Motoraussetzer bei Clubman Cooper S

MINI Clubman R55

Hallo Zusammen,

ich bin neu in diesem Forum (Novize) aber seit fast 2 Jahre stolzer Besizter eines Clubman Cooper S 11/2007. War jetzt bei meinem Freundlichen zur Inspektion und ihm erklärt das beim Gas geben/ Beschleunigen ich 2 bis 3 Aussetzer habe als wenn er sich verschluckt. Das Problem tritt auf ab 2.500 bis 5.000 Umdrehungen auf, danach läuft der Motor wieder normal. Beim Freundlichen wurde der Fehlerspeicher ausgelesen ohne Befund! Das Problem habe ich trotzdem noch, KM Stand 63.500, laut dem Freundlichen sind Luftfilter und Zündkerzen erst bei 80.000 dran. Nach dem ich meinen Unmut kund getan habe (Wagen war 2 Tage beim Freundliche zum Fehlerspeicher auslesen!!!) vermutet er den Kompressor. Ich habe ihn drauf aufmerksam gemacht das Clubman Cooper S einen Turbo hat. Wenn es die Zündkerzen oder Zündspulen wären müsste das ja im Fehlerspeicher abgelegt werden, was anscheinend nicht der Fall ist.
Wer von euch hat ähnliche erfahrungen gemacht mit Aussetzern beim Gas geben und was KÖNNTE die Ursache sein??

Besten Dank schon mal im voaus

Riverbed

Beste Antwort im Thema

Hallo

ein paar kurze Randnotizen zu meiner nun schon fast endlosen Geschichte, ich sehe schon wie einige der geneigten Leser zu gähnen beginnen vor Langeweile da meine Story an Spannung nicht mehr zu überbieten ist.

Ich hatte heute ein längeres Gepräch mit dem Niederlassungsleiter. Trotz neuem Zylinderkopf ist das Problem nicht behoben. Man hat meinen Clubman nun "überwiesen" an die Werkstatt des Herstellers(MINI) dort wird er dann auf der "Intesivstation" weiter behandeldt.
Dauer ca. 2 Wochen.

Bei der BMW AG läuft das ganze jetzt im sogenannten PUMA-Programm (Bezeichnung für die ganz harten Fälle)

Der Leiter wurde über die Leasing in Kenntnis gesetzt und kannte bis dato den Vorgang nicht. Er hat sein Bedauern darüber ausgedrückt, was ich Ihm auch abnehme.

Meine Ruhe und Gelassenheit erstaunt auch die Verantwortlichen beim Freundlichen und ich bin fest davon übereugt das Sie ihr bestes geben um mich wieder als zufriedenen Kunden zu haben.

Ich hätte auch mit Anwalt antworten können oder einen Wink an die Presse geben können. Mein Clubman wäre des wegen immer noch in der Werkstatt.
Der Druck auf die Verantwortlichen wächst mit jedem Tag wo mein Clubman in der Werkstatt steht ganz von alleine und man wird meine Ruhe von Seiten des Freundlichen honorieren(Wie man in den Wald hinein ruft so schallt es.......).
Wenn nicht, kann ich mich immer noch direkt mit dieser Historie an den Hersteller direkt wenden und die passenden Worte finden.

Ein Trostpflaster habe ich schon, die Zusage für einen Satz neue Sommerreifen (keine Runflat)

Morgen gebe ich den X3 2.0D Limitid Sport Edition ab und lass mich überraschen, einen 1er hab ich abgelehnt, da kenne ich jetzt alle.

Nächste INFOS folgen!

Gruß Rolf / Riverbed

59 weitere Antworten
59 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von markusbre


...und das Drama hat endlich ein Ende.

...das wäre zu einfach 😁

Erstmal Danke an Alle für die Tipps. Werde diese am Mittwoch dem Freundlichen weitergeben. Das tragische daran ist das ich als Laie über diese Forum Tipps sammle und sie dann dem Freundlichen als Anregungn zur Fehlersuche weiter gebe.!!!!!!
Noch eins ist mir eingefallen, das es vielleicht auch die Lammbda Sonde sein könnte die defekt ist.
Hatte heute auf der Fahrt die Fehlermedlung mit "Motorblocksymbol" der Motor sei quasi überlastet und mann möge rechts ranfahren damit der KAT keinen Schaden nimmt.
Ich hoffe das eure Anregungen helfen das Problem zu lösen, da ich eigentliche mit meinem Clubman Cooper S hoch zufrieden bin und dies das Auto ist was mir bis dato am meisten Fahrspass bietet und ich habe schon viele Fahrzeuge (auch Firmenwagen) aller Kategorien gefahren. Besonders die blassen Gesichter wenn man auf der Autobahn in den 4. runter schaltet und dann geschmeidig für Abstand sorgt.

Falls jemand noch Abregungen hat dann bitte schreiben.

Besten Dank im Voraus!

Gruß

Rolf/ Riverbed

Hallo Zusammen,

Kurzer Update:
Das Fahrzeuge ist wieder beim Freundlichen seit 2 Tagen. Und es geschehen Wunder, er hat sich nicht auf das auslesen von Fehlerspeichern gemacht, nein, er hat eine PROBEFAHRT gemacht und die selben Probleme wie ich fest gestellt. Aktuller Stand, Zündkerzen alle in Ordnung, kein Marderbiss.
Zündspule am 3. Zylinder defekt, Kettenspanner getauscht, Kette war um einen Schritt übersprungen wurde gemacht und Steuerzeiten neu eingestellt. Bis auf die Fehlersuche alles auf Kulanz!
Bei der Endkontrolle hat der Freundliche festgestellt das beim Gasgeben Fehlzündugen da sind und der Wagen noch einen Tag länger in der Obhut des Freundlichen bleiben muss.
Die Zeit des Wartens hat man mit einem kostenlosen Vorführwagen überbrückt, BMW GT 550i in Vollausstattung. Mir wäre lieber sie würden sich so viel Mühe in der Werkstatt geben als mit dem Ersatzwagen. Gut ich will nicht meckern, man hat nicht alle Tage 8 Zylinder mit 4.4L Hubraum und 407PS
Nächster Update kommt wenn ich meinen wieder habe

Gruß

Rolf

Zitat:

Original geschrieben von Riverbed


Aktuller Stand, Zündkerzen alle in Ordnung, kein Marderbiss.
Zündspule am 3. Zylinder defekt...

bei mir wurde wenige tage nach der 1. defekten zündspule, die 2. zündspule als defekt festgestellt...meine freundliche hätte gerne alle zündspulen gewechselt, das machen sie immer so...aber da spielte leider die euro-plus-garantie ned mit...somit wird einzeln gewechselt. die zündkerzen wurden beim 2ten mal komplett gewechselt...seitdem is jetzt ruhe, bis auf den leistungsverlust durch die neue software...eine leistungsmessung steht am montag am adac an...

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von wissensdurst mcs



Zitat:

Original geschrieben von Riverbed


Aktuller Stand, Zündkerzen alle in Ordnung, kein Marderbiss.
Zündspule am 3. Zylinder defekt...
bei mir wurde wenige tage nach der 1. defekten zündspule, die 2. zündspule als defekt festgestellt...meine freundliche hätte gerne alle zündspulen gewechselt, das machen sie immer so...aber da spielte leider die euro-plus-garantie ned mit...somit wird einzeln gewechselt. die zündkerzen wurden beim 2ten mal komplett gewechselt...seitdem is jetzt ruhe, bis auf den leistungsverlust durch die neue software...eine leistungsmessung steht am montag am adac an...

Hallo

Tag 3: Mein Wagen ist immer noch beim Freundlichen, bei Endkontrolle beim Gasgeben Motoraussetzer.

Kettenspanner getauscht und Steuerzeiten neu eingestellt, Zündspule am 3. Zylinder getauscht, Zündkerzen ok.

Ventildeckel wurden kontrolliert und sind anscheinend in Ordnung.

Motorkühlflüssigkeit mit 2 Bar unter Druck gehalten da im 1 Zylinder Feuchtigkeit festgestellt wurde und man Wasser im Zylinder ausschließen möchte. Falls doch Wasser im 1 Zylinder, dann muss die Zylinderkopfdichtung getauscht werden.

Bis jetzt läuft, außer der Fehlersuche, alles auf Kulanz.

Wehrmutstropfen, musste den BMW 5er GT 550i zurückgeben (hat mich schon an die 407PS gewöhnt) und habe jetzt 1er 120i

Am Montag weiss ich mehr bzw. der Freundliche mehr.

Mitlerweile gibt sich der Freundliche mühe, ist mein Eindruck. Ich hoffe das meine Story dem einen oder anderen weiterhilft.

Ich halte euch auf dem Laufenden und bin gespannt auf den Montag.

Gruß

Rolf / Riverbed

Gruß Rolf

Zitat:

Wehrmutstropfen, musste den BMW 5er GT 550i zurückgeben (hat mich schon an die 407PS gewöhnt) und habe jetzt 1er 120i

da werd isch ja rischtisch neidisch...isch kriesch nur mini's 🙄

Hallo Zusammen,

kurzer Update zum meiner Odysee beim Freundlichen, der sich aber bemüht. Heute den Anrufe bekommen, das sie den Deckel öffen um zusehen ob ein Ventildeckel oder ein Kolben durch die falschen Steuerzeiten einen Schaden genommen haben. Sollte dies der FALL sein, was zu befürchten ist wird der komplette Motor getauscht. (2 1/2 Jahre alt und knapp 63.000KM gelaufen). Und das nur weil der Kettenpsanner nicht richitg funktionierte und dadurch eine Kettenreaktion ausgelöst wurde.
So wie es aussieht geht der Tausch auf Kulanz, da die Ursache der Kettenspanner war.
Ich werde mich direkt auch an Mini wenden und schauen was die zu dem Thema sagen. Ich bin davon überzeugt das eine offizielle Rückrufaktion den Schaden hätte verhindern können.
Nun ist das Kind/ Cooper S nun mal in den Brunne gefallen und ich werde versuchen das beste daraus zu machen.
Ich werde euch die Woche noch auf dem Laufenden halten. Sollte jemand ähnlich Erfahrungen gemacht haben, dann bitte mir ein paar Infos per Mail senden.

Gruß

Rolf/Riverbed

Zitat:

Original geschrieben von Riverbed


Ich bin davon überzeugt das eine offizielle Rückrufaktion den Schaden hätte verhindern können.

Gruß

Rolf/Riverbed

Nur weil dein Motor Probleme mit dem Kettenspanner hatte muß BMW doch keine Rückrufaktion machen. Hast du ne Ahnung wieviele Motoren dieses Problem haben müssten damit ein Hersteller das macht??? Wüsste auch nicht das es bei denn neuen Motoren vermehrt diese Problematik gibt

Zitat:

Wüsste auch nicht das es bei denn neuen Motoren vermehrt diese Problematik gibt

Leider gibt es diese Problematik:

Siehe z. B. hier:

Eine richtige Rückrufaktion gab es wohl nicht, m. W. n. wurde nur dann gehandelt, wenn der Besitzer des Wagens sich meldete.
Es hat sogar schon einige gegeben, wo der Kettenspanner mehrmals getauscht werden musste. Bei meinem Schwager mittlerweile 4 mal, bis das Rasseln weg war. Aber wer weiß ob nicht irgendwann mal der Motor hops geht, jenseits der Garantie oder Kulanz.
Das man bei bekannten Problemen irgendwann von BMW in Stich gelassen wird, zeigt ja das alte Getriebe aus dem One und Cooper vor dem Facelift.

Bestimmt gibt es viele Minis bei denen der Kettenspanner nicht ausgetauscht wurde. Mit etwas Pech erwischt man so einen als Gebrauchtwagen und bleibt mit noch mehr Pech nachher auf den Kosten sitzen. 😠

Zitat:

Original geschrieben von need for speed2



Zitat:

Wüsste auch nicht das es bei denn neuen Motoren vermehrt diese Problematik gibt

Leider gibt es diese Problematik:

Siehe z. B. hier:

Eine richtige Rückrufaktion gab es wohl nicht, m. W. n. wurde nur dann gehandelt, wenn der Besitzer des Wagens sich meldete.
Es hat sogar schon einige gegeben, wo der Kettenspanner mehrmals getauscht werden musste. Bei meinem Schwager mittlerweile 4 mal, bis das Rasseln weg war. Aber wer weiß ob nicht irgendwann mal der Motor hops geht, jenseits der Garantie oder Kulanz.
Das man bei bekannten Problemen irgendwann von BMW in Stich gelassen wird, zeigt ja das alte Getriebe aus dem One und Cooper vor dem Facelift.

Bestimmt gibt es viele Minis bei denen der Kettenspanner nicht ausgetauscht wurde. Mit etwas Pech erwischt man so einen als Gebrauchtwagen und bleibt mit noch mehr Pech nachher auf den Kosten sitzen. 😠

Sicher ist das Mist wenn dir der Motor hops geht,nur der Vorteil einer Steuerkette ist doch das man eigentlich hört das etwas nicht stimmt. Bei einem Zahnriemen sieht das schon ganz anders aus,da ist es gleich vorbei.

Dachte aber das die TRITEC-Motoren dieses Problem hatten,kann mich aber aus täuschen.

Das die alten Getriebe schlicht und einfach Mist waren ist ja bekannt,nur handelt es sich hier um ein "Verschleißteil" wo BMW immer sagen konnte"wer weiß wie du mit deinem Getriebe umgegangen bist"(hab auch dieses Getriebe,noch das erste, mit jetzt fast 190000km runter). Die ersten MINI wurden ja größtenteils noch von Rover in Eigenregie entwickelt,und so wie die engl. Getriebe waren ja teilweise auch die ersten Modelle in ihrer Qualität. Doch der Kettenspanner ist,genau wie die Kette,ein Teil was normalerweise ein Autoleben halten sollte und da kann ich bei einem sogenannten Premiumhersteller solche Mängel nicht verstehen.

Das sich die Autohersteller beim Thema Rückruf schwer tun ist ja bekannt,ist ja auch nicht gut fürs Image,bestes Beispiel ist zur Zeit Toyota. Ich fahre nebenbei noch einen Seat Arosa mit der berühmt berüchtigten VW 1,0l Alumaschine,die der Frost im Winter haufenweise verrecken lässt. Dieses Problem ist bei VW seit fast 10 Jahren bekannt und auch groß durch die Medien gegangen,nur haben VW und die ganzen Tochterfirmen nie einen Rückruf gemacht. Hier wurde auch nur auf Wunsch nachgebessert. Genützt hat es auch nichts,die Motoren geben heute genauso ihren Geist mit Motorschaden auf wie vor 10 Jahren. In wenigen Fällen hat sich VW gönnerhaft gezeigt und auf Kulanz den Motor gewechselt,aber wenn auch nur ein Service in der Vertragswerkstatt fehlte oder du den Ölwechsel selbst gemacht hattest,bist du auf den Kosten sitzen geblieben. Und dieses Problem hat jeder 1.0l und auch die meisten 1.4l Alumotoren aus dem Hause VW.Hierbei handelt es sich um Stückzahlen die die 200000 Stück weit überschreiten...nicht nur BMW zeigt seinen Kunden die lange Nase,die anderen Hersteller sind nicht besser

Hallo Zusammen,

vorweg schon mal, der Freundliche ist echt bemüht. Ob Rückrufaktion oder keine Rückrufaktion mag dahin gestellt sein, aber dieses Problem mit dem Kettenspanner sollte man nich unterschätzen, da es sich in diesem Forum wie ein roter Fahden durchzieht. Ich bin ein absoluter Laie was das Thema angeht, aber ich habe durch das Forum und druch den Meister vom freundlichen einiges gelernt.
Dieser Kettenspanner ist sehr wohl wichtig, da er dafür sorgt das die Kette richtig gespannt ist und diese dann für die korrekten Steuerzeiten sorgt. Sollte dies nicht der Fall sein, kann es wie in meinem Beispiel, dazu kommen das der komplette Motor getauscht werden muß.
Ich hatte in Bezug auf den Kettenspanner mich auch an MINI gewendet mit der Bitte um eine Stellungnahme, ich habe bis heute noch keine Antwort.
Ich fahre jetzt meinen Clubman Cooper S seit fast 2 Jahren mit einer Laufleistung von 30.-35.000km pro Jahr. Ich bin mit diesem Auto noch immer hoch zufrieden (obwohl der Wagen für meine Zwecke total unvernünftig ist) und ich hatte bis dato eine Menge Spaß damit. Ich werden diesen Wehrmutstropfen mit dieser Odysee auch überstehen, aber ich hätte mir von Seiten des Herstellers eine bessere Kommunikation gewünscht. Vieleicht hilft mein Beitrag hier in diesem Forum, das andere rechtzeitg auf deises Porblem beim Freundlichen hinweisen können und ersparen sich dadurch so ein Erlebnis wie ich es gerade habe.
Am Freitag soll ich meinen Clubman wieder haben mit neuen Motor und ich hoffe der Freundliche hält Wort und das ganze geht auf Kulanz (die Fehlersuche wird mich ca 120€ kosten)

Gruß
Rolf / Riverbed

Zitat:

Dachte aber das die TRITEC-Motoren dieses Problem hatten,kann mich aber aus täuschen.

Da täuschst du dich, der Tritecmotor ist sehr robust und zuverlässig, braucht dafür aber einen Schluck mehr Benzin.

Zitat:

Doch der Kettenspanner ist,genau wie die Kette,ein Teil was normalerweise ein Autoleben halten sollte und da kann ich bei einem sogenannten Premiumhersteller solche Mängel nicht verstehen.

Es gibt viele Modelle bei denen der Kettenspanner getauscht werden muß. Und irgendwann ist auch die Kette verschlissen, nichts hält ewig. Ich war früher nie wirklich von einer Steuerkette überzeugt, ein Zahnriemen ließ sich damals sehr leicht wechseln und war beim Einhalten von Wechselintervallen unproblematisch.

Leider sind die meisten Autos heutzutage so verbaut das man bis zu mehreren Stunden braucht um an den Riemen ranzukommen. Es gab auch viele Motoren denen ein Reißen eines Zahnriemens nichts ausmachte.

Zitat:

Original geschrieben von need for speed2



Zitat:

Wüsste auch nicht das es bei denn neuen Motoren vermehrt diese Problematik gibt

Leider gibt es diese Problematik:

Siehe z. B. hier:

Eine richtige Rückrufaktion gab es wohl nicht, m. W. n. wurde nur dann gehandelt, wenn der Besitzer des Wagens sich meldete.
Es hat sogar schon einige gegeben, wo der Kettenspanner mehrmals getauscht werden musste. Bei meinem Schwager mittlerweile 4 mal, bis das Rasseln weg war. Aber wer weiß ob nicht irgendwann mal der Motor hops geht, jenseits der Garantie oder Kulanz.
Das man bei bekannten Problemen irgendwann von BMW in Stich gelassen wird, zeigt ja das alte Getriebe aus dem One und Cooper vor dem Facelift.

Bestimmt gibt es viele Minis bei denen der Kettenspanner nicht ausgetauscht wurde. Mit etwas Pech erwischt man so einen als Gebrauchtwagen und bleibt mit noch mehr Pech nachher auf den Kosten sitzen. 😠

Hallo need for speed,

über dieses Forum und über diese User - Berichte bin ich erst darauf gestoßen, das es einen Umtausch auf Garantie bzw. auf Kulanz gibt.
Am meisten hat mich bei meiner Geschichte erstaunt, als ich den Wagen vor Ostern zur Inspektion gegeben habe mit dem Hinweis das ich Motoraussetzer habe und geschieldert habe wie sie entstehen. Man hat den Fehlerspeicher ausgelesen, nichts gefunden und das war es. Man hat mich mit einem fehlerhaften Wagen vom Hof gelassen. Früher sind Mechaniker ins Auto gestiegen und haben eine Probefahrt gemacht um den Fehler zu lokalisieren und haben ihn dann behoben.
Ich habe hier eine viele Berichte gelesen die sich um ein und das selbe Thema drehen, der Kettenspanner.
Ich werde noch mal Kontakt zu MINI suchen und mal sehen ob ich eine Stellungnahme kriege, da ich wie schon geschrieben sehr zufrieden bin mit meinem Clubman Cooper S.
Am Freitag kann ich angeblich meinen wieder haben mit neuem Herz/Motor, werde euch auf dem Laufenden halten.

Gruß

Rolf/ Riverbed

Zitat:

Original geschrieben von need for speed2



Zitat:

Dachte aber das die TRITEC-Motoren dieses Problem hatten,kann mich aber aus täuschen.

Da täuschst du dich, der Tritecmotor ist sehr robust und zuverlässig, braucht dafür aber einen Schluck mehr Benzin.

Zitat:

Original geschrieben von need for speed2



Zitat:

Doch der Kettenspanner ist,genau wie die Kette,ein Teil was normalerweise ein Autoleben halten sollte und da kann ich bei einem sogenannten Premiumhersteller solche Mängel nicht verstehen.

Es gibt viele Modelle bei denen der Kettenspanner getauscht werden muß. Und irgendwann ist auch die Kette verschlissen, nichts hält ewig. Ich war früher nie wirklich von einer Steuerkette überzeugt, ein Zahnriemen ließ sich damals sehr leicht wechseln und war beim Einhalten von Wechselintervallen unproblematisch.
Leider sind die meisten Autos heutzutage so verbaut das man bis zu mehreren Stunden braucht um an den Riemen ranzukommen. Es gab auch viele Motoren denen ein Reißen eines Zahnriemens nichts ausmachte.

Bin mit dem Tritecmotor auch total zufrieden. Der einzige Mangel ist seine trägheit bei niedrigen Drehzahlen und das er halt,wie du schon sagtest,ein bißchen zu viel säuft.

Die Motoren die einen Zahnriemenriß überstanden haben sind aber deutlich in der Minderheit. Aber hier ist es meistens auch Eigenverschulden,den in der Regel reißt er nur wenn er nicht zeitig gewechselt wurde.Das auch eine Steuerkette bzw. Spanner kaputt gehen kann ist ja klar,da steckt man nicht drin...aber wenn das in dieser häufigkeit passiert hat der Hersteller eindeutig geschlammt.Und du wirst mir sicherlich zustimmen das eine Steuerkette incl. Spanner in der Regel nicht so ohne weiters kaputt geht,meistens gibt der Motor eher seinen Geist auf. In den Zeiten,wo Laufleistungen von über 200000km nicht die seltenheit sind,mag das vielleicht anders sein. Aber am rasseln hört man eigentlich das etwas mit der Steuerkette nicht stimmt,wie das mit den Spannern ist kann ich aber nicht sagen,so ein Experte bin ich auch wieder nicht. Das BMW mit dem MINI aber solche Probleme hat,ist total ärgerlich. Aber noch schlimmer ist es,wenn der Hersteller nichts verbessert. Hat BMW mittlerweile diese Schwachstelle im Griff? Oder kann mir das mit einen neuen Cooper S auch noch passieren????

Hallo Zusammen,

wie versprochen kurzer Update meiner Odysee. Tag 9 ohne meine Clubman Cooper S, heute einen Anruf vom Freundlichen bekommen. Er teilte mir mit das der Motor nicht getauscht wurde da weder Ventildeckel noch Kolben einen defekt hatten. Es war wohl auch eine Abordnung von MINI-Technikern vor Ort um sich der Sache anzunehmen.
Ergebnis:
Man vermutet, daß das Vanos Steuergrät getauscht werden muß da es nun auch im elektronischen Fehlerspeicher auftaucht.
Wenn es den getauscht wird, sollten auch keine Zündaussetzer mehr beim Gas geben / Beschleunigen mehr auftauchen.
Wir werden sehen und hören. Hatte mich innerlich schon mit einem neuen Motor angefreundet (natürlich der neue Motor mit 184PS und EURO 5 Norm soll angeblich auch sparsamer sein)
Muß nun schon Medikamente gegen Clubmanentzug nehemn :-))

Der nächste Updaet kommt bestimmt.

Gruß
Rolf /Riverbed

Deine Antwort
Ähnliche Themen