Motorelektronik-Kontrollleuchte: quo vadis?

Audi TT 8N

So, leider scheint es heute auch mal meinen Wagen getroffen zu haben - ich hoffe Ihr könnt mir schon mal aufgrund meiner folgenden Fehlerbeschreibung eine kleine Hilfe geben:

Wagen: TT 180PS Front, motormässig komplett serienmässig, 38t km, LongLife Inspektion bei Audi im Frühjahr diesen Jahres.

Problem: Vom Firmenparkplatzb losgefahren, einen Kollegen zum Bahnhof gebracht, bis dahin alles normal. Während er aussteigt, fängt der Wagen im Leerlauf an extrem unruhig zu laufen, sodass man es im Wageninneren spürt. Leerlaufdrehzahl etc. allerdings normal.
Von diesem Augenblick an fährt der Wagen sehr unruhig, gerade beim Anfahren stottert der Motor geradezu, es herrscht ein deutlicher Leistungsabfall bei der Gasannahme vor, der Motor läuft gerade beim Gasgeben sehr unsauber - und die gelbe Kontrolleuchte der Motorelektronik blinkt langsam, aber fröhlich vor sich hin.
Da um diese Uhrzeit keine Fachwerkstatt in der Nähe mehr offen hatte, bin ich vorsichtig nach Hause gezuckelt, hab ihn in die Garage gestellt und werde natürlich in eine Werkstatt müssen.

Aber: Vorher könnt ihr mich ja gelinde Einstimmen auf das, was Eurer Meinung nach kommen wird oder könnte....

Vielen Dank für Eure Hinweise.......

13 Antworten

Hmmm, klingt nach Lamdasonde oder defekter Zünspule. Ich tippe darauf, weil hier im Forum die leute die Deine Sympthome hatten, sich diese 2 Sachen später rausstellten.

Gruss Marcel

jap lambasonde.....bei blinker des symbols,ist bei weiterfahrt ein katalysatorschaden moglich...fahr nur noch piano zur werkstatt....(verbrennungsaussezter sind nicht gut für den kat)
lass den fehlerspeicher auslesen!

Hm, danke für Eure erste Einschätzung.

Sagen wir also mal Lambdasonde: Nur als Hausnummer, was sollte mich der Spass kosten?

könnte auch was schlimmeres sein,rechne mit 1000euro,dann freust du dich wenn es weniger wird 😁 so mach ichs immer!

nein spaß lambasonde ist nicht so teuer,hab den genauen preis aber nicht!hast du den wagen immer schön warm und kalt gefahren?kann auch ein loser stecker seinlvielleicht sogar nur das N75,check mal alle kabel und stecker im motorraum auf festen sitz bzw kabelbruch!

Ähnliche Themen

Re: Motorelektronik-Kontrollleuchte: quo vadis?

Zitat:

Original geschrieben von aeonflux


- und die gelbe Kontrolleuchte der Motorelektronik blinkt langsam, aber fröhlich vor sich hin.

Moin,

ich denke, Du meinst nicht die der Motorelektronik (EPC), sondern die MIL, also die Warnleuchte für OBD und Abgasstörung.

Die Motorlaufbeanstandung deuten weniger auf die Lamdasonde hin (weil auch bei niedriger Last / Drehzahlen) , sondern auf Verbrennungsaussetzer durch eine oder zwei defekte Stabzündspulen.

Der 1,8T hat je Zylinder eine Stabzündspule. Es gibt - seit April 2003 bekannt - besonders bei den 1,8er (Golf, Beetle, Audi, Seat, Skoda) sowie den V5,V6 und W8 erhebliche Ausfälle bei diesen Stabzündspulen, und zwar die des Fabrikate Bremi, die innerhalb des Fertigungszeitraumes 2001-2003 eingebaut wurden.

Beim TT wurde ab FgNummer 8N-31 000 200 die verbesserte Type 06B 905 115J eingebaut. Die fehlerhafte type heisst beim TT = 06B 905 115 G/H.

Es werden auf Kulanz leider nur die defekten Stabzündspulen getauscht - erst im Wiederholungsfall alle 4 !!

Viel Erfolg

Gruß
Manfred
www.beetle24.de

Hi!

Sind zu fast 100% die Zündspulen, genau das gleiche hatte ich letze Woche auch --> Ergebnis: 2 Zündspulen defekt, alle 4 auf Kulanz getauscht!!!

Also keine Sorge!
Gruß

ich hab nur was mit zündaussetzter im kopf gehabt und das es auf jedenfall nciht gut für den kat ist,wenn man nicht direkt was dagegen tut und weiter fährt!

Zitat:

Original geschrieben von daffy1234


ich hab nur was mit zündaussetzter im kopf gehabt und das es auf jedenfall nciht gut für den kat ist,wenn man nicht direkt was dagegen tut und weiter fährt!

Ist ja auch OK 🙂 aber mit geringer Last kann man sich mit nur einer defekten Spule schon noch "nach Hause" retten, wenn es in der Umgebung passiert. Ich hatte zuerst den Ausfall 1 Stabzündspule .... bin dann vorsichtig und nicht zu niedertourig (wegen der Unwucht) die 10 km in die Werkstatt geschlichen - kurz vor der Einfahrt ging die 2.Spule kaputt - zum Glück erst dort, den auf 2 Zylinder denkst Du, es zerrupft Dir den Motor 😉

Die offiziellen Vorgaben bei Audi waren damals leider, nur die defekten auszutauschen und nicht alle 4 😉

Gruß
Manfred
www.beetle24.de

jap ,man soll nur nicht unnötig weit fahren und schon garnicht vollgas!

Re: Re: Motorelektronik-Kontrollleuchte: quo vadis?

Zitat:

Original geschrieben von beetle24


...
ich denke, Du meinst nicht die der Motorelektronik (EPC), sondern die MIL, also die Warnleuchte für OBD und Abgasstörung.
....
Gruß
Manfred
www.beetle24.de

Heya, das sind mal gute Nachrichten - und auch die von Dir beschriebenen Symptome passen zu 100%. Allerdings ist es laut Betriebsanleitung von Audi tatsächlich nicht die EPC-Leuchte, die dort mit Motorsteuerung beschrieben wird, sondern dieses Motorblockähnliche Symbol, laut Anleitung "Motorelektronik" genannt.

Whatever, jedenfalls trifft es das Wort "Verbrennungsaussetzer" perfekt.

So. Sollte ich nun vorab beim 🙂 anrufen und ihm den Schaden avisieren, dass er auch die passenden Eratzteile vorrätig hat? Und wie lange sollte die Reparatur dauern?

Vielen tausend Dank für Eure Mühe,
Ihr habt mir den Abend schon deutlich erträglicher gemacht! 😉

Wenn die Teile da sind, dauert es 1 Std.
Die benötigten Spulen sollten eigentlich innerhalb 1 Tages verfügbar sein: Sind ja kein Sonderteil, da notwendig beim Golf/Bora 1,8T... Betle 1,8T ... Passat 1,8T und 2,0 .... und alle A3, A4, A6, TT jeweils mit 1,8T.

Gruß
Manfred
www.beetle24.de

chelasss...ich krieg die krise!

da reden wir vor ein paar tagen drüber und gerad nach der arbeit mache ich meinen wagen an und siehe da,das gelbe motorlämpchen ist auch bei mir gelb 😁

wunderbar...meins leuchtet aber die ganze zeit!
wollt nur schnell nachfragen,ob du deins schon fertig hast,weil dein feedback fehlt!
wie hats bei dir geklappt?ging das bei deinem 🙂 schnell?
hab eigendlich heute u morgen besseres zu tun als mein wagen in die werstatt zu bringen!
musstest du was bezahlen?
wäre nett wenn du mal was zu deinem problem schreibst!
ich danke dir schonmal!

gruß michael

Hey daffy1234,

sorry, dass ich jetzt erst reagiere, war aber ein paar Tage auf einem Kongress und deswegen nicht hier online.

Also:
Es war exakt der beschriebene Stabzündspulenfehler (manchmal blinkte das Symbol, bei niedrigen Drehzahlen oder im Stand leuchtete es permanent). Es wurden gleich alle Spulen ausgetauscht, Wartezeit tatsächlich ca. 1 Stunde, keinerlei Eigenanteil an den Kosten entstanden.

Jetzt schnurrt er wieder wie eine Eins!

Nochmals vielen tausend Dank an Euch für Euren Support! 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen