Motorabdeckung entfernen - Nachteile??
Hallo,
habe bei meinem e46 die Motorabdeckung entfernt, was dazu führt, dass die direkte Luftzufuhr zum Luftfilter fehlt.
Dadurch klingt er jetzt schön brummig. Habe ich dadurch Nachteile in der Leistung/Verbrauch o.Ä. - zieht ja jetzt eher warme Luft...
20 Antworten
Re: Motorabdeckung entfernen - Nachteile??
.. ohne Worte ..Zitat:
Original geschrieben von twin28
habe bei meinem e46 die Motorabdeckung entfernt, was dazu führt, dass die direkte Luftzufuhr zum Luftfilter fehlt.
geh leck...
schraub doch das nächste mal die bremsbeläge runter, weil die bremsscheibe leicht schleift...
ev könntest du den auspuff auch noch abmontieren, brauch eh keiner das zeug...
am besten hänst du dir noch einen wunderbaum statt dem luftfilter rein, dann hast du zwar immer noch feinstaub, aber der richt wenigsten nach "grüner apfel"
roli
@joe7a
Sind wir ein wenig pingelig? 🙂
Klar gibts das auch für einen turbogeladenen Benziner, aber beim E46 ist kein Benziner (von Serie aus) turbogeladen. (außer M3?)
Dachte es wäre klar, dass wenn ich Benziner schreibe, es auf einen BMW E46 bezogen ist! 😉
Zitat:
Original geschrieben von BlackRavN
@joe7a
Sind wir ein wenig pingelig? 🙂
Klar gibts das auch für einen turbogeladenen Benziner, aber beim E46 ist kein Benziner (von Serie aus) turbogeladen. (außer M3?)Dachte es wäre klar, dass wenn ich Benziner schreibe, es auf einen BMW E46 bezogen ist! 😉
nicht mal der m3 ist turbogeladen....
einziger benzin turbo seit langem ist der 335i...(e9*)
Ähnliche Themen
nein, wollte nicht pingelig sein,
ich wollte nur zeigen dass ein LLK beim Benziner auch was bringt.
Habs hald vorher grade gelesen und wollte es Euch nicht vorenthalten 🙂
Musste hald damit prahlen, dass ich grade was gelernt hab 🙂
Das alles hilf trotzdem nich in diesem Fred weiter...
weil 1. wissen wir noch immer nicht welcher Motor und
2. is das so wie so irgendwie alles schwachsinnig...