Motor zu heiß, Kühler kalt

Mercedes E-Klasse W211

Hallo,

ich bin heute leider "liegen geblieben". Auf einmal warnte die KI Motor zu heiß, Motor sofort abstellen!
Der Motor war auch über 120° habe mich dann in Etappen nach hause gestottert.

Was kann das jetzt sein? Alle Schläuche die zum Kühler führten waren heiß(Kühler kalt) auch der Schlauch der aus dem Thermostat kommt. Wenn das Thermostat nicht öffnen würde wäre dieser Schlauch doch kalt oder?

Ich komme so nicht mal in eine Werkstatt, bin für eure Tipps/Hinweise dankbar.

Beste Antwort im Thema

Prüfung

164 weitere Antworten
164 Antworten

Zitat:

@loewe501 schrieb am 7. Mai 2017 um 21:20:09 Uhr:


Oh man ich würde jetzt nochmal meine Aussage zum kühlmittel stand zu Diskussion stellen. Haben ebend nur eingeparkt motor lief eine Minute. Kühler war dieses mal schon handwarm. Der Blick in den kühlmittel Behälter war jetzt doch komisch. Rotes Zeug doch wenig aber zu wenig für mein Problem? Außerdem ist da soviel schwarzer schmutz drin.???? Der rote Ölstab hat eine original Mercedes Nummer.

Es ist meiner Meinung nicht vollkommen unmöglich, das zwei probleme gleichzeitig vorliegen: Eine defekte WaPu/ defektes Thermostatventil u. eine defekte Kopfdichtung, wobei der V6 hat da sicherlich auch einen Öl/Wasserwärmetauscher?
Ein defekt an der WaPu bzw. am Thermostatventil könnten im ungünstigstenfall durch einen ungenügenden Kühlwasser austausch, durchaus dazu beitragen, das eine Kopfdichtung durch Thermische Überlastung undicht wird. Der Motor ist mit 290tkm Laufleistung ja nun auch nicht mehr ganz neu!
Eindeutig ist den Bildern nach aber, das Öl im Kühlwasser ist! Im Wasser schwimmen Öltröpfchen u. an den Wänden sind Ölablagerungen!
Läßt sich aber einfach prüfen: Bei kaltem Motor mit dem Finger in den Ausgleichsbehälter, versuchen etwas von dem schwarzen Schmier auf den Finger zu bekommen u. das Zeug zw. zwei Fingern "zerreiben"! "Flutschen" die Finger wie geschmiert übereinander = Öl!
Letzte Bestätigung würde dann das Ablassen des warmen Kühlwassers in einen weiß Eimer bringen. Dann sieht man die Öltröpfchen richtig gut plus "Fettaugen" auf dem Kühlwasser!

Sollte sich dadurch der Verdacht auf Öl im Kühlwasser bestätigen, ist nur die frage wie vorgehen?
Einerseits könnte das Öl auch durch einen undichten Öl/ Wasserwärmetauscher (falls vorhanden) in das Kühlwasser gelangen, andererseits hat das Auto ZWEI Zylinderköpfe ...!
Falls der Wärmetauscher als ursache ausscheidet, könnte vielleicht eine versierte Werkstatt einen Tipp abgeben, welche Zylinderbank am ehesten zur undichtigkeit neigt! Mit dieser dann beginnen u. die Kopfdichtung wechseln lassen.
Ich hoffe nicht das ein Riss im Kopf etc. ist!

Auf jedenfall, muss die WaPu zu mindest ausgebaut u. überprüft werden (Schaufelrad fest mit der Welle verbunden u. i.O.?).
Ist die WaPu definitiv defekt, dann brauch das Thermostatventil nicht direkt erneuert zu werden, allerdings muss sichergestellt werden das das Thermostatventil 100%ig funktioniert, im Zweifel erneuern wenn schon das Geld in den Motor gesteckt wird.

MfG Günter

Man kann einen CO Test machen lassen und so feststellen ob Abgas im Kühlsystem ist.. das deutet dann auf kopfdichtung defekt bei positivem Test... ansonsten würde ich erstmal das gesamte Kühlsystem spülen bzw das Wasser erneuern und die wapu ausbauen und prüfen ...

Dann den Wasserkühler auf Durchlässigkeit prüfen.. dann Thermostat...

Die schwarzen Flocken können auch was anderes sein als Öl .. oder Altlasten von einem vorigen älteren schaden...

Hallo ,

hatte das gleiche Problem damals auch :-(

bei einer Autobahnfahrt mit 240 KM/H auf einmal Roter Tacho ( Motor Heiß & Motor Ausmachen )

Temperatur war auf 120 Grad !

ADAC hat das Auto Abgeschleppt und zur einen Mercedes Benz Werkstatt gefahren ,

Ursache: Defekte Lüfter Einheit ! kosten 1.200 EUR

der meister Teilte mir damals noch mit da es Bereits auch 120 Grad erreicht hat gehen die auch von einen Zylinderkopfdichtung schaden ,

so war es auch es hat immer Kühlwasser verloren ,

hoffe du hast glück und hoffe das dein Auto keinen Zylinderkopfdichtung schaden hat !

viel Glück

@loewe501 Du bist 15 min gefahren und plötzlich stieg die Temperatur auf über 120 Grad an? Wie schnell war das plötzlich? 1 Sekunde oder 1 Minute? Wie genau hat sich die Anzeige beim Warmfahren verhalten?

Ähnliche Themen

Lüftereinheit kann auch gut sein. Guter Tip! ... aber das Öl im Kühlwasser ... jedenfalls kriegt man es raus, wenn man sich halbwegs auskennt.

Also es war ja frisch draußen, bin gefahren und hab wohl mehr auf Temperatur als auf die Straße geguckt. Innerhalb von vielleicht 1-2km ging es plötzlich von 80 auf 120. Dann hab ich sofort angehalten und Pause gemacht. Es kam noch keine Warnung der KI, wollte es nicht absichtlich Provozieren.

Lüftereinheit ist das ding am kühler oder? Der dreht wie verrückt und macht dem kalten kühler nochmal ordentlich Wind. Leider völlig umsonst bei mir.

wenn Öl im Kühlwasser dann ist es dich eigentlich ? Zylinderkopfdichtung ?

hoffentlich nicht !

Zitat:

@jpebert schrieb am 9. Mai 2017 um 20:54:43 Uhr:


Lüftereinheit kann auch gut sein. Guter Tip! ... aber das Öl im Kühlwasser ... jedenfalls kriegt man es raus, wenn man sich halbwegs auskennt.

Lass das Auto endlich in eine Werkstatt schleppen. Jeder weitere Kilometer bringt dich nur noch näher an einen Motorschaden. Das Wasser steht !! im Motor und die Kopfdichtung ist offensichtlich schon hinüber. Jeder Motorstart ist meines Erachtens schon grob fahrlässig.

Ich muss erstmal mit der Werkstatt sprechen haben heute leider nicht zurück gerufen. Ich will mir kein wilden teiletausch andrehen lassen wapu thermostat Schläuche Dichtung usw. Das Auto hat noch einen kleinen Restwert da macht nicht mehr alles sinn. Ich will das genau absprechen.

Du hast völlig recht, erst mal schauen was SAche ist.
Fakt ist, Du hast ein Problem mit der Zylinderkopfdichtung, die Frage ist nur warum, welches Bauteil im Kühlmittelkreislauf hat zu dem Schaden geführt und was kostet der "Spass" all inclusive.
Viel Glück
Wolli

Zitat:

@loewe501 schrieb am 9. Mai 2017 um 22:46:54 Uhr:


Ich muss erstmal mit der Werkstatt sprechen haben heute leider nicht zurück gerufen. Ich will mir kein wilden teiletausch andrehen lassen wapu thermostat Schläuche Dichtung usw. Das Auto hat noch einen kleinen Restwert da macht nicht mehr alles sinn. Ich will das genau absprechen.

Zitat:

@Bernd das Brot schrieb am 9. Mai 2017 um 17:32:52 Uhr:


Das Fehlerbild passt nicht ? Alles klar ! " Hilfegebend" - witzig! Na macht mal weiter ihr Fachmänner !

lern lesen... es passte nicht EINDEUTIG habe ich geschrieben. Bei dem Schmodder im Ausgleichsbehälter kann es nie NUR die WaPu sein, von daher war es sehr wohl hilfegebend. Die WaPu war es vielleicht ursprünglich anfangs, aber inzwischen ist sie es zumindest nicht mehr alleine. Du Fachmann!

Deine Antwort
Ähnliche Themen