Motoraussetzer, 1,4 TFSI
Hallo Forenfreunde,
ich habe in der SuFu nichts Passendes zu diesem Motor gefunden. Kann Euch, falls Euer Auto auch betroffen ist, möglicherweise einen hilfreich Tipp geben:
Bin innerhalb eines Jahres (der Wagen ist jetzt genau ein Jahr alt!!!) insgesamt viermal (!!) mit Motoraussetzern liegen geblieben. Jedes Mal war die Tankanzeige im unteren Bereich mit Restreichweiten zwischen 100 und 200 km. Nach Neustart lief der Motor wieder - einmal nur im Notlaufprogramm mit verminderter Leistung. Nach dem Volltanken war das Problem stets weg. Geht natürlich gar nicht, dass man den Tank nie fast leer fahren kann. Sowas kommt auf langen Strecken immer mal vor.
Heute hat der Wochenend-Notdienst nun über den Fehlerspeicher den Fehler gefunden: DEFEKTES KRAFTSTOFF-REGELVENTIL! Wird nächsten Freitag kostenlos ausgetauscht. Werde dann wieder berichten, sobald ich einigermaßen sicher bin, dass damit das Problem gelöst ist.
Ein Unding, bei einem solch teuren Auto ständig befürchten zu müssen, dass man unvermittelt liegen bleibt. Premium MUSS auch Zuverlässigkeit bedeuten! Ich bin da deswegen besonders "kiebig", weil mein letzter Audi in 5 Jahren zwischen 1998 und 2003 (ein A 6) auch wegen kleiner und großer Detailmängel insgesamt 25 mal (in Worten: fünfundzwanzig!), davon allein sechsmal wegen defekter Querlenker an der Vorderachse, außerplanmäßig in der Werkstatt war. So vertreibt Audi irgendwann seine treuesten Kunden, die trotz überhöhter Preise noch bei der Fahne geblieben sind.
Vielleicht hilft die Erkenntnis mit dem Kraftstoff-Regelventil dem einen oder anderen von Euch, die das Problem mit den Motoraussetzern auch haben oder hatten. Gilt sicherlich auch für den 1,8 und 2,0 TFSI.
Grüße, Franz
7 Antworten
scheint wohl wirklich an diesem Ventil zu liegen, habe mit dem "leerfahren" kein Problem.
Hab gestern bei 30km Restreichweite getankt.
Hallo zusammen
Oh, mann Franz Du hast aber auch ein Pech!
Wir ehemaligen "Japanerfahrer" sind schon irgendwie gewöhnt das die Autos zuverlässig funktionieren, mir geht es genau wie Dir.
Muss aber sagen das ich diesbezüglich noch nie Probleme hatte, den Tank fahre ich immer bis Tankanzeige leer oder bis verfügbare Reichweite <200km.
Auch ansonsten hatte ich noch nie (auf Holz klopf) irgendwelche unsinnigen Fehlermeldungen im A3.
Es klappert und knarzt zwar inzwischen in Türen, Armaturenbrett, Sitz oder MAL aber egal, er fährt.
Hab ihm heute gerade die guten Winteralus angezogen. 😁
Gruß
Roland
Zitat:
Original geschrieben von RolandD2
Hallo zusammenOh, mann Franz Du hast aber auch ein Pech!
Wir ehemaligen "Japanerfahrer" sind schon irgendwie gewöhnt das die Autos zuverlässig funktionieren, mir geht es genau wie Dir.Muss aber sagen das ich diesbezüglich noch nie Probleme hatte, den Tank fahre ich immer bis Tankanzeige leer oder bis verfügbare Reichweite <200km.
Auch ansonsten hatte ich noch nie (auf Holz klopf) irgendwelche unsinnigen Fehlermeldungen im A3.
Es klappert und knarzt zwar inzwischen in Türen, Armaturenbrett, Sitz oder MAL aber egal, er fährt.
Hab ihm heute gerade die guten Winteralus angezogen. 😁
Gruß
Roland
Hallo Roland,
Winter-Alus habe ich auch letzte Woche "angezogen" - und nächste Woche kriegen wir 20 Grad...
Seltsam, die unterschiedlichen Mängellisten der Forenteilnehmer hier. Über Knarzen und Klappern oder sogar S-Tronic-Scheppern kann ich mich gar nicht beklagen. Tipp zur scheppernden MAL: wenn Du einen dünnen Filzstreifen (ca. 5cm lang, Breite, wie Schalenkante) zwischen Behälter und Deckel klebst, müsstest Du Ruhe haben.
Die Sache mit dem Regelventil (wenn das die Probleme mit den Motoraussetzern tatsächlich verursacht hat) buche ich nachsichtig unter "kann-mal-vorkommen" ab. Halt einfach kleine Ursache - große Wirkung; mal abwarten.
Was ich allerdings mit dem A 6 (das Auto vor dem Toyota, den ich zuletzt hochzufrieden fuhr) erlebt habe, schlägt alle Rekorde. Da war ich einer der zig-tausend Betroffenen der chronischen Vorderachsprobleme von A 4, A 6, Passat....Die haben tatsächlich alle Querlenker und Koppelstangen je zweimal getauscht. Das erste Mal bei ca. 55000 km auf Garantie; das zweite Mal bei 110000 km - immerhin nach gut vier Jahren noch mit Kulanz. Die Materialkosten hat Audi übernommen. Trotzdem: 25 außerplanmäßige Werkstattaufenthalte- das geht bei Audi eigentlich gar nicht. Habe ich mit den drei Volkswagen, die ich in meinem "Autoleben" besaß, nie erlebt.
Soviel zur Thematik, die Mehrpreise von Audi gegenüber VW seien auch nur ansatzweise berechtigt, wie viele hier - vorwiegend aus Imagegründen - meinen.
Jetzt dürfte auch klar sein, warum ich mit Audi in Bezug auf das hohe Ross, auf dem die mit ihrer Preisgestaltung sitzen, so kritisch umgehe. Man hofft jedes Mal, dass man bei den durchaus schönen Hightech-Autos, die Audi (theoretisch) baut, diesmal ohne seitenlange Mängelliste davonkommt und lässt sich deshalb immer wieder breitschlagen, doch wieder "einen" zu kaufen (Motto: "dass ausgerechnet Sie als Stammkunde von Audi einen Toyota fahren müssen - kopfschüttel..."😉... Bin wirklich gespannt, wie lange das für Audi noch gut geht, namentlich, wenn die Finanzkrise endgültig die Portemonnaies der Verbraucher erreicht.
Schönen Sonntag, auch wenn es dauerregnet.
Franz
Hallo lieber Franz,
dies bezüglich hab ich mich schon sehr konkret und negativ geäussert, das ich ein S-tronic(DSG) das DQ200 fahre, was auch im Golf
verbaut ist.Zumindest erwarte ich von Audi das Primär der Antrieb selbstverständlich von Audi sorgfältig geprüft ist auf das Image, also
somit der Qualitätsstandard natürlich höher liegt, dem ist in der Realität nicht so. Jetzt wird Audi es drastisch merken wo die Kassen Weltweit leerer werden, da wird tatsächlich auf Qualität zum Image sehr genau geprüft und nun vom Kunden.
Lieber Franz klar möchte ich mir selbst eine Motorvorwärmung verbauen(effektiver als Standheizung bezüglich Umwelt) und möchte noch in das Fahrwerk, RNS E, GRA, Winterbereifung mit schwarzen Alufelgen investieren, ich mag das Sportfahrwerk nicht ist zu Nervös leider, aber das kreide ich mir selbst an.
Also alles Dinge die in Moment im Investitionsstau hängen, weil ich keine Lösung bekomme von dem Qualitätsanspruch von Audi.
Ein klapperndes Getriebe bzw. Antrieb ist nicht normal bzw. da liegt ein Toleranz Problem vor bzw. verschleiß ist jetzt schon vorprogrammiert.Welchem Käufer meines Fahrzeuges kann ich mit ruhigem Gewissen sagen, das wäre normal und diese störenden
Geräusche in einem Cabrio bei offener Fahrweise müsste man hinnehmen.Lieber Franz das kann ich keinem sagen zu dem Preis den ich verlangen müsste.
Lieben Gruß
Robert
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Robmukky
Hallo lieber Franz,
dies bezüglich hab ich mich schon sehr konkret und negativ geäussert, das ich ein S-tronic(DSG) das DQ200 fahre, was auch im Golf
verbaut ist.Zumindest erwarte ich von Audi das Primär der Antrieb selbstverständlich von Audi sorgfältig geprüft ist auf das Image, also
somit der Qualitätsstandard natürlich höher liegt, dem ist in der Realität nicht so. Jetzt wird Audi es drastisch merken wo die Kassen Weltweit leerer werden, da wird tatsächlich auf Qualität zum Image sehr genau geprüft und nun vom Kunden.
Lieber Franz klar möchte ich mir selbst eine Motorvorwärmung verbauen(effektiver als Standheizung bezüglich Umwelt) und möchte noch in das Fahrwerk, RNS E, GRA, Winterbereifung mit schwarzen Alufelgen investieren, ich mag das Sportfahrwerk nicht ist zu Nervös leider, aber das kreide ich mir selbst an.
Also alles Dinge die in Moment im Investitionsstau hängen, weil ich keine Lösung bekomme von dem Qualitätsanspruch von Audi.
Ein klapperndes Getriebe bzw. Antrieb ist nicht normal bzw. da liegt ein Toleranz Problem vor bzw. verschleiß ist jetzt schon vorprogrammiert.Welchem Käufer meines Fahrzeuges kann ich mit ruhigem Gewissen sagen, das wäre normal und diese störenden
Geräusche in einem Cabrio bei offener Fahrweise müsste man hinnehmen.Lieber Franz das kann ich keinem sagen zu dem Preis den ich verlangen müsste.
Lieben Gruß
Robert
Hallo lieber Robert,
ich denke, genau so ist es. Hier wird oft zur Verteidigung der überhöhten Preise des Audi argumentiert, man bekäme den größten Teil des Mehrpreises beim Wiederverkauf wieder zurück. Da sage ich frei nach Johann Wolfgang von Goethe: "Die Botschaft hör' ich wohl - allein, mir fehlt der Glaube!"
Inzwischen hat übrigens meine Tochter auf meinen Rat hin den Golf VI 1,4 TSI, DSG, (mit Abwrackprämie) gekauft. Kaum zu glauben: brutto als Comfortline mit den üblichen Extras (außer Navi), 26000.- €; nach Abzug aller Nachlässe und der Abwrackprämie EINSCHLIESSLICH Abholung in der Autostadt mit allem Drum und Dran (auch eine Übernachtung im Ritz-Carlton-Hotel ***** für zwei Personen) 18500.-€. In Worten: ACHTZEHNTAUSENDFÜNFHUNDERT!!!!! Gut, die Abwrackprämie ist leider Geschichte, aber die Autoindustrie wird bei einbrechenden Verkaufszahlen mit einer Alternative reagieren müssen.
Das Auto: im Innenraum deutlich leiser als der A 3, komfortabler gefedert, großzügiger wirkender Innenraum, mehr und besser durchdachte Ablagen, von der Climatronic gekühltes Handschuhfach (abschaltbar), mit Nebelscheinwerfern für 165.- € bekommt man Abbiegelicht dazu, ferner bei Comfortline serienmäßig Parksensoren, Verarbeitung und Qualitätsanmutung innen und außen ganz nahe beim A 3!!!..... UND: auch kein Klappern im DSG! Einziges Manko: trübe H7-Funzeln, aber inzwischen gibts beim Golf ja (ENDLICH!) Xenon-Scheinwerfer.
Bin echt gespannt, wie es in Bezug auf Dauerhaltbarkeit im Vergleich zu meinem (fast baugleichen) A3 steht; da muss man natürlich noch ein paar tausend km abwarten.
Als Fazit dieses Vergleichs steht - bis jetzt - fest: mein Nächster wird (vielleicht) ein Golf, aber mit Sicherheit kein Audi mehr. Schade, denn eigentlich gefällt er mir sehr gut, der A3. Für DIESE Preise müssten jedoch Serienausstattung und Dauerqualität deutlich besser sein. Das kann auch kein Imagevorsprung mehr ausgleichen, zumal ein Vorsprung, der verdammt klein geworden ist. Wer das nicht sehen will beim Vergleich der beiden Autos, der lügt sich in die eigene Tasche.
QUO VADIS - AUDI ??????
Hey FR190,
kann dich gut verstehen. Für mich wird es auch keinen Audi mehr geben. Nach 10 Jahren 3 audi´s ist der A3 1,4 TFSI auch der letzte Audi.
Gruß
Danke lieber Franz,
das hat Deine Tochter richtig gemacht, diese Feststellung durfte ich bei dem Leihwagen vom Vertragshändler den ich bekommen hatte erstaunterweise selbst erleben, wie sich der Golf positiv entwickelt hat in diesem und letzten Jahr, ja da sieht man die Detaillösungen mit viel
Kopf.
Also der Preisunterschied ist tatsächlich nicht nachvollziehbar und nur bedingt auf das Image allein erklärbar.Ich wollte eigentlich nicht die Audi Anleger und den Vorstand die Taschen voll machen, sondern ein sehr gutes Fahrzeug ohne nennenswerten Problemen haben, sowie ein Service der absolut der Marke und deren Anspruch gerecht wird. Es passt leider weder beim Service noch beim Fahrzeug.
Ich werde Morgenfrüh einen Anruf bekommen aus Ingolstadt von der Kundenbetreuung und sollte wegen dem DQ200 wieder keine Lösung gefunden sein, dann ist Audi als Hersteller nicht nur inkompetent, sondern absolut nicht motiviert Kunden überhaupt meiner Problematik
ausserhalb des Herstellerbereichs zu finden, der mir helfen kann.
Ich finde alleine den Kunden 3Monate zu vertrösten schon eine Art
Täuschung.