1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A6
  6. A6 4B
  7. Motorcode

Motorcode

Audi

Hi zusammen,
Ich hab mir als Winterauto einen 2.8l quattro bj99
zugelegt.
Es ist mein erster Audi überhaupt und hab einige Fragen die ich über die Suchfunktion nicht finde.
Meine Motortemperatur steigt nur minimal (innerorts)sobald
Ich aus der Stadt rausjagt und beschleunige sinkt dieTemperatur bis auf null.die Heizung bläst auch nur lauwarm
Im Ausgleichsbehälter ist keine Wasserströmung zu sehen (hab irgendwo gelesen das der kleine Schlauch vorne oben konstant Wasser bringen soll).da kommt aber nix.bleib ich nach längerer Fahrt ca 20-30Minuten stehen fängt der Ausgleichsbehälter zum kochen an.
Ich hab mal vorsorglich nach nem Zahnriemensatz mit Wasserpumpe geschaut. Finden aber bei keinem Zulieferer was. Ich hab laut Aufkleber in der Reserveradmulde den Motorcode AHA mit147 kw.laut dem Umrechnen sind das 199PS.der 2.8 quattro wird aber überall mit 193 PS angegeben.ich bin da echt ratlos.

Autodaten:
A6 bj. 06/99 2.8 quattro 147 kW
240000km Gesamtfahrleistung
Ich glaub ist ein Usmodell hab nen meilentacho drin und dicke Stossfänger.

23 Antworten

Schaut mal meine Temperatur nach 30 Minuten Fahrt .Öl hat Temperatur ...Wasser nicht wirklich
Was sagt Ihr dazu?

Das is ja echt richtig wenig beim Wasser. Da is mein 2.8er ja bei viel mehr Temperatur der wäre nach 30min sicherlich zwischen viertelt und halber Anzeige. Oder is bei euch die Außentemperatur so niedrig?
P. S.: Hat der wagen schon 242.000 Meilen drauf?? 😕

Der Tacho zeigt 242000km an.
Außentemperatur liegt bei 3Grad. Der wird nicht wärmer die Heizung bläst auch nur lau

Zitat:

@FisiAndy schrieb am 09. Nov. 2016 um 00:18:11 Uhr:


Kleier Tipp: Bei Amis werden gerne mal (in wärmeren Regionen) Thermostat ausgebaut, oder Thermofühler/Sensor überbrückt, wegen Überhitzung von Motor. Sogar der Venti läuft manchmal permanent mit.
Gruß KingCab

Steht oben

Oder Thermostat defekt

Ähnliche Themen

Was mir Sorgen macht ,das ich keinen Wasserfluss (weiss nicht wie ichs beschreiben soll) in den Ausgleichsbehälter hab. Sobald ich stehen bleib fängt das Wasser im Behälter zum brodeln an.

Dann wirds an der Wasserpumpe Thermostat und oder an den Lüftern liegen

Da zum Wechseln des Thermostats eh alles raus und runter muss, bietet es sich an, gleich (fast) alles wichtige Verschleißende zu erneuern, also Wapu, Keilrippenriemen, Zahnriemen und G62-Sensor. Bei der Wapu drauf achten, dass du kein Schrott mit Plastikschaufelrad bekommst und Thermostat ruhig vom Markenhersteller (Gates, Febi), Zahnriemen sowieso (Gates, Conti). G62 ist wurscht, das Ding kann billig sein.

Im gleichen Zuge würde ich empfehlen, gleich die Nockenwellenversteller mit zu erneuern, zumindest aber die Gleitschienen und die Dichtungen. Und die Kurbelgehäuseentlüftung, wenn man völlig masochistisch ist. Damit hast du in einem Abwasch 99% aller problematischen Stellen bei dem Motor erledigt. Den restlichen Krimskrams, der anfallen kann, kann man ohne weiteres selbst machen (Luftfilter, LMM, etc.).

Ist sonst ein feines, laufruhiges und ein kleines bisschen durstiges Aggregat. 🙂

/ed

Witzig, mein Kilometerstand ist identisch bis auf 15km. 🙂

Der Durst ist bei mir zweitrangig.
Eigentlich keine dumme Idee alles mitzumachen.dann ist hoffentlich Ruhe mit Reperaturen.

Mit kaputtem Thermostat hatte ich Stadtverbrauch von ca 22l und im Mix nicht unter 17l, da lohnt die Reparatur früher oder später ohnehin. 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen