Motor zu heiß, Kühler kalt

Mercedes E-Klasse W211

Hallo,

ich bin heute leider "liegen geblieben". Auf einmal warnte die KI Motor zu heiß, Motor sofort abstellen!
Der Motor war auch über 120° habe mich dann in Etappen nach hause gestottert.

Was kann das jetzt sein? Alle Schläuche die zum Kühler führten waren heiß(Kühler kalt) auch der Schlauch der aus dem Thermostat kommt. Wenn das Thermostat nicht öffnen würde wäre dieser Schlauch doch kalt oder?

Ich komme so nicht mal in eine Werkstatt, bin für eure Tipps/Hinweise dankbar.

Beste Antwort im Thema

Prüfung

164 weitere Antworten
164 Antworten

Du meinst das Automatik-Getriebe (7G hat gar keinen, 5G zum Nachrüsten)?!

ne, das dritte Foto rechts neben dem Ansaugkanal zum Luftfilter steckt ein Ölstab mit rotem Kopf. Daher die Frage. Das Automatikgetriebe hat bei bestimmten Motoren einen Ölstab?

Nein es gibt keinen.

Hallo, ja ich habe ein Ölmessstab, ist das ne Sonderausstattung? Wuste ich garnicht. Da Getriebe ist 5 Gang den 7 Gang gab es erst später glaube ich.

Ähnliche Themen

Was soll eigentlich an einer Kühlwasserpumpe kaputt gehen?
Sie kann undicht werden oder das Schleuderrad bricht oder löst sich. Beides ist nahezu unmöglich. In der Regel werden solche Teile undicht.
loewe501 hast Du einmal deinen Kühlwasserstand kontrolliert?

Zitat:

@bothi schrieb am 7. Mai 2017 um 10:16:22 Uhr:


Ich bin bei einem 6 Zylinderreihenmotor mal 2 !!! Kilometer ohne laufende Wasserpumpe gefahren, Ergebnis : Kopfdichtung hinüber. Da war ich begeistert, da das aber auf der Brennerautobahn in Italien passiert ist und es keinen Standstreifen gab, war die Kopfdichtung günstiger, als womöglich von einem Lkw überfahren zu werden.

Viele Grüße

Ich habe es auf über 30 km gebracht. Mir war der Keilriemen gerissen.
Allerdings habe ich dann den Kühlerstopfen geöffnet( Vorsicht bei heißem Motor) und bin so gefahren.
Wenn man weiß, dass die Werkstatt nicht weit ist, kommt man ggf. hin.
Ich habe mehrfach Tankstellen aufgesucht und Wasser nachgefüllt.
Es ist alles heile geblieben damals.

Zitat:

@GerdTrampler schrieb am 7. Mai 2017 um 18:08:02 Uhr:


Was soll eigentlich an einer Kühlwasserpumpe kaputt gehen?
Sie kann undicht werden oder das Schleuderrad bricht oder löst sich. Beides ist nahezu unmöglich. In der Regel werden solche Teile undicht.
loewe501 hast Du einmal deinen Kühlwasserstand kontrolliert?

"Unmöglich " und " .....in der Regel...." ! Alles klar !

Kühlwasser ist drin habe ich bereits geschrieben. Ich mach euch ein Foto wenn ihr möchtet. Wie geschrieben motor überhitzt kühler kalt. Schläuche heiß. Die können doch nur durch das Wasser heiß werden oder? Zu geringen kühlmittel stand meldet doch die KI oder?

Hallo Loewe501,

das weiß ich nicht. meines Wissens sind die Motoren des w211 Vormopf alle OHNE Ölmessstab. Daher meine Frage.

Benno

Oha hab ich ein Austauschmotor drin neuerer Bauart? Ist ja schon was älter der gute und erst seit 1 jahr bei mir.

Zitat:

@w211_fan schrieb am 7. Mai 2017 um 18:51:50 Uhr:


Hallo Loewe501,

das weiß ich nicht. meines Wissens sind die Motoren des w211 Vormopf alle OHNE Ölmessstab. Daher meine Frage.

Benno

Man kann ihn nachrüsten

Also ich war es nicht und das dies meine vorgänger getan haben kann ich mir nicht vorstellen. Das Fahrzeug war neu und lange Jahre das Auto eines Geschäftsführer die interessieren sich für andere Sachen als ein Ölmessstab :-)

Zitat:

@GerdTrampler schrieb am 7. Mai 2017 um 18:08:02 Uhr:



Sie kann undicht werden oder das Schleuderrad bricht oder löst sich. Beides ist nahezu unmöglich.

Kommt aber durchaus vor, also alles andere als unmöglich!

MfG Günter

Thermostat oder Wasserpumpe defekt um auf das ursprüngliche Problem zurück zu kommen...

Unter Umständen wäre auch ein total versifter / verkalkter kühler denkbar aber sehr sehr selten...

Oh man ich würde jetzt nochmal meine Aussage zum kühlmittel stand zu Diskussion stellen. Haben ebend nur eingeparkt motor lief eine Minute. Kühler war dieses mal schon handwarm. Der Blick in den kühlmittel Behälter war jetzt doch komisch. Rotes Zeug doch wenig aber zu wenig für mein Problem? Außerdem ist da soviel schwarzer schmutz drin.???? Der rote Ölstab hat eine original Mercedes Nummer.

Deine Antwort
Ähnliche Themen