Motor zu heiß ??

VW Golf 1 (17, 155)

Hallöchen ...

Mein Golf II macht mir gerade irgendwie Sorgen ... und zwar hatten wir mal einen Golf II, bei dem ging die Temperaturanzeige immer bis zur Mitte, so dass der Zeiger senkrecht genau über der Leuchte stand.

Mein jetziger Golf geht etwas über die Mitte, bleibt da dann auch stehen, geht nicht höher. Wenn man den Wagen im Stand laufen lässt geht er zwar schon höher, aber das Gebläse geht an und kühlt wieder. Soweit also kein Problem.

Was mich aber interessieren würde ... ist das normal, dass die Betriebstemperatur etwas über der Mitte liegt und gibt es eine Möglichkeit die Betriebstemperatur zu senken bzw. woran könnte es liegen, dass der Wagen wärmer wird als üblich?

Vielleicht hat jemand eine Idee, wäre echt dankbar.

mfg
Dirk

23 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von schneider.ms


sollte da nicht eigentlich der Luffi sitzen??

@Schneider

Das ist nen Vergaser 😉 der hat sein luftfilter übern motor kurz dahinter wo Volkswagen steht 😁 !

Dooooooooooch, ich will mein running system aber touchen ... als ich meinen Führerschein machte hatte meine Mutter noch einen Golf II und die erste Fahrt, die ich nach bestandener Prüfung alleine mit diesem Wagen machte führte mich qualmend an eine Ampel, endete dann ca. 100m weiter bei einer Tankstelle. OK, Problem war ein gerissener Keilriemen ... aber dennoch möchte ich NIIIIIE wieder diese rote Lampe da blinken sehen :-)

Was haltet Ihr von Thermostaten die schon bei 82 und nicht erst bei 87 ?? Quatsch oder sinnvoll, was meine Sorgen angeht ?? 🙂

Diese Hitze ist vollkommen in Ordnung. Mein Golf Zeiger steht auch bereits nach ein paar Minuten Fahrt weit rechts, wird aber auch bei langer Fahrt nicht höher.

Mein Lämpchen hat nur einmal geblinkt, und zwar hatte ich vergessen Kühlwasser nachzufüllen...

Aber so brauchst du dir überhaupt keine Sorgen zu machen.

Ich würde es lassen ! Nach nem Keilriemen sollte man ja auch immer schaun ob er rissig ist oder zu lose !!

Ähnliche Themen

OK, ich geb' Ruhe und hoffe, dass das Lämpchen niemals zu blinken beginnt ... *daumendrück* ...

Betriebstemperatur

Ich würde nicht versuchen die Betriebstemperatur zu senken. Die Betriebstemperatur liegt ungefähr (je nach Motortyp) zwischen 80 und 90 Grad Celsius. Bei dieser Temperatur, die übrigens durch das Thermostat möglichst konstant gehalten wird, hat der Motor seinen geringsten Verschleiß, den geringsten Kraftstoffverbrauch und seine höchste Leistung. Das Kühlsystem ist sogar so geschaffen, dass diese Temperatur im kalten Zustand möglichst schnell erreicht wird. Dies steuert das Thermostat über den sog. "kleinen und großen Kühlkreislauf". Im kalten Zustand (= kleiner Kühlkreislauf), wird der große Kühler von dem Kühlmittel nicht durchflossen, was ja auch unsinnig wäre, die in dieser Phase geringe Wärme sofort wieder über die große Fläche des Kühlers an die Umgebungsluft abzugeben. Desto länger der Motor außerhalb seiner Betriebstemperatur läuft, desto höher ist sein Verschleiß.
Wie Du erkennen kannst, ist es nicht sinnvoll an dem Kühlsystem "herumzubasteln", die Betriebstemp. zu senken, nur damit der alberne Zeiger Deiner Temp-Anzeige in der Mitte steht. Übrigens: Bei meinem Golf 1,6 l steht er auch im rechten Drittel der Anzeige, was laut Bedienungsanleitung völlig normal ist.

Habe an meinem !!alten!! 2er auch schon alles
getausch, Wasserpumpe, Thermostat'e, Deckel vom
Ausgleichsbehälter ..

die Temperaturanzeige bewegt sich über die mitte
und verharrt dort im rechten Bereich.

Lüfter läuft an und kühlt das System wieder runter,
die Anzeige bleibt aber im rechten Bereich.

So wie ich das hier im Forum lese scheint das ein
Normaler ( Verschleiss ) Zustand zu sein.

Mfg

Nr.1

Zitat:

Original geschrieben von cremi


Ich muss nochmal was zu diesem Thema schreiben ... und zwar fehlt bei mir irgendein Rohr ... kann mir mal jemand sagen, wie das heißt, damit man sich da im Netz mal nach erkundigen kann? Wie man sieht fehlt da das Stück bis links in die Seite ...

Und könnte es vielleicht daran liegen, dass der Wagen 'nen Ticken heißer wird ??

Bin nicht sicher, da ich Deinen Motor nicht kenne. Aber könnte es der Vorwärmschlauch sein?

Zum Thema "Schläuche": Da fehlt wie schon gesagt der Schlauch, der die Luft von außen ansaugt, aber scheinbar auch der, der nach hinten zum Fangblech am Krümmer geht. Der wird dir im Winter fehlen. Ohne den gefriert dein Vergaser auf der Autobahn ein und der Motor geht aus (zumindest kann ich den Schlauch bei dir nicht erkennen).

Zum Thema "Kühlwasser und Frostschutz": Maximal 60% Frostschutz einfüllen, weil Frostschutz eine wesentlich schlechtere Wärmeableitung hat als Wasser. Schon bei 50:50 hast du (mit G12 o.ä.) einen Schutz bis -35°C.

Deine Antwort
Ähnliche Themen