Motordrehzahl is das so OK?

VW Golf 4 (1J)

hallo fahre seit 5 wochen einen V5 BJ 11.99. mir is aufgefallen das sich meine Motordrehzahl beim treten der kupplung erhöht. Wenn ich bei 2000 U/m schalte geht sie nicht sofort runter sondern erst 50-200 umdrehungen hoch und dann runter und das irgendwie langsam. fehlerspeicher is leer und drosselklappe gereinigt. der freundliche sagt ham diese motoren schon mal.kann auch gut damit fahren is halt nur komisch. is mein erster fünfzylinder. kann mir da mal einer weiterhelfen

25 Antworten

Kupplungspedalschalter hatte sogar mein 97er AKL ohne Tempomat.

Ist genau wie der Bremspedalschalter verbaut, nur halt am Kupplungspedal.

Und mein 98er AKQ ohne Tempomat hat am Kupplungspedal keinen....

Musste mir für Tempomat extra einen drannemachen.

Wir reden beide von diesem Bauklotzgroßen (Stab-^^)Schalter, der oben in die Führung so reingedreht ist??????🙂

Ich denke mal, dass ist dann stark abhängig von Motorvarianten.....

Aber wenn das nicht normal ist, finde ich es bedenklich...

Mir schien es immer logisch als Zeichen: " Geh bissl mehr vom Gas wenn du die Kupplung löst".

Kann sein, dass das Motorvariantenabhängig ist. Der AKL (1,6er) ist ja auch nix besonderes, aber eben mit ner Simos-Einspritze und keiner Motronic oder Marelli.

Mein 2001er AZD mit der Marelli hatte den Kupplungspedalschalter ab Werk.

Hatte den damals am AKL mal defekt, Ergebnis waren genau diese Überschwinger...ohne Fehlerspeichereintrag.

Habe jetzt nicht alle Beiträge durchgelesen...

Wenn die Drehzahl langsam heruntergeht, liegt es an der DK. Als ich sofort nach der Reinigung gefahren bin, ging die Drehzahl wie bei einem Sportwagen schnell runter und hoch. Jedoch war es am nächsten Tag schon wieder "normal", also langsam.

Das die Drehzahl erst hoch geht, liegt an deiner Schaltweise. Versuche mal, anders zu schalten.
Wenn du die Kupplung loslässt, gehst man ja auch vom Gas runter, wenn man das Gas aber einen Moment länger tritt, dann geht die Drehzahl ja hoch.

Konnte dir hoffentlich helfen, wenn es nicht schon andere gemacht haben. Schöne Pfingsten. 😉

Ähnliche Themen

Bei meinem 2.0L AZJ habe ich das gleiche Phänomen (wenn man überhaupt vom Phänomen reden kann).
Wenn ich den bis auf 4-5.000U/min drehe und dann schalte, gibt's schon eine deutliche Verzögerung als in den niedrigen Touren. Am Anfang hat es ziemlich genervt, vor allem bei schnellen Schaltvorgängen, aber mittlerweile habe ich mich daran gewöhnt.
Zwischenzeitlich bin ich diverse andere Autos gefahren (Audi, BMW, Opel) und das hatten irgendwie alle. Der Audi war der Schlimmste => Im Stand auf's Gas getreten und 1 Sek. lang passiert erst mal gar nichts, auf der BAB vom Gas gegangen und 1 Sek. lang hat der Wagen noch Gas gegeben 🙄. Und das waren alles brandneue Autos.
Kann das vielleicht so eine E-Gas Macke sein? Mein G3 1.8L BJ '92 hatte das nicht.

Zitat:

Kann das vielleicht so eine E-Gas Macke sein? Mein G3 1.8L BJ '92 hatte das nicht.

Nein hat nix damit zu tun.

Naja, die Leutz, die gesagt haben, dass es Problem ist, müssten nur nochmal sagen warum...

Ich sehe es so, dass bei den Motoren, wo über Drosselklappe geregelt wird ja noch eine ganze Menge luft in der Ansaugbrücke steckt und die Drosselklappe ebenfalls nicht überall gleichschnell sein muss.

Der Motor hat noch schwung, und zieht für einen Moment noch die Luft aus den Räumen bevor die DK dicht macht. Daher geht er nicht gleich vom Gas. Außerdem hat die Luft ja noch einen eigenen Fluss und Stömt mit gewissem Druck und Geschwindigkeit in den Motor, das bewirkt auch ähnliches.

Bei der Gasannahme ist es auch so, wenn ich meinen Sauger ausm Stand volllatsche, dann höre ich ein lautes Zischen, und es passiert erstmal gar nix, etwa halbe Sekunde bis Sekunde später geht dann die Drehzahl hoch.

Ich erkläre mir dass so, dass das Zischen kommt, wenn die DK aufgeht und erstmal alle Luft aus dem Filter etc in den MOtor geht, dann ist aber erstmal Pumpe und Luft strömt sehr schnell nach. Erst dann ist der Luftfluss am laufen und der Motor reagiert normal.
-----------

Das sind meine Erklärungen, kp ob die richtig sind, vll kann mich ja jemand vom Fach bestätigen, oder mir aber erklären wie das zustande kommt.

Bei Turbos weiß ich es nicht, aber das Turboloch und das Überdrückbventil haben ja ähnliche Charakteristik...

Zitat:

Original geschrieben von lucky V5


hallo fahre seit 5 wochen einen V5 BJ 11.99. mir is aufgefallen das sich meine Motordrehzahl beim treten der kupplung erhöht. Wenn ich bei 2000 U/m schalte geht sie nicht sofort runter sondern erst 50-200 umdrehungen hoch und dann runter und das irgendwie langsam. fehlerspeicher is leer und drosselklappe gereinigt. der freundliche sagt ham diese motoren schon mal.kann auch gut damit fahren is halt nur komisch. is mein erster fünfzylinder. kann mir da mal einer weiterhelfen
[nabend wollte mal eben bescheid geben das alles am 2massenschwungrad gelegen hat./quote]

Bei meinem Agz V5 steigt die Drehzahl auch aber nur im kaltem zustand. Hab aber noch leistungslöcher im Kaltem Zustand. Vermute bei mir das es die LMM ist.

mfg Alex

@lucky V5:
War das ZMS kaputt oder hast dir jetzt ein Einmassenschwungrad besorgt und dadurch das "Problem" gelöst?

Zitat:

Original geschrieben von Toseman


@lucky V5:
War das ZMS kaputt oder hast dir jetzt ein Einmassenschwungrad besorgt und dadurch das "Problem" gelöst?

habe das 2 massenschwungrad neu das alte war kaputt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen