Motor wurde wieder heiß....ich bins langsam leid..

BMW 3er E36

Hi,

vorab: Es handelt sich "immernoch" um ein E36 316i Compact M43 ohne Klima EZ 12/97.

Einleitung:
Einige kennen meine Leidensgeschichte schon. WaPu war kaputt - Motor heiß gelaufen - Wapu tauschen lassen - 3 Tage später wieder kaputt - Motor 2x heiß gelaufen - Thermostat + Wapu tauschen lassen.

Nach dem ich das Thermostat und die Wapu tauschen lies, drehte mein Viscolüfter total im roten.....war immer an und hat richtig Power gemacht. Habe daraufhin eine neue Viscokupplung gekauft und eingebaut. Danach lief der Lüfter wieder schön ruhig....ich hab gleich eine Probefahrt gemacht und ca. 5km später, was passiert???? Temp-Nadel geht wieder hoch. Wobei ich sagen muss das die Temp 3 Tage völlig normal war als der Visco so durchgedreht ist 😉 Ich dachte das vielleicht Luft im System ist und habe mal so entlüftet wie es mir mein BMW-Mensch gesagt hat.

Ausgleichsbehälter und diese schwarze Schraube komplett auf. Das (Wasser ist mir ein bisschen entgegen gespritzt..was komisch war ist das das Wasser nicht heiß war, sondern eher lauwarm....eig. müsste es doch kochend heiß sein wenn die Nadel langsam aber sicher hoch steigt oder?) Danach solange Wasser bzw. Kühlflüssigkeit reinfüllen bis beides überläuft. Dann wieder zudrehen und gut. Erst dachte ich das er dann viel zu viel Wasser drin hat, aber der 🙂 meinte das der Ausgleichsbehälter ein Überdruck-Ventil besitzt welches ab 1,6 bar Wasserdruck das überschüssige Wasser nach der Zeit einfach rausdrückt. Danach bin ich direkt wieder losgedüst. Nach einer weiteren - ca. 10-15km langen -Probefahrt kein Anzeichen von Überhitzung. Was mich allerdings wundert ist, das ich ca. 1 1/2L Wasser aufgefüllt habe, obwohl ich die Wapu und das Thermostat erst 3-4 Tage vorher tauschen lies. Kann es sein das zuwenig Wasser reingefüllt wurde? oder hab ich einen schööönen ZKD-Schaden. Habe von einem CO²-Test gehört. Ist der Test sicher? Als ich wieder zu Hause ankam hat der Wagen auch ein bisschen geruckelt....so ganz komisch...Leerlaufdrehzahl blieb konstant, aber er hat halt ein bisschen geruckelt oder stark vibriert. Was mir auch auffiel ist das ich bevor er wieder heiß wurde meine Heizung wieder nicht richtig funktionierte, danach aber schon.

ich hoffe ihr könnt mir helfen.

grüße

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Wandlerautomatik


Keine Ahnung womit ich verdient hab, dass Du mich so abbügelst - komische Smilies machen das auch nicht wett...

Sorry wennsd das persönlich nimmst,so wars nicht gemeint,aber hier tauchen immer wieder "Spezialisten" auf,die Leuten mit Kurzstreckenautos (wie sich kurz darauf rausstellt,und das jetzt schon mehrfach) ne defekte ZKD mit genau diesem "Test" einreden wollten.

Es ist ne Begleiterscheinung,es kann eine sein,es muß nicht.Bei mir war es das bspw. nicht,obwohl ich zu der Zeit ned grad weit gefahren bin im Winter.....
Aber er hat Kühlwasser verbraucht und das Öl am Peilstab war milchkaffeebraun....

Deshalb bezeichne ich das so,wie ich es tat.Das hat NIX mit dir persönlich zu tun sondern allgemein damit,was ich hier schon miterlebt habe!

Deshalb nochmal n dickes Sorry an dich,wenn du dich angegriffen fühltest,das war NICHT meine Absicht.

Greetz

Cap

34 weitere Antworten
34 Antworten

oder auch NGK BKR 6 EK
am besten nimmst du die, die auch vorher drin waren. und nicht an den kabeln ziehen, nur am stecker!

danke.
Ich hab schonmal ZK bei meinem gewechselt. Beim E36 dürfte das nichts anderes sein 😉

so ich melde mich jetzt nochmal. CO-Test und Kompressionsprüfung wurden gemacht. Ergebnis: sehr viel Abgase im Kühlwasser. Diagnose: ZKD-Schaden und hoffen das der Kopf nicht auch noch einen abbekommen hat.

Nach ca. 5 Tagen wurden dann die ZKD + alle umliegenden Dichtungen + Öl-Wechsel (Öl selber mitgebracht) gemacht. Der Kopf hatte zum Glück keinen Schaden davon getragen. Alles im allen hat der ganze Spaß 440,-€ gekostet, was ich persönlich für einen sehr sehr guten Preis halte (gut, war ein bekannter 😉). Jetzt zittert der Motor auch nicht mehr so im Stand und läuft wieder sehr geschmeidig.
Ich wechsel jetzt noch die Zündkerzen und das ist gut. Die Kerze vom 4. Zylinder ist etwas verkrustet, sieht aus wie kalk oder so 😁

naja Ende gut, alles gut 🙂

grüße

Zitat:

Original geschrieben von Brauki346


Jetzt zittert der Motor auch nicht mehr so im Stand und läuft wieder sehr geschmeidig.

was meinst mit zittern? im leerlauf?

aber Preis ist wirklich super! normal kostet sonst doppelt soviel oder gar noch mehr ..

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von theblade



Zitat:

Original geschrieben von Brauki346


Jetzt zittert der Motor auch nicht mehr so im Stand und läuft wieder sehr geschmeidig.
was meinst mit zittern? im leerlauf?

aber Preis ist wirklich super! normal kostet sonst doppelt soviel oder gar noch mehr ..

ja im Leerlauf. Der Motor hat starb vibriert, so das man es an den offenen Türen gesehen hat, als wenn er Zündfehler hat. Naja nach ZKD tausch alles wieder so wie vorher. Heute habe ich die Zündkerzen ausgetauscht, geht bei dem M43 ja echt einfach, bei meinem M54 war das ein bisschen hakliger 😁 Ich hab die ZK nur ein bisschen angezogen, auf jeden fall läuft er jetzt von daher denke ich das ich alles richtig gemacht habe 😁

grüße

Deine Antwort
Ähnliche Themen