Motordreht aber springt nicht an
Hallöchen...
Ich fahre einen Audi 80. Eigentlich war nur die Wasserpumpe undicht, die ich dann leider um Geld zu paren privat habe fertig machen lassen.
dabei wurde dann direkt der Zahnriemen gewechselt...jetzt allerdings sringt das Auto garnicht mehr an..!!
Er dreht zwar aber es war erst so als wenn er kein Zündfunke bekommt dies ist aber leider nicht der Fall!!..Haben alles kjontroliiert,,Jetzt kist der Wagen fleißig am orgeln aber leider läuft er nicht.
Weiss vielleicht jemand was das jetzt sein kann..?? Oder was ich machen kann???
20 Antworten
Hallo,
das klingt als hättst du nen NG mit 2.3 lieter und 133 PS...
wenn ja, dann stimmen die Steuerzeiten nimmer, Nockenwelle passt nimmer zu Kurbelwelle.... Neu einstellen lassen sollte helfen...
Hey..
Nee ich ahbe nur einen 1.6er...
Könnte es denn dann trotzdem das Problem sein..??
Ich gebe langsam echt die Lust auf...Und ein haufen Werkstattsgeld zu zahlen habe ich auch keine Lust!!Vor allem wir haben schon alles versucht...Jeden einzelnen Schlauch und Schraube etc kontrolliert...Wir finden einfach nix auffälliges..
Dann dachten wir der wäre uns abgesoffen weil die Kerzen und alles voll mit Sprit waren..dies haben wir dann behoben und mein kleiner will immer noch net!
das heisst es kann nur ein versteckter Fehler sein
Wenn ihr den Zahnriemen neu gemacht gabt und habt dabei den neuen zahnrimen nicht identisch dem alten aufgesetzt, sondern um mehrere Zähne verdreht (Nockenwelle), dan zündet der vieleicht schon, bevor der Sprit eingespritzt wird, also das heist die Zündzeitpunkte und der Motor sind verstellt... deshalb könnten deine Kerzen versifft sein...
Nun, zuersteinmal hilft es schon ungemein, den Motorkennbuchstaben oder zumindest Hubraum und Bj anzugeben. Weil meine Glaskugel ist grad kaputt.
Also ich nehme mal an, du hast den ADA, also den 1,6er mit 101 PS im Audi 80 B4???
Dann habt ihr vermutlich, um ganz ungemein viel Geld zu sparen, den Zahnriemen falsch aufgesetzt, wie schon geschrieben. Der kann dann nicht laufen. Schlimmstenfalls sind die Ventile schon am Kolben gewesen. Dann kannst du den Motor wegschmeissen. Immer toll, sowas zu machen, keine Ahnung zu haben, und hinterher rumzuheulen 🙄.
Also, den Motor auf OT Drehen, dann die Steuerzeiten kontrollieren. Auch die Stellung der Nebenwelle mim Zündverteiler. Wenn keine Ahnung=Machen lassen.
Gibt bestimmt jemanden in der Nähe, der sich ein bisschen auskennt.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Kleinheribert
Nun, zuersteinmal hilft es schon ungemein, den Motorkennbuchstaben oder zumindest Hubraum und Bj anzugeben. Weil meine Glaskugel ist grad kaputt.
lass die mal machen, sonnst wird das ja nie mit hellsehen 😉
sonnst kann ich dich ja garnet fragen😰, was mein Zicklein morgen für sogen haben wird...🙄
Also reparieren lassen...!😠😉
Ach ja, zum Thema... ich kann mich da Kleinheribert nur anschließen.... 😁
hier das hilft vielleicht --> KLICK FÜR ANLEITUNG
mit falsch aufgelegtem zahnriemen sollte man nicht lange rumprobieren ... sonst ist der motor schnell mal fritte 😉
mpbrei 🙂
Also erstmal Danke..
Zunächst nur weil ich eine Frau bin heisst es nicht das ich überhaput keine Ahnung habe..=((
Aber ich kann nur sagen es liegt defintiv nicht am zahnriemen.."haben mehrere Leute "behauptet" die Ahnung haben"...BZW Ahnung haben sollten..!!Und die Kolben sind auch nicht kaputt....So wurde es mir gesagt!
Habe es ja von einem Fachmann machen lassen nur leider unter der Hand..somit habe ich keine Garantie etc.!!
Als nächstes orgelt der Motor...ER will nur einfach nicht anspringen und keiner kann mir sagen wodran das liegt=((...Selbst der der da dran rumgebastelt hat nicht
Mittlerweile habe ich die Hoffnung auch aufgegeben..und bin nur noch sauer..aber auch wiederrum selber Schuld!!
Und sorry habe echt vergessen euch mal Bj oder so anzugeben..;-(( ist mir wohl entfallen
(BJ 89...B3...75PS)
P.S. Danke nochmal an mpbrei werde das mal so weitergeben..vielleicht ist ja was schief gelaufen nur niemand will es sich eingestehen!
vielleicht wurden nur ein paar kabel abgezogen und wieder falsch aufgesteckt.
du sagst es gibt zündfunken ... stecken die kerzensteker auch am richtigen platz? (wobei die eigentlich nicht hätten gezogen werden müssen zum tausch der wapu oder des zahnriemens)
gibt es die möglichkeit den fehlerspeicher auszulesen? einige leute hier haben die möglichkeit, vielleicht wohnt ja jemand in deiner nähe und kann helfen.
wurde denn noch etwas gemacht außer zahnriemen und wasserpumpe?
mpbrei 🙂
Ne es wurde nur die Wasserpumpe und Zahnriemen gewechselt...Die Zündstecker wurden nicht gezogen..also die konnten nicht falsch stecken....
Zundfunken ist da!!
Gestern allerdings waren die Zündkerzen abgesoffen...aber das ist auch wieder behoben und es tut sich immer noch nix...
Naja ich habe auch schon soo dran gedacht das da irgendein Kabel etc vertauscht wurde..aber es wird beneint...!!
Jetzt bleibt wohl bald nur noch eine alternative..abschleppen und nach Audi bringen..Ich war schon in der Fachwerkstatt bei uns (Gladbeck) um die Ecke..aber die winken mich ab..sagen die wissen auch nicht wodran das liegen könnte...
Na ja, wenn ihr nichts anderes gemacht habt als den Zahnriemen zu wechseln, dann kann´s eigentlich nur daran liegen. Ich vermute, dass dein Bekannter da irgendwas verdreht hat. Da sind eine Menge Markierungen, die aufeinander eingestellt werden müssen. Wahrscheinlich habt Ihr die Zwischenwelle der Zündung nicht richtig eingestellt. Habe dir hier mal aus einem anderen Beitrag was rauskopiert:
Die Markierung von der Kurbelwelle sind auf der Keilriemenscheibe und "motorseitig" am unterteil vom zahnriemenschutz, da stellst du schonmal die Markierungen zusammen, die Zwischenwelle vom Zündverteiler hat ebenfalls ne Markierung, die... ich sag mal wie bei nem Sonnenaufgang nach Rechts knapp über die Riemenscheibe lugen muss. Das Nockenwellenrad ist verdrehsicher, geht nur in einer Stellung drauf. Da nimmst du das Zahnriemenschutzteil, das am Ventildeckel angeschraubt is (müsste ja beim PM so sein, glaub ich) und stellst die Nockenwelle auch auf die Markierung. Wenn die 3 Sachen Stimmen, sind die Steuerzeiten I.O.
Nun zu der Schrauberei an sich: Die Zwischenwellenmarkierung siehst du nur, wenn du die Riemenscheibe abnimmst und den unteren Teil des Zahnriemenschutzes abschraubst, meist mit 4-5 Imbusschrauben. Dann legst deinen ZR drauf, schraubst die Riemenscheibe Provisorisch wieder an die Kurbewelle, überprüfst nochmal die Steuerzeiten, und ob der Zahnriemen auch richtig liegt, spannst, drehst 2 Umdrehungen durch und kontrollierst wieder die Markierungen.
Auch noch ne Gute Markierung, die allerdings nich bei allen Motoren vorhanden ist, is hinten am Schwungrad. Am Getriebe is ein "Schauloch", da sollte die Markierung am Schwungrad ebenso auftauchen (denke aber nich, dass du da was gemacht hast, folglich brauchst das nicht unbedingt zu kontrollieren.)
Arbeite halt sorgfältig, und überprüf immer wieder die Markierungen, vor allem beim Auflegen des Zahnriemens.
Also man sagte mir das er abgesoffen wäre weil ich mehrmals versucht habe ihn zu starten und die Einspritzanlage das ganze Benzin raushaut das sei dann wohl normal das nach einigen versuchen die Kerzen absaufen????
Aber damit kenn ich mich dann doch nicht so aus...
wenn man die zündung lange betätigt, so wird kraftstoff in den verbrennungsraum geleitet. findet hier jedoch keine zündung statt (der motor springt nicht an), so sammelt sich der kraftstoff, die zündkerzen werden "überflutet" und es kann keine zündung mehr stattfinden. der motor ist abgesoffen.
wenn ein zündfunke vorhanden ist und kraftstoff eingespritzt wird und der motor dennoch nicht startet, dann stimmt etwas nicht. 😁
ursachen können sein: zündungssteuerung nicht syncron mit einspritzung (wahrscheinliche ursache hier: zahnriemen liegt falsch auf), luft-kraftstoffgemisch zu fett (wahrscheinliche ursache: temp.-sensor defekt). die lambdasonde ist auch eine überprüfung wert. einfach den stecker abziehen und einen startversuch wagen.
mpbrei 🙂
PS: bist du im ADAC oder kennst du jemand der im ADAC ist?
das ADAC mitglied soll dann mal versuchen den wagen zu starten, wenn es nicht funktioniert, ADAC rufen und sagen, dass der wagen nicht anspringt. dann kommt in der regel jemand vorbei und schaut sich die sache an. er wird vielleicht auch den fehlerspeicher auslesen. jedenfalls hat er mehr möglichkeiten und vielleicht auch kenntnisse als dein "privat-mechaniker" 😉
Ja super!!...Ich danke erstmal...Stimmt mit dem ADAC hätte ich auch drauf kommen können😉
Ansonsten bin ich mittlerweile auch ratlos...
Danke erstmal für die Tipps...werde heute Abend nocheinmal mein Glück versuchen..
Liebe Grüsse