1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Opel
  5. Astra, Cascada & Kadett
  6. Astra K
  7. Motorabdeckung

Motorabdeckung

Opel Astra K

Hallo,

Frage an die Community: Gestern wurde mein neuer Firmenwagen geliefert (Sportstourer, 1.2l, 130 PS). Kann es sein, dass hier was vergessen wurde (siehe Foto) ? Mein voriger K hatte jedenfalls noch eine vernünftige Abdeckung oder ist das bei Opel unter "Facelift" zu verstehen ?

Motorraum
32 Antworten

Wird ja immer schlimmer bei Opel. Irgendwann kann man froh sein wenn es noch ein Lenkrad gibt.

Moin,

ich habe seit mitte Februar einen Astra K Sportstourer 1,2 Liter mit 110 PS, Elegance; hat auch keine Abdeckung.

Sehr bedauerlich diese Entwicklung. Es geht offenbar vieles in die verkehrte Richtung. So eine Motorabdeckung ist nicht zum Spass da, sondern hat eine geräuschdämmende Funktion.

Zitat:

@astra33 schrieb am 27. Februar 2021 um 13:35:58 Uhr:


Es geht offenbar vieles in die verkehrte Richtung. So eine Motorabdeckung ist nicht zum Spass da, sondern hat eine geräuschdämmende Funktion.

Sehe ich genauso!!!!!!!
PSA muss ja wirklich die Einsparungen vorangetrieben haben bis es weh tut... .

Das Bild im ersten Beitrag sieht in der Tat urig aus, gerade weil man ja noch die Aufnahmen für die Abdeckung erkennt.
Fairerweise muss man aber auch sagen, dass Opel auch in der Vergangenheit Motoren ohne zusätzliche Abdeckung verbaut hat.

Zitat:

@206driver schrieb am 28. Februar 2021 um 09:03:06 Uhr:


Das Bild im ersten Beitrag sieht in der Tat urig aus, gerade weil man ja noch die Aufnahmen für die Abdeckung erkennt.
Fairerweise muss man aber auch sagen, dass Opel auch in der Vergangenheit Motoren ohne zusätzliche Abdeckung verbaut hat.

So... welche Modelle sind es gewesen?

Generell alles vor den Direkteinspritzern, oder? Die ganzen 1.4er; 1.6er Sauger und Turbos, die es bis Corsa E / Adam, sowie im Mokka bis vor 1,5 Jahren noch gab, hatten auch keine wirkliche Abdeckung, zumindest nicht im Sinne der Geräuschdämmung(braucht man ja auch bei Saugrohreinspritzer nicht ganz so dringend). Zumindest die Zündspulen waren jedoch noch abgedeckt und dementsprechend wohl ein wenig besser geschützt.

Also meine Opel hatten immer eine Motor Abdeckung. Den letzten den ich ohne gesehen habe war glaube ich der Corsa B 1.0l. Wahrscheinlich nicht unbedingt wichtig für die Geräuschdämmung aber vorhanden war sie.

Also mein Astra J BJ.2010 mit dem 1.4T hatte auch keine Abdeckung. Auf den ersten Blick nur so aus, da über der Zündspulenleiste noch Plastikschutzkappe war, was ja nicht, wie in diesem Sinne, eine Abdeckung ist.

Zitat:

@astra33 schrieb am 27. Februar 2021 um 13:35:58 Uhr:


Sehr bedauerlich diese Entwicklung. Es geht offenbar vieles in die verkehrte Richtung. So eine Motorabdeckung ist nicht zum Spass da, sondern hat eine geräuschdämmende Funktion.

Die Motorabdeckung war bisher nur ein eine nackte Kunststoffabdeckung aus optischen Zwecken, oder? Dämmmaßnahmen waren damit nicht verbunden. Von daher ist doch irgendwie auch Konsequent den Jogurtbecher einzusparen. Wenn man die Motorhaube öffnet hat man früher erwartet einen Motor und Technik zu sehen, heute beschwert man sich über eine fehlenden Plastikabdeckung ;-)

Nein, moderne Motorabdeckungen beinhalten oft jede Menge Dämmstoff. Gerade bei Dieselmotoren bringt das eine Menge. Ich habe sowas zum Glück noch am 1.6 BiTurbo ;-)

Wo an der Plastehaube Dämmung ist, erschließt sich mir nicht wirklich. Ob das aus thermischer Sicht dann auch so gut wäre...?

So sieht so ein so genanntes "Beauty Cover" auf der Innenseite aus.
Heute eigentlich Standart.
Ich denke (oder hoffe?) bei dem Opel Motor hat man die NVH Targets schlicht durch andere Maßnahmen erzielt

One-shot-engine-beauty-cover-das-patent-das-deine-idee-vom-engine-beauty-cover-fr-alle-zeiten-verndern-wird1.3.png

Heutzutage beinhaltet die Abdeckung ab und an auch große Teile der Luftansaugung, z.B. Resonanzkammern und Luftfilter. Siehe z.B. beim BMW S58.
Ich persönlich mag es auch am allerliebsten, wenn ein unverdeckter Blick auf die Technik freigegeben ist, jedoch ist das heute fast unmöglich

@Bermonto09

Gibt es für die Abdeckung eine Opel-Teilenummer zum nachbestellen? Wenn es 2020 die Abdeckung noch gegeben hat, kann man diese beim FOH bestellen?

Deine Antwort