1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Opel
  5. Corsa
  6. Corsa B & Tigra
  7. Motorelektronik-Leuchte Corsa B

Motorelektronik-Leuchte Corsa B

Opel Corsa B

Hallo.
Erstmal mein Auto:
Opel Corsa, 1.2, 45 PS, BJ96
Habe viel im Forum bzw. auch gegooglet, aber nichts brauchbares bzw eine Lösung gefunden.
Habe folgendes Problem:
Meine "Motorelektronik-Leuchte" springt bei ca. 2500 Umdrehungen an und geht wieder aus sobald Drehzahl wieder runtergeht. Habe aber kein Leistungeinbußen und ich kann den mehr als 4500 Umdrehungen fahren (Das heisst er läuft ja nicht auf "Notfall";). Die Leuchte geht halt bei ca 2500 Umdrehungen an und dadrunter wieder aus.
Habe dann den Fehlerspeicher ausgelesen und herauskam der Fehlercode 19 (Falsches Drehzahlsignal), weitere Fehler waren nicht vorhanden. Was heisst das nun für mich? Wie könnte ich es vielleicht beheben, denn ich bin Azubi und verdiene nicht gerade die Welt für eine Opelwerkstatt ;)
Wäre sehr Dankbar wenn ihr mir helfen könntet bzw. Tipps geben könntet.
PS: Viele Forenbeiträge haben mir nicht in meinen Fall geholfen, also bitte nicht rummeckern und ich kenn mich nicht wirklich mit Autos aus hehe.
Danke....
Mfg

Ähnliche Themen
45 Antworten

Zitat:

...werde aber noch Posten was es war... DANKE an alle

Bitte!:D

Fühle mich bisschen verarscht, war bei 3 Werkstätte, die wollte alle mir einen Kostenvoranschlag machen der nach Aufwand berechnet wird und eine Ungefähre Summe konnten die mir nicht nennen wie lange das dauern würde, ich müsste die reguläre Arbeitszeit bezahlen, im Durschnitt war dies pro Std 85 Euro inkl. MwSt. Habe natürlich dann nicht zugestimmt, weil Opel Fachwerkstatt meinte sogar, kann bis zu 3 Std dauern.
Nun habe ich das Problem der Wagen knattert höllisch wenn ich aufs Gas gehe und der Drehzzahl messer reguliert sich sehr Langsam zum Leerlauf. Vllt wisst ihr was das sein könnte? Vielleicht ist das der Fehler.
Edit: Habe eben gesehen das die Drosselklappe nicht ganz geschlossen wird. (hab das nur überprüft, wo der Motor nicht lief). Nachdem ich den Gaszug betätigt habe öffnete sich die Klappe einwandfrei aber ging nicht komplett zu, also nicht ganz dicht. Was ich fragen wollte: Ist das normal?

Die Drosselklappe muss ja stück offen sein, sonst würde der Motor im Leerlauf ersticken. Sie regelt ja wieviel Luft der Motor beim Gasgeben bekommt.

Zitat:

Original geschrieben von Corsa97


Die Drosselklappe muss ja stück offen sein, sonst würde der Motor im Leerlauf ersticken. Sie regelt ja wieviel Luft der Motor beim Gasgeben bekommt.

achso :)na denn

Moin... mal wieder nach langer zeit...
Nach langer zeit kam endlich der Bekannte von mir aus dem Urlaub und hat sich den Corsa angeguckt und soll ich euch mal was sagen, der Wagen lief plötzlich 1A!!! Versteh ich nicht, der fährt seit ca 1 Woche ohne Probleme. Kapier ich echt nicht :D Das einzige was halt anders war, das es zu den Zeitpunkt bei dem Problem stark geregnet hat...aber schon eine lustige sache...
Danke nochmal an die die mir geholfen haben...thx
MFG

Hi Leute! Hier schreibt ein verzweifelter Corsa Fahrer :D nun lebe ich seit fast einem Jahr mit diesen Sporadischen Fehler!
1. Immer wenn es stark regnet, geht bei der losfahr (ca erste 100 m) schon die MKL an.
2. Nun durchgehend, ein Fahren von mehr als 60 KMH ist nicht möglich (5Gang, nicht mehr als 2,500 Umdrehungen).
3.Wenn er aus diesen Drehmoment Bereich Rausgeht zündet er nicht mehr richtig.
4. Was zur hölle ist das :D mein kleiner muss bald zum TÜV und wenn er mich ab und zu in stich lässt maht es kein Spaß mehr! Ich traue mich schon gar keine Strecken mehr auf der Bundestraße:D
mfg ich hoffe ihr könnt mir helfen..

hmm keiner eine vermutung?

Hallöchen,
ich hab da auch n Problemchen. Und zwar stockt mein Corsa ab und an. Er hats nicht immer, aber vorallem wenn ich anfahre und des öfteren beim überholen, z.B. im 4. Gang wenn er denn bissl schneller wird. Heut hatte er es sogar als ich auf der Landstraße war. Er stockte und plötzlich leuchtete die Motorelektronikleuchte auf. Kurze Zeit nur....ca. 5 Sekunden etwa.
Nu mach ich mir natürlich nen Kopf....ich hoffe, es kann mir irgendwer helfen!
Vielen Dank
Steffi

Ach, mein Corsa B ist Baujahr '97

lass mal beim foh den fehlercode auslesen
er wurde gespeichert als die mkl (motorkontrolllampe) geleuchtet hatt

öhhmm sorry, wenns jetzt ne dämliche Frage ist, aber wie kanns dazu kommen, das der da gespeichert wurde???
Danke

Zitat:

Original geschrieben von Steffi303


öhhmm sorry, wenns jetzt ne dämliche Frage ist, aber wie kanns dazu kommen, das der da gespeichert wurde???
Danke

Es ist irgendein Fehler aufgetreten und das Steuergerät hat das gemerkt. D.h. irgendein Meßwert war außerhalb der Toleranzgrenzen.

Das Steuergerät speichert dann den Fehlercode damit man nachsehen kann wo's gehakt hat oder was kaputt ist.

Du solltest schnellstmöglich den Fehlerspeicher auslesen lassen oder selbst ausblinken, damit der Fehler behoben werden kann bevor Folgeschäden auftreten.

gruß Acki

Wie kann ich das denn selbst ausblinken??

Dazu brauchst du nur eine Büroklammer und dann suchst du deinen Diagnosestecker (im Sicherungskasten).
Wie das dann geht mit dem Ausblinken lies mal hier nach.
Und dann poste am besten den Fehlercode hier.
gruß Acki

Zitat:

Original geschrieben von ubuntu-root


hmm keiner eine vermutung?

was hast du denn schon getauscht/versucht?

vllt hat deine verteilerkappe nen haariss

Deine Antwort
Ähnliche Themen