Motor zu heiß, Kühler kalt

Mercedes E-Klasse W211

Hallo,

ich bin heute leider "liegen geblieben". Auf einmal warnte die KI Motor zu heiß, Motor sofort abstellen!
Der Motor war auch über 120° habe mich dann in Etappen nach hause gestottert.

Was kann das jetzt sein? Alle Schläuche die zum Kühler führten waren heiß(Kühler kalt) auch der Schlauch der aus dem Thermostat kommt. Wenn das Thermostat nicht öffnen würde wäre dieser Schlauch doch kalt oder?

Ich komme so nicht mal in eine Werkstatt, bin für eure Tipps/Hinweise dankbar.

Beste Antwort im Thema

Prüfung

164 weitere Antworten
164 Antworten

Ich glaube nicht an WaPu. Alle Symptome und Fotos deuten auf eine defekte Zylinderkopfdichtung hin. Klar, Glaskugel, um genaueres zu sagen müsste ich das Auto vor mir haben. Aber das hier hat nix mit WaPu oder Thermostatzu tun, sondern Überhitzung durch Überdruck und zu wenig Kühlwasser!

Beide Farben beim Kühlwasser sind okay. Es gibt zwei gültige BeVo-Listen, eine blau (Konzentrat), eine rot (Gebrauchsfertig).

Da ist viel zu wenig Kühlmittel drin. Kalt: KM steht glatt am Steg, warm bis zu 1cm darüber.

Ablassen: Auto anheben, vordere Geräuschkapsel ab, links (Beifahrerseite) an der Kühlerseite unten ist ein Ablassventil, was man mit einem Geldstück oder breiten Schraubendreher öffnet. Eimer drunter, öffnen, Deckel vom Vorratsbehälter ab. Alles wieder anbauen, mit etwa 10l befüllen bei laufenden Motor. Nachfüllen bis es passt. 15min Arbeit. Dann eine ordentlich Runde drehen, ruhig den Motor/WaPu ordentlich drehen lassen. Das sollte die Anlage entlüften. Nachfüllen. Ruhig später noch einmal kontrollieren.

Wenn so wenig drin ist, hast Du ein Leck (wer sucht der findet die feuchte Stelle, unwahrscheinlich) oder Deine Zylinderkopfdichtung ist hinüber. Da ist ganz schön viel Dreck in Deinem Vorratsbehälter. Das Kühlwasser sollte auch nach 10 Jahren ziemlich gut aussehen, wenn nichts vorliegt. Die schwarzen Beläge deuten auf Öl/Sprit hin, die von den Zylindern in das Kühlsystem während der Verbrennung gedrückt werden. Umgekehrt auch, so dass Du einen Kühlwasserverlust hast.

Wahrscheinlich ist sogar, dass der Kühlwasserverlust aufgrund von Überdruck (Verbrennungsgase, Ablassen der Überdrucks am Deckel Ausgleichsbehälter, Auslass direkt am Boden Ausgleichsbehälter) zustande kommt. Unter dem Ausgleichsbehälter ist es dann rostig, weiße Kristalle Ablagerungen zu finden. Das wäre ein ziemlich guter Hinweis dafür, dass die Zylinderkopfdichtung hinüber ist. Sind Deine Kühlwasserschläuche knallhart, also kurz vorm zerbersten, wenn Du eine Weile gefahren bist und er heiß wird? Auch ein sicheres Zeichen für durchgebrannte Zylinderkopfdichtung.

Kein Drama, Zylinderkopfdichtung tauschen (lassen) und weiter gehts.

Oh Mann,@jpebert! Foren -ADS ist schon schlimm!

Edit.

Zitat:

@Bernd das Brot schrieb am 6. Mai 2017 um 23:19:32 Uhr:


Wasserpumpe defekt .

Sorry, ich dachte das es den TE interessiert, vor allem nach den Fotos, auf denen es nicht nach WaPu aussieht und das auch die Beschreibung nicht hergibt.

Ähnliche Themen

So eine Wasserpumpe geht natürlich nie kaputt! Höchstens bei einem alten 3er , Mercedes ist Qualität !

http://www.motor-talk.de/forum/wasserpumpe-zerlegt-t6014467.html

🙄

Sehr nützlich, danke...

Zitat:

@Bernd das Brot schrieb am 9. Mai 2017 um 06:41:08 Uhr:


So eine Wasserpumpe geht natürlich nie kaputt! Höchstens bei einem alten 3er , Mercedes ist Qualität !

http://www.motor-talk.de/forum/wasserpumpe-zerlegt-t6014467.html

🙄

Dann zeige mir das Kunststoffrad an der Wapu bitte . Die gibt es seit dem 124 er nicht mehr .

Wenn das Lager kaputt ist brauchts nichts weiter. Mir ists auch " Latte" und diese Kasperei hier ist albern. Ganz klar könnte es auch am Radsturz oder dem falschen Motoröl liegen - evtl. sind ja verschiedene Reifen aufgezogen und das Scheibenwischwasser ist leer.

Meine Güte , Leute mal ehrlich ! Der Hightech W211 - verschleißfest bis zu den Ludolfs!

Ich muss JP´s Vermutung recht geben. Irgendwo muss das Kühlwasser abgeblieben sein. Wenn der Vorratsbehälter so leer ist, hätte aber schon vor Centuren ein Warnhinweis im KI auftauchen müssen.
Ein Arbeitskollege von mir hatte vor wenigen Wochen das Problem das die Kühlwasserschläuche aber so was von knallhart waren, dass diese kurz vorm Platzen waren.
Er hatte innerhalb von wenigen Wochen mehrmals zu wenig Kühlmiitel im Vorratsbehälter. Er hatte sich nichts bei gedacht und immer schön brav aufgefüllt. Als die Abstände zum Befüllen immer kürzer wurden hat er dann doch mal eine Werkstatt aufgesucht.
Ursache: defekte Zylinderkopfdichtung.
Er stand kurz vor einem Wasserschlag. Was dieser bedeutet brauche ich glaube nicht zu erwähnen.
Ich würde das Kühlwasser einmal komplett austauschen, den Vorratsbehälter kontrollieren, Auto warm fahren und dann bei laufendem Motor die Kühlerschläuche kontrollieren. Wenn die knallhart sind, ist die Kopfdichtung dahin und muss unverzüglich erneuert werden.
Wenn die Kühlerschläuche sich zusammendrücken lassen (ein gewisser Widerstand muss aufgrund des Kühlwassers sein), dann wird es vermutlich an der WaPu liegen.

Gruß

jpebert: das könnte was dran sein. Ein Schnellcheck könnte dahingehend sein, dass man den Kühlmittelbehläter öffnet, den Motor startet und dann mehrfach kurz und heftig den Motor hochdreht. Dann sollte es blubbern.
Ich hatte mal Schlamm im Kühlwasser eines Espace. Der rührte von nicht geeigneten (originalen!) Einbauten her.

Wenn das Lager einer Wasserpumpe streiken sollte, äußert sich das entweder in Laufgeräuschen oder einem geschädigten Riemen. Von beiden hat der TE nichts erwähnt.

Manche fangen bei der Hinterachsdemontage an, wenn die Hupe streikt....

Ich danke schon mal allen bis hierher. Danke! Ich habe gestern ca. 0.5l Wasser nachgefüllt bis max. bin danach eine Runde gefahren ca. 7° grad frisch draußen. Nach ca. 15min stieg plötzlich die Temp. ruckartig auf 120°. Sofort angehalten und Pause gemacht. Später schnell nach Hause. Der Kühler war wieder Kalt der Lüfter drehte wie ein Hubschrauber. Die Schläuche waren heiß und ließen sich mit laufendem Motor sehr einfach zusammendrücken.

Das Öl sieht mir sauber also ohne Kühlmittel aus siehe Bilder. Ungewöhnliche Geräusche oder defekten Riemen habe ich bisher nicht. Wobei ich jetzt nach 4tkm ca. 1L ÖL vermisse.

Am Kühler habe ich auf der Fahrerseite eine rote Schraube entdeckt, das wird wohl die AblassSchraube sein oder?
Was ist "vordere Geräuschkapsel ab, links (Beifahrerseite)" ???
Wapu komme ich auch näher ist wohl mit 13 Schrauben befestigt und hat 2 Rollen (eine Lenkrolle die einfach aufgeschraubt wird)

Umgekehrt. Öl / Schlamm / Film im Ausgleichsbehälter des Kühlwassers. (Dein Ausgleichsbehälter sieht ziemlich versottet aus, das ist nicht normal). Die Verbrennungsrückstände / Kraftstoffgemisch drückt es ins Kühlwasser, wenn die Zylinderkopfdichtung hinüber ist. Ersetzbar, kein Problem. Deshalb die Frage, ob sich Deine Kühlwasserschläuche sehr hart anfüllen, wenn Du gefahren bist.

Lass' mal eine Werkstatt draufschauen oder jemand der sich mit Motoren auskennt. Die Diagnose ist einfach. Ist es unter dem Kühlwasserausgleichsbehälter feucht, bzw. eine Menge weiße Ablagerung / Rost? Einfach mal anheben (eine Schraube lösen). Die finden mit Sicherheit auch mögliche andere Fehlerquellen (WaPu, Thermostat, Lecks).

Geräuschkapsel = Motorabdeckung unten (Boden).

Ablassschraube am Kühler kannst Du nur von unten sehen. Ich kenne nur schwarze Ablassventile (vielleicht auch rot?), Plastik, unten seitlich am Kühler Fahrerseite.

Mach' keine Testfahrten mehr. Fährst Du weiter, riskierst Du, wie @Bono_U2 bereits erwähnt hat, einen kapitalen Motorschaden. Es ist reparierbar. Lass' es machen! Wäre schade um Deinen W211. Ohne Wertung und sorry vorab: So wie es sich anhört/liest bist Du nicht genug mit der Materie vertraut, um den Schaden sicher zu diagnostizieren und zu beheben. Du tust Dir keinen Gefallen. Es ist mit Sicherheit nicht mit einem Kühlwassertausch getan. Das muss so oder so sein, Dein Kühlsystem muss gespült werden, mit dem Dreck der da drin ist. Aber erst nach Reparatur.

Zitat:

@Bernd das Brot schrieb am 8. Mai 2017 um 17:42:17 Uhr:


Oh Mann,@jpebert! Foren -ADS ist schon schlimm!

Ich weiß gar nicht, warum Du Dich aufregst... Das war doch eine mögliche Diagnose. Im Gegensatz Du Deinen Kommentaren sogar mit Erklärung und hilfegebend...

Sinnfreie Kommentare von wegen "Wasserpumpe geht ja nie kaputt, nur bei nem alten 3er" sind auch fehl am Platz, denn das hat niemand behauptet... Das Fehlerbild passt eben nur nicht eindeutig auf eine defekte WaPu. Wenn Du da irgendwas reininterpretierst....

Zitat:

@loewe501 schrieb am 6. Mai 2017 um 20:45:21 Uhr:


Hallo,

ich bin heute leider "liegen geblieben". Auf einmal warnte die KI Motor zu heiß, Motor sofort abstellen!
Der Motor war auch über 120° habe mich dann in Etappen nach hause gestottert.

Was kann das jetzt sein? Alle Schläuche die zum Kühler führten waren heiß(Kühler kalt) auch der Schlauch der aus dem Thermostat kommt. Wenn das Thermostat nicht öffnen würde wäre dieser Schlauch doch kalt oder?

Ich komme so nicht mal in eine Werkstatt, bin für eure Tipps/Hinweise dankbar.

Nochmal zurück auf Anfang:
der Motor wird (zu) heiß, der Kühler bleibt kalt und Dein Kühlmittel sieht "merkwürdig " aus.....
Mögliche Ursachen:
WaPu defekt und/oder
Thermostat defekt !
Als Folge hast Du mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit ein Problem mit der Zylinderkofdichtung, denn sonst sähe die Kühlflüssigkeit nicht so aus!
Gruß
Wolli

Zitat:

@ReCoNtY schrieb am 9. Mai 2017 um 12:03:24 Uhr:



Zitat:

@Bernd das Brot schrieb am 8. Mai 2017 um 17:42:17 Uhr:


Oh Mann,@jpebert! Foren -ADS ist schon schlimm!

Ich weiß gar nicht, warum Du Dich aufregst... Das war doch eine mögliche Diagnose. Im Gegensatz Du Deinen Kommentaren sogar mit Erklärung und hilfegebend...

Sinnfreie Kommentare von wegen "Wasserpumpe geht ja nie kaputt, nur bei nem alten 3er" sind auch fehl am Platz, denn das hat niemand behauptet... Das Fehlerbild passt eben nur nicht eindeutig auf eine defekte WaPu. Wenn Du da irgendwas reininterpretierst....

Das Fehlerbild passt nicht ? Alles klar ! " Hilfegebend" - witzig! Na macht mal weiter ihr Fachmänner !

Deine Antwort
Ähnliche Themen