Motor würgt sich im 2. Gang ab
Hallo, ich hoffe ich kann mich verständlich machen.
Meine Eltern fahren einen Caddy Maxi Life, Diesel.
Dieser ist inzwischen ca. 3 Jahre alt und hat seit der Auslieferung ab Werk das Problem, dass er ab und an mal im 2. Gang einfach ausgeht. Und zwar wenn man beim langsamen anfahren einkuppelt.
Dies passiert völlig unabhängig von der Person, die ihn fährt und absolut unvorhersehbar.
Sie waren jetzt schon diverse Male bei VW um das abklären zu lassen, leider trat der Fehler natürlich trotz diverser PRobefahrten dann nicht auf.
Da ich heute deswegen fast in einem Graben gelandet bin (Motor schaltete sich beim Abbiegen aus und die Lenkung blockierte natürlich) dachte ich, ich hör mich mal hier um, ob vielleicht noch jemand dieses Problem hab, bzw. ob evtl. jemand eine Ahnung hat, woran das liegen könnte.
LG
Tess
37 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von viktor12v
da fehlt halt noch die Fahrpraxis
Ehrlich gesagt hab ich so eine Antwort erwartet. ;-)
Mag sein, dass mir nach 15 Jahren Führerschein und täglicher Fahrerei die Fahrpraxis fehlt. Ebenso meinem Mann nach fast 25 Jahren Fahrpraxis.
Von meinen Eltern ganz zu schweigen.
Und all den anderen Leuten, die den Wagen fahren.
Seltsam, dass keine der genannten Personen dieses Problem bei irgend einem anderen Auto je hatte. Nur bei DIESEM einen Wagen.
Also entweder ist die Kupplung extrem zickig und launisch und hat so ihre Tage (heisst ja auch DIE Kupplung und nicht DER Kupplung) oder es liegt irgend ein Fehler vor.
Und das wüsste ich einfach gerne. Weil ich keine Lust habe, dass einem irgend wann mal einer hinten ins Auto knallt, nur weil das blöde Ding beschliesst, dass es beim einkuppeln in den 2 Gang stehen bleibt.
Zitat:
Original geschrieben von viktor12v
Hallo TessDer Motor startet bei eingelegten Gang und loslassen vom Kupplungspedal,
durch den "Schwung" des Fahrzeuges.Viktor
Danke für die Erklärung.
Aber es startet leider nicht.
Es geht aus und bleibt stehen, i.d.R. hat man ja auch noch nicht wirklich Geschwindigkeit drauf.
Man muss neu starten.
Oh Sorry, da hab ich dich falsch eingeschätzt 😉
ich dacht, du bist noch ganz Jung, weil du sowas gesagt hast:
Zitat:
Hallo, ich hoffe ich kann mich verständlich machen.
Meine Eltern fahren einen Caddy Maxi Life, Diesel.
Viktor
Zitat:
Original geschrieben von viktor12v
geht der Motor aus, wenn du die Kupplung gedrückt hast?Viktor
Ich sehe schon ... ich muss mir den Karren einfach mal für länger ausleihen und das etwas genauer beobachten.
Ich kann es ehrlich gesagt nicht sagen. Die Situation ist einfach immer ähnlich: man fährt/rollt langsam, gibt Gas und der Karren geht aus. Nur im 2. Gang.
Ich weiss ehrlich gesagt nicht, ob ich überhaupt kuppeln muss, oder ob es auch passiert, wenn man im 2. Gang rollt und dann wieder Gas gibt.
Müsste ich auch noch mal gezielt ausprobieren.
Problem: es taucht so willkürlich auf, das Problem
*seufz* Ich seh schon ... schwierig weil unkonkret ... deswegen hat VW das Problem wahrscheinlich auch bislang nicht als solches erkannt .... ich hatte die Hoffnung irgend jemand hätte ähnliches schon mal erlebt und wüsste deswegen, wovon ich spreche ;-)
Ähnliche Themen
Wenn ich von meinem 1,4 er 80 PS auf den Kraftstrotzenden 1,9 er Diesel TDi Firmenwagen
umsteige, würg ich ihn auch immer ab. Vieleicht "menschliches Versagen" Tret ich dann die
Kupplung, ist auch keine Servounterstützung vom Motor. Muß mich trotz jahrelanger Fahrpraxis
auf den Diesel Caddy gewöhnen.
Thomas
Auch nach 3 Jahren noch?
Ich meine .... sie fahren den Wagen schon seit 3 Jahren und es passiert immer noch genau so häufig wie am Anfang.
Wenn es nur ich oder mein Mann wären, die den Wagen seltener fahren ... o.k.. Aber Leute die täglich mit dem Ding unterwegs sind? Die sollten es doch eigentlich langsam im Griff haben.
Also es passiert mir manchmal..
und ich fahre eigentlich schon lange mit dem Caddy (und bin nur "unwesentlich älter wie du"😉
die Abwürgproblematik kenn ich - nur ich nehm den Fuß von der Kupplung es ruckelt und dann geht es weiter....
Alex
@ Tess 1972 , hab schon alles mögliche bewegt, was klein oder groß, was Räder oder Ketten hat.
Aber beim Caddy ist er mir auch schon oft abgewürgt 🙄 (lachen meine Kollegen)
Zitat:
Original geschrieben von BMW K100RS16V
... die Abwürgproblematik kenn ich - nur ich nehm den Fuß von der Kupplung es ruckelt und dann geht es weiter....
Wenn man beim Einkuppeln in den 2. Gang unterhalb der (ich nenne es mal) Rundlaufdrehzahl landet, würgt man ihn ab. Das Problem ist, daß die moderneren (Turbo)Diesel keine wirkliche Kraft mehr von unten raus besitzen.
Die Problematik sollte sich umgehen lassen, wenn man den 1. Gang etwas weiter ausdreht und dann beim Schaltvorgang zügig aus- und einkuppelt. So wie der Herr mit dem umgefallenen Motor im Motorrad über mir geschrieben hat.
Tja früher war alles besser. Wenn ich an meinen alten Postgolf 1 mit Saugdiesel denke ... Da konnte man den 1. Gang einlegen und im Standgas die Kupplung schnappen lassen. Der schüttelte sich nur kurz und fuhr los. 😰
Nur mal so ein Gedanke wenn der Sensor der Kuplung ein Defekt hatt und der Wagen denkt das noch eingekuppelt ist geht er doch aus wenn man kein Gas gibt oder .
Boar hier wird ja wieder wild spukuliert ohne die Ausgangslage zu klären.
Was für ein Motor ist verbaut ?
Sind Fehler im Fehlerspeicher gespeichert ?
Arbeitet der Hallgeber am Kupplungspedal wie er soll ?
Ist die Software vom Motorsteuergerät auf aktuellem Stand ?
MFG
Kommt mir etwas bekannt vor.. 🙄😛😁
Zitat:
Original geschrieben von AudiJunge
Boar hier wird ja wieder wild spukuliert ohne die Ausgangslage zu klären.
Wie gut, daß wir dich jetzt hier haben. 😁
Zitat:
Was für ein Motor ist verbaut ?
Sind Fehler im Fehlerspeicher gespeichert ?
Arbeitet der Hallgeber am Kupplungspedal wie er soll ?
Ist die Software vom Motorsteuergerät auf aktuellem Stand ?
All diese Fragen sollten mit der Aussage
"Sie waren jetzt schon diverse Male bei VW um das abklären zu lassen ..."schon beantwortet sein.
Die Betonung liegt aber leider auf "sollten", da vermutlich nicht jede VW Werkstatt das tut, was sich gehören würde.
Wenn du das so siehst das diese Sachen nach mehrmaligen Besuchen bei VW auszuschließen sind dann bräuchte der TE ja hier auch nicht zu schreiben.
Denn wenn VW sagt alles ist i.O. und der Fahrer ist nur zu "blöd" zum fahren da können wir hier aus der Ferne ja auch nicht helfen 🙄.
Hi,
ich denke, wir sollten Tess ernst nehmen.
Ich kann mir dieses Verhalten durchaus vorstellen. Mein Postcaddy (09/04) mit BDJ gibt z.B. manchmal (!) nach dem Runterschalten ohne Gas nach dem Einkuppeln für eine halbe Sekunde Vollgas, ohne dass ich das Pedal anrühre. Im Fehlerspeicher finde ich 16784 (AGR ohne Funktion) und 16955 (unplausibles Signal Bremspedalschalter). Ich kann die Fehler löschen, starten, einkuppeln und ohne Gas- oder Bremspedal zu berühren nur kurz einkuppeln und die Fehler sind wieder da, obwohl die Steuergeräte gar keine Messwerte bekommen haben können, die diese Fehler auslösen könnten.
Wenn wir nicht davon ausgehen, dass die VAG-Werker einen der ihren im Steuergerät vergessen haben, der bisweilen an die Wände pocht, bleibt erst einmal das seltsame sporadisch auftretende Verhalten als Phänomen übrig.
Wenn ich in derLage sein werde, zur Laufzeit die entsprechenden Messwertblöcke auszulesen, sehe ich vielleicht mehr.
Bei meinem Exemplar kann ich übrigens sogar die Zündung ausschalten, ohne dass die Lenkung die Unterstützung quittiert. Diese ist allein von der Rollgeschwindigkeit abhängig und wird abgeschaltet, wenn die Geschwindigkeit geschätzt unter 1 km/h sinkt, wenn der Motor nicht läuft. Läuft er, ist sie auch im Stand aktiv.
Wir werden sehen.
Nachtgrüße
E.