Motor zwitschert
Mahlzeit leute....hier ist mal euer schwarmwissen gefragt!
Mein Zafi Tourer 1.4 Turbo 140ps macht seit ca 1 monat zwitschernde geräusche wenn er warm ist.... habe bei meiner werkstatt die wasserpumpe tauschen lassen da diese seiner Meinung nach undicht war und das geräusch davon war!
Naja 350 euro dafür!
Reräusch noch immer!
Im forum schreiben viele was von loser zündkerze ( bei mir fest)
Simmerring kurbelwelle,ventildeckeldichtung, kurbelwellenentlüftung eventuell dicht....
Kennt jemand das prob?
94 Antworten
Zitat:
@Kodiac2 schrieb am 01. Mai 2019 um 14:36:57 Uhr:
Schaut mal in den Frischlufteingang Turbo,wenn sich da starke Ölspuren befinden werden da sicher ölhaltige BlowBy Gase durchgehen.
Da hat der Mechaniker gleich als erstes reingeschaut zum Glück lag noch kein Ölfilm vor.
Was jedoch auffällig war, beim Defekt des Ventildeckel ist als der Mechaniker zum Prüfen den Ölmessstab zog war das Zwitschern weg. Jedoch begann er unmittelbar danach stark blau zu qualmen sprich er verbrannte kurzzeitig Öl. Dies legte sich aber wieder.
Man sieht also das es durchaus zu größeren Schäden kommen kann wenn das Problem ignoriert wird.
Das zwitschern ist bei mir auch weg gewesen wenn ich den öldeckel auf gemacht habe!
Mein Kfz meister meinte damals das er dann diesen unterdruck halt nicht mehr hat und somit nicht über den simmerring falschluft ziehen muss!
Entweder sind die Simmeringe wirklich zu schwach konstruiert oder...?
Woher soll der starke Unterdruck kommen?Wieso eigentlich stark ?Mehr als 1Bar ist nicht möglich.Meiner Kenntnis nach handelt es sich maximal um ca. 0,7 Bar Unterdruck der im Ansaugtrackt herrschen kann,wobei der U-Druck im KG noch niedriger liegen sollte.
Es sei denn die werden durch sporadischen Überdruck im KG beschädigt und ziehen dann Falschluft.
Allgemein kommt es zu Überdruck im KG wenn zuviele BlowBy Gase entstehen ,dann fängt der Motor an der schwächsten Stelle zu schwitzen an,was verhältnismässig normal ist.Wenn dann auch noch das Entlüftungssystem versagt...
Hab aber noch nie davon gehört das ein Motor deswegen anfängt zu zwitschern .
Wenn aber Ladedruck ins KG gelangt ,sieht die Sache doch etwas anders aus.Ich geh jetzt mal von ca. 1,5 bar Ladedruck aus.
Oft hört man von der Meldung "demnächst Warten"was oft auf Risse im Turbo und somit auf zu schwachen Ladedruck geschoben wird.Was ist wenn der Ladedruck über das Pilzventil(Mushroom Valve)ins KG verloren geht?
hallo gemeinde...
mein zafira 1.4t hat seit 2 monaten auch eine neue kurbelwellendichtung.
der weg dahin ist mit einigen diskussionen vom werkstattmeister einher gegangen.
nach meiner beschreibung vom zwitschergeräusch kam als 1. von ihm "wasserpumpe muß getauscht werden".
als ich das bemängelte, war es der klimakompressor.
mein einwand dazu, "aber wenn ich den ölmessstab ziehe, ist das zwitschern weg", meister> "na machen wir eben doch die kurbelwellenabdichtung".
"aber nur weil sie es wünschen, wenn es dann was anderes ist, das geht dann zu ihren lasten!"
das nenn ich fachmann...
ich kann nur sagen, ich hatte die richtige vermutung > als laie...
im autohaus dresden kam der wechsel 136,-€ .
bis jetzt bin ich voll zufrieden...
grüße in die runde
Ähnliche Themen
Zitat:
@zafira-abc schrieb am 18. August 2019 um 17:14:01 Uhr:
hallo gemeinde...mein zafira 1.4t hat seit 2 monaten auch eine neue kurbelwellendichtung.
der weg dahin ist mit einigen diskussionen vom werkstattmeister einher gegangen.nach meiner beschreibung vom zwitschergeräusch kam als 1. von ihm "wasserpumpe muß getauscht werden".
als ich das bemängelte, war es der klimakompressor.
mein einwand dazu, "aber wenn ich den ölmessstab ziehe, ist das zwitschern weg", meister> "na machen wir eben doch die kurbelwellenabdichtung".
"aber nur weil sie es wünschen, wenn es dann was anderes ist, das geht dann zu ihren lasten!"das nenn ich fachmann...
ich kann nur sagen, ich hatte die richtige vermutung > als laie...
im autohaus dresden kam der wechsel 136,-€ .
bis jetzt bin ich voll zufrieden...grüße in die runde
Hi lieber Leidensbruder,
kenn ich, war auch bei mir ein größerer Akt, die Werkstätten sollten sich halt die E-Mails aus Rüsselsheim durchlesen bevor sie alle möglichen Teile auf Garantie wechseln. Seit dem Wechsel des Kurbelwellen Simmerrings vor längerer Zeit alles o.k.
Mit freundlichen Grüßen. Kurti
Eigentlich schade das man von opel so verarscht wird....die sollten wirklich weniger tauschen und lieber erstmal schauen ob es den fall schon mal gab!
Oder hier mal anmelden!!!
Was kann Opel dafür wenn die Werkstatt es nicht weiß
opel kann was für die auswahl der komponenten, die verbaut werden.
es ist kein sporadisches problem, was nur selten auftritt.
beim meriva hab ich's auch schon gehört. das nicht nur einmal. da ist sicher der gleiche motor verbaut.
auch ist das problem bei opel sicher bekannt.
da brauch die kundschaft nicht die wasserpumpe auf verdacht gewechselt bekommen.
sowas ist nicht o.k.!
ich hatte so einen hinterton beim meister entdeckt, "na wenn sie es besser wissen, dann machen wir den wellendichtring"
ohne sich kundig zu machen!
das kann's nicht sein...
der meister ist doch der fachmann, sollte jedenfalls so sein...
grüße
Opel könnte die Werkstätten darauf hinweisen wie sie bei sowas vorzugehen hat.... einfach mal alles Tauschen bzw mit dem teuersten beginnen ist der falsche weg!
Zumal mir damals sogar noch gesagt wurde das es meine wasserpumpe sei, die aber erst 5 km auf dem.buckel hatte was ich dem werkstattmeister aber vorher noch gesagt hatte!
offensichtlich scheint es wohl doch nicht so einfach zu sein wie viele hier meinen denn sonst wäre es nicht so wie es ist...
Hallo das Zwitschern ist wieder da soll nach 15 Monaten der Ventildeckel schon wieder kaputt sein?? Mein Foh vermutet es. Jedoch ist das zwitschern nach ziehen von Öl Messstab nicht gleich weg es dauert paar Sekunden.
Zitat:
@Kodiac2 schrieb am 2. Mai 2019 um 13:34:42 Uhr:
Entweder sind die Simmeringe wirklich zu schwach konstruiert oder...?
Woher soll der starke Unterdruck kommen?Wieso eigentlich stark ?Mehr als 1Bar ist nicht möglich.Meiner Kenntnis nach handelt es sich maximal um ca. 0,7 Bar Unterdruck der im Ansaugtrackt herrschen kann,wobei der U-Druck im KG noch niedriger liegen sollte.
Es sei denn die werden durch sporadischen Überdruck im KG beschädigt und ziehen dann Falschluft.
Allgemein kommt es zu Überdruck im KG wenn zuviele BlowBy Gase entstehen ,dann fängt der Motor an der schwächsten Stelle zu schwitzen an,was verhältnismässig normal ist.Wenn dann auch noch das Entlüftungssystem versagt...
Hab aber noch nie davon gehört das ein Motor deswegen anfängt zu zwitschern .
Wenn aber Ladedruck ins KG gelangt ,sieht die Sache doch etwas anders aus.Ich geh jetzt mal von ca. 1,5 bar Ladedruck aus.
Oft hört man von der Meldung "demnächst Warten"was oft auf Risse im Turbo und somit auf zu schwachen Ladedruck geschoben wird.Was ist wenn der Ladedruck über das Pilzventil(Mushroom Valve)ins KG verloren geht?
Wenn Ladedruck im KG landen würde denke ich mal hätte man Leistungsverlust desweitern würde es ja dann aus dem Ölmessstab Loch blasen und nicht saugen wenn Überdruck statt Unterdruck herrschen würde.
Bedenke das der Turbo im Standgas nicht in Betrieb ist ,es gibt also keinen Überdruck im Standgas.
Erst wenn der Motor belastet wird ,wird aus Unterdruck Überdruck.
Was den Leistungsverlust angeht kannst du durchaus recht haben.
Es kommt aber immer darauf an wieviel Ladedruck verloren geht bzw. wo er hingeleitet wird .In manchen Motorsituationen wird er vor den Turbo wieder ins Ansaugsystem eingeleitet und reisst auch ölhaltige BlowBy Gase mit.
Hier waren mal Bilder an denen es sehr gut zu sehen war .
Ps.Wenn trotz Standgas starker Überdruck aus dem Motor kommt ,werden die Kolbenringe ko sein.