Motoraussetzer ?
Bei meinem e 46 316ti plagen mich schon seit drei Jahren Motoraussetzer.
Der Motor setzt für eine halbe bis eine sec. aus, die Drehzahl fällt auf null und die Batterieleuchte geht ganz kurz an.
Meistens hat er das nur 1-2 mal pro Fahrt gemacht teilweise war es Tage oder Wochenlang weg.
Damals hat die Werkstatt alles mögliche überprüft und im Fehlerspeicher war meistens nichts drin.
Jetzt ist es so schlimm geworden das der Motor ganz aus geht und erst nach 1 Minute wieder gestartet werden kann.
Im Cockpit sind dann mehere Bremsenwarungen sowie das DSC ausgefallen Gelb am leuchten.
Ich erkenne kaum ein Muster außer das sowas mit kaltem Motor nicht passiert, und scheinbar wenn man über 80 fährt es häufiger vorkommt, im Stadtverkehr so gut wie nie.
Ich habe dann den Stellmotor für die Valvetronic ohne Erfolg tauschen lassen.
Nach dem letzten Neustart blieb die DSC ausgefallen Leuchte an und er fuhr mit merklich weniger Leistung weiter.
Im Fehlerspeicher waren u.a Kurbelwellen und Nockenwellen Sensor drin.
Gruß
Alex
7 Antworten
Nur originale Sensoren von BMW funktionieren ohne Probleme. Alle anderen von Marken wie Hella oder unbekannten Hersteller machen alles nur schlimmer.
Du könntest auch ein Massekabel Problem haben. Mal die kompletten Massekabel überprüfen am Motor, Steuergeräte und Lichtmaschine auch mal dran ziehen. Die vergammeln gerne mal innen.
Hatte am X5 teilweise und komplett Ausfälle. Ursache war ein lockeres Massekabel hintern Relais Kasten im Motorraum. Andere verdächtige sind an der Lichtmaschine und die Verbindungen Motor zu Karosserie, Sicherungskasten und in der Nähe der Batterie.
Auch würde ich grundsätzlich einen Nebelmaschinetest machen lassen um Lecks zu finden.
Hallo
Für mich klingt das voll nach einem defekten KWS 🤔
Der wird ein Riss haben und Öl dringt ein, dann hat der Sensor genau solche Probleme.
Sensoren bitte unbedingt original von BMW kaufen 😉
Gruß Stormy
Ähnliche Themen
Erklärt das denn auch warum der Motor immer erst warm sein muß bevor die Aussetzer kommen ?
Gruß
Alex
Ja das erklärt das.
Wenn Motoröl warm wird, dann steigt die elektrische Leitfähigkeit durch den Kohlenstoff (Ruß) stark an.
Irgendwann setzen die Signale vom KWS aus, dann "steht" für das Motorsteuergerät der Motor und es schaltet die Zündung ab. Das ist durchaus plausibel für das Steuergerät und deshalb wird kein Fehler geschrieben.
Genau so war es bei meinem E36,die Phasen bis er wieder ansprang wurden auch länger.
Neuer KWS und alles war gut.