Motor wurde wieder heiß....ich bins langsam leid..

BMW 3er E36

Hi,

vorab: Es handelt sich "immernoch" um ein E36 316i Compact M43 ohne Klima EZ 12/97.

Einleitung:
Einige kennen meine Leidensgeschichte schon. WaPu war kaputt - Motor heiß gelaufen - Wapu tauschen lassen - 3 Tage später wieder kaputt - Motor 2x heiß gelaufen - Thermostat + Wapu tauschen lassen.

Nach dem ich das Thermostat und die Wapu tauschen lies, drehte mein Viscolüfter total im roten.....war immer an und hat richtig Power gemacht. Habe daraufhin eine neue Viscokupplung gekauft und eingebaut. Danach lief der Lüfter wieder schön ruhig....ich hab gleich eine Probefahrt gemacht und ca. 5km später, was passiert???? Temp-Nadel geht wieder hoch. Wobei ich sagen muss das die Temp 3 Tage völlig normal war als der Visco so durchgedreht ist 😉 Ich dachte das vielleicht Luft im System ist und habe mal so entlüftet wie es mir mein BMW-Mensch gesagt hat.

Ausgleichsbehälter und diese schwarze Schraube komplett auf. Das (Wasser ist mir ein bisschen entgegen gespritzt..was komisch war ist das das Wasser nicht heiß war, sondern eher lauwarm....eig. müsste es doch kochend heiß sein wenn die Nadel langsam aber sicher hoch steigt oder?) Danach solange Wasser bzw. Kühlflüssigkeit reinfüllen bis beides überläuft. Dann wieder zudrehen und gut. Erst dachte ich das er dann viel zu viel Wasser drin hat, aber der 🙂 meinte das der Ausgleichsbehälter ein Überdruck-Ventil besitzt welches ab 1,6 bar Wasserdruck das überschüssige Wasser nach der Zeit einfach rausdrückt. Danach bin ich direkt wieder losgedüst. Nach einer weiteren - ca. 10-15km langen -Probefahrt kein Anzeichen von Überhitzung. Was mich allerdings wundert ist, das ich ca. 1 1/2L Wasser aufgefüllt habe, obwohl ich die Wapu und das Thermostat erst 3-4 Tage vorher tauschen lies. Kann es sein das zuwenig Wasser reingefüllt wurde? oder hab ich einen schööönen ZKD-Schaden. Habe von einem CO²-Test gehört. Ist der Test sicher? Als ich wieder zu Hause ankam hat der Wagen auch ein bisschen geruckelt....so ganz komisch...Leerlaufdrehzahl blieb konstant, aber er hat halt ein bisschen geruckelt oder stark vibriert. Was mir auch auffiel ist das ich bevor er wieder heiß wurde meine Heizung wieder nicht richtig funktionierte, danach aber schon.

ich hoffe ihr könnt mir helfen.

grüße

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Wandlerautomatik


Keine Ahnung womit ich verdient hab, dass Du mich so abbügelst - komische Smilies machen das auch nicht wett...

Sorry wennsd das persönlich nimmst,so wars nicht gemeint,aber hier tauchen immer wieder "Spezialisten" auf,die Leuten mit Kurzstreckenautos (wie sich kurz darauf rausstellt,und das jetzt schon mehrfach) ne defekte ZKD mit genau diesem "Test" einreden wollten.

Es ist ne Begleiterscheinung,es kann eine sein,es muß nicht.Bei mir war es das bspw. nicht,obwohl ich zu der Zeit ned grad weit gefahren bin im Winter.....
Aber er hat Kühlwasser verbraucht und das Öl am Peilstab war milchkaffeebraun....

Deshalb bezeichne ich das so,wie ich es tat.Das hat NIX mit dir persönlich zu tun sondern allgemein damit,was ich hier schon miterlebt habe!

Deshalb nochmal n dickes Sorry an dich,wenn du dich angegriffen fühltest,das war NICHT meine Absicht.

Greetz

Cap

34 weitere Antworten
34 Antworten

CO-Test is zuverlässig,immer machen lassen,wenn man den Verdacht auf ZKD hat!

Freie Werkstatt sollt so zwischen 4 und 600 Euro verlangen,deutlich teurer darfs eigentlich ned werden.Ich hab 600 für meine gezahlt und das is n R6 gewesen....

Greetz

Cap

Also, wenn dir werkstat zu teuer ist und du das nicht selber machen willst, bei mir kostet das 450euronen, inkl material! Aber erstmal sicher sein das die kaput ist!

Ich denke ja, es lohnt sich auch mal ein Blick nach dem Ölstand und in den Öldeckel: Wenn im Deckel weißer Schleim ist und der Ölstand sich langsam erhöht, weisste auch, dass die ZKD ziemlich sicher breit ist.
Zweite Sache wär, dass, auch wenn der Motor leidlich abgekühlt ist, beim Aufdrehen des Kühlwasserdeckels er sehr deutlich unter Druck steht und im Ausgleichsbehälter stark blubbernd Luftblasen aufsteigen. Ein noch schlimmeres Zeichen wäre, wenn nach einer Weile stehen er beim Anlassen klemmt: Dann ist Dir in einen Zylinder sogar Wasser gelaufen. Da bringste auch noch ziemlich schnell Deinen Ventile um die Ecke.

Bist Du eigentlich sicher, das Deiner das Wasser nicht irgendwo einfach verliert? Bei meinem Vierzylinder war's mal das T-Stück unter der Ansaugbrücke: Die Plaste war einfach porös geworden. Flecken hat er keine auffälligen gemacht, aber man konnte trotzdem (auf ner Bühne) das Wasser an der Spritzwand und über den Unterboden verteilt finden. Gerissener Ausgleichsbehälter ist auch eine Möglichkeit.

Gruß
WA

"Schleim im Öldeckel"

Und es hält sich einfach hartnäckig,das das ein eindeutiges Anzeichen für ne platte ZKD sein soll.....

Was is,wenn die Kiste nur auf Kurzstrecken bewegt wird?Dann is das normal....
Da steigt dann auch der Ölstand,aber das liegt ned an Wasser sondern an Benzin im Öl,denn wenn der Ölstand höher ist und es wäre Wasser drin,wäre das Öl am Peilstab so hellbraun wie Milchkaffee....

Es gibt neben dem CO-Test noch andere Testmöglichkeiten,die EINDEUTIG beweisen,das die ZKD fritte ist.

So Möchtegernhinweise wie das mit dem Öldeckel und dem Ölstand gehört aber NICHT dazu.Es sind maximal Begleiterscheinungen,die auch auftreten können,aber nicht müssen und gern auch mal bei anderen Tatsachen (wie eben Kurzstreckenfahrzeug) auftreten können.

Greetz

Cap 😉

Ähnliche Themen

so, jetzt meld ich mich nochmal zu dem Problem.

Das Öl müsste jetzt ca. 7-10tkm drin sein und als ich nach dem Öl geguckt habe, sah es auf dem Taschentuch bräunlich aus...müsste das nicht mittlerweile schon schwarz sein?

Das Dumme ist das wir nicht nach den Kühlwasser gucken können, weil wir gestern erst wieder entlüftet haben.
Der 🙂 hat mir das folgendermaßen erklärt.

Ausgleichsbehälter und die schwarze Schraube daneben auf, dann solange Wasser rein bis beides überläuft, somit keine Luft mehr im System. Danach wieder alles zu machen (so voll wies ist) und los fahren. Das überschüssige Wasser wird dann ab 1,6bar druck durch den Ausgleichsbehälter rausgedrückt. Deswegen ist es logisch das er nach 40km fahrt weniger Wasser drin hat als gerade nach dem Entlüften, weil er bestimmt schon was rausgedrückt hat. Ich denke wir machen mal den CO²-Test und dann sehen wir weiter, weil eigentlich KANN er garnicht mehr heiß werden.
Thermostat neu.
WaPu neu.
Viscokupplung neu.
Kühler leckt nicht.

eigentlich kanns doch nur noch die ZKD sein oder?

grüße

Zitat:

Original geschrieben von CaptainFuture01


Was is,wenn die Kiste nur auf Kurzstrecken bewegt wird?Dann is das normal....
Da steigt dann auch der Ölstand,aber das liegt ned an Wasser sondern an Benzin im Öl,denn wenn der Ölstand höher ist und es wäre Wasser drin,wäre das Öl am Peilstab so hellbraun wie Milchkaffee....

Und genau so hatte ich es grad - kannste Dir sogar noch angucken, die alte Maschine steht ausgebaut hier rum. Dafür hatte ich die Sympthome im Kurzstreckenbetrieb weder beim Vierzylinder noch beim Sechzylinder.

Zitat:

So Möchtegernhinweise wie das mit dem Öldeckel und dem Ölstand gehört aber NICHT dazu.Es sind maximal Begleiterscheinungen,die auch auftreten können,aber nicht müssen und gern auch mal bei anderen Tatsachen (wie eben Kurzstreckenfahrzeug) auftreten können.

Keine Ahnung womit ich verdient hab, dass Du mich so abbügelst - komische Smilies machen das auch nicht wett...

Zitat:

Original geschrieben von Brauki346


...CO²-Test...

ist kein CO²-test sondern ein CO-test

Zitat:

Original geschrieben von Wandlerautomatik


Keine Ahnung womit ich verdient hab, dass Du mich so abbügelst - komische Smilies machen das auch nicht wett...

Sorry wennsd das persönlich nimmst,so wars nicht gemeint,aber hier tauchen immer wieder "Spezialisten" auf,die Leuten mit Kurzstreckenautos (wie sich kurz darauf rausstellt,und das jetzt schon mehrfach) ne defekte ZKD mit genau diesem "Test" einreden wollten.

Es ist ne Begleiterscheinung,es kann eine sein,es muß nicht.Bei mir war es das bspw. nicht,obwohl ich zu der Zeit ned grad weit gefahren bin im Winter.....
Aber er hat Kühlwasser verbraucht und das Öl am Peilstab war milchkaffeebraun....

Deshalb bezeichne ich das so,wie ich es tat.Das hat NIX mit dir persönlich zu tun sondern allgemein damit,was ich hier schon miterlebt habe!

Deshalb nochmal n dickes Sorry an dich,wenn du dich angegriffen fühltest,das war NICHT meine Absicht.

Greetz

Cap

ich fahre z.b. viel kurzstrecke und habe keinen schleim am öldeckel

vibriert denn das Auto im Stand mit einer defekten ZKD? also die Motordrehzahl bleibt gleich...er vibriert halt "nur" und das so das man das schon richtig merkt. Wir haben auch neulich den Luftfilter ausgetauscht und ich hab das ganze Teil da abgenommen. Ich habe gelesen das der Faltenbalg (?) gerne mal reisst und das deswegen kommen kann.
ist das richtig?

grüße

Du solltest mal irgendwo unterbringen,das du in Spanien wohnst,da scheint das etwas anders auszusehen auf Kurzstrecken.Hier ist das Klima etwas "feuchter",da wird sowas eher begünstigt. 😉

Greetz

Cap

Zitat:

Original geschrieben von CaptainFuture01


Deshalb nochmal n dickes Sorry an dich,wenn du dich angegriffen fühltest,das war NICHT meine Absicht.

So übel nehm ich's Dir nu auch nicht - war eh schon spät. Danke.

Gruß
WA

Zitat:

Original geschrieben von Brauki346


vibriert denn das Auto im Stand mit einer defekten ZKD? also die Motordrehzahl bleibt gleich...er vibriert halt "nur" und das so das man das schon richtig merkt. Wir haben auch neulich den Luftfilter ausgetauscht und ich hab das ganze Teil da abgenommen. Ich habe gelesen das der Faltenbalg (?) gerne mal reisst und das deswegen kommen kann.
ist das richtig?

grüße

hat dazu keiner eine Antwort? 😉 Den Faltenbalg hab ich gestern mal untersucht, hab aber keine richtigen Risse entdecken können, nur oberflächlich...aber nicht richtig durch.

Mein Mechaniker sagt das kann auch an den Kerzen liegen. Kann das sein?

ja

danke.

dann mach ich mal neue Kerzen rein, wer weiß wann die das letzte mal gewechselt wurden....

NGK BKR6EQUP sind die richtigen oder? 316i Compi M43 1,6l 102ps EZ 12/97.

Deine Antwort
Ähnliche Themen