1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 3er
  6. E90, E91, E92 & E93
  7. Motorelektronik 320i

Motorelektronik 320i

BMW 3er

Liebe Leute,
ich habe bei meinem 3er, Benziner 170PS, 47tkm zur Zeit ein Problem. Die Motorelektronik Anzeige leuchtet ab und zu und verschwindet aber sofort wieder. Beim Fahrzeugcheck wird Alles Okay angezeigt. Die gelbe Leuchte kommt meistens beim Fahren in der Stadt oder auch auf Landstraße. Die Leistung fällt vorher ab, insbesondere an Ampeln wenn man bremsen muss und dann wieder beschleunigen will, dabei leuchtet die gelbe Anzeige und verschwindet sofort ohne einen Hinweis. Hat jemand von Euch so was gehabt?

Ähnliche Themen
28 Antworten

Unser 2008er E92 hatte auch Probleme. Hat geruckelt und ist einmal ausgegangen. Danach neue Software drauf und keine Ahnung was die noch gemacht haben. Fährt momentan absolut problemlos. Allerdings sind auch erst knapp über 17500km auf dem Tacho.

Hallo Leute,

na das lese ich aber nicht gerne.

Mein 320i 8/2007, 29.000km mit gleichen Problemen.

Motorkontroll-Leuchte, hab ich mal in der Fahrschule gelernt, ist schon das eine od. andere Mal angesprungen, nur kurz (= blinkend und dann ständig leuchtend einen kurzen Moment und wieder aus). Meist im untertourigem Bereich. Zwei mal ist mir während der Fahrt der Tempomat herausgesprungen (kurzer Ruck, Drehzahl gering hoch und dann Geschwindigkeit reduziert da Fuß nicht am Gas).

Das Ruckeln bei verschiedenen Geschwindigkeiten hab ich schon mal in einem anderen Thread behandelt. War bei den Betroffenen mit neuer Software behoben.

Habe mit dem Care-Paket meine Garantie auf 4Jahre od. 60.00km verlängert nach Ablauf der 2jährigen. Denke mal, daß sollte bei mir kein Problem werden wenn ich die Fachwerkstätte kontaktiere (Pickerl steht an und am Beifahrersitz ist zum zweiten Mal die Vorklapparetierung ex gegangen- Sitz läst sich nicht mehr vorklappen).

Bis dann
Hubertus
 

...... E92 natürlich!

Gruß

Hallo liebe Leute,
ich melde mich wieder zurück. Bei mir gab es etwas neues, vor etwa 1 Woche. Die gelbe Kontrollleuchte ging nach dem Start nicht mehr aus. Die Ursache war der Stickoxidsensor, die Reparatur kostet regulär etwa 500 Euro, die werksgarantie war noch nicht ganz abgelaufen (es fehlten noch 2 Tage). Ich habe also nichts bezahlt und bekam für die Tage einen Mietwagen.
Da ich von Benzin die Nase voll habe, steige ich auf Diesel um, in der Hoffnung, dass es da keine Probleme gibt. Für etwa 27Tkm im Jahr wird sich das vielleicht lohnen.
Ich wünsche allen weiter Freude am Fahren.

Hallo Samoudi,
bei mir die gleiche Geschichte, Gelbe Lampe: NOx- Sensor zerrissen. Zum Glück noch 7 Monate in der Garantie. Der :) fragte gleich ob ich öfter bei der Freien Tankstelle Kunde bin. Ist aber nicht der Fall, immer nur bei Marken getankt. Liegt das nun am Sprit? Oder sind die Bauteile einfach fehlerhaft?
Gruß...

Jaja, Probleme auf Andere zu schieben, ist immer einfach und hat in der Autoindustrie Tradition.
Die Benzinqualität soll auch mit für die Ausfälle der Hochdruckpumpen verantwortlich sein und schwefelhaltiger Sprit war damals die Ursache für frühe Totalausfälle u.a. der M52-Motoren.
Elektronik neigt eben mitunter dazu, spontan kaputtzugehen, auch wenn daa Bauteil sehr jung ist. Das kennen wir alle aus dem täglichen Leben und ggfs. auch vom Arbeitsplatz. Den Defekt eines Sensors einfach auf die Benzinqualität zu schieben, halte ich für zweifelhaft, zumindest für Fahrzeuge in Deutschland.
Ich würde mir nichts dabei denken. Man liest bei allen Marken immer von Problem mit diversen Sensoren - verwundert auch nicht, die kommen ja auch für alle Autohersteller von denselben Zulieferern ;-)
Kantholz

Hallo Liquidblau,
ich glaube nicht, dass es an der Benzinqualität liegen kann, wie auch Kantholz. Ich habe auch nur bei Markentankstellen getankt und ich habe auch sehr selten im Ausland getankt. Sei froh, dass du noch Garantie hast.

Hallo,
auch bei meinem 320i, EZ 04/2009, 34.000 km, ist seit letzte Woche der NOx Sensor defekt.
Gelbe Kontrollleuchte seit dem auf Dauerlicht, aber kein Leistungsabfall oder andere Veränderungen spürbar. Wenn ich die anderen Einträge diesbezüglich so lese kommt doch der Eindruck auf, dass dies ein besonderes Problem des 320i ist. Naja, beim E 46 gab noch mehr Baustellen. Morgen wird auf Garantie gewechselt und dann hoffe ich mal...
Gruß
BN 5

Zitat:

Original geschrieben von Hubertus01



Hallo Leute,

na das lese ich aber nicht gerne.

Mein E92 320i 8/2007, 29.000km mit gleichen Problemen.

Motorkontroll-Leuchte, hab ich mal in der Fahrschule gelernt, ist schon das eine od. andere Mal angesprungen, nur kurz (= blinkend und dann ständig leuchtend einen kurzen Moment und wieder aus). Meist im untertourigem Bereich. Zwei mal ist mir während der Fahrt der Tempomat herausgesprungen (kurzer Ruck, Drehzahl gering hoch und dann Geschwindigkeit reduziert da Fuß nicht am Gas).

Das Ruckeln bei verschiedenen Geschwindigkeiten hab ich schon mal in einem anderen Thread behandelt. War bei den Betroffenen mit neuer Software behoben.

Habe mit dem Care-Paket meine Garantie auf 4Jahre od. 60.00km verlängert nach Ablauf der 2jährigen. Denke mal, daß sollte bei mir kein Problem werden wenn ich die Fachwerkstätte kontaktiere (Pickerl steht an und am Beifahrersitz ist zum zweiten Mal die Vorklapparetierung ex gegangen- Sitz läst sich nicht mehr vorklappen).

Bis dann
Hubertus

So dann, morgen ist es soweit Pickerl-Termin!

Hab mir mal alle Eure Problemen zusammen genommen und werde die Werkstatt damit konfrontieren.

- defekt Einspritzdüse - Injektor (Kat-schädigend )
- neue Software
- wechsel Zündspule
- wechsel Stickoxidsensor (NOx- Sensor )

Ich melde mich dann wieder mit hoffentlich positiven (evtl. Reparaturen in Garantie) Ausgang.

Hubertus

Hallo Zusammen,

hier also meine Ergebnisse:

Bei der Annahme des Wagens, mit der oben Erwähnten Mangelkonfrontation möglicher Ursachen, wurde mal reflexartig Abgewehrt. "Der Fehlerspeicher wird die notwendigen Maßnahmen liefern" meinte der Meister. Nachträglich könnte der dezente Hinweis, daß nicht alles "gleich" im Fehlerspeicher abgelegt wird, hilfreich gewesen sein.

Da alles auf Garantie erledigt wurde (BMW-Care 4 Jahre), wollte er mir keine Unterlagen über den detaillierten Reparaturaufwand übergeben. Letztlich übergab er mir eine Kopie einer Seite (von mind. 8 welche er vor mir ausgedruckt hatte) mit folgenden Details (Wichtig wahr dem Meister die Preise unkenntlich zu machen - Grund = BMW-Intern andere Preise als jene für den Kunden - no na)

Der Beifahrersitz wurde selbstverständlich ohne wenn und aber repariert. Das Seil hat sich wieder ausgehängt (mechanisch).

Der Wagen wurde einem Puma-Test unterzogen (= Onlineverbindung zu BMW-Austria)

- alle Injektoren der Einspritzanlage ersetzt
- alle Zündkerzen ersetzt
- Zündspule ersetzt
- Fahrzeugtest durchgeführt
- Funktionsprüfung der Digitalen Motor Elektronik (DME)
- Steuergerät programmieren und codieren
- Fahrzeugtest fortführen und Quick löschen durchgeführt (was immer das bedeutet)
- Schiebehebedach und Fensterheber initialisieren (habe gar kein Schiebehebedach)

Für mein Verständnis, habe ich nun eine neue Software drauf od. nicht (Meister meinte nur Motorsoftware)?

Hubertus
 

Hallo Leute,
Heute 16.12.2010 hatte ich auch einen Werkstatttermin wegen mehrmaliger Störungen mit Leistungsverlust des Motors (km 41600). Getauscht wurden die Zündkerze - Einspritzdüse -Zündspule. Wie es scheint, ist dies ein Serienproblem bei diesem Modell. Leider keine Garantie mehr, da Fahrzeugalter 30 Monate. Kulanz wird von meiner Werkstatt versucht, mal sehen was BMW dazu sagt.

Uwe

Zitat:

Original geschrieben von Rambo007


Hallo Leute,
Heute 16.12.2010 hatte ich auch einen Werkstatttermin wegen mehrmaliger Störungen mit Leistungsverlust des Motors (km 41600). Getauscht wurden die Zündkerze - Einspritzdüse -Zündspule. Wie es scheint, ist dies ein Serienproblem bei diesem Modell. Leider keine Garantie mehr, da Fahrzeugalter 30 Monate. Kulanz wird von meiner Werkstatt versucht, mal sehen was BMW dazu sagt.

Uwe

Hi, was wurde dir verrechnet?

Hubertus

Hallo
Hab heute die Rechnung bekommen. Düse und Spule wurden über Kulanz abgerechnet. Rechnungsbetrag für mich 213.95.-€.
Kann man akzeptieren.
Gruss
Uwe

Hab gerade die Diagnose bekommen
alle Injektoren der Einspritzanlage ersetzten, alle Zündkerzen ersetzt, Zündspulen ersetzen, NOX Sensor ersetzen, Steuerungssoftware neu und noch irgendwas Kosten 2.500,- €. Hab einen 320i E90 Bj 2008 83tkm hat gerukelt zwischen 1500 und 2500 Umdrehungen aber keine Leuchte ist angegangen.
Mein Tag ist gelaufen!

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 3er
  6. E90, E91, E92 & E93