Motordrehzahl

Ford Mondeo Mk3 (B4Y, B5Y, BWY)

Hallo liebe Gemeinde,
Ich habe einen Ford Mondeo Mk 3 1,8 Benziner und folgendes Problem,
Der Wagen bleibt im Standgas bei 1200-1300 Umdrehungen sobald ich das Gaspedal
nur abtippe geht die Motordrehzahl sofort auf 3000-4000 Touren hoch!! Das Abgasregelventil
und das Leerlaufregelventil habe ich schon ausgebaut und gereinigt aber es ist keine Besserung
eingetreten! Dann habe ich den Ansaugstutzen direkt an der Drosselklappe zugehalten
während der Motor lief und es hat sich nichts geändert!!?? Nicht einmal ein wenig Drehzahl
Verlust! Könnt ihr mir eventuell helfen oder Tipps geben!? Wir haben leider auch kein Geld
um zu einer Werkstatt zu fahren!! Im voraus schonmal besten Dank!

22 Antworten

Kupplungspedalschalter prüfen, AGR reinigen,

@TE
Fällt die Drehzahl zwischen den einzelnen Schaltvorgängen oder bleibt sie dann relativ Konstant (hoch)?

Da habe ich noch nicht so genau darauf geachtet, aber was ich definitiv sagen kann das die Drehzahl nie unter 1200-1300 Umdrehungen fällt!

Dann wird wohl das LLRV hin sein.

Einen Test kannste damit noch machen,
Bau das Ventil aus und lass es angeschlossen am Stecker und stell den Zündschlüssel auf Position "III".
Motor nicht starten!!

Das LLRV öffnet beim Zündung einschalten kurz und schliesst dann wieder wenn es funktioniert.
Man hört dann auch ein kurzes klacken.
Aber ein zweiter Mann/Frau kann dabei sehr hilfreich sein um zu gucken ob es dann öffnet/schliesst.

Ähnliche Themen

Okay, danke das werde ich dann gleich mal ausprobieren!!! Melde mich dann wieder!!

Das LLRV funktioniert wohl es hat genau das gemacht, wie du es beschrieben hast!
Aber trotzdem nochmal danke!
Achso dieser Kupplungsschalter wo befindet der sich ungefähr und gibt es da auch ne Möglichkeit den zu überprüfen!?

Zitat:

Original geschrieben von berni.0236


Das LLRV funktioniert wohl es hat genau das gemacht, wie du es beschrieben hast!
Aber trotzdem nochmal danke!
Achso dieser Kupplungsschalter wo befindet der sich ungefähr und gibt es da auch ne Möglichkeit den zu überprüfen!?

Am Kupplungspedal, durch drehen ausrasten und durchmessen

Ok,dann werde ich das mal als nächstes machen und melde mich dann wieder!!

Könnte es denn nicht auch sein, das er eventuell verkehrt Luft zieht!? Wie gesagt ich habe bei laufenden Motor den Ansaugstutzen direkt an der Drosselklappe komplett zugehalten und die Drehzahl ging nicht ein bisschen herunter!!

Ja gut ,im Leerlauf braucht der Motor nicht viel Luft ,die Drosselklappe ist dann eh geschlossen.

Aber normal ist das schon nicht ,da haste Recht.

Ich vermute mal das dann der Schlauch der Kurbelgehäuseentlüftung gerissen sein könnte.
Das zieht natürlich eine komplette Demontage der Ansaugbrücke nach sich wenn dem so sein sollte.

Brauche ich dafür nen dichtsatz oder kann ich die Dichtungen wiederverwenden!?Bevor ich jetzt die Ansaugbrücke!!

Du kannst zum testen, die Dichtungen wieder verwenden. Der Dichtungssatz kostet alternativ ca. 100€. (Preise sind in der FAQ!)

Bei mir war der Schlauch gerissen und ich hatte ähnliche Probleme wie du.

PS: Mit schlanken Fingern und einer Hebebühne kommst du ggf. an der Demontage der Brücke vorbei.
PPS: Ich würde ggf. den Schlauch inkl. dem Ventil vom Ölabscheider tauschen. Dies verhindert späteren erhöhten Ölverbrauch.

MfG

Danke für die Tipps!! Ich sag dann wieder Bescheid!

Ich glaube das der Fehler gefunden ist! Und zwar hat der unterdruckschlauch hinter der Ansaugbrücke einen 5-8 cm langen riss!!!
Jetzt erstmal Ersatz besorgen und dann schauen wir mal weiter!!

Deine Antwort
Ähnliche Themen