Motor zwitschert

Opel Zafira C Tourer

Mahlzeit leute....hier ist mal euer schwarmwissen gefragt!
Mein Zafi Tourer 1.4 Turbo 140ps macht seit ca 1 monat zwitschernde geräusche wenn er warm ist.... habe bei meiner werkstatt die wasserpumpe tauschen lassen da diese seiner Meinung nach undicht war und das geräusch davon war!

Naja 350 euro dafür!

Reräusch noch immer!

Im forum schreiben viele was von loser zündkerze ( bei mir fest)

Simmerring kurbelwelle,ventildeckeldichtung, kurbelwellenentlüftung eventuell dicht....

Kennt jemand das prob?

94 Antworten

Heute mal beobachtet im kalten Zustand kein zwitschern kommt erst mit steigender Betriebstemperatur

Das ist zu 100% der simmerring kurbelwellenseitig!!!!

Richtung Getriebe meinst du? Für das ist Geräusch ganz schön laut und wenn ich auf den Ventildeckel drücke wird es leiser....

Zitat:

@Silverdream2013 schrieb am 30. Apr. 2019 um 16:3:42 Uhr:


Vor einer 1/2 Woche wurde Wasserpumpe +Kurbelwellensemering getauscht. Zwitschern war weg.

Wurde ja auch schon getauscht. Wenn es der Semering Getriebeseitig ist, wird das nicht gerade billig.

Ähnliche Themen

Zitat:

@Boboberlin1985 schrieb am 09. Aug. 2020 um 21:19:43 Uhr:


Das ist zu 100% der simmerring kurbelwellenseitig!!!!

Es war der Simmerring das Geräusch hat sich über den Ventildeckel übertragen wie immer das geht. Jetzt ist jedenfalls mal wieder Ruhe.

Würd aber trotzdem beobachten ob der Motor nicht anfängt zu schwitzen.
M.E. ist die Ursache noch nicht beseitigt.

Schwitzen tut er schon immer das gönne ich ihm aber den was er täglich auf der AB leisten muss...

Dein Gönnerverhalten in allen Ehren ,aber das ist nicht der Grund des schwitzens und kann Probleme mit dem Tüv geben wenns zu doll wird.

Untenrum ist er ja trocken nur oben bei der Nockenwellenverstellung schwitzt er etwas. TÜV kam diese Woche erst frisch ohne Mängel.

Ich schrieb ja auch "wenns zu doll wird".
Er anfängt zu tropfen und das wird er früher oder später.
Wenn du noch mehr Glück hast wirste dir den Turbo schrotten.
Der ist drauf angewiesen das es kaum Überdruck im KG gibt.

Wo sollte man nach deiner Meinung mit der Suche beginnen? Scheint ja ein "Serienfehler" zu sein.

Stark ölige Ladestrecke wäre ein Hinweis auf Undichtigkeit am Turbo. Membran und Pilzventil auch kontrollieren,
das wäre kein grosser Akt.
Schau mal ins Astra J/Meriva B Forum und such nach Simmering.
Bis Opel das zu gibt ...
Vauxhall hat für den Motor ne Feldabhilfe raus gegeben,Opel, so viel ich weiss nicht.

Na siehste....genau so war es bei mir auch....der eingriff hat unter 50 euro gekostet bei mir!
Und opel wollte mir am liebsten erstmal alle anbauteile neu verkaufen!!!

Es war der Simmerring das Geräusch hat sich über den Ventildeckel übertragen wie immer das geht. Jetzt ist jedenfalls mal wieder Ruhe.

Zitat:

Na siehste....genau so war es bei mir auch....der eingriff hat unter 50 euro gekostet bei mir!
Und opel wollte mir am liebsten erstmal alle anbauteile neu verkaufen!!!

Es war der Simmerring das Geräusch hat sich über den Ventildeckel übertragen wie immer das geht. Jetzt ist jedenfalls mal wieder Ruhe.

Wo haste die Reparatur in Berlin gemacht? Habe gleiches Problem in bestimmten Drehzahlbereichen ...

Zitat:

@Kodiac2 schrieb am 20. Aug. 2020 um 18:43:36 Uhr:


Ich schrieb ja auch "wenns zu doll wird".
Er anfängt zu tropfen und das wird er früher oder später.

Es ist soweit. Letzten Freitag Sommerräder montiert. Routine mäßig unten alles gecheckt.
Was soll ich sagen überall ist Öl!!
Beim Turbo läuft was runter hinter der Ansaugbrücke und bei der Nockenwellenverstellung. Richtige Tropfenbildung.

Öl wird regelmäßig kontrolliert meist fehlen 0,5 bis 1,0 auf 2000km also fast "normal".

Wie kann ich den Druck aus dem KG entnehmen bzw solange ausleiten bis der Fehler gefunden ist?

Deine Antwort
Ähnliche Themen