Motor zuckelt beim Beschleunigen
Hey Jungs,
hab da mal eine Frage bzw. ein Problem.
Hab seit 2 Tagen den Astra J, 1.4 T (140 PS). Fzg ist ein Vorführwagen, 4 Monate alt, 500km auf der Uhr, stand fast nur beim Händler (drausen) und wurde nicht mehr bewegt, da er Sommerreifen drauf hatte und aufgrund der Witterungsverhältnisse nicht mehr gefahren werden durfte.
Bin jetzt ca. 200km gefahren und mir fällt schon seit dem ersten Tag auf, dass er bei der Gasannahme d.h wenn ich aufs Gas gehe, irgendwie zuckelt. Am meisten fällt es mir so im 4./5. Gang auf, welche Drehzahl kann ich nicht genau sagen (ca. 2000-3000 U /min, höher dreh ich einen jungfreulichen Motor nicht).
Hattet ihr das auch am Anfang oder ist das nicht normal? Kann es daran liegen, weil er ewig stand und nur Kurzstrecken gefahren ist oder weil er z.b. noch total neu ist, nicht richtig geschmiert etc oder an was liegt das? Meint ihr ich soll zum FOH schon wieder fahren oder erstmal paar Hundert KM drauf fahren um zu sehen ob es sich legt und weg geht?
Danke für eure Antworten
Ähnliche Themen
40 Antworten
also ich habe nach 2 maliger softwareaktualisirung endlich wieder einen verbrauch von 8,8l vorher ist er auf über 10l (waren ursprünglich 7,8l) gestiegen.
bin mal gespannt wann opel auf des problem aufmerksam wird. das problem ist auch das das ruckeln/wellenartige fahren nicht immer auftritt und somit auch nicht richtig beim foh vorgeführt werden kann.
p.s. wenn man super+ tankt ist es geringfügig besser
Zitat:
Original geschrieben von SaschaRN19
also ich habe nach 2 maliger softwareaktualisirung endlich wieder einen verbrauch von 8,8l vorher ist er auf über 10l (waren ursprünglich 7,8l) gestiegen.
bin mal gespannt wann opel auf des problem aufmerksam wird. das problem ist auch das das ruckeln/wellenartige fahren nicht immer auftritt und somit auch nicht richtig beim foh vorgeführt werden kann.
p.s. wenn man super+ tankt ist es geringfügig besser
d.h. anfangs hattest du das Problem gar nicht? Das kam erst mit der Zeit? Wieviel km hat dein Auto bis jetzt drauf und ab wieviel ging das los?
Ist das bei dir in jedem Gang? Bei mir ist das eig. nur im 3. / 4. Gang (extrem). Woran ich es auch gut merke ist zb., wenn ich den Tempomat einschalte und per Knopfdruck am Lenkrad beschleunige - daran merkt man das er nicht sauber nach oben zieht, sondern es leicht ruckelt, wie als wenn man aufs Gas geht, leicht runter, dann wieder Gas gibt...
Ich würde sagen das Ruckeln liegt eher am Tempomat wenn du so mit den Knopf beschleunigst.
Vielleicht kann dir ein Astra J Fahrer genau Auskunft geben ob man mit den Tempomat ruckelfrei hoch beschleunigen kann.
Aber wenn es bei dir auch ohne Tempomat ruckelt ist natürlich trotzdem etwas nicht in Ordnung.
Am Tempomat kann es nicht liegen, wenn ich bei meinem mit Tempomat beschleunige (also auf dem Schalter drauf bleibe und nicht mehrmals nacheinander tippen) ruckelt da absolut gar nix.
Gruß Astra
bei mir fällt das vorallem auf wenn ich 40 im dritten gang fahre. anfangs wars bei mir super... nach ca. 2000 km gin es so langsam los. jetzt bin ich bei ca 6200km. durchs SW update ist es nicht schlimmer oder besser geworden. bei konstanter fahrt mit tempomat ist es auch zu merken. allerdings ist es nur sporadisch. ein ähnliches problem haben die chevis, z.b. aveo. hier bleiben die ventiele hängen und dadurch kommt es zum ruckeln. bei denen ist es aber viel ausgeprägter. werde mal weiter rumdocktorn. vll bekomm ich ja irgentwann ein gutes ergebniss.
Zitat:
Original geschrieben von SaschaRN19
bei mir fällt das vorallem auf wenn ich 40 im dritten gang fahre.
ist bei mir auch so und vorallem wenn es den berg hoch geht und man durchbeschleunigen will :-)
Bin gerade auf dieses Thema aufmerksam geworden und muss sagen dass ich das gleiche Problem habe.
Allerdings fahre ich einen 1.6 Turbo Insignia.
Ab und zu habe ich auch Aussetzer beim beschleunigen.
Das fühlt sich so an als ob der Motor kurz keinen Sprit bekäme.
Auf alle Fälle ruckelt/stottert das Auto für vielleicht eine Sekunde.
Überlege auch ob ich mir die Software aufspielen lassen soll die es für den 1.6T gibt, allerdings befürchte ich dann das mein Fahrzeug nicht mehr ganz so brachial geht.
Bei mir setzt nämlich der Turbo ziemlich heftig ein was ich wiederum nicht so schlecht finde.
bei einem arbeitskollegen von mir ist es beim 2,0 turbo insignia genauso. wir sind schon seit ca. 2-3 monaten dabei diesen fehler zu finden und zu beheben. nur leider finden wir rein garnichts was auffällig ist. und an der software liegt es definitif nicht!
ich schließe mich der Gruppe "meiner hat das auch" an. Opal Astra J 140 Ps aus 1,4 Litern Baujahr 12/09. Dier ersten 12000 km normales Verhalten, dann ebenfalls im Drehzahlbereich 2k-3k, besonders im 5. und 6., auch bei Fahrten mit Steigung .... ebenfalls Softwareupdate ohne Wirkung (Dez. 10) ... jetzt Fehlercode ausgelesen "Zündfehler" also auch neue Zündspule ... ist bestellt ... wenns denn soweit ist, werden wir sehen obs das gewesen ist ... und als kleines Schmankerl bekommt der gute Opel gleich noch ein neues Getriebe ... nachdem wir ein Nähmaschinen ähnliches Geäusch aus Richtung Mittelkonsole vernommen haben, das teilweise lauter ist als der sonst ruhig dahin säuselnde Motor. Verbrauch im letzten Sommer 7,1 l/100km jetzt im Winter und nur Stadtfahrt 7,4 l/100km ... um mal so alle hier angesprochenen Punkte abzuarbeiten ...
so einen verbrauch hätt ich auch gern. du hast ja einen fehlercode. ich nicht. bei dir wird es höchst warscheinlich die zündspule sein. bei mir kommt morgen der ausendienstmitarbeiter von opel und schaut mal. kann er gleich die 6 anderen punkte mit ansehen
Mein 1.4T ist aus 09/09 - Vorserienmodell mit einem Meriva Motor, der jedoch baugleich ist. Als ich den Wagen vor 4 Monaten als Jahreswagen gekauft habe, hatte ich auch bei Vollgas im 6. Ruckler. Die gingen aber mit der Zeit weg. Mittlerweile fahre ich auf LPG (Vialle LPi), selbst da ruckelt nichts mehr.
Verbrauch 8,8l Benzin (Stadt/Autobahn 50/50 - keine Landstraße) ist, denke ich, okay. Gas ca. 10l im Schnitt.
Zitat:
Original geschrieben von SaschaRN19
so einen verbrauch hätt ich auch gern. du hast ja einen fehlercode. ich nicht. bei dir wird es höchst warscheinlich die zündspule sein. bei mir kommt morgen der ausendienstmitarbeiter von opel und schaut mal. kann er gleich die 6 anderen punkte mit ansehen
beim ersten Besuch, als das Update aufgespielt wurde lag der noch nicht vor. Hatte zwischendurch ne Autobahnfahrt und meherer Überlandfahrten und da waren lange Aussetzer dabei. Einer hat sogar dazu geführt das das ESP auch ne Fehlermeldung hinterlassen hat. Auf jeden Fall meinte der Techniker, die Störung muss lange genug anliegen, damit sie gespeichert wird. Wie auch immer, ich hoffe du hast Recht und das wars dann. Gibt ja an dem Astra noch genug andere Teile die darauf warten dem Besitzer auf den Keks zu gehen ;-)
Zitat:
Original geschrieben von nuessi
Eine von den vier Zündspulen defekt,ist bei Opel bekannt(alle neuen 1,4l betroffen)! 12 Wochen Lieferzeit.
hat denn der Austausch schon stattgefunden und hat es was gebracht??? lasse das auch gerade wechseln. wäre sehr interessant zu wissen ob sich das Warten lohnt.
es gibt auf jedenfall eine geänderte zündspule! bei mir hat der ausendienstmitarbeiter auch dumm geguckt. bei mir wird es wohl ein weitaus komplexerer fehler sein als eine simple zündspule. aber wir schauen mal. morgen mal bei den netten jungs von etac anrufen und ma schaun was die mir sagen
Hallo leute
Wenn beim 1.4T die Zündspulen alle
defekt sind , warum macht Opel
nicht gleich einen Rückruf wäre
doch einfacher als alle irgendwann
mal zu reparieren wenn sie alle defekt sind .
gruß
Opelampera