Motorelektronik-Symbol leuchtet

Audi A4 B5/8D

Bei mir leuchtet es Motorelektronik-Symbol.

Es hatte schon bei meinem Schwiegervater geleuchtet und der war in der Werkstatt und die konnten keinen Fehler finden.

52 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Kalle-heide


Habe nur mal die Unterlagen durch geschaut und es gefunden, Du hast gefragt und ich habe dir geantwortet.

Das der Test von 2008 natürlich nicht ernst gemeint war ist doch logisch 😁

"Spassige" Angaben bringen hier aber niemanden weiter...

...vor allem DICH nicht.

Wenn man sich um eine sachdienliche Antwort bemüht, kann es nur bremsen, wenn man noch überlegen muss, ob ein Beitrag ernsthaft oder lustig gemeint ist...🙄

Zitat:

Original geschrieben von papavomdavid



Zitat:

Original geschrieben von Kalle-heide


Habe nur mal die Unterlagen durch geschaut und es gefunden, Du hast gefragt und ich habe dir geantwortet.

Das der Test von 2008 natürlich nicht ernst gemeint war ist doch logisch 😁

"Spassige" Angaben bringen hier aber niemanden weiter...
...vor allem DICH nicht.
Wenn man sich um eine sachdienliche Antwort bemüht, kann es nur bremsen, wenn man noch überlegen muss, ob ein Beitrag ernsthaft oder lustig gemeint ist...🙄

Aber mal Ernsthaft, da die Batterie ja 2008 nur noch gut war kann es doch sein das sie das Problem ist, da ja nun 2008 ja schon etwas her ist.

Und was 2008 gut war ist heute schlecht

Zitat:

Original geschrieben von Kalle-heide



Zitat:

Original geschrieben von papavomdavid


"Spassige" Angaben bringen hier aber niemanden weiter...
...vor allem DICH nicht.
Wenn man sich um eine sachdienliche Antwort bemüht, kann es nur bremsen, wenn man noch überlegen muss, ob ein Beitrag ernsthaft oder lustig gemeint ist...🙄

Aber mal Ernsthaft, da die Batterie ja 2008 nur noch gut war kann es doch sein das sie das Problem ist, da ja nun 2008 ja schon etwas her ist.

Und was 2008 gut war ist heute schlecht

HAAAAALLOOOO...???

Was habe ich Dir geschrieben...?
Genau DAS. Ich schrieb, dass ich schon zweimal die Erfahrung mit "Unterspannung" im Audi A6 4B habe machen müssen. Merkwürdigste Fehlererscheinungen..., etc.

Was nimmst Du für Tabletten...???😕🙄🙁

Was nimmst Du für Tabletten...???

Geheim 😁

Werde mal LMM sauber machen und die Sonde tauschen und ne neue Stärkere Batterie rein machen.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Kalle-heide


Was nimmst Du für Tabletten...???

Geheim 😁

Werde mal LMM sauber machen und die Sonde tauschen und ne neue Stärkere Batterie rein machen.

Ich hab ernsthaft die starke Vermutung, dass diese Starterbatterie nen Anteil an den Erscheinungen hat... Je nach Ausstattung (also ggf Standheizung oder solchen Spielchen...), nimm ruhig eine Nummer größer in der Leistung..., reinpassen tut se in der Breite sicher.

Bei manchen Batterien musst Du aus die BauHÖHE aufpassen, nicht, dass es da knapp wird. Knapp isses so auch schon in der Höhe.

Bin gespannt auf Deinen Bericht...

(PS: wie steht es im Prozess gegen den werten Schwiegervater...???😉)...

Erst mal denn Umzug machen, muss ja die neue Bude fertig machen und die alte und dann mal mit Schwiegervater reden, weil Technisch ist er ja nicht okay, und AU gibt es damit nicht, auch wenn er sagt das man damit AU bekommt.

Und ne Batterie kann viel verursachen, das würde dann auch Fehler

17072 Hauptrelais
- Kurzschluss nach Masse
18010 Spannungsversorgung Dauerplus ( Kl. 30 )
- Spannungs-/Stromversorgung niedrig.

Weil die Sonde arbeitet ja laut Werkstatt, siehe Bild und die Schwankungen oben sagen einem das die Sonde regelt.

Yes, Sir...!

Also arbeitet die Sonde?

Dann Batterie tauschen und LMM säubern.

Deine Antwort
Ähnliche Themen