und bestimmt
auch viel gefragt bzw. gelesen haben.
Jedenfalls ging es mir so.

20 weitere Antworten
20 Antworten

Hatte dein Fahrzeug damals schon die Option für Kristallkugelfernwartung ab Werk um in den Fehlerspeicher zu kommen? Weil dann hol ich schonmal die Kugel aus dem Keller und mach Kerzen an.

mir geht es doch nur darum, ob ich etwas entscheidendes kaputtmachen kann!!

Zitat:

Original geschrieben von urlhaus1


mir geht es doch nur darum, ob ich etwas entscheidendes kaputtmachen kann!!

mal ganz ehrlich und ohne flachs: bist du frischer Fahranfänger oder so?

Ich meine eine rote Motorkontrollleuchte sollte einem vernünftig denken Autofahrer eigentlich dazu bewegen sein Hirn an- und seinen Motor idR auszuschalten[und nicht noch 300km einfach weitergurken]. Der hinterlegte Fehler kann von unbedeutender Kleinigkeit bis hin zum gravierenden Motorschaden alles bedeuten.

Tipp: Selbst als nicht ADAC Mitglied kann man die Jungs rund um die Uhr 7 Tage die Woche in jeder mittelgroßen Stadt finden. Die haben eigentlich immer ein Fehlerdiagnosegerät im Wagen. Aber hey, einmal abschleppen lassen wegen eines kapitalen Motorschadens irgendwo im Berufsverkehr macht bestimmt genauo viel Spaß 😉

ich war nach Auftreten der "gelben" Lampe bei einer freien Werkstatt meines Vertrauens.
Der Monteur sagte mir nach Anschau , dass ich Montag zur Diagnose kommen soll.
01000011 01100001 01110011 01110000 01100001 01110010 00100000 01101001 01110011 01110100 00100000 01101110 01100101 00100000 01100110 01100001 01110101 01101100 01100101 00100000 01110011 00101110 00101110 00100000 01101110 01110101 01110100 01111010 00100000 01100100 01101001 01100101 00100000 01010011 01110101 01100011 01101000 01100110 01110101 01101110 01101011 01110100 01101001 01101111 01101110 00100001

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von urlhaus1


Der Monteur sagte mir nach Anschau , dass ich Montag zur Diagnose kommen soll.

Anschau heisst?

Ich frag mal vorsichtig: weitere Infos die du vergessen hast bisher zu nennen? Gerne auch Vorfälle/Reparaturen/sogar Öl einfüllen in den letzten 2-3 Woche vorher???

Na dann würde ich mir eine andere Werkstatt suchen.
Jemandem mit einem Fehler im Motorstg. vom Hof zu schicken bei dem würde ich keinen Cent mehr lassen.
Das ist doch nicht so schwer und so viel Arbeit das Diagnosegerät mal dranzuhängen.
In 5 min. wäre das erledigt gewesen.

Öl und Filter wurden vor 3 Wochen gewechselt

war am Montag in der Werkstatt
Fz wurde gescheckt
diese Werkstatt macht in diesem fall folgendes:
Fehler zurücksetzen, weil sonst nichts auffälliges war-
wenn die Lampe wieder leuchtet wird die warscheinlich Lambdasonde gewechselt-
bis jetzt leuchtet sie nicht-
Fz läuft einwandfrei, auch im Stand

Hier wird immer eine Art an den Tag gelegt.
Man kann den TE auch freundlicher daraufhinweisen.
Auch wenn es sehr häufig vorkommt, das teilweise sinnlose Fragen
gestellt werden.
Die MKL soll den Fahrer daraufhinweisen, das was mit dem Abgasverhalten,
des Fahrzeuges nicht stimmt und nicht das es zu extremen Motorschäden kommt.
Dafür gibt Notlauf etc...
In seinem Falle war ja auch keine spürbare Veränderung, jedenfalls für einen
der das nicht jedentag macht.
Natürlich sollte man keine 300 Km damit fahren.
Viele vergessen das sie mal selber mal angefangen haben und bestimmt
auch viel gefragt bzw. gelesen haben.
Jedenfalls ging es mir so.

Zitat:

Original geschrieben von urlhaus1


(....)
wenn die Lampe wieder leuchtet wird die warscheinlich Lambdasonde gewechselt-
bis jetzt leuchtet sie nicht-
Fz läuft einwandfrei, auch im Stand

So wie bei Ihm >

HIER

< 😕😁

@hotte 68

Mahlzeit!

Es gibt aber leider auch viel zu viele Fortbewegungskünstler, welche die Bedienungsanleitung ihres Autos scheinbar noch nie in der Hand hatten. Da steht nämlich, u.a., auch etwas zu der genannten Motorkontrollleuchte drin... und wie mit dieser Störmeldung weiter zu verfahren ist.

Also erstmal Eingeninitiative zeigen... und wenn man dann nicht weiter weiß, wird Einem hier sicher geholfen und es kommen keine Kommentare!

CU

erklären

Zitat:

Original geschrieben von Calimero12557


@hotte 68

Mahlzeit!

Es gibt aber leider auch viel zu viele Fortbewegungskünstler, welche die Bedienungsanleitung ihres Autos scheinbar noch nie in der Hand hatten. Da steht nämlich, u.a., auch etwas zu der genannten Motorkontrollleuchte drin... und wie mit dieser Störmeldung weiter zu verfahren ist.

Also erstmal Eingeninitiative zeigen... und wenn man dann nicht weiter weiß, wird Einem hier sicher geholfen und es kommen keine Kommentare!

CU

da steht drin, sofort zur werkstatt

Deine Antwort
Ähnliche Themen