Motoraufbau S2000

Honda S 2000 AP1

hallo zusammen,

danke fürs reinschauen, ist der 2,0l Vtec motor des S 2000 im Vergleich zum 2,0l Vtec vom FR-V sehr unterschiedlich in der aufbauweise. überlege nämlich gerade ob das vielleicht funktionieren könnte aus dem motor vom frv dieselbe leistung rauszuholen wie aus dem des s2000.🙂

17 Antworten

Für manche wohl nicht. 😁

Zitat:

Original geschrieben von sk8flex


Für manche wohl nicht. 😁

Jepp.

Wäre sicher sehr spät (wenn überhaupt) draufgekommen.

Chris

machen wir doch mal ein kleines gedankenspiel .............so richtig butter bei die fische ....

du willst nen standard 150 ps motor als 2.0 16v in die richtung 240 ps bringen ..........nun das geht grundsätzlich ohne ein problem ....wir reden vom sauger tuning .

da ich selbst das ganze gerade " vollendet " habe kann ich im groben mal umreissen was da passieren wird wenn wir von ca 120-130 ps / liter reden .

- dein vtec wird gleich mal stillgelegt , den öldruck brauch man woanders und die niedrige steuerzeit is dann hinfällig weil der motor sowieso nur obenraus gehen wird ...so ab ca 5500 aufwärts ....da kannste dann ans " fahren " denken , darunter is nur " anlaufnehmen"

- von so ziemlich allen innereien kannste dich trennen , oder sie müssen stark modifiziert werden ....ich schiess mal ins blaue und sage das die kurbelwelle wohl so bleibt ...evtl die ölpumpe ( falls die nich ne andere bypassfeder bekommen sollte ) , lager ....etc werden gegen 3- stoff lager oder gesputterte varianten ausm gr.a rennsport getauscht .

- der zylinderkopf wird dir am meisten spass machen , nachdem du kolben , pleuel und sonstigen krams passend für ca 8000 gekauft hast , wirds es jetzt sogar langsam teuer ! ........rechne mal mit ca 10-15.000 euro für andere grundbohrungen für die führungen , gr. a führungen , arbeitslohn , kanalbearbeitung , spezialventilsitze aus buntmetall , nockenwellen und nockenfolger ......nicht zu vergessen das es sicherlich für genau diesen motor dafür keine federn gibt , also ventilfedern anfertigen lassen .....nein ...type r federn werden nicht passen weil ich denke das die ventile im type r ...a ) länger sind und b ) trotzdem anderes gewicht haben ....zumal der durchmesser , das setzmass für die feder und die vorspannung passen muss ...tendenz 0 chance .

nachdem du dann alles so für ca 30.000 euro zusammen hast gehts ans zusammenbauen , abstimmen eintragen ....etc ...
am ende kostet ein rennsportmotor ca 45 .000 ...........viel spass

R113
Deine Antwort
Ähnliche Themen