Motor zu heiß, Kühler kalt

Mercedes E-Klasse W211

Hallo,

ich bin heute leider "liegen geblieben". Auf einmal warnte die KI Motor zu heiß, Motor sofort abstellen!
Der Motor war auch über 120° habe mich dann in Etappen nach hause gestottert.

Was kann das jetzt sein? Alle Schläuche die zum Kühler führten waren heiß(Kühler kalt) auch der Schlauch der aus dem Thermostat kommt. Wenn das Thermostat nicht öffnen würde wäre dieser Schlauch doch kalt oder?

Ich komme so nicht mal in eine Werkstatt, bin für eure Tipps/Hinweise dankbar.

Beste Antwort im Thema

Prüfung

164 weitere Antworten
164 Antworten

Servus Loewe,

hatte exakt die gleichen Symptome vor etwa 20 Jahren mal bei einem meiner LKW (MB 814).
Motor wurde heiß, Kühler blieb kalt. Kam von jetzt auf gleich, mitten während der Tour auf der Autobahn.

Zum nächsten Freundlichen (MB Pforzheim) geschleppt, die haben festgestellt, daß die WaPu-Welle zwar ganz normal lief - auch dicht war(!) - jedoch das Schaufelrad innen nicht mehr mitdrehte. War abgeschert. Okay, bei 860.000 Km durfte die schonmal kaputtgehen, war noch die Erste 😉

Aufgrund dieser von mir damals gemachten Erfahrung tippe ich auch mal zu 99% auf die Wasserpumpe.
Du kannst ja den Thermostat erstmal wechseln, ist nicht teuer und geht schnell - kann auch nie schaden - aber ich glaube nicht, daß er der Schuldige ist.

LG und allzeit gute Fahrt,
Mani

EDIT: Was mir grade noch einfällt, zum Testen: Nimm mal den Rippenriemen ab, und drehe die WaPu von Hand durch!
Da MUSS ein gewisser 'zäher' Widerstand da sein, da ja das Wasser bewegt werden muss.
Dreht sich die Welle sehr (zu!) leicht, hast Du den Übeltäter schon gefunden.
So haben mir die das in Pforzheim damals zumindest erklärt, wie sie draufgekommen sind 🙂

MB 814

bin mir nicht sicher aber glaub du hast falsches kühlwasser drin. Gehört nicht bei Mercedes Blaues G48 rein?

Zitat:

@loewe501 schrieb am 7. Mai 2017 um 18:50:23 Uhr:


Wie geschrieben motor überhitzt kühler kalt. Schläuche heiß. Die können doch nur durch das Wasser heiß werden oder?

Sollte das Wasser und der Motor überhitzen, dann sind die Schläuche auch ohne Wasser heiß wegen dem Wasserdampf (Prinzip Dampfgarer/Dampfkochtopf). Am Kühler selbst ist genug Kühlung vorhanden dass der Wasserdampf (zumindest ein Teil davon) kondensiert und sich der Kühler eher kalt anfühlt.

Kühlwasser solltest Du eh mal auffüllen und prüfen ob sich dadurch was ändert. Falls nicht dann eben WaPu checken (lassen).

In dem Behälter ist jedenfalls zu wenig... und ich würde auch sagen das falsche... unser ist eigentlich blau...

Ähnliche Themen

Ich hab mal an einem anderen Auto eine Wasserpumpe gewechselt, da haben sich die Schaufeln richtig aufgelöst. Aber da war bekannt dass der Hersteller ungeeignetes Material verwendet hat. Beim M272 ist mir so was nicht bekannt aber ausschliessen kann mans natürlich nicht. Der Wasserstand geht ja noch. Die Farbe sieht aber schon bissl komisch aus. Braunes Wasser ist meistens Rost oder es gibt auch roten Kühlerfrostschutzmittel. Dazu fällt mir ein dass man kein rotes und blaues Frostschutzmittel mischen soll weil sich Klumpen bilden können.
Und der M272 hat ein kennfeldgesteuertes Thermostat. Das Steuergerät kann absichtlich das Thermostat zu machen um die Temperatur zu erhöhen und so den Wirkungsgrad zu verbessern.
Und die Temperaturanzeige funktioniert sonst normal, oder? Beim Warmfahren zwischen 20 und 100 Grad zeigt das plausible Werte?

Das thermostat wird wirklich elektrisch gesteuert? Dachte das geht immer noch mechanisch. Wobei da ist so ein Kabel. Müsste da dann etwas im fehlerspeicher zu finden sein.

Hi,

Ist wieder ein schönes Beispiel da für falsche Kühlmittel eingefüllt und was da alles passieren kann.
Die 4matic hatten nun mal das 5Gang Getriebe ist also alles I.O.

Ich habe bei einem Fahrzeug welches auch mit falsch Kühlmittel befühlt war >vom Heizungskühler ,Wapu , Thermostat,
paar Wasserschläuche und Ausgleichbehälter alles erneuert damit das Auto wieder richtig lief. Es hatte sich alle mit Schlamm und Kesselstein zugesetzt.
Also alles anschauen und entscheiden was neu muss.

Das Thermostat wird schon noch thermisch gesteuert aber zusätzlich kann da auch noch das Steuergerät eingreifen. Genau, deshalb ist da das Kabel am Thermostat. Die Vorteile sollen sein dass er in manchen Situationen die Temperatur erhöhen kann und so wirtschaftlicher ist und bei plötzlichem Vollgas geht das Thermostat nicht erst weiter auf wenn das heissere Wasser da ankommt sondern das Steuergerät kann das sofort machen. Ich glaub die Kennfeldsteuerung kann aber kein Überhitzen auslösen. Spätestens ab 100 Grad öffnet das bestimmt auf die normale Weise wenns nicht kaputt ist.

Das kühlmittel ist falsch weil es rot ist? Ist das sicher? Ich habe ihn jetzt 1 jahr 4tkm gefahren bisher alles ok. Das kam jetzt auf einmal so plötzlich.

Hallo Loewe501,

also das schaut danach aus, dass dort falsches Kühlmittel eingefüllt wurde. Um auf der sicheren Seite zu sein, hier der Link zu MB, Betriebsstoff Kühlmittel:
https://bevo.mercedes-benz.com/bevolisten/310.1_de.html

Und solltest Du nicht das Handbuch von deinen Fahrzeug haben, hier der Link:
http://www.motor-talk.de/.../Attachment.html?attachmentId=696651
Für Dich wäre dann Seite 248 interessant.

Damit Du auch alles herausbekommst hier noch eine Anleitung:
http://www.motor-talk.de/.../Attachment.html?attachmentId=693239
Beachte hierbei, dass diese Anleitung u.U. nicht zu Deinem Fahrzeug passt, aber Du kannst daran erkennen, wo und nach was Du in etwa suchen musst.

Viel Erfolg beim wechseln.

Benno

und noch ein Nachtrag:

http://www.glysantin.de/produkte/produktfinder.html

Dieses Mittelchen nutze ich und habe bierher keine Probleme damit.

Benno

Naja. Die Farbe sieht normal nicht so aus aber ob das bei dir wirklich die Überhitzung ausgelöst hat kann man so schwer sagen?
Hast du die Sachen schon überprüft was man oben geschrieben hat?
Schauen ob der Temperaturfühler richtig geht.
Keilriemen runter und an der Wasserpumpe drehen, ob man Widerstand vom Wasser spürt.
Dann Thermostat ausbauen und prüfen oder tauschen. Dabei kommt Wasser raus. Schauen wie das ausschaut.
Und dann kann man bestimmt genauer sagen an was das gelegen hat.

Die Links habe ich durch, das Bild zum Kühlmittel ablassen hilft leider nicht. Kann nicht erkennen wo das ist, am Kühler, am, Motor oder beides. Entlüften verstehe ich auch nicht hätte gedacht das entlüftete sich von selbst. Meine Aggregatebaureihe kenne ich auch nicht(Motor ist 272). G48 ist wohl nicht verkehrt ist dann blau-grün. Ob das rote wirklich falsch ist, hmmm könnte auch einfach ein anderer Hersteller sein mit Zulassung? Max. Wasserhärte ist 15 bei mir aus dem Wand kommt 16 :-(, naja find schon was. Kleiriemenausbauen muss ich mal googeln, gibt bestimmt eine Spannrolle von den vielen die ich entspannen kann.

Hier hast was zum lesen

http://www.mas-ft.de/technik/kuehlmittel.html

gebe mal "Keilriemen" in der Suche ein.

Deine Antwort
Ähnliche Themen