Motor wirklich platt?

VW Golf 3 (1H)

Hallo!

mein Motor fing heute bei der Fahrt plötzlich laut an zu rasseln (drehzahlabhängig) und ich bin sofort stehengeblieben und habe den ADAC angerufen. Die haben einen Abschleppwagen geschickt. Der Fahrer hörte sich das an, meinte erst das sind die Hydrostößel und als er dann genauer hinhörte, sagte er, der wäre hinüber. Ist wohl das Motorlager und der Motor könne mir jederzeit um die Ohren fliegen.

Ich hatte in letzter Zeit beim Starten im Stand und beim Anfahren immer ein Knarzen von vorne (Knarzen klingt wie hier in dem Video bei Sekunde 10-12: https://youtu.be/NnBozUL-bZQ nur habe ich keine Leerlaufprobleme) und es ist schon 1-2 passiert, dass der Motor zu rasseln anfing, was aber am nächsten Tag wieder verschwand und dann klang er wieder lange Zeit einwandfrei. Nur diesmal geht es nicht weg und ist lauter.

Das ist ein 1,8er 55kw/75PS (Benziner, 5-Gang, keine Klima, Baujahr 1996) mit 155tkm (Garagenwagen, Stadtauto, wenig Autobahn).

Jetzt steht er vor einer Werkstatt und ich weiß nicht, was mich morgen erwartet und was ich machen soll. Ich habe erst letztes Jahr 1500 Euro in den Wagen investiert, sogar den Zahnriemen erneuert.

Was könnte das sein und lohnt es sich, das noch zu reparieren?
Eine Alternative wäre ein ATM, aber das ist auch ein Risiko und ich müsste mich selbst darum kümmern, einen zu besorgen.

Danke!
Benny

35 Antworten

Sagt mal wenn er ein drehzahl abhäniges quietschen hatt kann sein das der Zahnriemen jetzt zu fest sitzt oder? Ich hatte das mal beim Passat 35i gehabt am RP motor.

Man beachte die Verdichtung gegenüber dem ABS oder ADZ Motor

Zitat:

@Golfanatiker schrieb am 13. Juni 2015 um 01:09:52 Uhr:



Zitat:

@PKGeorge schrieb am 12. Juni 2015 um 23:15:04 Uhr:


Bei einigen Forumskollegen ist mir der Praktische und/oder Professionelle hintergrund sympatisch präsent.
Aber mir darf gerne ein Sachkundiger nachweisen das der AAM-Motor Kein Freiläufer im Golf 3 sein sollte!
Es erstaunt da die rege Anteilnahme (Danke Button beim @Golfanatiker) und es kommt die Frage auf was sie bewirken möchte.

Wat? Es fällt sehr schwer deine Art dich zu artikulieren zu verstehen. Andererseits darfst du aber auch gerne nachweisen, dass der AAM ein Freiläufer ist.

Dies könnte sein oder die Spannrolle vom Zahnriemen in die falsche Richtung gespannt und nun schleift
diese an der Verkleidung. Was durchaus nicht unbedenklich ist.

Zitat:

@VWFahrer91 schrieb am 13. Juni 2015 um 12:24:39 Uhr:


Sagt mal wenn er ein drehzahl abhäniges quietschen hatt kann sein das der Zahnriemen jetzt zu fest sitzt oder? Ich hatte das mal beim Passat 35i gehabt am RP motor.

Zitat:

@Golfanatiker schrieb am 13. Juni 2015 um 01:09:52 Uhr:


Wat? Es fällt sehr schwer deine Art dich zu artikulieren zu verstehen. Andererseits darfst du aber auch gerne nachweisen, dass der AAM ein Freiläufer ist.

wieso beweisst du nicht das er keiner ist ?

jedenfalls im stand kannste NW zu KW verdrehn wie du lustig bist, und es beruehrt nix.

kannste bitte ein beitrag finden mit krummn ventiln nach ZR riess bei original AAM

Ähnliche Themen

Zitat:

@Golfanatiker schrieb am 13. Juni 2015 um 01:09:52 Uhr:


Wat? Es fällt sehr schwer deine Art dich zu artikulieren zu verstehen. Andererseits darfst du aber auch gerne nachweisen, dass der AAM ein Freiläufer ist.

wieso beweisst du nicht das er keiner ist ?

jedenfalls im stand kannste NW zu KW verdrehn wie du lustig bist, und es beruehrt nix.

kannste bitte ein beitrag finden mit krummn ventiln nach ZRriss bei original AAM!

und wie soll es beim TE passiert sein ohne ZRriss.

er hat nurn geraeusch und keine undichtigkeiten ...

?

Deine Antwort
Ähnliche Themen