Motor wird zu heiß

BMW 5er E39

Hallo,

ich habe da ein Problem.
Hatte vor ca. 2 Monaten ein Problem mit meinem Auto, da er immer übertemeratur hatte.
Habe dann Wasserpumpe und Thermostat getauscht. Dann war das besagte Problem auch weg.
Bin seit der Reparatur auch ca. 2000 Km ohne Probleme Gefahren.
Heute bin ich dann ca. 15 Km mit einer geschwindigkeit von ca. 190-200km/h gefahren. Auf der Autobahn abfahrt merkte ich schon das der Themetaturzeiger ein bisschen aber wirklich nur ein bisschen über normal Themperatur war. Bin dann noch ca. 1 km in der Stadt gefahren und dann stieg die Themperatur weiter an und stieg dann bin in roten bereich. Habe den Motor dann aus gemacht und nach kurzem warten den Kühlerdekel lagsam losgeschraubt und dann war er am brodeln. Habe den Motor dann auch an gemacht und es spukte und brodelte dann aus der Öffnung.
Was kann das für ein Fehler sein?
Danke im Voraus

mfG Tobi

15 Antworten

Wurde das System nachdem Tausch des Thermostats und der Wasserpumpe entlüftet?

BMW_verrückter

Abkühlen lassen und mal checken, ob auch wasser fehlt...

Wie meine vorredner schon geschrieben haben. Kontrollieren ob noch Luft im System ist und ob bei kalten Motor der Kühlwasserstand stimmt. Auch Kontrollieren würde ich ob vom Kühler die Kühlrippen verschmutz sind oder zugesetzt sind. Und dann kommt noch der Viscolüfter der vielleicht defekt ist.

Ich tippe auf Luft im System.

Ähnliche Themen

Bei mir war es der Viskolüfter. Der brachte nicht mehr die volle Leistung, weil unmerklich Öl ausgelaufen war.   

Ich würde aufgrund der Fehlerbeschreibung auf den Viscolüfter tippen. Whrend der schnellen AB-Fahrt ist genügend Fahrwind vorhanden um den Luftdurchsatz durch den Kühler aufrecht zu erhalten. Beim langsameren Fahren müßte dann diese Aufgabe der Lüfter übernehmen, was er aber anscheinend nicht tut und es kommt zur Überhitzung.

ghm

Hat der Klima ?

Wenn ja, ändert sich etwas wenn der KlimaLüfter mit anläuft ?

Entlüften dabei die Heizung auf Volle Leistung stellen / Kühler mit Gartenschlauch von Innen nach Außen gut durchspülen /
öffnen die kleinen Klappen in der Kühlerabdeckung ? Bei mir lag da ein Buchecker dahinter von daher fehlte dieser Teil der Lüftung....

Was den Viscolüfter angeht gibt es meines Wissens eine Schrauber den zu arretieren, mal versucht ?

....und bevor man an die Kopfdtg geht gibt es möglichkeiten Verbrennungsgase im Wasser zu lokalisieren, vorher würde ich den Kopf nicht runternehmen.

Gruß
deKoch

Ich wunder mich immer wie die M52 empfindlich auf Temperatur reagieren.
Beim M54 kannste den Viscolüfter ausbauen und wegschmeißen. Der Motor wird nicht heiß auch nicht bei 35°C außentemp.

Hallo,

War grad nochmal am auto und hab es nochmal laufen lassen bis er übertemperatur hat.
Der Lüfter vor dem Kühler läuft dann aber nicht. Ausserdem ist mir aufgefallen das die Heizung nicht funktioniert.

Zitat:

Original geschrieben von Tobi1907


Hallo,

War grad nochmal am auto und hab es nochmal laufen lassen bis er übertemperatur hat.
Der Lüfter vor dem Kühler läuft dann aber nicht. Ausserdem ist mir aufgefallen das die Heizung nicht funktioniert.

Die Heizung geht nicht? d.h. ? Sie wird nicht warm? Luft im System.

Ich würde nochmal schauen ob Luft im System ist. Und würde den Viscolüfter austauschen.

hi, versuche mal etwas licht in die ganzen "ich würd xxxtauschen" sachen zu bringen.
du hast (selber?) das thermostat getauscht. richtig rum?
dann hast du sicherlich entlüftet. hast du auch braf die heitzung auf heiß und das gebläse auf sturm gestellt?
wenn nicht, erklärt das die "kalte" heitzung sprich luft im systhem. wenn der motor warm ist, wird dann der untere(beifahrerseite)dicke schlauch am kühler warm? wenn ja, thermostat i.o. lüfter läuft nicht: die VISCOKUPPLUNG des lüfters ist durch ein spezielles öl gesteuert welches temperaturabhängig seine Viscosität (zähflüssigkeit) ädert.aber mit heißer luft im kühlsysthem geht das nicht.
ergo: noch mal vernünftig entlüften, dann auf den motorlüfter achten. der sollte immer laufen, langsam und bei hoher motor temp schnell. 😉
so check das mal, und meld dich.😉

Hallo,

Habe grad das Thermostat ausgebaut und dann bin ich ohne Thermostat gefahren und der Motor wird immer noch zu heiß.
Habe dann den unteren Dicken Schlauch angefasst und der war Kalt. Der Viscolüfter läuft auch nicht. Habe dann den Kühlen angefasst und dann habe ich festgestellt das er nur ganz oben heiß ist der rest ist kalt.
Kann es nun sein das der Kühler verstopft oder verkalkt ist und das der lüfter dann nicht anläuft weil der Fühler an dem Kalten Teil vom Kühler sitzt?

Danke
mfG Tobi

Zitat:

Original geschrieben von Tobi1907


Hallo,

Habe grad das Thermostat ausgebaut und dann bin ich ohne Thermostat gefahren und der Motor wird immer noch zu heiß.
Habe dann den unteren Dicken Schlauch angefasst und der war Kalt. Der Viscolüfter läuft auch nicht. Habe dann den Kühlen angefasst und dann habe ich festgestellt das er nur ganz oben heiß ist der rest ist kalt.
Kann es nun sein das der Kühler verstopft oder verkalkt ist und das der lüfter dann nicht anläuft weil der Fühler an dem Kalten Teil vom Kühler sitzt?

Danke
mfG Tobi

Es bringt nichts wenn du das Thermostat ausbaust... was macht das für ienen Sinn wenn du Luft im System hast?

Überhitzung ist eig. simpel: Wasserpumpe, Thermostat öffnet nicht, (Viscolüfter bei fahrt ist er normal auch aus)

Deine Antwort
Ähnliche Themen