Motor zuckelt beim Beschleunigen
Hey Jungs,
hab da mal eine Frage bzw. ein Problem.
Hab seit 2 Tagen den Astra J, 1.4 T (140 PS). Fzg ist ein Vorführwagen, 4 Monate alt, 500km auf der Uhr, stand fast nur beim Händler (drausen) und wurde nicht mehr bewegt, da er Sommerreifen drauf hatte und aufgrund der Witterungsverhältnisse nicht mehr gefahren werden durfte.
Bin jetzt ca. 200km gefahren und mir fällt schon seit dem ersten Tag auf, dass er bei der Gasannahme d.h wenn ich aufs Gas gehe, irgendwie zuckelt. Am meisten fällt es mir so im 4./5. Gang auf, welche Drehzahl kann ich nicht genau sagen (ca. 2000-3000 U /min, höher dreh ich einen jungfreulichen Motor nicht).
Hattet ihr das auch am Anfang oder ist das nicht normal? Kann es daran liegen, weil er ewig stand und nur Kurzstrecken gefahren ist oder weil er z.b. noch total neu ist, nicht richtig geschmiert etc oder an was liegt das? Meint ihr ich soll zum FOH schon wieder fahren oder erstmal paar Hundert KM drauf fahren um zu sehen ob es sich legt und weg geht?
Danke für eure Antworten
40 Antworten
es sind ja nicht alle betroffen. dies ist ein fall von " es kann passieren oder auch nicht" wenn es halt vorkommt einfach zündspule neu und feddich. opel muss doch nicht unnötig geld ausm fenster schleudern. wenn der kunde ein mangel hat soll er das bemängeln🙄
Ein leichtes Teillastruckeln haben manche modernen Motoren standardmäßig.
So,
ich habe morgen einen Termin in der Werkstatt wo ich auch dieses Thema nochmal beim Meister ansprechen werde. Ich hatte am Samstag eine Probefahrt mit dem Serviceberater, da ist es natürlich nicht aufgefallen, allerdings kommt es ja nicht immer vor sondern meistens wenn der Motor noch kalt ist und dann eben wie beschrieben am Berg. Beides konnte ich wärend der ersten Probefahrt nicht so simulieren.
Wie mache ich das dem Meister am besten klar dass es da ein Problem gibt, gibts da schon irgendwas offizielles, soll ich direkt ansprechen dass es vielleicht an der Zündspule liegen kann? Was meint ihr, was sollte getauscht oder eingestellt werden? Vielleicht auch en Update der Motorsoftware?
Zitat:
Original geschrieben von bbbbbbbbbbbb
Ein leichtes Teillastruckeln haben manche modernen Motoren standardmäßig.
Hmm, darauf hab ich das bei mir auch immer geschoben. Meine Frau merkt nix wenn sie Fährt. Aber ich ab das auch im 1.4T, es ist aber eher ein bisschen unrunder Motorlauf zw. 2000-3000 in Teillast. Wenn da aber ne Zündspule defekt wäre sollte das wirklich ruckeln. Morgen is Inspektion, mal schauen was dabei rauskommt...
Ähnliche Themen
was man genau tauschen oder aktualisiren soll kan man erst sagen wenn man genauere daten vorsich hat. es kommen mehrer bauteile für soetwas in frage.
So am Donnerstag geht das Auto mal für einen Tag in die Werkstatt. Dann machen die mal eine Probefahrt mit Messgeräten, bin ja mal gespannt ob die den Fehler finden...
Aussetzer beim Beschleunigen (sporadisch) können auch durch fehlerhafte Steckverbindungen an Einspritzanl.-Steuergeräten (Kabelstecker korrod. durch Feuchtigk. / nicht fest = Kurzschluß) entstehen. Viel Glück beim Finden der Störung.
So ... Zündeinheit gewechselt ... Motor läuft tadellos ... allerdings muss ich meine Aussage zum Verbrauch zurücknehmen ... nicht 7,1 - 7,5 sondern 8,1 - 8,5 l/100km ... und mit dem neuen Getriebe höre ich nur noch die Reifen ... so kanns bleiben ...
Mhh bei mir würde ich auch gerne die Reifen hören.
Ich habe aber immer wenn er warm ist ein Geräusch wie ein Diesel.
Ach beim anmachen hört er sich an wie ein Diesel.
Was kann das sein?
LG
Zitat:
Original geschrieben von wallinheimo
Mhh bei mir würde ich auch gerne die Reifen hören.Ich habe aber immer wenn er warm ist ein Geräusch wie ein Diesel.
Ach beim anmachen hört er sich an wie ein Diesel.
Was kann das sein?
LG
Geht mir genau so. Klingt aber nur die ersten sekunden beim Starten wie ein Diesel.
MfG
Zitat:
Original geschrieben von Matrixer
Geht mir genau so. Klingt aber nur die ersten sekunden beim Starten wie ein Diesel.Zitat:
Original geschrieben von wallinheimo
Mhh bei mir würde ich auch gerne die Reifen hören.Ich habe aber immer wenn er warm ist ein Geräusch wie ein Diesel.
Ach beim anmachen hört er sich an wie ein Diesel.
Was kann das sein?
LG
MfG
Ja wie bei mir...