Motoraussetzer, Motorruckeln, Motorstottern, ...
Hallo zusammen,
hab das Forum durchsucht, finde aber so richtig keinen Beitrag, der mein Prob behandelt: 😕
Der Motor meines A4, Bj. 27.12.2004, 2,0 TDI, 140 PS, 115.000 km hat in kalten Zustand (Temperaturen um 10 Grad C und tiefer) beim Beschleunigen kurze, hintereinander folgende Aussetzer. So lange, wie beschleunigt wird. Bei Drehzahlen ab 1500-2000. Egal in welchem Gang.
Nach gefahrenen ca. 2 Kilometern ist der Spuk vorbei. Vermutlich, wenn der Wagen oder was auch immer ausreichend warm, trocken, ??? ist???
Keine Anzeige im Cockpit. Kein Fehler im Fehlerspeicher. Kein DPF eingebaut. Zahnriemen wurde bei ca. 100.000 km getauscht. Alle Inspektionen beim 🙂.
Der 🙂 schliesst Kupplung aus. 2 Massenschwungrad hat der A4 nach Aussage des 🙂 nicht. Meint, es kommt vom Motor. Pumpedüse-Ventile, Temperaturgeber, ... .
Wagen ist z.Z dort. Muss wohl einige Tage dort bleiben, da die ja nur ein kurzes Zeitfenster haben, um das Verhalten zu checken.
Hab jetzt Sorge, dass jetzt beim 🙂 das grosse Raten, Testen, Tauschen stattfindet und ich das bezahlen
darf.
Kennt Einer von Euch das Prob und die Lösung?
Schon mal Danke an Euch. 😛
Beste Antwort im Thema
Hallo
Ich selbst fahre einen Seat Altea 2.0 TDI 140 PS also derselbe Motor wie in deinem A4. Ich hatte vor 1 Jahr das ALLER SELBE PROBLEM ! gleiche symptome usw.
Es wurde ewig rumprobiert und alles mögliche ein und wieder ausgebaut. Am Ende war es der Kabelbaum vom Motor - nicht der vom Steuergerät !!!!!
Dieser Kabelbaum hat mit sicherheit einen Wackelkontakt was auch das ruckeln erklärt. Ich hoffe ich konnte dir helfen - ich selbst war damals sehr verzweifelt weil ja eben alle Messwerte des Motors völlig in Ordnung waren, auch war keine Fehleranzeige vorhanden. Die Reparatur hat bei meinem Seat ca 300 € gekostet. Ach ja - Die Einspritzdüsen könnten ebenfalls leichte schäden davongetragen haben, ist aber kaum merkbar, bei mir zumindest.
28 Antworten
Hallo,
hat denn keiner eine Idee? Heute wurde ein Update eingespielt. Hab aber auf Grund der anderen Forenbeiträge Zweifel, dass der gewünschte Erfolg eintritt. Hab den Wagen deshalb beim 🙂 gelassen, damit der Freitagmorgen direkt eine Probefahrt machen kann.
Der 🙂 glaubt ebenfalls nicht wirklich an den Erfolg, vermutet einen Defekt an den Einspritzdüsen.
Hallo
Ich selbst fahre einen Seat Altea 2.0 TDI 140 PS also derselbe Motor wie in deinem A4. Ich hatte vor 1 Jahr das ALLER SELBE PROBLEM ! gleiche symptome usw.
Es wurde ewig rumprobiert und alles mögliche ein und wieder ausgebaut. Am Ende war es der Kabelbaum vom Motor - nicht der vom Steuergerät !!!!!
Dieser Kabelbaum hat mit sicherheit einen Wackelkontakt was auch das ruckeln erklärt. Ich hoffe ich konnte dir helfen - ich selbst war damals sehr verzweifelt weil ja eben alle Messwerte des Motors völlig in Ordnung waren, auch war keine Fehleranzeige vorhanden. Die Reparatur hat bei meinem Seat ca 300 € gekostet. Ach ja - Die Einspritzdüsen könnten ebenfalls leichte schäden davongetragen haben, ist aber kaum merkbar, bei mir zumindest.
Hey , ich habe dieselben Probleme schon seit ich vor 4 Monaten einen Audi A4 8e B7 2,0 TDI 140 PS BJ ende 2005 zurzeit 47000KM mit Partikelfilter gekauft habe. Meiner war schon des öfteren in der Werkstatt es wude schon der Zylinderkopf gewechselt und noch andere sachen getauscht und alles sollte das Ruckel im Lehrlauf und die Aussetzer zwischen 1500 und 2500er Drehzahlen abstellen . Es wurde neue Software aufgespielt aber es hat nichts gebracht.Als ich am Freitag vorige woche das letzte mal beim Freundlichen war wurde mir erklärt die Aussetzer zwischen diesen Drehzahlen seien der Freibrennzyklus des DPF . Kann mir das einfach nicht vorstellen, denn diese Aussetzer sind Permanent vorhanden wenn ich bei 2000 Touren fahre, es scheint so als hätte der motor laufend fehlzündungen. Bei niedrigen Temperaturen ist es besonders schlimm wenn ich das Auto starte mann denkt es wäre ein Traktor. Der motor und das ganze Auto schüttelt dermasen das einem angst und bange wird , und meine Garage wird eingenebelt das einem Übel wird. Ich habe schon verschiedene Audis mit dem gleichen Motor testen können, und keiner hatte diese Symtome . Von Audi kam zwar eine Anweisung den Zylinderkopf zu wechseln ,aber hat ja auch nix gebracht. Mein Vorschlag war die Pumpedüseeinheiten wechseln zu lassen , da dieses hier im Forum schon mal bei diesem Problem zum Erfolg führte. Aber wurde aus Kostengründen abgelehnt, soll 1200Euronen kosten. Zur zeit Überlege ich ob ich nicht den Vertrag Wandeln soll oder Kann, kenn mich da noch nicht so aus.
Mojn...
Diesel & eingenebelt???? Ich kenne das problem vom lkw (scania, 112er mit v8 maschine) - lass den einspritzwinkel prüfen. Beim a4 kannst du beim zahnriemen die ventilöffnung (winkel) manuell am knockenwellenrad beschleunigen oder verzögern- insgesamt um ca +-4grad.
ist der öffnungszeitpunkt verschoben wird die machine wackeln, und weiss qualmen und weit aus geringere leistung haben (oder keine leistung haben). gilt auch für warme maschinen...
thomas
Ähnliche Themen
Hallo,
ich habe/hatte ähnliche Probleme. Mein Fahrzeug ist vom 20.12.2004 und ich habe auch knapp 110.000 km runter.
Bei mir kam auch bei kälteren Temperaturen das Kupplungsrupfen hinzu und beim Beschleunigen zwischen 1500-2000 Umdrehen Aussetzer.
Die ersten 45.000 km war ich regelmäßig in der Werkstatt, das dritte Software Update hat dann weitgehend funktoniert.
Jetzt treten zwar manchmal im kalten Zustand Unruhen/leichte Aussetzer auf, aber nach 2 km, wenn der Motor ein wenig warm ist, ist alles o.k.
Ich habe mich damit abgefunden, zum Glück ist immerhin das Kupflungsrupfen weg. Ich bin mir aber fast sicher das es an der Software liegt und Audi es für unsere Modellreihe nicht in Griff bekommt. Falls es was gravierendes wäre, hätte der Wagen wohl nicht 110.000 km durchgehalten.
Gruß
Ben
Hallo Superhenne86,
werde am Freitag den 🙂 auf den Kabelbaum vom Motor ansprechen. Mal schauen was er sagt.
Hallo Jumbo,
wer hat den die Kosten für die von Dir beschriebenen Massnahmen (Tausch Zylinderkopf, etc., …) getragen?
Die Erklärung zum Freibrennzyklus des DPF des 🙂 glaube ich allerdings nicht. Die Beläge im DPF sollen ja verbrannt werden, nicht gesprengt.
Übrigens, nebeln oder russen tut mein Audi nicht. „Hinten“ ist alles „OK“. In ähnlichen Foren werden die Pumpedüseeinheiten seitens Audi handverlesen in betroffene Fahrzeuge eingebaut.
Bin zwar kein Rechtskenner, aber eine Wandlung kann nur innerhalb ½ (?) bzw 1 Jahr (?, weiss nicht genau) nur dann erfolgen, wenn 3 Reparaturversuche erfolglos waren. Denke, hier benötigst Du rechtsanwaltlichen Beistand.
Hallo Thomas,
da meiner nicht qualmt ist das vielleicht ein Hinweis an Jumbo. Mir graut’s ehrlich bei dem Gedanken. Mein Vertrauen in den 🙂 hält sich (auf Grund so mancher Erfahrungen mit Werkstätten) in Grenzen.
Hallo Benn77,
hoffe, dass das Softwareupdate auch bei mir hilft. Aber die Erfahrung aus den vielen Forenbeiträgen zu ähnlichen Fragen dämpft meine Erwartung stark. Könnte aber, wenn’s so läuft wie bei Dir, ebenfalls damit leben.
Bevor ich den 🙂 weiter suchen lasse, will ich erst mal abwarten.
Vielleicht mach ich eine Anfrage bei den VOX-Autodoktoren. Scheinen ja wahre Wunderknaben zu sein. Zumindest überlegen die sich in das jeweilige Problem hinein. Und das darf auch anspruchsvoll sein. Scheinen noch echtes Fachwissen zu haben und der Fehlerspeicher ist nur ein erster Anlaufpunkt. Und hier tauscht man nicht einfach Bauteile, sondern sucht das eigentliche Problem. So kommt’s zumindest bei VOX rüber.
Mal sehen, was das neue Jahr so bringt.
Allen einen guten Rutsch ins 2009!
Sag mal, wenn ein Diesel zu wenig Diesel bekommt, dann läuft die maschine auch wie nen trekker, auch weißer Qualm. Hast du schon mal den Dieselfilter getauscht-wenn der verstopft ist, dann wird die Maschine auch unrund laufen und Aussetzer haben.
Viel Erfolg, und Guten Rutsch ins 2009!!!
Zu den Kosten die bei meinem reingesteckt wurden ,muß ich sagen zum glück habe ich noch Garantie. Bis jetzt wurde laut dem Werkstattmeister schon 2500 bis 3000 verbastelt. aber ohne erfolg.Am letzten Freitag wurde der Dieselfilter im Tank überprüft ob dieser verschmuzut sein könnte, das wars aber auch nicht er war sauber. Das Kupplungsrupfen habe ich auch , ist aber nach dem Softwareupdate etwas besser geworden . Obwohl ich ja einen Dieselpartikelfilter drinn habe raucht meiner ab und an extrem stark auch bei fahrten auf der Autobahn so nach 100 bis 150km entfernung , hier sollte der Motor eigentlich warm und freigebrannt sein! Laut dem Freundlichen ist das normal und kann vorkommen.Wie siehts bei Euch eigentlich aus die einen DPF drinn haben, Rußt eurer auch so Morgens und auch bei längerer Fahrt, würde mich mal interesieren. Morgens wenn es kalt ist und der Motor ist noch kalt ist es am schlimmsten, starke Rauchentwiklung stakes rütteln des Motors das sich aufs ganze Auto überträgt. Das Motorruckeln bleibt auch bei warmen Motor erkennbar im Lehrlauf , wobei sich die anderen Symptome etwas abschwächen. Was mir aber zu denken gibt ist die Aussage des Werkstattmmeisters bezüglich der Aussetzer des Motors bei bestimmten Drehzahlen , das soll ja der Freibrennzylus sein. Wenn es denn ein Zyklus wäre sollte dieser ja irgendwann beendet sein, oder liege ich da falsch. Bei mir ist es permanent im ersten ,zweiten und dritten Gang so um 2000 Umdrehungen. Man merkt das der Motor total unrund läuft und stottert.
Hallo zusammen,
hab den Wagen gestern vom 🙂 abgeholt. Der meinte, nach erfolgtem Update sei das Prob nicht mehr aufgetreten. Und prompt, kaum hab ich den Wagen heute morgen gestartet trat das Prob innerhalb der erstern 2 Kilometer wieder auf. 😠
Ich frag mich ja, was haben die Jungs in der Werkstatt gemacht? Soll jetzt auch noch ca. 120,00 € berappen. Werde jetzt erstmal an AUDI schreiben. Schaun, was die sagen.
Gruss
meyer10000
120Euro find ich ja wohl eine Frechheit , die brauchen ja nur 5 Minuten um das Update aufzuspielen. Bei mir war es auch so, Update drauf und es sollte Gut sein. Keine zwei Ampeln weiter ruckellte er genauso wie vorher.Ich werde morgen wieder beim Freundlichen vorbeischauen und nochmals Reklamieren , neuerdings kommt bei mir noch dazu das die Xenon flackern als würde man sie dauernd an und ausschalten.
Hallo Jumbo,
kann dem nur zustimmen. Was hat denn der Besuch beim 🙂 ergeben?
Hatte via AUDI-Homepage Kontakt mit dem Kundenservice aufgenommen. Hab denen in Kurzform das Prob geschildert, dass ein Update aufgespielt wurde, dass ich Geld berappen soll und dass für mein Fahrzeug eine PerfectCar-Garantie besteht. Hab sogar die Paragrafen benannt, die m.E. besagen, dass ich nix zahlen muss.
Jetzt erhalte ich von diesem Premium-Unternehmen folgende Antwort:
Zitat:
... vielen Dank fuer Ihre Nachricht. Gern ueberpruefen wir die Moeglichkeit, Ihnen Kulanz auf die Reparatur Ihres Fahrzeugs zu gewaehren. Bitte schicken Sie hierfuer je eine Kopie der Reparaturrechnung sowie des Servicehefts an die folgende Adresse: BlaBlaBla. Wir freuen uns, wieder von Ihnen zu hoeren.
Keine Antwort auf meine Fragen, bspw. ob PerfectCar greift / nicht greift. Die Email sagt mir, dass da bei AUDI keiner Interesse hat, mir zu helfen. Die wollen mich beschäftigen. Übelstes Service-Gebahren. 😠
Wenn's sein muss, werd ich die Euros berappen. Lass es dann drauf ankommen und werde mit dem Prob erstmal leben. Hab absolut keine Lust, dass ich mein sauer verdientes Geld in Experimente investiere. Als Kunde hat man keine Garantie, dass die durchgeführte Rep. beim 🙂 das Prob behebt. Dann kann ich auch jede beliebige Hinterhofwerkstatt oder ATU aufsuchen.
Hab übrigens die Autodoc's von VOX angemailt. Bin gespannt, wann/ob die sich melden.
Die Idee ist nicht schlecht.Meldet Eure Probleme auch mal Auto Bild.Die haben für solche Probleme immer ein offenes Ohr.Denkt daran,es betrifft ja nicht nur einen von Euch sondern mehrere.
So habe gerade mit dem Werkstattmeister telefoniert um zu erfahren warum mein Auto morgens beim anlassen so stark ruckelt und es so raucht, Als ich die Antwort hörte wurde ich am Telefon etwas lauter, denn seiner Meinung sei das bei den 2Liter Dieselmotoren so normal , worauf ich ihm entgegnete das in meiner Familie ein gleiches Auto mit identischen Motor vorhanden sei, und diese Mängel hier nicht auftreten. So jetzt muß ich das Auto nocheinmal stehen lassen um zu schauen ob Sie nicht doch noch was finden. Mir kommt das langsam nach hinhaltetaktik vor, irgendwann wird der Kunde ja mal aufhören zu nerven!!
Ich gehe mal davon aus,das die auch nicht wissen,wo der Fehler liegt.Oder sie haben keine Lust zu suchen.Beliebte Ausrede ist ja auch der Satz😁as sei Stand der Technik.Einfach Lächerlich.Hauptsache neue Autos verkaufen.Alles was danach kommt ist mehr oder weniger egal.